Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie eine Backup-Lösung für WordPress einrichten?
Backups sind die erste Sicherheitsstufe für jede WordPress-Website. Neben automatischen Backups müssen Sie auch eine einfache Möglichkeit haben, das Backup bei Bedarf wiederherzustellen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website mit UpdraftPlus einfach sichern und wiederherstellen können.

Warum Sie eine Backup & Restore-Lösung für WordPress benötigen
Alle Websites im Internet sind anfällig für Datenverluste und Sicherheitsbedrohungen. Untersuchungen zeigen, dass Datenverluste und Ausfallzeiten die Weltwirtschaft jedes Jahr 1,7 Billionen Dollar kosten.
Als Inhaber einer Website sind dies einige häufige Szenarien, in denen Sie Ihre Daten verlieren können:
- Ihre Website kann gehackt werden und Hacker können Ihre Daten zerstören.
- Ihr Hosting-Anbieter kann Ihre Daten verlieren
- Ihr Gastgeber behält sich das Recht vor, Ihr Konto zu kündigen und alle Ihre Daten zu löschen.
Es gibt noch viele andere Szenarien, in denen Sie Ihre WordPress-Website und alle wertvollen Daten, die Sie im Laufe der Jahre erstellt haben, verlieren könnten. Die beste Möglichkeit, sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, besteht darin, regelmäßig ein Backup Ihrer Website zu erstellen.
WordPress verfügt nicht über eine eingebaute Backup-Lösung. Es gibt jedoch mehrere großartige WordPress-Backup-Plugins, mit denen Sie Ihre WordPress-Website automatisch sichern und wiederherstellen können.
UpdraftPlus ist eines der besten WordPress-Backup-Plugins. Es ermöglicht Ihnen, automatische Backup-Zeitpläne einzurichten. Es hilft Ihnen auch, Ihre Website wiederherzustellen, falls etwas Schlimmes passiert.
Schauen wir uns nun an, wie Sie Ihre WordPress-Website mit UpdraftPlus ganz einfach sichern und wiederherstellen können. Sie können die Links unten verwenden, um durch das Tutorial zu navigieren.
WordPress-Backup mit UpdraftPlus erstellen
Als Erstes müssen Sie das kostenlose UpdraftPlus-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Einstellungen " UpdraftPlus Backups Seite, um die Einstellungen des Plugins zu konfigurieren.

Nun müssen Sie auf die Registerkarte Einstellungen klicken.
Hier richten Sie einen Zeitplan für automatische Sicherungen und einen entfernten Speicherort für Ihre Sicherungen ein.

Auswahl eines Zeitplans für die Datensicherung mit UpdraftPlus
Zunächst müssen Sie einen Zeitplan für die Sicherung Ihrer Dateien festlegen. Zu den Dateien gehören Ihre WordPress-Themes, Plugins, Bilder und andere Uploads.
Danach müssen Sie einen Zeitplan für die Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank festlegen. WordPress ist eine datenbankgestützte Software. Alle Ihre Beiträge und Seiten, Kommentare und Website-Einstellungen werden in der Datenbank gespeichert.
Ihr Backup-Zeitplan sollte sich danach richten, wie oft Sie Ihrer Website neue Inhalte hinzufügen.
Wenn Sie z. B. jede Woche zwei Blog-Einträge hinzufügen, können Sie eine vierzehntägige Sicherung der Dateien und eine wöchentliche Sicherung der Datenbank auswählen.
Auswahl des Speicherortes für Ihre Sicherungsdateien
Als Nächstes müssen Sie auswählen, wo Sie Ihre Sicherungsdateien speichern möchten.
Es ist keine gute Idee, Ihre Backups am gleichen Ort wie Ihre Website zu speichern, denn wenn Sie Ihre Website verlieren, verlieren Sie auch den Zugriff auf Ihre Backup-Dateien.
Aus diesem Grund müssen Sie sich für einen Remote-Cloud-Speicherdienst entscheiden, um Ihre Backups zu speichern.
Mit UpdraftPlus können Sie Ihre Backups in verschiedenen Cloud-Speicherdiensten speichern, darunter Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive und viele andere. Sie können Ihre Backups auch an eine E-Mail-Adresse senden.
Klicken Sie einfach auf einen Fernwartungsdienst, um ihn auszuwählen, und Sie erhalten unten eine Anleitung zur Einrichtung.
Speichern Ihrer Backups auf Dropbox mit UpdraftPlus
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Dropbox als Remote-Backup-Speicherdienst mit UpdraftPlus nutzen können.
Wir klicken auf Dropbox, um es auszuwählen, und scrollen dann zum Ende der Seite und klicken auf die Schaltfläche "Änderungen speichern".
UpdraftPlus speichert Ihre Einstellungen, aber Sie müssen UpdraftPlus noch Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto geben.
Scrollen Sie nach unten zu den Anweisungen für die Einrichtung des Remote-Speichers und klicken Sie auf den Link neben der Option "Mit Dropbox authentifizieren".

Der Link führt Sie zur Dropbox-Website, wo Sie aufgefordert werden, sich mit Ihrer Dropbox-E-Mail und Ihrem Passwort anzumelden.
Nach der Anmeldung werden Sie gefragt, ob Sie UpdraftPlus den Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto erlauben wollen.

UpdraftPlus hat nur die Erlaubnis, auf seine eigenen Apps/UpdraftPlus.Com
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen", um fortzufahren.
Sie werden auf die UpdraftPlus-Website weitergeleitet, wo Sie auf die Schaltfläche "Complete Setup" klicken müssen, um die Einrichtung abzuschließen.

Sie kehren nun zu Ihrer WordPress-Website zurück und sehen wieder die Seite mit den UpdraftPlus-Einstellungen. Scrollen Sie zum unteren Ende der Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Sie haben nun einen Sicherungszeitplan und einen entfernten Speicherort für Ihre Sicherungen eingerichtet.
Manuelle WordPress-Backups mit UpdraftPlus erstellen
UpdraftPlus kann auf der Grundlage des von Ihnen gewählten Zeitplans automatisch Backups erstellen, Sie können aber auch jederzeit manuell Backups erstellen.
Zunächst müssen Sie Folgendes besuchen Einstellungen " UpdraftPlus Backups und klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt sichern".

Daraufhin erscheint ein Popup-Fenster mit Optionen für die Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank und -Dateien und der Angabe, ob Sie die Sicherung an einen entfernten Speicherort senden möchten.
Für ein vollständiges Backup müssen Sie sowohl die Datenbank als auch die Dateien sichern. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitfaden über die WordPress-Dateien, die Sie sichern sollten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt sichern", um fortzufahren.
UpdraftPlus beginnt nun mit der Erstellung eines Backups Ihrer Dateien und Ihrer Datenbank. Sie können den Fortschritt auf der Einstellungsseite sehen.

Je nach Größe Ihrer Website kann der Vorgang eine Weile dauern.
UpdraftPlus beginnt auch mit dem Hochladen Ihrer Sicherungsdateien an den entfernten Speicherort.
Wiederherstellung Ihrer WordPress-Sicherung mit UpdraftPlus
Das Erstellen von Backups ist einfach, aber das wirklich Nützliche an Backups ist die Möglichkeit, sie mit derselben Leichtigkeit wiederherzustellen.
Mit UpdraftPlus können Sie Ihre WordPress-Website ganz einfach aus einem Backup wiederherstellen.
Wenn Ihre WordPress-Website gehackt wurde oder Sie neu beginnen möchten, müssen Sie zunächst alles löschen und WordPress neu installieren.
Als Nächstes müssen Sie das UpdraftPlus-Plugin erneut auf Ihrer neuen WordPress-Website installieren und aktivieren.
Nach der Aktivierung müssen Sie Folgendes besuchen Einstellungen " UpdraftPlus Backups Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen".
Dies bringt Sie zur Seite Backups. UpdraftPlus scannt Ihren Server, um zu sehen, ob es ein bestehendes Backup im Verzeichnis /wp-content/updraft/
Da Sie jedoch alles von Ihrer Website gelöscht haben, kann es die Sicherungsdateien nicht finden.
Wenn Sie die Sicherungsdateien auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie auf den Link "Sicherungsdateien hochladen" klicken, um sie manuell hochzuladen und wiederherzustellen.

Sie können UpdraftPlus auch mit einem entfernten Speicherort verbinden, z. B. Dropbox oder Google Drive, damit UpdraftPlus den entfernten Speicherort scannen und Ihre zuvor gespeicherten Backups verwenden kann.
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und wählen Sie dann den entfernten Speicherort aus, den Sie zuvor zum Speichern Ihrer Sicherungen verwendet haben.

Befolgen Sie die Anweisungen zur Authentifizierung Ihrer Website bei dem entfernten Speicherdienst.
Sobald Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" klicken, können Sie zur Registerkarte "Vorhandene Sicherungen" zurückwechseln und auf den Link "Remote-Speicherort erneut scannen" klicken.

UpdraftPlus sucht nun nach Backups auf dem entfernten Speicherort und zeigt sie unten an. Sie können nun auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" neben einem aktuellen Backup klicken.
UpdraftPlus fragt Sie nun, was Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie alle Optionen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Wiederherstellen".

UpdraftPlus holt nun Ihre Backup-Dateien vom entfernten Standort und beginnt mit der Wiederherstellung Ihrer Website anhand des Backups.
Unser UpdraftPlus Testbericht
UpdraftPlus ist ein leistungsstarkes WordPress-Backup-Plugin und eine großartige Option für Heimwerker, die die Flexibilität haben wollen, ihren Backup-Zeitplan und den Speicherort selbst zu bestimmen.
Da UpdraftPlus kostenlos ist, ist es eine beliebte Wahl unter den Nutzern. Sie können jedoch auf UpdraftPlus Premium upgraden, um Zugang zu Premium-Add-ons wie Website Migrator, UpdraftVault, Prioritäts-Support und weiteren Optionen zu erhalten. Die Premium-Option kostet 70 $ pro Jahr.
Wie die meisten WordPress-Backup-Plugins verfügt UpdraftPlus jedoch nicht über die Möglichkeit, Echtzeit-Backups Ihrer Website zu erstellen.
Wenn Sie Echtzeit-Backups und unbegrenzten Speicherplatz wünschen und nicht für einen Drittanbieter-Speicherdienst wie Dropbox bezahlen wollen, dann empfehlen wir stattdessen Jetpack VaultPress Backup. Das verwenden wir auf .
VaultPress erfordert einen kostenpflichtigen Plan ab $60 pro Jahr, der 10 GB Cloud-Speicher, ein 30-Tage-Backup-Archiv, eine einfache 1-Klick-Wiederherstellung und vorrangigen Experten-Support beinhaltet. Sie können mehr in unserem Leitfaden erfahren, wie Sie WordPress-Backups mit Jetpack erstellen.
Abschließende Überlegungen
Mit Backups können Sie Ihre Website im Notfall wiederherstellen, aber sie können Ihre Website nicht vor allgemeinen Sicherheitsbedrohungen wie Hackerangriffen, Malware und Code-Injection schützen.
Lesen Sie hier, wie Sucuri uns geholfen hat, 450.000 WordPress-Angriffe abzuwehren.
Befolgen Sie die Anweisungen in unserem ultimativen WordPress-Sicherheitsleitfaden, um die Sicherheit Ihrer WordPress-Website zu erhöhen.
Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie Sie WordPress-Sites mit UpdraftPlus einfach sichern und wiederherstellen können. Vielleicht möchten Sie auch erfahren, wie Sie Google Analytics für Ihre WordPress-Site einrichten, oder sich unsere Liste der besten Instagram-Plugins ansehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.