21 Tipps für die Verwendung der Google Search Console zur Steigerung des Website-Traffics

21 Tipps für die Verwendung der Google Search Console zur Steigerung des Website-Traffics
Paul Steele

Möchten Sie die Google Search Console nutzen, um den Traffic Ihrer Website zu erhöhen?

Google Search Console ist ein leistungsstarkes, kostenloses Tool, das von Google entwickelt wurde, um Website-Besitzern dabei zu helfen, zu verstehen, wie Google ihre Website sieht. Leider wissen die meisten Unternehmen nicht, wie sie die Möglichkeiten der Google Search Console effektiv nutzen können, um den Traffic ihrer Website zu erhöhen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google Search Console richtig nutzen, um die SEO Ihrer Website zu verbessern und mehr Besucher zu erhalten.

Was ist die Google Search Console?

Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, das Website-Besitzern hilft, die Präsenz ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu pflegen.

Es liefert wichtige Marketingdaten, die Sie vom ersten Tag an verfolgen müssen, und warnt Sie vor Fehlern, Sicherheitsproblemen und Indizierungsproblemen, die sich auf das Suchranking Ihrer Website auswirken können.

Sie können all diese Informationen in Ihrer WordPress-SEO-Strategie nutzen, um den Traffic Ihrer Website zu erhöhen.

Das Traurige daran ist, dass die meisten Unternehmen die Möglichkeiten der Google Search Console nicht voll ausschöpfen, weil sie glauben, dass es ausreicht, ihre Website in die Google Search Console einzutragen.

Es gibt so viel mehr, was man mit dem Tool machen kann.

Wenn Sie nicht alle leistungsstarken Funktionen der Google Search Console nutzen, dann verpassen Sie etwas.

Wir haben diesen ultimativen Leitfaden für die Google Search Console erstellt, um Ihnen zu helfen, Ihre Website wie ein Profi zu entwickeln.

Da es sich um einen umfassenden Leitfaden handelt, haben wir zur leichteren Navigation ein Inhaltsverzeichnis hinzugefügt.

Einrichten der Google Search Console

    Behebung von Crawling-Problemen

      Wachsende Ihre Website

        Nützliche Google Search Console Tools

          1. das Hinzufügen Ihrer Website zur Google Search Console

          Wenn Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie Ihre Website in der Google Search Console eintragen, was sehr einfach ist und nur wenige Minuten dauert.

          Gehen Sie einfach auf die Google Search Console-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten.

          Sie werden aufgefordert, sich mit einem Google-/Gmail-Konto anzumelden. Sobald Sie angemeldet sind, müssen Sie die URL Ihrer Website eingeben.

          Google Search Console bietet 2 Methoden für die Website-Verifizierung an, darunter den Domain-Namen oder das URL-Präfix. Wir empfehlen die Verwendung der URL-Präfix-Methode, da sie mehr Flexibilität bietet.

          Denken Sie daran, dass Google HTTP und HTTPS als zwei verschiedene Protokolle ansieht und auch //www.example.com und //example.com als zwei verschiedene Websites betrachtet.

          Sie müssen darauf achten, dass Sie die richtige URL Ihrer Website eingeben.

          Wenn Sie sich nicht sicher sind, melden Sie sich einfach in Ihrem WordPress-Adminbereich an und gehen Sie zu Einstellungen " Allgemein Dort sehen Sie die URL Ihrer Website im Feld Website-Adresse.

          Nachdem Sie die Adresse Ihrer Website eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

          Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die Eigentümerschaft Ihrer Website zu verifizieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, aber wir zeigen die HTML-Tag-Methode, weil sie die einfachste ist.

          Klicken Sie auf das HTML-Tag, um es zu erweitern, und kopieren Sie dann den darin enthaltenen Code.

          Als Nächstes müssen Sie den Code in Ihre WordPress-Website einfügen, damit Google die Eigentümerschaft überprüfen kann. Dies erfordert jedoch eine Codierung, die für Anfänger schwierig sein kann.

          Eine einfachere Möglichkeit, die Google Search Console zu WordPress hinzuzufügen, ist die Verwendung von All in One SEO (AIOSEO), dem besten SEO-Tool für WordPress, das von über 3 Millionen Nutzern verwendet wird.

          Zuerst müssen Sie das AIOSEO Lite Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

          Nach der Aktivierung können Sie zu AIOSEO " Allgemeine Einstellungen Seite und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Webmaster-Tools". Wählen Sie anschließend die Option "Google Search Console" unter "Webmaster-Tools-Überprüfung".

          Geben Sie anschließend den Code, den Sie zuvor aus der Google Search Console kopiert haben, in das Feld "Google-Verifizierungscode" ein.

          Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

          Sie können nun zu den Einstellungen der Google Search Console zurückkehren und auf die Schaltfläche "Überprüfen" klicken.

          Die Google Search Console sucht nun nach dem HTML-Tag im Code Ihrer Website und zeigt Ihnen eine Erfolgsmeldung an.

          Das war's. Sie haben Ihre Website erfolgreich zur Google Search Console hinzugefügt. Sie können nun auf den Link "Go to Property" klicken, um Ihr Google Search Console Dashboard zu besuchen.

          Hinweis: Wenn die Google Search Console Ihre Website nicht überprüfen kann, nachdem Sie den Code im Plugin "Insert Headers and Footer" hinzugefügt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihren WordPress-Cache löschen und es erneut versuchen.

          2. eine XML-Sitemap hinzufügen

          Mit einer XML-Sitemap können Website-Besitzer Suchmaschinen über alle Seiten ihrer Website informieren und ihnen mitteilen, welche Links auf Ihrer Website wichtiger sind als andere.

          Das Hinzufügen einer XML-Sitemap zu Ihrer Website hilft den Suchmaschinen, Ihre Website besser zu durchsuchen, was zwar nicht zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führt, aber den Suchmaschinen helfen kann, Ihre Inhalte effizienter zu indizieren.

          Das Beste daran ist, dass, wenn Sie All in One SEO (AIOSEO) im ersten Schritt installiert haben, das Plugin automatisch eine XML-Sitemap zu Ihrer Website hinzufügt.

          Um die Sitemap zu sehen, können Sie sich auf Alles in Einem SEO " Sitemaps und vergewissern Sie sich, dass der Schalter für "Sitemap aktivieren" eingeschaltet ist.

          Das Plugin erstellt automatisch eine XML-Sitemap für Ihre Website, die Sie unter der URL finden, die wie folgt aussieht:

          //example.com/sitemap_index.xml

          Vergessen Sie nicht, example.com durch Ihren eigenen Domainnamen zu ersetzen. Sie können diese URL nun in der Google Search Console einreichen.

          Gehen Sie dann zum Google Search Console Dashboard und klicken Sie auf die Option "Sitemaps" in der linken Spalte. Danach können Sie die URL einfügen und auf die Schaltfläche "Senden" klicken.

          Google Search Console prüft nun Ihre Sitemap und verwendet sie, um das Crawling Ihrer Website zu verbessern. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zum Hinzufügen einer Sitemap-Seite in WordPress.

          3. verbinden Sie Google Search Console mit Google Analytics

          Wenn Sie die Google Search Console mit Ihrem Google Analytics-Konto verbinden, können Sie die Daten der Search Console in Google Analytics analysieren und erhalten so eine neue Perspektive auf Ihre leistungsstärksten Inhalte und Keywords.

          Wenn Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie Google Analytics auf Ihrer WordPress-Website installieren.

          Wir empfehlen dafür MonsterInsights, das beste Google Analytics Plugin für WordPress, das automatisch Ihre Top-Keywords aus der Google Search Console in Ihrem WordPress-Adminbereich anzeigt.

          Um Google Search Console mit Ihrem Analytics-Konto zu verbinden, müssen Sie das Google Analytics-Dashboard für Ihre Website aufrufen. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf die Schaltfläche "Admin".

          Google Analytics wechselt nun in die Verwaltungsansicht, in der Sie auf den Abschnitt "Eigenschaftseinstellungen" und dann auf die Schaltfläche "Search Console anpassen" klicken müssen.

          Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, um Ihre Website auszuwählen.

          Analytics führt Sie nun zur Google Search Console-Website und zeigt Ihnen die Liste aller Websites, die Sie der Search Console hinzugefügt haben. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Eigenschaft aus, die Sie mit Google Analytics verknüpfen möchten.

          Danach müssen Sie die Google Analytics-Eigenschaft auswählen, die Sie mit Search Console verbinden möchten, und auf die Schaltfläche "Weiter" klicken.

          Sie sehen nun ein Popup-Fenster, das anzeigt, dass Sie Google Analytics und Search Console erfolgreich verbunden haben.

          Das war's. Sie haben Ihre Google Search Console-Daten erfolgreich mit Ihrem Analytics-Konto verbunden. Sie können zurück zur Google Analytics Search Console-Einstellungsseite gehen, um die verbundene Search Console zu sehen, und auf die Schaltfläche "Speichern" klicken.

          Sie können jetzt die neu freigeschalteten Search Console-Berichte in Ihrem Google Analytics-Konto unter Akquisitionsberichte einsehen. Dies hilft auch dabei, Keywords freizuschalten, die nicht in Google Analytics enthalten sind.

          Der erste Bericht, den Sie dort finden, ist der Bericht "Landing Pages".

          Für jede Landing Page sehen Sie die Impressionen (Anzahl der Aufrufe einer Seite in den Suchergebnissen), Klicks, Click-Through-Rate (CTR) und die durchschnittliche Position in den Suchergebnissen, kombiniert mit den Analyseparametern der Seite wie Absprungrate, Sitzungen und Seiten pro Sitzung.

          Wenn Sie auf eine Landing Page klicken, werden Ihnen die tatsächlichen Schlüsselwörter angezeigt, die Nutzer auf diese Landing Page gebracht haben.

          Als nächstes können Sie zum Bericht "Länder" wechseln, in dem die Länder in der gleichen Reihenfolge aufgelistet sind. Dies hilft bei der Erstellung von Content- und Geolocation-Marketing-Kampagnen für Personen aus verschiedenen Regionen.

          Der Gerätebericht zeigt Ihnen, wie Ihre Website in den Suchergebnissen für Desktops, Handys und Tablets abschneidet.

          Abfragen ist der wichtigste Bericht in diesen Daten. Er zeigt Ihnen die Keyword-Daten, die in Ihren Google Analytics-Berichten fehlen. Sie können sehen, welche Suchbegriffe den Traffic auf Ihre Website bringen.

          4 Finden und Beheben von Problemen bei der Suchindexierung

          Die hilfreichste Funktion der Google Search Console ist, dass Sie Indizierungsfehler beheben können.

          Diese Fehler können sich auf Ihre Platzierung in den Suchergebnissen auswirken, da sie die Suchmaschine daran hindern, die Seiten Ihrer Website zu crawlen und zu indizieren.

          Sie können diese Fehler leicht unter dem Bericht Deckung ausfindig machen.

          Es zeigt Ihnen, welche Seiten Ihrer Website von Google indiziert werden und welche Seiten zu einem Fehler oder einer Warnung führten.

          Wenn Sie auf einen Link klicken, öffnet sich die Detailansicht, in der Sie auch den Link finden, über den Sie mehr über den Fehler erfahren und wie Sie ihn beheben können.

          Nachfolgend finden Sie einige häufige Indizierungsfehler, die auftreten können:

          • 404-Fehler - Dieser Fehler bedeutet, dass der Crawler einer URL folgte und einen 404-Fehler sah.
          • Soft 404-Fehler - Dieser Fehler tritt auf, wenn der Crawler eine 404-Fehlerseite sieht, der Statuscode der Seite jedoch eine 200-Nachricht (Erfolg) an den Browser sendet.
          • Server-Fehler - Dies bedeutet, dass der Server Ihrer Website eine Zeitüberschreitung erlitten hat oder nicht reagiert hat. Dies kann passieren, wenn Ihre Website stark frequentiert war, gewartet wurde oder aus anderen Gründen nicht verfügbar war.
          • Nicht befolgt - Dieser Fehler tritt auf, wenn Google einem Inhaltstyp nicht folgen kann, z. B. Flash, Javascript, Iframe oder andere Ressourcen, die der Crawler nicht abrufen kann.

          Schauen wir uns nun an, wie einige dieser Crawl-Fehler behoben werden können.

          5. 404-Fehler in der Google Search Console beheben

          Zunächst müssen Sie bedenken, dass nicht alle 404-Fehler gleich sind. Sie können einige davon getrost ignorieren und nur diejenigen beheben, die tatsächlich einen Fehler darstellen.

          Wenn Sie beispielsweise einen Blogbeitrag gelöscht haben und die Nutzer nicht auf einen neueren Beitrag umleiten möchten, ist es in Ordnung, Google eine 404-Fehlerseite anzeigen zu lassen. Google wird diese Seite schließlich deindexieren, wenn es den 404-Fehler weiterhin sieht.

          Der Grund, warum Google möchte, dass Sie sich diese 404-Fehler ansehen, ist jedoch, dass Sie sich dessen vielleicht nicht bewusst sind. Sie haben zum Beispiel versehentlich etwas gelöscht oder vergessen, die Nutzer auf die neue, aktualisierte Version umzuleiten.

          Klicken Sie einfach auf den Fehler im Indexabdeckungsbericht, und es werden Ihnen alle Seiten angezeigt, die diesen Fehler aufweisen. Überprüfen Sie die Seiten sorgfältig, und wenn Sie eine Seite sehen, die dort nicht sein sollte, dann kopieren Sie die URL und öffnen Sie sie in einem neuen Browserfenster.

          Wenn Sie eine 404-Fehlerseite in Ihrem Browser sehen, bedeutet dies, dass Sie diese Seite reparieren müssen.

          Wenn es sich nun um eine Seite handelt, die nicht mehr existiert, von der Sie aber eine neuere oder ähnliche Version haben, dann sollten Sie die Benutzer auf diese Seite umleiten. Siehe unsere Anleitung zum Einrichten von Umleitungen in WordPress.

          Manchmal können jedoch 404-Fehler aufgrund einer Fehlkonfiguration in der WordPress-Permanentstruktur auftreten. Um dies zu beheben, besuchen Sie einfach Einstellungen " Permalinks und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", ohne etwas zu ändern.

          6. weiche 404-Fehler in der Google Search Console beheben

          Soft 404-Fehler sind ein wenig schwierig zu beheben.

          Grundsätzlich treten diese Fehler auf, wenn der Google-Bot ein Dokument sieht, das wie ein 404-Fehler aussieht und keinen Inhalt enthält. Ihr Server sendet jedoch einen 200-(Erfolgs-)Code. Normalerweise sendet Ihr Server einen 200-Erfolgscode, wenn eine Seite ohne Fehler oder Weiterleitung angezeigt wird.

          Um weiche 404-Fehler zu beheben, klicken Sie auf die Fehler im Coverage-Bericht, um die Liste der betroffenen Seiten anzuzeigen.

          Öffnen Sie nun die Seite in einer neuen Browser-Registerkarte, um zu sehen, was passiert. Wenn die Seite korrekt angezeigt wird, können Sie den Fehler ignorieren.

          Wenn die Seite jedoch eine 404-Fehlermeldung anzeigt, sollten Sie weitere Nachforschungen anstellen.

          Klicken Sie zunächst auf den Link 'Submitted URL seems to be a Soft 404' aus dem Coverage-Bericht. Anschließend können Sie den Link in einem neuen Tab öffnen, um zu prüfen, ob es sich nicht um einen Fehlalarm handelt.

          Wenn die Seite gültig ist und in den Suchergebnissen erscheinen soll, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "FIX VALIDIEREN". Google wird dann die Seite neu crawlen und den Statusfehler ändern.

          Wenn die WordPress-Suchfunktion die weichen 404-Fehler verursacht, die Sie sehen, dann ist die einfachste Lösung, den Google-Bot vom Crawlen der Such-URLs abzuhalten.

          Dazu müssen Sie die folgenden Zeilen zu Ihrer robots.txt-Datei hinzufügen.

           Benutzer-Agent: * Nicht zulässig: /?s= Nicht zulässig: /search/ 

          Normalerweise crawlt der Google-Bot keine Such-URLs. Einige Spammer versuchen jedoch, die Berichte der Google-Suchkonsole zu spammen, indem sie Links zu Such-URLs mit zufälligen Zeichenfolgen erstellen. Auf diese Weise hoffen sie, dass Sie ihren Link in Ihrem Suchkonsolenbericht sehen und darauf klicken.

          Wenn es sich bei den betroffenen URLs nicht um Suchanfragen handelt, sollten Sie sie auf eine geeignete Seite Ihrer Website umleiten.

          7 Serverfehler in der Google Search Console beheben

          Serverfehler in der Google Search Console haben verschiedene Ursachen: Die häufigste ist, dass Ihr Server während eines Crawls eine Zeitüberschreitung aufweist, einen unerwarteten Fehler auslöst oder nicht online zu sein scheint.

          Verwenden Sie das Tool "URL-Inspektion", um sicherzustellen, dass die betroffene URL funktioniert.

          Wenn es funktioniert, können Sie den Fehler ignorieren. Wenn Sie bei einem zuverlässigen WordPress-Hosting-Anbieter sind, verschwinden die meisten Serverfehler automatisch.

          Wenn Sie den Fehler jedoch bestätigen können, indem Sie die URL besuchen, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn zu beheben. In unserer Liste der häufigsten WordPress-Fehler finden Sie eine Lösung für die spezifische Fehlermeldung, die Sie sehen.

          8. das Auffinden und Beheben von Sicherheitsproblemen

          Sicherheitsprobleme hindern Google nicht nur daran, Ihre Website zu crawlen, sondern können auch zu einem plötzlichen Rückgang des Suchverkehrs führen. Google kann betroffene Seiten vorübergehend entfernen, den Nutzern eine Warnung anzeigen und das Ranking einer Seite senken.

          Sicherheitsprobleme werden auf dem Übersichtsbildschirm hervorgehoben, wenn Sie sich bei Ihrem Google Search Console-Konto anmelden. Das häufigste Sicherheitsproblem sind Websites, die von Malware und Trojanern betroffen sind.

          Um dies zu beheben, finden Sie in unserer Anleitung zum Reinigen einer gehackten WordPress-Website eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

          Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel über die Reparatur einer Website, die von Google de-indexiert wurde, und in unserem ultimativen WordPress-Sicherheitsleitfaden.

          9 Suche nach manuellen Maßnahmen und Beantragung einer Überprüfung

          Während Sicherheitsprobleme automatisch ausgelöst werden, handelt es sich bei manuellen Maßnahmen um Strafen, die von menschlichen Mitarbeitern des Google-Suchteams nach einer sorgfältigen Prüfung verhängt werden. Wenn eine manuelle Maßnahme gegen Ihre Website ergriffen wird, ist dies ziemlich bedeutsam und kann sofort Ihren gesamten Suchverkehr wegnehmen.

          Diese manuellen Maßnahmen treten in der Regel auf, wenn eine Website in illegale Aktivitäten, Spamming und andere betrügerische oder unlautere Aktivitäten verwickelt ist.

          Wenn Sie auf den Link Manuelle Aktionen klicken, werden Ihnen die Aktionen in Ihrem Search Console-Bericht angezeigt. Sie finden dort auch detaillierte Informationen über das Problem, das es ausgelöst hat, und wie Sie es bereinigen können.

          Sobald Sie den beanstandeten Inhalt entfernt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Überprüfung anfordern" klicken. Ihre Website wird nun vom Google-Suchteam überprüft und neu bewertet, und es kann über die Entfernung der Abstrafung entscheiden.

          10. die Nutzung der Google Search Console zur Steigerung des Datenverkehrs

          Nachdem wir uns nun mit den technischen Aspekten befasst haben, kommen wir nun zum unterhaltsamen Teil der Steigerung Ihres Website-Traffics durch die Nutzung der in Search Console verfügbaren Daten.

          Die Google Search Console hilft Ihnen dabei, Keyword-Daten zu ermitteln, Ihre leistungsstärksten Keywords herauszufinden und Hunderte von potenziellen Keywords zu entdecken, bei denen Sie leicht ranken und mehr Traffic erhalten können.

          Wir werden uns auch mit Links befassen und damit, wie man sie zur Verbesserung der Suchergebnisse einsetzen kann.

          Bereit? Dann fangen wir an.

          11. die Auswertung von Keyword-Daten in der Google Search Console

          Schlüsselwörter sind die Suchbegriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Informationen zu finden.

          Vermarkter und Website-Besitzer können ihre Inhalte so optimieren, dass sie auf die gewünschten Schlüsselwörter abzielen und ihre Chancen, in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, verbessern.

          Früher waren die Keyword-Daten in den Website-Statistiken und -Analyseberichten in Google Analytics verfügbar. 2013 hat Google diese Informationen jedoch verschlüsselt, als es auf HTTPS umstieg.

          Wenn Sie daher versuchen, Suchanfragen in Google Analytics anzuzeigen, werden Sie höchstwahrscheinlich "nicht bereitgestellte" Keywords sehen. Eine einfache Lösung für dieses Problem ist die Verbindung von Google Analytics mit Search Console.

          Sie können die Keyword-Daten auch in Ihren Google Search Console-Berichten einsehen.

          Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Suchbegriffe, für die Ihre Website rangiert, die durchschnittliche Position, die Klicks und die Impressionen (Anzahl der Aufrufe Ihrer Website für diesen Suchbegriff).

          Sie können diese Informationen in den Berichten Ihrer Google Search Console unter der Rubrik Leistung tab.

          Oben sehen Sie eine Grafik der Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen, darunter die Daten zu den Keywords, die Sie nach Position, Impression und Klickrate filtern können.

          Sie können diese Daten sortieren, indem Sie auf eine beliebige Spalte klicken oder die Filteroption verwenden, um die Ergebnisse einzugrenzen.

          Sie können auch zur Registerkarte Seiten wechseln, um die Leistung Ihrer Seiten in den Suchergebnissen zu sehen.

          Wenn Sie auf eine beliebige Seite in der Liste klicken, werden die Ergebnisse für diese Seite gefiltert. Sie können dann zur Registerkarte "Abfragen" wechseln, um die Schlüsselwörter zu sehen, die den Traffic auf diese bestimmte Seite bringen.

          Nachdem wir uns nun damit befasst haben, wie man diese Daten durchsucht und anzeigt, wollen wir nun sehen, wie man sie bei der Planung von SEO und Inhalten tatsächlich nutzen kann.

          12. niedrig hängende Schlüsselwörter finden, die Sie leicht ranken können

          Viele Ihrer Seiten befinden sich auf Seite 2 oder 3 der Google-Suchergebnisse für verschiedene Schlüsselwörter. Diese Schlüsselwörter können Sie schnell bearbeiten, um einen höheren Rang und mehr Besucher zu erhalten.

          Lassen Sie uns diese Schlüsselwörter herausfinden.

          Klicken Sie in Ihrem Leistungsbericht auf das Filtersymbol und wählen Sie dann die Option "Position". Als Nächstes suchen Sie nach Keywords, deren durchschnittliche Position höher als 7 ist.

          Search Console zeigt nun nur noch die Keywords an, bei denen Ihre Website auf einer durchschnittlichen Position von 7 oder höher erscheint. Klicken Sie nun zweimal auf die Positionsspalte, um die Liste in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren.

          Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie eine Vielzahl von Schlüsselwörtern, die zwischen 7 und 30 rangieren. All diese Schlüsselwörter sind niedrig hängende Früchte, bei denen Sie leicht höher ranken können.

          Um mehr Ergebnisse anzuzeigen, blättern Sie nach unten und wählen Sie eine höhere Zahl für "Zeilen pro Seite".

          Bei der Auswahl der zu bearbeitenden Schlüsselwörter sollten Sie sich an der Anzahl der Impressionen orientieren, denn mehr Impressionen bedeuten mehr Suchverkehr für diese Schlüsselwörter.

          Dazu können Sie die Daten im CSV-Format exportieren und dann in einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen.

          Nun, da Sie die niedrig hängenden Keywords mit höheren Impressionen gefunden haben, stellt sich die Frage, wie Sie Ihr Ranking für diese Keywords verbessern können.

          Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Platzierungen für diese Schlüsselwörter zu verbessern.

          1. den Inhalt durch Hinzufügen weiterer nützlicher Informationen zu verbessern

          Der Hauptgrund dafür, dass Ihre Seite nicht für ein Keyword gerankt wird, ist, dass Google andere Inhalte für wertvoller hält. Um dem entgegenzuwirken, müssen Sie Ihren Artikel oder Blogbeitrag überarbeiten und hilfreiche Inhalte hinzufügen.

          Schauen Sie sich die Artikel an, die auf den ersten fünf Plätzen für diesen Suchbegriff rangieren, und gehen Sie näher auf die Informationen ein, die in Ihrem Artikel fehlen.

          Wir sagen nicht, dass Sie einfach mehr Text hinzufügen sollen, sondern dass Sie ihn nützlicher, informativer und umfassender gestalten müssen.

          2. die On-Page-SEO auswerten

          Verwenden Sie All in One SEO (AIOSEO), um die On-Page-SEO-Bewertung für diesen Artikel zu verbessern. Es gibt praktische Tipps zur Verbesserung einer Seite durch Analyse des Inhalts, der Keyword-Dichte, des Titels, der Lesbarkeit, der Links und mehr.

          Sie können sich auch unseren Leitfaden zur SEO-Audit-Checkliste ansehen, um Ihre Rankings zu verbessern.

          3. die Verweildauer der Nutzer auf dieser Seite zu erhöhen

          Google wertet es als Erfolg, wenn Nutzer auf ein Suchergebnis klicken und Zeit damit verbringen, es zu betrachten. Das bedeutet, dass Ihre Inhalte sehr ansprechend sein und den Nutzern sofort die Informationen liefern müssen, nach denen sie gesucht haben.

          Hier sind einige verrückte einfache Dinge, die Sie tun können, um das Engagement der Nutzer zu erhöhen.

          • Bilder verwenden - Bilder sind für die Nutzer viel einfacher zu betrachten als Text. Wenn Sie mehr Bilder hinzufügen, können die Nutzer die Informationen leichter überfliegen und sind länger beschäftigt.
          • Videos verwenden - Videos sind die fesselndste Form von Inhalten, die es gibt. Wenn Sie einer Seite ein Video hinzufügen, erhöht sich die Verweildauer der Nutzer auf dieser Seite erheblich.
          • Text besser lesbar machen - Kleinere Absätze, viel Leerraum, einfachere Sätze und ein lockerer, unterhaltsamer Stil erleichtern den Nutzern das Lesen.

          Weitere Tipps finden Sie in diesem Artikel darüber, wie Sie die Verweildauer der Nutzer auf Ihrer Website erhöhen können.

          Links spielen eine wichtige Rolle in der WordPress-SEO: Suchmaschinen verwenden sie als Maßstab, um zu bestimmen, wie wichtig eine Seite ist und wo sie in den Suchergebnissen rangieren sollte.

          Der Link-Bericht in der Google-Suche hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Website in Bezug auf Links zu sehen.

          Es zeigt Ihnen externe Links, interne Links, die am häufigsten verlinkenden Websites und den am häufigsten verlinkenden Text an, und, was noch wichtiger ist, die am häufigsten verlinkenden Websites, wie oft sie auf Ihre Website verlinken und wie viele Seiten sie verlinken.

          Sehen wir uns an, wie Sie diese Berichte nutzen können, um mehr Backlinks zu erhalten, interne Links zu verbessern und Ihre Rankings zu steigern.

          Google Search Console zeigt Websites von Drittanbietern, die auf Ihre Website verlinkt haben, im Bericht "Top verlinkende Websites" an. Sie können den Bericht erweitern, indem Sie auf den Link "Mehr" am unteren Rand klicken.

          Wenn Sie auf einen Domänennamen klicken, um den Bericht zu erweitern, sehen Sie alle Seiten, zu denen sie verlinkt sind. Klicken Sie dann auf jede Seite, um die genaue URL zu erhalten, die mit dieser bestimmten Seite verlinkt ist.

          Sie können diese Daten nun nutzen, um mehr Backlinks für Ihre Website zu erhalten. Besuchen Sie einfach die Website und sehen Sie nach, wie sie auf Sie verlinkt haben. Danach sehen Sie nach, welche anderen Inhalte sie haben, von denen aus Ihre Website verlinkt werden kann.

          Wenden Sie sich dann einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website an das Unternehmen.

          Bedanken Sie sich zunächst für die Verlinkung zu Ihrem Artikel und erwähnen Sie dann höflich, dass sie vielleicht einen Link zu einem Artikel von Ihnen einfügen möchten.

          Diese direkte Ansprache funktioniert nicht immer. In diesem Fall müssen Sie kreativ sein. Sie können ihnen anbieten, einen Gastbeitrag für ihren Blog zu schreiben, Kommentare zu ihren Artikeln zu hinterlassen, ihnen auf sozialen Medien zu folgen oder ihre Artikel zu retweeten.

          Wiederholen Sie den Vorgang für alle wichtigen externen Links auf Ihrer Website. Mit konsequenter Anstrengung können Sie richtige Backlinks bekommen, ohne Geld auszugeben.

          Es ist schwieriger, fremde Websites dazu zu bringen, auf Ihre Inhalte zu verlinken. Es ist jedoch viel einfacher, von Ihrer eigenen Website auf Ihre eigenen Inhalte zu verlinken. Diese Praxis wird als interne Verlinkung bezeichnet.

          Die interne Verlinkung hilft den Suchmaschinen, den Kontext und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Seiten Ihrer Website zu verstehen und zu erkennen, welche Seiten wichtig sind, je nachdem, wie oft Sie auf sie verweisen.

          Deshalb sollten Sie die interne Verlinkung zur Gewohnheit machen, wenn Sie neue Inhalte auf Ihrer Website oder in Ihrem Blog schreiben.

          Sehen wir uns nun an, wie Sie die Linkberichte in Search Console nutzen können, um interne Links aufzubauen.

          Klicken Sie in der Google Search Console auf den Bericht "Links" und dann auf den Link "Mehr" unter der Spalte "Interne Links". Der Bericht zeigt, wie oft Sie auf andere Seiten Ihrer Website verlinkt haben.

          Klicken Sie auf das Filtersymbol und wählen Sie dann die Option "Zielseite".

          Search Console zeigt Ihnen nun an, wie viele Seiten auf diese Seite verlinken. Sie können sie nun mit anderen Seiten vergleichen und sehen, ob Seiten mit mehr internen Links besser ranken als Beiträge mit vielen internen Links.

          Wenn das der Fall ist, dann fangen Sie an, interne Links zu Seiten hinzuzufügen, die Sie höher ranken möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie nur dann auf den Artikel verlinken, wenn es Sinn macht. Das Hinzufügen von Links, wo sie keinen Sinn machen, würde eine schlechte Nutzererfahrung erzeugen.

          Verwandt: Um die interne Verlinkung noch einfacher zu gestalten, können Sie sich unsere Auswahl der besten Plugins für die interne Verlinkung in WordPress ansehen.

          16. die Verwendung von Core Web Vitals in Search Console

          Wussten Sie, dass Google jetzt die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website als Ranking-Faktor berücksichtigt?

          Im Jahr 2020 führte Google Core Web Vitals ein, das die Geschwindigkeit Ihrer Website misst und der Suchmaschine hilft, das Nutzererlebnis auf Ihrer Website zu beurteilen.

          In der Google Search Console können Sie den Bericht "Core Web Vitals" im Menü "Experience" auf der linken Seite aufrufen, der einen vollständigen Bericht über die Geschwindigkeitsbewertung Ihrer Website für Mobilgeräte und Desktops enthält.

          Das Beste daran ist, dass Sie auch Empfehlungen erhalten, wie Sie Ihren Core Web Vitals Score verbessern und die Ladezeit Ihrer Website erhöhen können.

          Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Steigerung der Geschwindigkeit und Leistung von WordPress.

          Anzeigen von Google Search Console-Daten innerhalb von WordPress (Bonus-Tipp)

          Die Suche in den Berichten der Google Search Console kann sehr zeitaufwändig sein, vor allem wenn Sie Anfänger sind.

          Glücklicherweise bietet AIOSEO ein Search Statistics Addon, mit dem Sie wichtige Erkenntnisse aus der Google Search Console direkt im WordPress-Dashboard einsehen können.

          Das spart Ihnen eine Menge Zeit, da Sie nicht mehr zwischen Search Console und Ihrer Website hin- und herwechseln müssen, um die Daten zu finden, die Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen.

          Nachdem Sie die Suchstatistiken mit der Google Search Console verbunden haben, klicken Sie einfach auf "Suchstatistiken" unter dem AIOSEO-Menü im WordPress-Admin-Dashboard.

          Hier können Sie Suchstatistiken wie Impressionen, Gesamtklicks, durchschnittliche Klickrate (CTR) und die durchschnittliche Position aller Ihrer Inhalte für den von Ihnen festgelegten Zeitraum einsehen.

          Sie können auch übersichtliche Berichte über Ihre Keyword-Positionen, Keyword-Rankings, Content-Rankings und mehr einsehen.

          Sie können sogar Ihre "Top-Gewinner"- und "Top-Verlierer"-Keywords einsehen, d. h. die Keywords, die die größten Positionsveränderungen in den Suchergebnissen erfahren haben.

          Dieser Bericht und die in AIOSEO integrierten SEO-Empfehlungen machen es einfach, Ihre verlorenen Keywords wieder an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen und sicherzustellen, dass Ihre erfolgreichen Inhalte weiterhin gut ranken.

          17 Rich Snippets für Ihre WordPress-Seiten erstellen

          Mit Rich Snippets oder Schema-Markup kann Google in seinen Suchergebnissen zusätzliche Informationen anzeigen, z. B. Sternebewertungen, Preise, Bewertungen und vieles mehr.

          Rich Snippets machen Ihre Seite in den Suchergebnissen auffälliger, so dass Sie mehr Klicks und Website-Traffic erhalten.

          Viele WordPress-Themes enthalten automatisch einige grundlegende strukturierte Daten. Wenn Sie Rezepte veröffentlichen, eine Bewertungsseite oder einen Online-Shop betreiben, können Rich Snippets Ihrer Seite einen SEO-Schub geben.

          Die Google Search Console macht es sehr einfach, Seiten zu finden, die Rich Snippets anzeigen. Sie zeigt auch die Art der Rich Snippets für Ihre Website an.

          Sie können sie einsehen, indem Sie auf "Übersicht" gehen und dann zum Abschnitt "Verbesserungen" scrollen.

          Der wirklich nützliche Teil ist, dass der Bericht es Ihnen ermöglicht, Seiten mit Fehlern bei der Anzeige von Rich Snippets schnell zu erkennen, damit Sie diese beheben können.

          Wenn Sie mehr über die Einrichtung von Rich Snippets erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Anleitung zum Hinzufügen von Schema-Markup in WordPress und WooCommerce.

          18 Verwendung der Search Console zur Verbesserung der mobilen Benutzerfreundlichkeit

          Fast 63 % aller Google-Suchanfragen in den Vereinigten Staaten kommen von mobilen Geräten, weshalb Google mobilfreundlichen Websites in den Suchergebnissen einen SEO-Boost gibt.

          Google verfügt über ein Mobile-Friendly-Test-Tool, mit dem Sie eine Seite schnell überprüfen können. Der Mobile Usability-Bericht in Search Console zeigt Ihnen, wie Google Ihre gesamte Website in Bezug auf die mobile Leistung sieht.

          Wenn Sie auf dieser Seite Fehler sehen, bedeutet dies, dass diese Probleme die Platzierung Ihrer Website beeinträchtigen können.

          Um die betroffenen Seiten zu sehen, können Sie zum Abschnitt "Details" hinunterblättern und auf den Fehler klicken.

          Schlecht codierte WordPress-Themes oder Plugins verursachen die meisten Probleme mit der mobilen Nutzbarkeit. Der einfachste Weg, diese Probleme zu beheben, ist die Verwendung eines besseren responsiven WordPress-Themes.

          19. das Tool zur URL-Überprüfung in der Search Console verwenden

          Das Tool zur URL-Überprüfung in der Google Search Console liefert Informationen über eine Seite und darüber, ob sie in den Google-Suchergebnissen erscheint oder nicht.

          Sie können den Status einer Seite überprüfen und Google auffordern, eine Seite neu zu crawlen. Geben Sie dazu einfach eine URL in die obere Suchleiste ein.

          Google Search Console zeigt Ihnen dann den Status der Seite an, die von Google indiziert ist. Wenn sie nicht indiziert ist, sehen Sie die Meldung "URL ist nicht bei Google".

          Sie können auf die Schaltfläche "Indizierung anfordern" klicken und Google bitten, die Seite manuell von Ihrer Website zu holen.

          Darüber hinaus können Sie im Bericht "Abdeckung" weitere Details zu Sitemaps, Crawl-Verlauf und Indizierung einsehen.

          Sie können eine URL auch live testen und prüfen, ob eine indizierbare Version verfügbar ist. Wenn ja, klicken Sie einfach auf die Option "Indizierung anfordern".

          20 URLs aus der Google-Suche entfernen

          Bisher haben wir uns auf die Verwendung der Search Console konzentriert, um Ihre Inhalte zu indizieren und die Platzierung in der Google-Suche zu verbessern. Manchmal möchten Sie jedoch auch Inhalte aus der Google-Suche entfernen.

          Eine Möglichkeit besteht darin, der Seite, die Sie aus den Suchergebnissen entfernen möchten, ein noindex-Meta-Tag hinzuzufügen. Je nachdem, wie oft Google Ihre Website crawlt, kann es jedoch einige Zeit dauern, bis Ihre Seite tatsächlich aus den Suchergebnissen verschwindet.

          Mit dem Tool "URL entfernen" der Search Console können Sie beantragen, dass eine URL aus den Suchergebnissen entfernt wird. Klicken Sie einfach auf "Entfernen" unter "Index" im Menü auf der linken Seite.

          Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Neue Anfrage", woraufhin ein Popup-Fenster erscheint. Geben Sie die URL ein, die Sie entfernen möchten, wählen Sie aus, ob Sie nur diese URL oder auch das Präfix entfernen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

          Google sperrt die URL nun für etwa sechs Monate aus den Suchergebnissen. Sie können so viele URLs hinzufügen, wie Sie möchten, und sie im Abschnitt "Entfernen" in der Search Console sehen.

          21 Hinzufügen von Benutzern für den Zugriff auf die Google Search Console

          Wenn Sie ein Marketingteam haben oder jemanden eingestellt haben, der Ihnen bei der Suchmaschinenoptimierung hilft, dann benötigen diese Nutzer möglicherweise Zugang zu den Daten der Google Search Console.

          Mit Search Console können Sie ganz einfach Nutzer hinzufügen und ihnen Zugriff auf alle Berichte gewähren, ohne dass sie Ihre Google-Kontoanmeldedaten freigeben müssen.

          Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Einstellungen " Benutzer und Berechtigungen unter Eigenschaftseinstellungen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen".

          Als Nächstes müssen Sie die gültige E-Mail-Adresse des Google-Kontos des Nutzers angeben und die Berechtigung auswählen, die er erhalten soll.

          Es gibt zwei Arten von Berechtigungen: Mit der vollen Berechtigungsstufe haben sie Zugriff auf alle Daten, einschließlich der Möglichkeit, neue Benutzer hinzuzufügen. Mit der eingeschränkten Berechtigung können sie die Daten einsehen, aber keine neuen Benutzer hinzufügen.

          Nachdem Sie eine Berechtigungsstufe ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um Ihre Änderungen zu speichern.

          Der von Ihnen hinzugefügte Nutzer erhält nun eine E-Mail-Benachrichtigung, damit er sich anmelden und die Daten der Google Search Console für Ihre Website einsehen kann.

          Hilfreiche Ressourcen

          Die folgenden hilfreichen Ressourcen werden Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website in Suchmaschinen weiter zu verbessern.

          • Ultimativer WordPress SEO-Leitfaden - Unser kompletter WordPress SEO-Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung von WordPress SE wie ein Profi.
          • WordPress Performance Guide - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung der WordPress-Geschwindigkeit und -Leistung für bessere Suchergebnisse und eine bessere Benutzerfreundlichkeit.
          • WordPress-Sicherheitsleitfaden - Sichern Sie Ihre WordPress-Site mit diesem vollständigen WordPress-Sicherheitsleitfaden für Anfänger.
          • Tracking User Engagement - In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Nutzeraktivitäten auf Ihrer Website verfolgen und für die Planung Ihrer Wachstumsstrategie nutzen können.
          • Besucher in Kunden umwandeln - Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, dann zeigt Ihnen dieser Leitfaden, wie Sie Suchanfragen in zahlende Kunden umwandeln können.

          Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einige gute Tipps gegeben hat, wie Sie die Google Search Console effektiver nutzen können, um Ihre Website auszubauen. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden über das beste verwaltete WordPress-Hosting und wie Sie WordPress von HTTP auf HTTPS umstellen.

          Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




          Paul Steele
          Paul Steele
          Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.