Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie eine druckerfreundliche Option zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzufügen?
Viele WordPress-Themes sind standardmäßig nicht für den Druck optimiert. Anstatt nur den Inhalt auszudrucken, zwingen sie die Benutzer dazu, das gesamte Layout Ihrer Website einschließlich Grafiken, Farben und Seitenleisten auszudrucken.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine druckerfreundliche Option zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzufügen können.

Warum eine druckerfreundliche Option zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzufügen?
Beim Drucken aus einem WordPress-Blog kommt es oft zu unerwarteten Ergebnissen: Wenn ein Benutzer einen Artikel ausdrucken möchte, den er auf Ihrer Website als hilfreich empfunden hat, erhält er oft einen Ausdruck des gesamten Layouts Ihrer Website, einschließlich aller Bilder, Seitenleisten, Kopfzeilen und Menüs.
Das sieht unattraktiv aus, verschwendet Papier und ist schwer zu lesen.
Glücklicherweise passiert das nicht immer. Einige WordPress-Themes werden mit einem separaten CSS-Stylesheet für den Druck geliefert. Dieses Stylesheet wird verwendet, um nur den vom Benutzer gewünschten Inhalt zu drucken.
Um zu sehen, wie Ihre WordPress-Website in der Druckvorschau aussieht, müssen Sie beim Betrachten eines Beitrags die Tastenkombination STRG+P (Befehl+P auf dem Mac) drücken.

Wenn die Druckvorschau den Header oder die Seitenleiste Ihrer Website anzeigt, können Sie eine druckerfreundliche Option auf Ihrer WordPress-Website hinzufügen. Dadurch wird ein Drucksymbol auf dem Bildschirm eingeblendet, das Ihre Benutzer zum Drucken auffordert und einen attraktiven, lesbaren Ausdruck Ihrer Inhalte erzeugt.
Schauen wir uns an, wie Sie Ihren WordPress-Beiträgen eine druckerfreundliche Option hinzufügen können.
So fügen Sie eine druckerfreundliche Option zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzu
Als Erstes müssen Sie das Plugin Print, PDF, Email by PrintFriendly installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung werden am Ende jedes Beitrags und jeder Seite auf Ihrer Website automatisch die Symbole "Drucken" und "PDF" eingefügt, die einen attraktiven Ausdruck oder eine PDF-Version des Inhalts erstellen, den Sie gerade betrachten.
Sie können das Plugin anpassen, indem Sie zu Einstellungen " Druckfreundlich & PDF .
Oben auf der Seite können Nutzer, die für Pro-Funktionen bezahlen, ihr Konto aktivieren. Um die kostenlose Version zu nutzen, scrollen Sie einfach an diesem Abschnitt vorbei.

Wenn Sie zum Abschnitt "Inhalt auswählen mit" kommen, sollten Sie die Standardoption "WP-Vorlage" ausgewählt lassen.
Wenn Sie feststellen, dass die Symbole für "Drucken" und "PDF" auf Ihrer Website nicht angezeigt werden, sollten Sie eine der anderen Optionen ausprobieren.

Als Nächstes können Sie den Schaltflächenstil auswählen, der auf Ihrer Website angezeigt werden soll. Diese sind mit verschiedenen Beschriftungen und Farboptionen verfügbar. Einige Stile enthalten Schaltflächen für PDF und E-Mail, aber diese Optionen werden bei der Vorschau der Seite angeboten, egal welchen Stil Sie wählen.
Möglicherweise müssen Sie mit mehreren Schaltflächenstilen experimentieren, um einen zu finden, der auf Ihrer Website am besten aussieht.

Das Gleiche gilt für die Position der Schaltfläche: Sie können die Schaltfläche über oder unter dem Inhalt platzieren und die Schaltfläche links, rechts, mittig oder gar nicht ausrichten.
Möglicherweise müssen Sie mehrere Ausrichtungsoptionen ausprobieren, um eine zu finden, die für Ihre Website am besten geeignet ist.

Im nächsten Abschnitt wählen Sie aus, wo die Druckschaltfläche auf Ihrer Website angezeigt werden soll.
Standardmäßig wird es auf allen Beiträgen und Seiten angezeigt, es gibt jedoch auch Kontrollkästchen für die Startseite, Kategorieseiten und Taxonomieseiten.

Sie können die Schaltfläche "Drucken" nur für bestimmte Kategorien anzeigen lassen, indem Sie diese in das Feld "Bestimmte Kategorien, die angezeigt werden sollen" eingeben. Klicken Sie einfach auf dieses Feld, und wählen Sie dann die gewünschten Kategorien aus einem Dropdown-Menü aus.
Fortgeschrittene Benutzer können die Schaltfläche auch direkt in ihre Themenvorlagen einfügen, indem sie ein Codeschnipsel verwenden, oder einen Shortcode an beliebiger Stelle in einem Beitrag, einer Seite oder einem Widget-bereiten Bereich hinzufügen.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Optionen speichern" unten auf der Seite, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Sie können nun Ihre Website besuchen, um Ihr Drucksymbol in Aktion zu sehen.
So sieht es auf unserer Demo-Website aus.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Drucken" klicken, erscheint eine Vorschauseite, die Ihnen genau zeigt, wie die Seite nach dem Druck aussehen wird. Es handelt sich jedoch nicht nur um eine Vorschauseite, sondern Sie können auch Inhalte entfernen, die Sie nicht drucken möchten.
Wenn Sie beispielsweise mit der Maus über das Datum fahren, erscheint ein Papierkorbsymbol. Wenn Sie darauf klicken, wird das Datum aus der Vorschau entfernt. Gehen Sie genauso vor, um das Bild und alles andere zu entfernen, was Sie nicht drucken möchten.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf das Symbol "Drucken", um die Seite auszudrucken. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche "PDF" klicken, um eine PDF-Version der Seite herunterzuladen, oder auf die Schaltfläche "E-Mail", um die PDF-Datei per E-Mail zu versenden.
Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie Sie eine druckerfreundliche Option zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzufügen können. Vielleicht möchten Sie auch lernen, wie Sie einen E-Mail-Newsletter erstellen, oder unsere Liste bewährter Möglichkeiten, mit WordPress online Geld zu verdienen, lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.