Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie Ihre WordPress-Website in mehrere Sprachen übersetzen?
Mehr als 43 % aller Websites im Internet werden mit WordPress betrieben, und viele von ihnen bedienen ein nicht-englisches oder mehrsprachiges Publikum.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen können. Wir stellen Ihnen drei verschiedene Lösungen vor, damit Sie diejenige auswählen können, die für Sie am besten geeignet ist.
Mit jeder Lösung können Sie Ihre WordPress-Beiträge, -Seiten, -Tags, -Kategorien und -Themes in beliebig viele Sprachen übersetzen.

Was ist eine mehrsprachige WordPress-Website?
Eine mehrsprachige WordPress-Website bietet denselben Inhalt in mehreren Sprachen an. Sie kann die Benutzer automatisch auf eine Sprache umleiten, die auf ihrer Region basiert, oder die Benutzer können ihre bevorzugte Sprache über einen Dropdown-Link auswählen.
Es gibt verschiedene Ansätze, um eine mehrsprachige Website zu erstellen.
Der erste Ansatz ermöglicht es Ihnen, den gesamten Inhalt mit Hilfe von menschlichen Übersetzern manuell in die Sprachen Ihrer Wahl zu übersetzen.
Bei der zweiten Methode wird nicht wirklich eine mehrsprachige Website erstellt, sondern es werden maschinelle Übersetzungen Ihrer vorhandenen Inhalte mit Hilfe von automatischen Übersetzungsdiensten verwendet.
Google Translate unterstützt jedoch keine neuen Konten für die Übersetzung von Websites mehr, und die anderen Optionen sind entweder nicht kostenlos oder von minderer Qualität.
Es versteht sich von selbst, dass die manuelle Übersetzung Ihrer Inhalte ein viel besserer Ansatz ist. So können Sie die Qualität Ihrer gesamten Website aufrechterhalten. Sie können die Inhalte selbst übersetzen oder Profis damit beauftragen.
Erste Schritte mit Ihrer mehrsprachigen WordPress-Website
Um eine mehrsprachige WordPress-Website zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Ein Domänenname (Dies ist die Adresse Ihrer Website, die die Benutzer in die Suchleiste eingeben, um Ihre Website zu besuchen, z. B. wpbeginner.com)
- WordPress-Hosting (Hier werden die Dateien Ihrer Website gespeichert)
- Ein mehrsprachiges WordPress-Plugin
Wenn Sie noch kein Hosting oder keinen Domainnamen haben, empfehlen wir Ihnen Bluehost, eines der größten Hosting-Unternehmen der Welt, das offiziell von WordPress.org empfohlen wird.
Außerdem bietet Bluehost den Benutzern einen kostenlosen Domainnamen, ein kostenloses SSL-Zertifikat und 60 % Rabatt auf das Hosting an. Im Grunde können Sie schon für 2,75 $ pro Monat loslegen.
→ Klicken Sie hier, um dieses exklusive Bluehost-Angebot in Anspruch zu nehmen ←Nachdem Sie sich bei Bluehost angemeldet haben, können Sie diese Anleitung zur Erstellung einer WordPress-Website befolgen, um Schritt für Schritt zu lernen.
Auswahl eines mehrsprachigen WordPress-Plugins
Es gibt mehrere WordPress-Plugins, mit denen Sie Ihre Website in mehrere Sprachen übersetzen können. Sie müssen ein Plugin wählen, mit dem Sie die Übersetzungen leicht verwalten können, ohne es Ihren Benutzern unnötig schwer zu machen.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen drei der besten mehrsprachigen WordPress-Plugins mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie sie einrichten können.
Wenn Sie wissen, welches Plugin Sie verwenden möchten, können Sie direkt zu den Anweisungen springen.
Alle drei verfügen über die notwendigen Funktionen, die Sie für die Erstellung einer robusten mehrsprachigen Website benötigen.
- Sie ermöglichen es Ihnen, Beiträge, Seiten, Produkte und andere Beitragstypen zu übersetzen.
- Sie können Ihre Kategorien, Tags, Plugins und Themen problemlos übersetzen
- Sie ermöglichen es Ihnen, SEO-freundliche URLs für jede Sprache einzurichten.
Dann wollen wir mal loslegen.
1. mehrsprachige WordPress-Website mit TranslatePress erstellen
TranslatePress ist eines der besten WordPress-Übersetzungs-Plugins auf dem Markt und unterscheidet sich ein wenig von den anderen in diesem Leitfaden genannten Lösungen.
Normalerweise verlangen mehrsprachige Plugins, dass Sie mehrere Versionen desselben Artikels erstellen, um ihn zu übersetzen. TranslatePress ermöglicht es Ihnen, Übersetzungen gleichzeitig zu erstellen.
Außerdem können Sie einen Live-Editor verwenden, um alle visuellen Aspekte Ihrer Website zu übersetzen.
Am wichtigsten ist, dass Sie maschinelle und menschliche Übersetzungen kombinieren können, d. h. Sie können Google Translate oder ähnliche KI-gestützte Tools verwenden, um maschinelle Übersetzungen zu erstellen und nur die Teile zu verbessern, die die künstliche Intelligenz übersehen hat.
Als erstes müssen Sie das TranslatePress-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Wenn Sie Ihre Website in mehr als eine Sprache übersetzen möchten, müssen Sie außerdem das Add-on "Extra Languages" installieren, das Sie über die Schaltfläche "Addons herunterladen" in Ihrem Konto auf der TranslatePress-Website aufrufen können.

Nachdem Sie das Add-on heruntergeladen haben, können Sie es wie jedes andere WordPress-Plugin installieren und aktivieren.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Einstellungen " TranslatePress Seite, um die Plugin-Einstellungen zu konfigurieren.

Zunächst müssen Sie auf die Registerkarte "Lizenz" wechseln und Ihren Lizenzschlüssel eingeben, den Sie unter Ihrem Konto auf der TranslatePress-Website finden.
Danach müssen Sie auf die Registerkarte "Allgemeine Einstellungen" wechseln, um weitere Einstellungen vorzunehmen.

Die erste Option auf dieser Seite ist die Auswahl der Standardsprache Ihrer Website und der Sprachen, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten.
Als Nächstes müssen Sie wählen, ob Sie die Sprachnamen in der Muttersprache anzeigen möchten. Die Standardoption ist "Nein", was bedeutet, dass die Sprachnamen in der Standardsprache angezeigt werden.
Danach müssen Sie wählen, ob Sie den Namen der Standardsprache in der URL als Unterverzeichnis anzeigen möchten, z. B. //example.com/de/.
Die Standardeinstellung ist nein, was bedeutet, dass nur die anderen Sprachen den Sprachnamen in der URL als Unterverzeichnis haben. Wir empfehlen, diese Einstellung für WordPress SEO so zu lassen.

Die Standardoption ist "Ja", weil dadurch die benutzerdefinierten Links für übersetzte Sprachen geändert werden und die URLs SEO-freundlicher werden.
Als Nächstes müssen Sie auswählen, ob Sie Google Translate für automatische Übersetzungen verwenden möchten. Die Standardeinstellung ist "Nein", aber Sie können dies ändern, wenn Sie Google Translate verwenden möchten.
In der nächsten Option müssen Sie einen Google Translate API-Schlüssel angeben. Sie finden einen Link unter der Option, der Ihnen zeigt, wie Sie einen solchen Schlüssel erhalten.
Zum Schluss kommen Sie zu den Optionen, wie Sie den Sprachumschalter auf Ihrer Website anzeigen möchten. TranslatePress bietet Ihnen drei Möglichkeiten an.
Sie können einen Shortcode verwenden, einen Sprachumschalter zu Ihrem Navigationsmenü hinzufügen oder ein schwebendes Menü anzeigen.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", um Ihre Einstellungen zu speichern.
Übersetzen des Inhalts Ihrer Website
Um Ihre Website zu übersetzen, klicken Sie einfach auf die Registerkarte "Website übersetzen" auf der Einstellungsseite des Plugins oder auf die Schaltfläche in Ihrer WordPress-Verwaltungsleiste.

Dadurch wird der Live-Übersetzungseditor in einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet.
In diesem Live-Editor können Sie einen beliebigen Text auf Ihrer Website im rechten Bereich anklicken und TranslatePress wird ihn in der linken Spalte zur Übersetzung laden.

Klicken Sie nun auf die Sprache, in die Sie die Zeichenfolge übersetzen möchten, und geben Sie Ihre Übersetzung ein.
Nachdem Sie die Übersetzung eingegeben haben, klicken Sie oben auf die Schaltfläche "Übersetzung speichern" und dann auf die Schaltfläche "Weiter". TranslatePress lädt automatisch den nächsten String auf der Seite, den Sie übersetzen müssen.
Sie können auch einfach auf das Dropdown-Menü unter Ihrer Standardsprache klicken, um die Liste der übersetzbaren Textzeichenfolgen auf der Seite anzuzeigen. Sie können eine Zeichenfolge auswählen und dann ihre Übersetzung eingeben.

Sie können den gesamten Inhalt einer Seite übersetzen, einschließlich Navigationsmenüs, Schaltflächen, Widgets in der Seitenleiste, Metatext und vieles mehr.
Sie können auch eine beliebige Seite besuchen, indem Sie auf die Links auf dem Bildschirm klicken und die Übersetzung der Seite starten.
TranslatePress ermöglicht es Ihnen, jede Seite oder jeden Beitrag auf Ihrer Website sofort zu übersetzen, wenn Sie eingeloggt sind. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Seite übersetzen" oben, um den Live-Editor zu öffnen.

Sobald Sie eine Zeichenfolge übersetzt haben, wird das Plugin sie automatisch an anderen Stellen für Sie übersetzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Beitragstitel übersetzt haben, wird der Beitragstitel in Ihren Seitenleisten-Widgets automatisch übersetzt.
Hinzufügen eines Sprachumschalters zu Ihrer Website
Die Sprachumschaltung ermöglicht es den Besuchern Ihrer Website, eine Sprache auszuwählen, wenn sie Ihre Website besuchen. Sie zeigt normalerweise die Flagge jedes Landes an, um die auf Ihrer Website verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
TranslatePress ermöglicht es Ihnen, einen Sprachumschalter mit Hilfe eines Shortcodes, als Navigationsmenüpunkt oder als schwebendes Banner hinzuzufügen. Der Sprachumschalter kann als Flagge, als Sprachname oder als beides angezeigt werden.
Hinzufügen eines Sprachumschalters in WordPress mit einem Shortcode
Sie müssen nur Folgendes hinzufügen [Sprachwechsler] Shortcode in Beiträge, Seiten oder ein Sidebar-Widget einfügen, in denen Sie die Sprachumschaltung anzeigen möchten.

Hinzufügen von Sprachumschaltern zu Ihrem WordPress-Navigationsmenü
Gehen Sie einfach zum Erscheinungsbild " Menüs Wählen Sie nun die Sprachen aus, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Zum Menü hinzufügen".

Sie sehen nun, dass Ihrem WordPress-Navigationsmenü Sprachen hinzugefügt wurden. Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Menü speichern" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
So sah es auf unserer Testseite aus:

Hinzufügen eines gleitenden Sprachumschalters
Gehen Sie zum Einstellungen " TranslationPress und gehen Sie auf die Registerkarte Allgemeine Einstellungen. Scrollen Sie dann nach unten zum Abschnitt Sprachumschaltung.
Vergewissern Sie sich hier, dass das Kästchen neben der Option "Freie Sprachwahl" aktiviert ist.

Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.
Sie können nun Ihre Website besuchen und den schwebenden Sprachumschalter am unteren Rand jeder Seite Ihrer Website sehen.

2. mehrsprachige WordPress-Website mit WPML erstellen
WPML (kurz für WordPress Multi-lingual) ist eines der ältesten und beliebtesten mehrsprachigen Plugins für WordPress.
Als Erstes müssen Sie das WPML-Plugin (WordPress Multi-language) installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt mit der Bezeichnung "WPML" in Ihr WordPress-Menü ein. Wenn Sie zum ersten Mal darauf klicken, gelangen Sie zum Einstellungsassistenten des Plugins.

WPML erkennt die Sprache Ihrer WordPress-Website automatisch und Sie können sie hier ändern, wenn Sie möchten.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.
Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, die Sprachen auszuwählen, die Sie auf Ihrer Website aktivieren möchten. Wählen Sie einfach die Sprachen aus der Liste aus, die Sie zu Ihrer Website hinzufügen möchten.

Sie können später jederzeit Sprachen hinzufügen oder entfernen, wenn Sie sie benötigen. Wenn Sie die Sprachen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Nun werden Sie aufgefordert, einen Sprachumschalter zu Ihrer Website hinzuzufügen, der es Ihren Nutzern ermöglicht, eine Sprache auszuwählen, um Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen.

Mit WPML können Sie den Content Switcher automatisch als Widget in der Seitenleiste, im Navigationsmenü, in einer einfachen Liste oder im Fußzeilenbereich hinzufügen.
Als Nächstes werden Sie gefragt, ob Sie einen Kompatibilitätsbericht zu den von Ihnen verwendeten Plugins und Themes an WPML senden möchten.

Es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob Sie diese Daten an WPML senden wollen oder nicht.
Im letzten Schritt werden Sie aufgefordert, Ihren Website-Schlüssel einzugeben. Wenn Sie noch keinen Schlüssel generiert haben, können Sie auf die Schaltfläche "Schlüssel für diese Website generieren" klicken.

Dies führt Sie zur WPML-Website, wo Sie aufgefordert werden, die Website, von der Sie kommen, zu Ihrem WPML-Konto hinzuzufügen.
Sobald Ihre Website hinzugefügt ist, können Sie darauf klicken, um zu Ihrem Website-Schlüssel zu gelangen. Kopieren Sie diesen Schlüssel und fügen Sie ihn in Ihre WordPress-Website ein.
Das war's, Sie haben den WPML-Einrichtungsassistenten erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun auf die Schaltfläche Fertig stellen klicken, um die Einrichtung zu beenden.
Hinzufügen mehrsprachiger Inhalte in WordPress mit WPML
WPML macht es wirklich einfach, jeden Bereich Ihrer WordPress-Website in mehrere Sprachen zu übersetzen.
Sie können Ihre WordPress-Beiträge, -Seiten, -Tags, -Kategorien und -Themen ganz einfach in beliebig viele Sprachen übersetzen.
Hinzufügen mehrsprachiger Beiträge und Seiten
Klicken Sie einfach auf das Menü "Beiträge", um Ihre vorhandenen Beiträge anzuzeigen. Sie werden die Sprachspalte neben den Beitragstiteln bemerken.

WPML geht davon aus, dass Ihr vorhandener Inhalt in der Hauptsprache Ihrer Website vorliegt. Es zeigt neben Ihren Beiträgen Schaltflächen für jede Sprache an. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" (+) unter einer Sprache, um einen Beitrag zu übersetzen.
Sie können Übersetzungen auch verwalten, indem Sie einen Beitrag bearbeiten.
Auf der Seite zum Bearbeiten von Beiträgen finden Sie das neue Feld "Sprache" zur Verwaltung von Übersetzungen.

WPML bietet auch eine bessere Möglichkeit, Benutzer zu verwalten, die als Übersetzer auf Ihrer Website arbeiten. Wenn Sie den Multilingual CMS Plan erwerben, können Sie das Übersetzungsmanagement-Modul nutzen.
Das Übersetzungsmanagement-Modul ermöglicht es Ihnen, Benutzer als Übersetzer hinzuzufügen, unabhängig davon, welche Rolle sie auf Ihrer WordPress-Website haben. Sie können sogar Abonnenten als Übersetzer hinzufügen. Anstatt Beiträge zu bearbeiten, können diese Übersetzer Übersetzungen direkt in WPML hinzufügen.
Hinzufügen von Übersetzungen für Kategorien und Tags
Mit WPML können Sie ganz einfach Kategorien und Tags oder andere benutzerdefinierte Taxonomien übersetzen, die Sie möglicherweise verwenden.
Besuchen Sie WPML " Taxonomie-Übersetzung und laden Sie die benutzerdefinierten Taxonomien, die Sie übersetzen möchten.
Ein Beispiel: In diesem Screenshot haben wir Kategorien ausgewählt, und es werden alle Kategorien unserer Beispielseite angezeigt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (+) neben dem Taxonomiebegriff, um die Übersetzung hinzuzufügen.
Navigationsmenüs übersetzen
WordPress verfügt über ein robustes Navigationsmenüsystem, das Sie mit WPML genauso übersetzen können, wie Sie es mit Beiträgen oder Taxonomien tun würden.
Besuchen Sie die Erscheinungsbild " Menüs Wenn Sie mehr als ein Menü haben, wählen Sie das Menü aus, das Sie übersetzen möchten.
In der rechten Spalte sehen Sie Ihr Menü mit Links zur Übersetzung in andere Sprachen, die auf Ihrer Website aktiviert sind.

Wenn Sie auf eine Sprache klicken, wird ein neues Menü für diese Sprache erstellt. Sie müssen die gleichen Menüpunkte wie in Ihrem primären Sprachmenü hinzufügen.
Wenn Sie Ihre Seiten und Beiträge in Navigationsmenüs haben, müssen Sie diese zunächst übersetzen. Danach können Sie sie über die Registerkarten auf der linken Seite in den Bearbeitungsmenüs hinzufügen.
Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken, um Ihr Menü zu speichern.
Themes, Plugins & Andere Texte mit WPML übersetzen
Das mehrsprachige CMS WPML ermöglicht es Ihnen, zwischen offiziellen Übersetzungen von Themes und Plugins zu wählen oder seinen eigenen String-Übersetzer zu verwenden.
Gehe zu WPML " Lokalisierung von Themes und Plugins Seite.

Standardmäßig sucht WPML nach den Übersetzungsdateien Ihres Plugins, wenn diese vorhanden sind, und verwendet sie.
Wenn Ihr WordPress-Theme oder Ihre WordPress-Plugins jedoch nicht in die von Ihnen verwendeten Sprachen übersetzt sind, können Sie sie mit der WPML-String-Übersetzungsfunktion übersetzen.

Scannen Sie einfach Ihr Theme oder Plugin, um die Zeichenketten zu laden, und beginnen Sie dann mit der Übersetzung dieser Zeichenketten.
Mit diesem Modul können Sie auch benutzerdefinierte Felder, Widgets und andere von WordPress generierte übersetzbare Zeichenfolgen übersetzen.
3. mehrsprachige WordPress-Website mit Polylang erstellen
Polylang ist ein kostenloses, mehrsprachiges WordPress-Plugin mit mehr als 700.000 aktiven Installationen, mit dem Sie ganz einfach eine mehrsprachige Website erstellen können, ohne die Premium-Version kaufen zu müssen.
Hinweis: Wenn Sie WooCommerce verwenden oder Support benötigen, sollten Sie auf Polylang Pro upgraden oder das WooCommerce Addon kaufen.
Für dieses Tutorial werden wir die kostenlose Version des Plugins verwenden.
Als Erstes müssen Sie das Polylang-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Sprachen " Sprachen Seite, um das Plugin zu konfigurieren.

Die Seite mit den Spracheinstellungen ist in drei Registerkarten unterteilt. Die erste Registerkarte ist mit "Sprachen" beschriftet. Hier fügen Sie die Sprachen hinzu, die Sie auf Ihrer Website verwenden möchten.
Sie müssen die Standardsprache hinzufügen und alle anderen Sprachen auswählen, die Benutzer auf Ihrer Website wählen können.
Nachdem Sie die Sprachen hinzugefügt haben, wechseln Sie auf die Registerkarte 'Strings Translations'. Hier müssen Sie den Titel und die Beschreibung der Website übersetzen und dann das Datums- und Zeitformat auswählen.

Als nächstes müssen Sie die Sprachen " Einstellungen Hier können Sie die URL-Einstellungen für Sprachen festlegen und SEO-freundliche URLs einrichten.

Um die URL-Einstellungen zu ändern, klicken Sie einfach auf die Option "Einstellungen" unter URL-Änderungen. Danach können Sie Ihre URLs konfigurieren und auswählen, ob Sie die Sprache in Ihren Links anzeigen möchten.
Sie können zum Beispiel URLs wie folgende anzeigen //example.com/de/my-post
/ auf Ihrer Website.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Inhalte in WordPress mit Polylang übersetzen
Mit Polylang ist es ganz einfach, Inhalte in verschiedenen Sprachen hinzuzufügen. Erstellen Sie einfach einen neuen Beitrag oder eine neue Seite oder bearbeiten Sie einen bestehenden Beitrag. Auf dem Bearbeitungsbildschirm für den Beitrag sehen Sie die Sprach-Meta-Box.

Ihre Standardsprache wird automatisch ausgewählt, so dass Sie zunächst Inhalte in Ihrer Standardsprache hinzufügen und sie dann in andere Sprachen übersetzen können.
Um zu übersetzen, müssen Sie auf die Schaltfläche "+" neben einer Sprache unter "Übersetzungen" klicken und dann Inhalte für diese Sprache hinzufügen.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Sprachen. Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihre Beiträge und Seiten veröffentlichen.
Übersetzen von Kategorien, Tags und benutzerdefinierten Taxonomien
Sie können auch Kategorien und Tags oder benutzerdefinierte Taxonomien, die Sie verwenden, übersetzen.
Wenn Sie Kategorien übersetzen möchten, gehen Sie zu Beiträge " Kategorien .

Fügen Sie eine Kategorie in Ihrer Standardsprache hinzu und klicken Sie dann auf das Plus-Symbol für jede Sprache, um mit dem Hinzufügen von Übersetzungen zu beginnen.
Anzeige des Sprachumschalters auf Ihrer WordPress-Website
Das Hinzufügen einer Sprachumschaltung ermöglicht es den Nutzern, eine Sprache auszuwählen, wenn sie Ihre Website betrachten. Polylang macht das ganz einfach.
Gehen Sie einfach zu Erscheinungsbild " Widgets und klicken Sie dann oben auf die Schaltfläche "+", um den Widget-Block "Language Switcher" zu Ihrer Seitenleiste oder einem anderen widgetfähigen Bereich hinzuzufügen.

Sie können jetzt einen Titel für Ihr Widget eingeben, Optionen für die Anzeige eines Dropdowns aktivieren, Sprachnamen anzeigen, aktuelle Sprachen ausblenden und vieles mehr.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren", um Ihre Widget-Einstellungen zu speichern.
Sie können nun eine Vorschau Ihrer Website anzeigen, um den Sprachwechsler in Aktion zu sehen.

FAQs zur Erstellung einer mehrsprachigen WordPress-Website
Da wir schon Tausenden von Anfängern beim Aufbau ihrer Websites geholfen haben, wissen wir einiges über die Erstellung mehrsprachiger Websites. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Fragen, die uns zu mehrsprachigen WordPress-Websites gestellt wurden.
1) Welches mehrsprachige WordPress-Plugin ist das beste?
Alle drei in diesem Leitfaden erwähnten Plugins sind die besten, unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten leicht.
Wenn Sie ein Anfänger sind und eine einfachere Lösung suchen, empfehlen wir Ihnen TranslatePress, dessen Live-Editor die Übersetzungen erleichtert.
Für fortgeschrittene Benutzer und eCommerce-Websites ist WPML möglicherweise umfassender. Wenn Sie schließlich eine kostenlose Lösung suchen, ist Polylang die beste Option für Sie.
2. wie übersetze ich meinen WordPress-Adminbereich für Benutzer?
WordPress ermöglicht es jedem Benutzer Ihrer Website, die Sprache der Verwaltungsoberfläche auszuwählen. Sie müssen lediglich ihr Benutzerprofil bearbeiten, und dort finden sie die Option zur Auswahl der Sprache.

3 Wie kann ich mein WordPress-Theme übersetzen?
Alle drei Plugins ermöglichen es Ihnen, automatisch Theme-Übersetzungen abzurufen. Sie können auch selbst ein WordPress-Theme finden und übersetzen und dann Übersetzungsdateien auf Ihre Website hochladen.
4. wie übersetze ich ein WordPress-Plugin?
Viele der wichtigsten WordPress-Plugins sind übersetzungsfähig, aber nicht in alle Sprachen. Mit TranslatePress und WPML können Sie Strings innerhalb der Plugin-Oberfläche einfach übersetzen.
Sie können WordPress-Plugins auch selbst übersetzen und die Übersetzungen manuell auf Ihre Website hochladen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man eine mehrsprachige WordPress-Website wie ein Profi erstellt. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden, wie Sie auf einfache Weise mehr Besucher auf Ihre Website bekommen, und die beste Live-Chat-Software für kleine Unternehmen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.