Inhaltsverzeichnis
Als Nutzer von WordPress und Blogger, der über die Plattform schreibt, müssen Sie einige Regeln zum WordPress-Logo und zur Marke beachten.
WordPress ist zwar eine Open-Source-Software, unterliegt aber dennoch dem Urheber- und Markenrecht, das viele Anfänger nicht kennen und so versehentlich gegen die Richtlinien verstoßen können.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Regeln Sie bei der Verwendung des WordPress-Logos und der WordPress-Marke beachten müssen, warum dies wichtig ist und welche Rechte Sie im Rahmen der WordPress-Lizenz erhalten.

Die GPL verstehen - Die WordPress-Lizenz
Fangen wir zunächst mit den Grundlagen an.
Es gibt zwei Arten von WordPress-Websites: zum einen WordPress.com, eine gehostete Lösung, und zum anderen das beliebte WordPress.org, auch selbstgehostetes WordPress genannt.
Wenn die meisten Leute WordPress sagen, meinen sie WordPress.org. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Leitfaden über den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org.
WordPress wird unter der Open-Source-Lizenz GPL veröffentlicht und ist damit eine freie Software. Allerdings wird "frei" hier im Sinne von Freiheit und nicht im Sinne von kostenlosem Kaffee verwendet.
Diese Lizenz gibt jedem die Freiheit, den WordPress-Code herunterzuladen, zu kopieren, zu verwenden, zu studieren und zu verändern.

Während die Software selbst kostenlos ist, müssen Sie einen Domainnamen und ein Webhosting-Konto erwerben, um WordPress zu installieren und eine Website zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel, in dem wir erklären, warum WordPress kostenlos ist und welche Kosten anfallen.
Es gibt unter Anfängern ein Missverständnis über freie Software und Urheberrecht. Während Sie den Softwarecode frei verwenden können, ist die Software selbst durch Urheber- und Markenrechte geschützt.
Was soll das bedeuten?
Grundsätzlich können Sie den WordPress-Code kopieren, um eine neue Software zu erstellen, aber Sie dürfen Ihre Software nicht WordPress nennen.
Der Name WordPress ist eine eingetragene Marke im Besitz der WordPress Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die dafür sorgt, dass WordPress als kostenloses Open-Source-Projekt erfolgreich läuft.
Warum müssen Sie die Regeln für WordPress-Logos und Markenzeichen verstehen?
Fast 43 % aller Websites im Internet werden mit WordPress betrieben - eine wirklich große Zahl.
Millionen von Unternehmen vertrauen auf WordPress, um ihre Websites, Online-Communities und Blogs effektiv zu betreiben.
Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, mussten die Marke und das Warenzeichen von WordPress geschützt werden. 2010 wurde das Warenzeichen von WordPress an die WordPress Foundation übertragen.
Das Problem ist nun, dass die WordPress Foundation nicht die einzige ist, die an WordPress arbeitet. Es ist ein Open-Source-Projekt, zu dessen Erfolg Tausende von Menschen beitragen.
Neben diesen Mitwirkenden gibt es viele Unternehmen, Einzelpersonen und Freiberufler, die weltweit Produkte und Dienstleistungen rund um WordPress verkaufen.
Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben, eine Webdesign-Agentur sind oder WordPress-bezogene Dienstleistungen anbieten, müssen Sie diese Regeln verstehen, um die Markenrichtlinien einzuhalten.
Werfen wir also einen Blick auf die Regeln und Richtlinien, die Sie befolgen müssen, um die WordPress-Marke und das WordPress-Logo ordnungsgemäß in Ihren Projekten zu verwenden.
Regel 1: Schreiben Sie WordPress immer mit einem großen P
Die korrekte Schreibweise von WordPress ist ein großes P. Diese Großschreibung wird von der WordPress-Community sehr ernst genommen.
Wenn Sie WordPress irgendwo erwähnen, achten Sie auf die korrekte Schreibweise. Eine falsche Schreibweise ist verpönt und gilt als unprofessionell.
Das WordPress-Team nimmt dies so ernst, dass es 2010 einen eingebauten Filter namens capital_P_dangit() in WordPress 3.0 einführte.
Diese Funktion korrigiert automatisch die falschen Schreibweisen von WordPress im Titel, im Inhalt und in den Auszügen.
function capital_P_dangit( $text ) { // Einfache Ersetzung für Titel $current_filter = current_filter(); if ( 'the_title' === $current_filterstr_replace( array( ' WordPress', ''Wordpress', $dblq . 'Wordpress', '>Wordpress', '(WordPress' ), array( ' WordPress', ''WordPress', $dblq . 'WordPress', '>WordPress', '(WordPress' ), $text ); }Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress
Regel 2: Verwenden Sie WordPress nicht in Ihrem Domainnamen
Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Name WordPress ein eingetragenes Warenzeichen der WordPress Foundation, das die Marke WordPress schützt und ihren anhaltenden Erfolg gewährleistet.
Wie jede andere eingetragene Marke behält sich die WordPress Foundation die ausschließlichen Nutzungsrechte für den Begriff WordPress vor. Das bedeutet, dass Sie WordPress nicht als Teil Ihres Markennamens oder Ihrer Website verwenden dürfen.
Diese Einschränkung gilt auch für Domänennamen, zum Beispiel:
WordPressBeginner.com Falsch!
.com OK!
Sie können WordPress in einer Subdomain wie (wordpress.example.com) verwenden, die WordPress Foundation kümmert sich hauptsächlich um Top-Level-Domains.
Wenn Sie sehen, dass jemand WordPress in seinem Domainnamen oder Markennamen verwendet, sollten Sie die WordPress Foundation kontaktieren und sie über den Verstoß informieren.
Siehe auch: Wie Sie einen kostenlosen Domainnamen für Ihre WordPress-Website registrieren.
Regel 3: Das WordPress-Logo
Das WordPress-Logo besteht aus dem Buchstaben W in einem grauen oder manchmal weißen Kreis mit einem grauen Ring darum.
Die Höhe des Buchstabens W ist groß und anmutig. Viele Blogger und Website-Besitzer verwenden manchmal fälschlicherweise das falsche Logo, das normalerweise kürzer ist. W darin.

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WordPress-Logo in Ihren Projekten verwenden. Das WordPress-Logo ist auch als Textmarke, Textmarke mit W-Logo und W-Logo erhältlich.

Sie können alle diese Logos von der offiziellen WordPress-Logoseite herunterladen.
Sie können diese Bilder gerne in Ihren Projekten verwenden, müssen jedoch sicherstellen, dass Sie sie in Übereinstimmung mit den WordPress-Markenrichtlinien verwenden.
Regel 4: Keine Zugehörigkeit oder Befürwortung
Die WordPress Foundation möchte, dass Sie das WordPress-Logo und die Marke verwenden, um das WordPress-Projekt selbst zu fördern.
Sie dürfen jedoch nicht in einer Weise verwendet werden, die den Eindruck erweckt, dass Sie das Projekt unterstützen oder mit ihm verbunden sind. Hier einige Beispiele:
- Sie können das WordPress-Logo nicht in der Werbung für Ihr Produkt verwenden.
- Sie können WordPress oder sein Logo nicht als Teil Ihres eigenen Logos verwenden.
- Sie können "Powered by WordPress.org" auf Ihrer Website platzieren, aber Sie können nicht "Recommended by WordPress" sagen.
Einfacher ausgedrückt: Jeder Versuch, einen unlauteren Vorteil aus dem Markennamen WordPress zu ziehen, stellt einen Verstoß gegen die Markenpolitik dar.
Was passiert, wenn sich jemand nicht an diese Regeln hält?
Die WordPress Foundation nimmt diese Verstöße sehr ernst und wird Sie möglicherweise per E-Mail auffordern, ihre Markenrichtlinien einzuhalten.
Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann weitere Maßnahmen nach sich ziehen, zu denen auch verschiedene rechtliche Schritte gehören können.
Wenn Sie z. B. WordPress in Ihrem Domänennamen verwenden, kann die Stiftung diesen Domänennamen beanspruchen. Ihre Anwälte können Ihnen auch ein Rechtsgutachten zusenden.
Das Gerichtsverfahren würde Sie eine Menge Geld kosten, und Sie würden die Unterstützung der WordPress-Community verlieren.
Die WordPress-Gemeinschaft verlässt sich darauf, dass die WordPress Foundation diese Maßnahmen ergreift, die allen Mitgliedern des Ökosystems zugute kommen und unzähligen mit WordPress verbundenen Unternehmen zu Wachstum und Erfolg verhelfen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, die Regeln zu verstehen, die Sie befolgen müssen, um die WordPress-Logo- und Markenrichtlinien einzuhalten. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden über die besten WordPress-Plugins und die besten E-Mail-Marketingdienste für kleine Unternehmen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.