Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie Push-Benachrichtigungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen?
Mit Push-Benachrichtigungen können Sie Nachrichten an Nutzer senden, auch wenn diese Ihre Website nicht besuchen. So können Sie Nutzer auf Ihre Website zurückbringen, den Traffic erhöhen und mehr Geld verdienen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Web-Push-Benachrichtigungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
Was sind Push-Benachrichtigungen?
Push-Benachrichtigungen sind kurze, anklickbare Benachrichtigungen, die als Popup auf den Desktop- oder Mobilgeräten der Nutzer erscheinen.
Sie erscheinen oben auf dem Desktop oder im Benachrichtigungsbereich des Mobilgeräts und können auch dann angezeigt werden, wenn der Browser des Nutzers nicht geöffnet ist.
Hier ist ein Beispiel für eine Push-Benachrichtigung in Windows 10:
Mit Push-Benachrichtigungen können Sie Nutzer auf allen Geräten mit Ihren neuesten Updates und Angeboten erreichen. Web-Push-Benachrichtigungen sind ein sehr effektives Mittel, um Website-Besucher in treue Anhänger und Kunden zu verwandeln.
Warum Web-Push-Benachrichtigungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen?
Wussten Sie, dass 70 % der Personen, die Ihre Website verlassen, nie wieder zurückkommen? Deshalb müssen Sie diese Website-Nutzer in Abonnenten oder Kunden umwandeln.
Dies können Sie erreichen, indem Sie mehrere Kanäle gleichzeitig nutzen, z. B. E-Mail-Marketing, soziale Medien, mobiles oder SMS-Marketing und Web-Push-Benachrichtigungen.
E-Mail-Listen sind nach wie vor das wirksamste Marketinginstrument, aber wir stellen fest, dass Push-Benachrichtigungen ebenfalls sehr effektiv sind.
Siehe auch: Checkliste: 10 Dinge, die Sie Ihrer Fußzeile auf einer WordPress-Website hinzufügen solltenAuf der Website sind Push-Benachrichtigungen durchweg die Top-5-Traffic-Quelle.
Die folgenden Gründe sind nur einige der Gründe, die Push-Benachrichtigungen zu einem großartigen Marketinginstrument machen:
- Die Nutzer müssen dem Erhalt von Push-Benachrichtigungen ausdrücklich zustimmen, d. h. sie sind bereits an Ihrem Angebot interessiert und lassen sich eher auf die Benachrichtigungen ein.
- Push-Benachrichtigungen sind kürzer und erfordern weniger Aufmerksamkeit als E-Mail- oder Social-Media-Updates.
- Es gibt keinen Algorithmus wie in den sozialen Medien, der Ihre Reichweite einschränkt. Nahezu 100 % der Nachrichten werden zugestellt.
- Die Benutzer können selbst bestimmen, wie ihre Geräte Benachrichtigungen anzeigen: Sie können sie in den Schlummermodus versetzen oder ganz abschalten.
- Nicht so viele Unternehmen nutzen Push-Benachrichtigungen.
Beliebte Websites wie Facebook, Pinterest, LinkedIn und viele andere haben die Bedeutung erkannt und verwenden bereits Web-Push-Benachrichtigungen.
Laut einer Studie haben Push-Benachrichtigungen eine 50 % höhere Öffnungsrate als E-Mails und eine doppelt so hohe Klickrate. Sie sind ansprechender als SMS, E-Mail-Marketing und Social-Media-Plattformen.
Schauen wir uns also an, wie man auf einfache Weise Web-Push-Benachrichtigungen zu einer WordPress-Website hinzufügen kann.
Einrichten von Web-Push-Benachrichtigungen in WordPress mit PushEngage
PushEngage ist der beste Push-Benachrichtigungsdienst auf dem Markt, mit dem Sie ganz einfach Push-Benachrichtigungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
Wir sind gerade dabei, zu PushEngage for zu wechseln, damit wir die leistungsstarken automatischen Nutzersegmentierungsfunktionen nutzen können, um unser Engagement weiter zu steigern.
Ihr PushEngage-Konto erstellen
Zuerst müssen Sie auf die PushEngage-Website gehen und auf die Schaltfläche "Get Started For Free" klicken:
Der kostenlose Plan deckt bis zu 500 Abonnenten und 30 Benachrichtigungskampagnen pro Monat ab. Wenn Sie mehr Abonnenten haben und mehr Kampagnen versenden möchten, müssen Sie ein Upgrade durchführen.
Nachdem Sie einen Preisplan ausgewählt haben, müssen Sie ein PushEngage-Konto erstellen. Sie können Ihr bestehendes Google-Konto zur Registrierung verwenden oder ein neues Konto erstellen.
Nach der Anmeldung gelangen Sie zum PushEngage-Dashboard. Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto angemeldet haben, wird PushEngage Sie auffordern, Ihre Website-Details einzugeben:
Sie sollten nun die Einstellungen " Website-Einstellungen " Installationseinstellungen Seite in Ihrem PushEngage Dashboard.
Hier müssen Sie ein Bild hochladen, das Sie in Ihren Push-Benachrichtigungen verwenden möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern" unter dem leeren Bildfeld.
Ihr Bild muss im PNG- oder JPG-Format sein und die empfohlene Größe beträgt 256x256px. Dieses Bild wird in Ihren Push-Benachrichtigungen angezeigt.
Sie haben nun die wichtigsten Informationen für Ihr PushEngage-Konto ausgefüllt.
Verbinden Sie Ihre WordPress-Site mit PushEngage
Der nächste Schritt ist die Verbindung Ihrer Website mit PushEngage.
Um dies zu tun, müssen Sie das PushEngage WordPress Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress Plugins.
Sobald das Plugin aktiviert ist, gehen Sie zu PushEngage in Ihrem WordPress-Administrationspanel. Klicken Sie dann oben auf den Reiter 'Setup'. Das Plugin wird Sie nun bitten, einen API-Schlüssel einzugeben.
Um Ihren API-Schlüssel zu erhalten, gehen Sie einfach zu Einstellungen " Website-Einstellungen " API-Schlüssel Dann klicken Sie auf die Schaltfläche "Generate a New API Key" (Neuen API-Schlüssel generieren):
Sie sollten dann Ihren API-Schlüssel sehen.
Als nächstes müssen Sie den API-Schlüssel in das PushEngage-Plugin eingeben. Gehen Sie dazu in Ihrem WordPress-Dashboard zu PushEngage und klicken Sie auf die Registerkarte "Setup".
Es erscheint ein Feld für Ihren API-Schlüssel, den Sie einfach hier eingeben und dann auf die Schaltfläche "Senden" klicken.
Einrichten Ihrer Push-Benachrichtigungen
Jetzt sehen Sie Ihre PushEngage-Einstellungen. Überprüfen Sie, ob Sie mit den allgemeinen Einstellungen zufrieden sind. Sie können Ihre Kontodaten hier oder auf der PushEngage-Website ändern:
Als Nächstes müssen Sie die Nachricht einrichten, die Ihre Besucher sehen, wenn sie auf Ihre Website kommen. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte "Dialogfeld für Abonnements", um die Einstellungen anzuzeigen und zu ändern.
In der Nachricht wird Ihr Logo und der Standardtext angezeigt, den Sie in Ihre eigene Nachricht ändern können. Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Optin-Einstellungen aktualisieren" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Darunter können Sie die Nachricht ändern, die auf der Zwischenseite angezeigt wird, also auf der Seite, die erscheint, nachdem der Benutzer zum ersten Mal auf Zulassen geklickt hat.
Anmerkung: Sie können nicht ändern, was im Popup-Fenster des Browsers angezeigt wird, das immer den Text "Benachrichtigungen anzeigen" sowie die Schaltflächen "Zulassen" und "Sperren" enthält.
Geben Sie einfach den gewünschten Text ein und vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Seiteneinstellungen aktualisieren" zu klicken.
Sie können eine Willkommens-Benachrichtigung erstellen, um sich für das Abonnement zu bedanken und um zu testen, ob Ihre Benachrichtigungen funktionieren.
Klicken Sie einfach auf die Registerkarte "Einstellungen für Willkommens-Benachrichtigung", um sie einzurichten. Hier müssen Sie den Titel und die Nachricht für die Willkommens-Benachrichtigung eingeben. Sie können Ihre Homepage als URL verwenden oder die Benutzer zu einer bestimmten Seite schicken.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kästchen "Willkommens-Benachrichtigungen an Abonnenten senden" ankreuzen, um die Willkommens-Benachrichtigungen zu aktivieren. Sie müssen auch auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Testen der Push-Benachrichtigungen auf Ihrer Website
Sobald Sie Push-Benachrichtigungen eingerichtet haben, sollten Sie überprüfen, ob sie wie erwartet funktionieren.
Um Ihre Push-Benachrichtigungen zu testen, öffnen Sie Ihre Website auf Ihrem Computer oder Telefon.
Sie sollten sofort das Dialogfeld für das Abonnement sehen, das Sie eingerichtet haben. Hier ist unseres auf einem Desktop-Computer:
Und hier ist unser Abonnement-Dialogfeld auf einem mobilen Gerät:
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen". Sie sollten dann die Zwischenseite in einem Popup-Fenster sehen. So sieht es auf einem Computer aus:
Auch hier müssen Sie auf "Zulassen" klicken. Jetzt haben Sie erfolgreich Push-Benachrichtigungen von Ihrer Website abonniert.
Ihre Willkommensnachricht sollte innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Hier ist unsere, die die Willkommensnachricht zeigt, die wir zuvor erstellt haben:
Was ist, wenn ein Nutzer die Benachrichtigungen nicht aktiviert hat, aber später ein Abonnement wünscht? Dies ist mit PushEngage automatisch möglich. Der Nutzer sieht ein Glocken-Widget in der unteren rechten Ecke Ihrer Website:
Um das Widget für die Glockenbenachrichtigung zu ändern, gehen Sie einfach auf Einstellungen " Abonnementeinstellungen " Opt-in Management in Ihrem PushEngage-Konto.
Sie können die Farbe, die Position und die Bezeichnung des Widgets ändern:
Sie können die Glocke auch gegen eine Schaltfläche austauschen, die an der Seite der Website erscheint, etwa so:
Senden von Push-Benachrichtigungen an Ihre Abonnenten
Standardmäßig sendet PushEngage eine Benachrichtigung für jeden neuen Beitrag. Diese Benachrichtigungen enthalten den Titel des Beitrags und eine kleine Version des Bildes. Wenn ein Nutzer auf die Benachrichtigung klickt, wird er direkt zu Ihrem Blogbeitrag weitergeleitet:
Wenn Sie keine automatischen Benachrichtigungen wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie PushEngage " Allgemeine Einstellungen in Ihrem WordPress-Dashboard.
Scrollen Sie einfach zum Abschnitt "WordPress Post Settings" und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Auto Push". Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Save WordPress Settings" zu klicken.
Sie können jederzeit benutzerdefinierte Benachrichtigungen in PushEngage erstellen. Loggen Sie sich einfach in Ihr Konto auf der PushEngage-Website ein und gehen Sie dann zu Benachrichtigungen " Erstellen " Neue Benachrichtigung .
Auf diesem Bildschirm können Sie den Titel, die Nachricht, die URL, das Bild usw. festlegen. Sie können Benachrichtigungen für einen späteren Zeitpunkt planen oder sie sofort versenden.
Tipp: Wenn Sie Benachrichtigungen im Voraus planen, vergewissern Sie sich, dass Ihre Zeitzone korrekt ist. Sie können dies leicht überprüfen oder ändern unter Einstellungen " Website-Einstellungen " Website-Präferenzen in Ihrem Konto auf der PushEngage-Website.
Wir haben eine spezielle Benachrichtigung für unseren Blogbeitrag mit einem benutzerdefinierten Titel und einer Nachricht erstellt.
Andere PushEngage Features für Ihre Website
PushEngage bietet eine breite Palette von anderen Funktionen, sogar auf dem kostenlosen Plan.
Sie können zum Beispiel ein Overlay einrichten, das über dem Inhalt Ihrer Website erscheint und dem Benutzer zeigt, wo er klicken muss, um Benachrichtigungen zuzulassen. Hier ist ein Overlay in Aktion auf der PushEngage-Website:
Sie können ein Overlay in Ihrem Konto auf der PushEngage-Website einrichten: Gehen Sie einfach auf Einstellungen " Abonnementeinstellungen " Opt-in Management und blättern Sie nach unten zum Abschnitt "Abonnement-Overlay".
Aktivieren Sie dann die Schaltfläche "Abonnement-Overlay aktivieren". Sie können die Standard-Overlay-Beschriftung verwenden oder eine andere Beschriftung eingeben:
Aufgrund der Funktionsweise des Safari-Browsers müssen Sie einige zusätzliche Schritte durchführen, wenn Sie möchten, dass Safari-Nutzer Ihre Push-Benachrichtigungen abonnieren können. Um Web-Push-Benachrichtigungen für Safari zu aktivieren, benötigen Sie einen Apple-Entwickler-Account (99 $/Jahr). Anschließend können Sie eine eindeutige Push-ID für Ihre Website erstellen.
Sobald Sie Ihre Push-ID haben und ein Zertifikat erstellt haben, müssen Sie diese unter Einstellungen " Abonnementeinstellungen " Safari Web Push :
Andere gute WordPress Push-Benachrichtigung Plugins
Es ist wichtig, von Anfang an den richtigen Web-Push-Benachrichtigungsdienst zu wählen. Viele Anbieter versuchen, Sie an ihre Plattform zu binden. Das bedeutet, dass ein Wechsel des Push-Benachrichtigungsdienstes den Verlust Ihrer Abonnenten bedeuten kann. Wenn Sie also wechseln, müssen Sie wieder bei Null anfangen.
Deshalb empfehlen wir, den Anbieter Ihrer Wahl nach allen Einstellungen zu fragen, die Sie vornehmen müssen, um Ihre Abonnentenliste portabel zu machen.
Wir empfehlen PushEngage, weil es einen großzügigen kostenlosen Plan und viele leistungsstarke kostenpflichtige Funktionen hat. Mit PushEngage's kostenpflichtigen Plänen können Sie:
- Richten Sie einen Auto-Responder ein, z. B. für eine Willkommenskampagne
- Benachrichtigungen senden, wenn ein Benutzer seinen Einkaufswagen verlassen hat
- Auslösen von Kampagnen auf der Grundlage von Benutzeraktionen
- Benutzer können Produktwarnungen hinzufügen, wenn ein Produkt im Verkauf ist oder wieder auf Lager ist
- ... und mehr
Hier sind einige andere WordPress-Plugins für Push-Benachrichtigungen, die Sie vielleicht ausprobieren möchten:
- PushCrew - Verbindet Ihre Website mit dem Push-Benachrichtigungsdienst von PushCrew, der einen kostenlosen, auf 2000 Abonnenten begrenzten Plan anbietet.
- PushAlert - Web Push Notifications - Hilft Ihnen, sich mit dem PushAlert Web-Push-Benachrichtigungsdienst zu verbinden. Sie bieten auch einen kostenlosen Plan an, der auf 3000 Abonnenten begrenzt ist.
- PushAssist - Connector-Plugin für den PushAssist Web-Push-Benachrichtigungsdienst, dessen kostenloser Plan auf 2000 Abonnenten begrenzt ist.
- OneSignal - Hat einen begrenzten kostenlosen Plan, der grundlegende Web-Push-Benachrichtigungsfunktionen enthält. Ihre Upsell-Taktiken sind sehr aggressiv und der Support ist nicht hilfreich. Deshalb wechseln wir in den kommenden Wochen von OneSignal weg.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Web-Push-Benachrichtigungen zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zu den besten E-Mail-Marketingdiensten und wie Sie eine kostenlose geschäftliche E-Mail-Adresse für Ihre Website erhalten.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.