Inhaltsverzeichnis
Haben Sie schon einmal ein WordPress-Plugin aktualisiert, nur um festzustellen, dass die neue Version Ihre Website zerstört?
Dies kann äußerst frustrierend sein und ist einer der Hauptgründe, warum viele Anfänger ihre Plugins nicht immer aktualisieren.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress-Plugins wie ein Versionskontrollsystem für Anfänger zurücksetzen können.

Wann müssen Sie WordPress-Plugins zurücksetzen?
Am besten halten Sie Ihre WordPress-Website immer auf dem neuesten Stand, d. h. Sie sollten immer die neueste Version von WordPress, Plugins und Themes verwenden.
Leider kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Updates Ihre Website beschädigen, z. B. wenn ein Fehler im Code vorliegt oder wenn das Update einen Konflikt mit Ihrem Theme oder einem anderen Plugin verursacht.
Deshalb empfehlen wir immer, vor der Durchführung von Updates ein vollständiges WordPress-Backup zu erstellen.
Wenn Sie also wissen, welches Plugin das Problem verursacht hat, können Sie die Änderungen einfach rückgängig machen und das Problem dem Entwickler melden, damit es behoben werden kann, anstatt ein Backup wiederherzustellen.
Alternativ können Sie die ältere Version des Plugins auch manuell installieren. Wenn Sie sich jedoch noch in den WordPress-Administrationsbereich einloggen können, ist es effizienter, die Plugin-Version einfach zurückzusetzen.
Sehen wir uns an, wie Sie WordPress-Plugins mithilfe einer Versionskontrolle, die für absolute Anfänger entwickelt wurde, einfach zurücksetzen können. Aber zuerst zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Website reparieren können, wenn sie defekt ist und Sie sich nicht einloggen können.
Was ist, wenn Sie aus Ihrer Website ausgesperrt sind?
Bevor Sie ein Plugin oder ein Theme zurücksetzen können, müssen Sie sich bei Ihrer Website anmelden.
Was aber, wenn das aktualisierte Plugin oder Theme Ihre Website komplett zerstört hat, so dass sie den kritischen Fehler oder den weißen Bildschirm des Todes anzeigt? Oder vielleicht läuft Ihre Website noch, aber Sie sind aus dem WordPress-Admin ausgesperrt?
In diesen Fällen müssen Sie Ihr Plugin oder Theme manuell deaktivieren.
Manuelles Deaktivieren von WordPress-Plugins
Wenn die Aktualisierung eines Plugins ein schwerwiegendes Problem auf Ihrer WordPress-Website verursacht hat, empfehlen wir Ihnen, alle Plugins zu deaktivieren und sie dann nacheinander wieder zu aktivieren.
Sie müssen unsere Anleitung zum Deaktivieren aller Plugins lesen, wenn Sie keinen Zugriff auf wp-admin haben, und eine der beiden Methoden anwenden, um alle Ihre Plugins manuell zu deaktivieren.

Sie sollten nun in der Lage sein, sich in den WordPress-Administrationsbereich einzuloggen. Im zweiten Abschnitt unten erfahren Sie, wie Sie das problematische Plugin auf eine frühere Version zurücksetzen können. Danach können Sie Ihre Plugins nacheinander wieder aktivieren.
Manuelles Deaktivieren von WordPress-Themen
Wenn ein aktualisiertes Thema die Ursache für Ihre Website-Probleme ist, empfehlen wir Ihnen, eine Kopie dieses Themas auf Ihren Computer herunterzuladen und dann das Thema zu löschen.
Wie das geht, erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deinstallieren und Löschen eines WordPress-Themes. Sie müssen die Abschnitte zu den Vorbereitungen vor dem Löschen eines WordPress-Themes und zum Löschen des Themes über FTP oder den cPanel-Dateimanager genau befolgen.

Danach sollten Sie sich wieder in den WordPress-Administrationsbereich einloggen können. Sie müssen den Theme-Ordner von Ihrem Computer auf Ihre Website hochladen und dann zum dritten Abschnitt unten scrollen, um zu erfahren, wie Sie das Plugin auf eine frühere Version zurücksetzen können.
Sehen Sie immer noch eine Fehlermeldung?
Wenn Sie immer noch eine Fehlermeldung sehen, die Sie daran hindert, sich in WordPress einzuloggen, sollten Sie sich den Fehler notieren und dann sehen, ob unser Leitfaden "Was tun, wenn Sie aus dem WordPress-Admin ausgesperrt sind" eine Lösung für diesen Fehler bietet.
Wenn nicht, dann sehen Sie sich unsere Liste der 50 häufigsten WordPress-Fehler an und wie man sie behebt. Sie können auch unseren Leitfaden für die richtige Anfrage an den WordPress-Support lesen, um weitere Optionen für die Behebung des Fehlers zu erhalten.
Video-Anleitung
AbonnierenWenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, lesen Sie einfach weiter.
Zurücksetzen eines WordPress-Plugins auf eine frühere Version
Als Erstes müssen Sie das WP Rollback-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Gehen Sie nach der Aktivierung auf die Seite Plugins " Installierte Plugins Seite und Sie werden einen neuen "Rollback"-Link unter jedem Plugin sehen, das Sie aus dem WordPress.org-Plugin-Verzeichnis installiert haben.
Hinweis Sie können keine Plugins von Drittanbietern zurücksetzen, die sich nicht im offiziellen WordPress-Plugin-Verzeichnis befinden.

Wenn Sie zu einer früheren Version des Plugins zurückkehren möchten, besuchen Sie einfach die Plugin-Seite und klicken Sie auf den Link "Rollback" unter dem Plugin.
Das WP-Rollback-Plugin führt Sie zu einer Seite, auf der Sie sehen können, welche Version Sie installiert haben und zu welcher Version Sie zurückkehren können.

Wählen Sie einfach eine ältere Version aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Rollback".
Das Plugin zeigt nun eine Warnmeldung an, die Sie darauf hinweist, dass Sie ein vollständiges Backup von WordPress erstellen sollten, bevor Sie fortfahren.

Wenn Sie bereits über ein aktuelles Backup Ihrer WordPress-Website verfügen, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche "Rollback" fortfahren.
WP Rollback lädt Ihre aktuelle Version herunter und ersetzt sie durch die von Ihnen ausgewählte Version. Vergessen Sie nicht, auf den Link "Plugin aktivieren" zu klicken, wenn Sie bereit sind.

Zurücksetzen von WordPress-Themes auf die vorherige Version
Wenn Sie ein kostenloses Theme verwenden, das Sie aus dem Theme-Verzeichnis von WordPress.org heruntergeladen haben, kann WP Rollback auch Ihr Theme zurücksetzen.
Gehen Sie einfach zu Erscheinungsbild " Themes Seite und klicken Sie auf das Thema, das Sie zurücksetzen möchten.

Es erscheint ein Popup-Fenster mit dem Namen und der Beschreibung des Plugins, einem Link zum Aktivieren der automatischen Aktualisierung und einer Schaltfläche zum Anpassen des Themas.
In der rechten unteren Ecke finden Sie außerdem eine Schaltfläche "Zurücksetzen".

Wenn Sie keine Rollback-Option sehen, vergewissern Sie sich zunächst, dass das Theme aus dem WordPress.org-Theme-Verzeichnis stammt. Das Plugin funktioniert nicht mit Themes, die aus anderen Quellen heruntergeladen wurden.
Wenn Sie sicher sind, dass das Theme, das Sie zurücksetzen möchten, aus dem WordPress.org-Verzeichnis stammt, müssen Sie nur die Dashboard " Aktualisierungen Dadurch wird WordPress gezwungen, nach Updates zu suchen.
Kehren Sie nun zur Themenseite zurück und klicken Sie auf das Thema, das Sie zurücksetzen möchten. Sie sollten nun auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" klicken können.
Dies führt Sie zu einer Seite, auf der Sie die aktuell installierte Theme-Version und eine Liste der Versionen sehen, zu denen Sie zurückkehren können.

Wählen Sie einfach eine frühere Version aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Rollback".
Es wird eine Warnmeldung angezeigt, die Sie daran erinnert, die Sicherung abzuschließen, bevor Sie fortfahren.

Wenn Sie kürzlich eine Sicherungskopie Ihrer Website erstellt haben, können Sie bedenkenlos auf die Schaltfläche "Rollback" klicken.
Die von Ihnen ausgewählte Version des Themas wird heruntergeladen und ersetzt die aktuelle Version. Wenn Sie das Thema auf Ihrer Website verwenden möchten, sollten Sie auf den Link "Aktivieren" klicken.

Wie man WordPress-Anpassungen zukunftssicher macht
Oft fügen Benutzer benutzerdefinierte Codeschnipsel in die Datei functions.php oder style.css ihres Themes ein, um Anpassungen an ihrer Website vorzunehmen. Diese Änderungen werden überschrieben, wenn Sie auf eine neue Version Ihres Themes aktualisieren.
Selbst bei einem Rollback des Theme-Updates werden die Anpassungen nicht wiederhergestellt. Die einzige Möglichkeit, dies rückgängig zu machen, ist die Wiederherstellung von einem WordPress-Backup.
Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Nutzern, das kostenlose WPCode-Plugin zu verwenden, um benutzerdefinierte Codeschnipsel auf ihrer Website hinzuzufügen. Dieses Plugin hilft Ihnen, Ihre Website zukunftssicher anzupassen.
Sie können damit jede Art von benutzerdefinierten Snippets hinzufügen, bedingte Logik hinzufügen, um die Geschwindigkeit der Website zu verbessern, und vieles mehr. Das Beste daran ist, dass Sie benutzerdefinierte Snippets selektiv aktivieren oder deaktivieren können.

Und wenn Sie die Pro-Version von WPCode erwerben, erhalten Sie auch Zugriff auf Code-Revisionen, mit denen Sie Ihre benutzerdefinierten Snippets einer Versionskontrolle unterziehen können, so dass Sie alle Änderungen, die Sie an den einzelnen Snippets vornehmen, verfolgen und bei Bedarf wiederherstellen können.

Außerdem verfügt WPCode über eine Code-Snippet-Bibliothek für Experten, einen Generator für benutzerdefinierten Code und vieles mehr. Es ist definitiv ein Muss für alle WordPress-Websites.
Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man WordPress-Plugins wie ein Versionskontrollsystem für Anfänger zurücksetzt. Vielleicht möchten Sie auch lernen, wie man eine kostenlose geschäftliche E-Mail-Adresse erstellt, oder unsere Liste der häufigsten WordPress-Fehler und wie man sie behebt überprüfen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.