Massen-Upload von WordPress-Mediendateien mit FTP

Massen-Upload von WordPress-Mediendateien mit FTP
Paul Steele

Möchten Sie WordPress-Mediendateien in großen Mengen per FTP hochladen?

Standardmäßig können Sie keine Mediendateien per FTP in WordPress hochladen, was für Website-Besitzer, die viele Dateien hochladen möchten, aber in der WordPress-Mediathek Fehler erhalten, ärgerlich sein kann.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress-Mediendateien ganz einfach per FTP hochladen können.

Warum Bulk Upload WordPress Media-Dateien mit FTP

Meistens können Sie mit der Mediathek mehrere Dateien in großen Mengen auf Ihre WordPress-Website hochladen.

Klicken Sie einfach auf die Registerkarte "Dateien hochladen" in der Mediathek und dann auf "Dateien auswählen".

Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie so viele Mediendateien auswählen können, wie Sie möchten, und diese dann in WordPress hochladen können.

Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch von Medien " Neu hinzufügen Hier können Sie entweder Dateien per Drag & Drop in die Medienbibliothek ziehen oder auf "Dateien auswählen" klicken und dann die Fotos, Bilder, Audio- oder Videodateien auswählen, die Sie hochladen möchten.

In den meisten Fällen ist dies alles, was Sie für den Massen-Upload von Dateien benötigen. Manchmal erhalten Sie jedoch eine Fehlermeldung, wie z. B. eine Begrenzung der maximalen Dateigröße, oder das Hochladen der Dateien kann lange dauern.

Das Problem dabei ist, dass WordPress Dateien, die per FTP hochgeladen werden, nicht erkennt, so dass diese Mediendateien nicht im WordPress-Dashboard angezeigt werden.

Sehen wir uns an, wie man WordPress-Mediendateien per FTP massenhaft hochlädt und sie innerhalb von WordPress verfügbar macht.

Massen-Upload von Mediendateien in WordPress über FTP

Zunächst müssen Sie sich mit einem FTP-Client wie FileZilla mit Ihrer WordPress-Website verbinden. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie unsere Anleitung für Einsteiger, wie Sie Dateien per FTP auf Ihre WordPress-Website hochladen.

Nachdem Sie sich per FTP mit Ihrer Website verbunden haben, gehen Sie in Ihrem FTP-Client zum Ordner /wp-content/uploads/.

Innerhalb des Ordners "uploads" sehen Sie verschiedene Ordner für die Jahre und Monate. So speichert WordPress standardmäßig Mediendateien, also müssen Sie Ihre Mediendateien in den aktuellen Jahres- und Monatsordner hochladen.

Wenn dieser Ordner nicht existiert, können Sie ihn erstellen. Sie können zum Beispiel den Ordner "2023" Ihres WordPress-Blogs öffnen und dann einen neuen Ordner "02" für den Monat Februar erstellen.

Sie können nun einfach alle Ihre Mediendateien zu dem Ordner hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass das Hochladen dieser Mediendateien je nach Größe der Dateien und Ihrer Internetgeschwindigkeit eine Weile dauern kann.

Sobald Sie alle Bilder, Audio-, Video- oder andere Mediendateien in WordPress hochgeladen haben, können Sie sie in das WordPress-Dashboard importieren.

FTP-Medien-Uploads in WordPress sichtbar machen

An diesem Punkt haben Sie die Mediendateien erfolgreich auf den Server Ihrer Website hochgeladen. WordPress erkennt diese Dateien jedoch nicht automatisch.

Wenn Sie eine Datei über die Mediathek hochladen, speichert WordPress die Dateiinformationen in seiner Datenbank und verwendet diese Daten dann, um die verschiedenen Dateien im WordPress-Dashboard anzuzeigen.

Wenn Sie Dateien per FTP hochladen, speichert WordPress keine Informationen in seiner Datenbank, so dass diese Dateien nicht im Dashboard angezeigt werden.

Bringen wir das in Ordnung.

Als Erstes müssen Sie das Plugin Bulk Media Register installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung gehen Sie zu Bulk Media Register " Bulk Register Sie können nun das erste Dropdown-Menü öffnen und den Ordner auswählen, in dem Sie die Mediendateien hinzugefügt haben.

Sie können das zweite Dropdown-Menü entweder auf "Alle Erweiterungen" einstellen oder eine bestimmte Dateierweiterung auswählen.

Wenn Sie zum Beispiel nur PNG-Mediendateien importieren möchten, können Sie das Dropdown-Menü öffnen und "PNG" auswählen.

Klicken Sie anschließend auf "Register auswählen".

Das Plugin zeigt nun alle Mediendateien an, die Ihren Suchkriterien entsprechen. Markieren Sie einfach das Kästchen neben jeder Datei, die Sie importieren möchten.

Danach klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren", woraufhin Bulk Media Register die ausgewählten Dateien in Ihre Medienbibliothek importiert.

Wenn Sie sich auf die Seite Medien " Bibliothek dann sehen Sie alle Dateien, die Sie per FTP hochgeladen haben.

Jetzt können Sie diese Bilder, Audiodateien und andere Mediendateien zu Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten hinzufügen.

Wir hoffen, dass Sie in diesem Artikel erfahren haben, wie Sie WordPress-Mediendateien per FTP hochladen können. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Leitfaden zu WordPress-Geschwindigkeit und -Leistung oder für unsere Expertenauswahl von Plugins, die Sie für Ihre Website unbedingt benötigen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.