So fügen Sie einen iframe-Rahmen um ein eingebettetes Video hinzu

So fügen Sie einen iframe-Rahmen um ein eingebettetes Video hinzu
Paul Steele

Möchten Sie einen iframe-Rahmen um Ihre Videoeinbettung hinzufügen? Kürzlich fragte uns ein Benutzer nach einer Möglichkeit, einen Rahmen um seine Videos in WordPress hinzuzufügen. Da Sie sowohl iframe als auch oEmbed verwenden können, um Videos in WordPress hinzuzufügen, zeigen wir Ihnen, wie Sie einen iframe-Rahmen um eine Videoeinbettung sowie einen Rahmen um oEmbed-Videos in WordPress hinzufügen können.

Video-Anleitung

Abonnieren

Wenn Ihnen das Video nicht gefällt oder Sie weitere Anweisungen benötigen, lesen Sie bitte weiter.

Hinzufügen eines Rahmens um iframe-Videos in WordPress

Als Erstes müssen Sie einen Beitrag oder eine Seite öffnen, der/die den Code für die Einbettung eines Iframe-Videos enthält. Ein typischer Code für die Einbettung eines Iframe-Videos sollte etwa so aussehen:

Sie können einen Rahmen hinzufügen, indem Sie dem Code einen Inline-Stil wie folgt hinzufügen:

Ändern Sie einfach die Breite des Rahmens und die Farbe, und schon sind Sie fertig.

Während das Hinzufügen eines iframe-Rahmens funktioniert, gibt es eine bessere Möglichkeit, einen Rahmen um Videos in WordPress hinzuzufügen, nämlich mit oEmbed.

Hinzufügen eines Rahmens um oEmbed-Videos in WordPress

WordPress verfügt über eine eingebaute oEmbed-Unterstützung. Grundsätzlich können Sie in WordPress den Link des Videos einfügen, und es wird automatisch den Einbettungscode für sie erhalten. Dies funktioniert nur für oEmbed-fähige Websites wie YouTube, Vimeo, DailyMotion, Hulu usw. (Siehe: Wie man mit oEmbed ganz einfach Videos in WordPress einfügt)

Da Sie nun wissen, wie Sie ein Video mit oEmbed hinzufügen können, erfahren Sie hier, wie Sie einen Rahmen um oEmbed-Videos in WordPress hinzufügen können.

Wenn Sie ein Video mit oEmbed hinzufügen, verpacken Sie die URL einfach in ein span-Tag mit Inline-Stilparametern, etwa so:

//www.youtube.com/watch?v=qzOOy1tWBCg

Wenn Sie einen einheitlichen Rahmen um alle Video-iframes hinzufügen möchten, fügen Sie am besten eine CSS-Klasse in das Stylesheet Ihres Themes ein.

 .frame-border { border:3px solid #EEE; } 
Veranstaltet mit ❤️ von WPCode

1-Klick-Verwendung in WordPress

Jetzt können Sie die CSS-Klasse in Ihrem Iframe-Einbettungscode wie folgt verwenden:

Sie können die gleiche CSS-Klasse auch im span-Tag um Ihre oEmbed-Video-URLs herum verwenden, etwa so:

//www.youtube.com/watch?v=qzOOy1tWBCg

Der Vorteil der Verwendung einer einzigen CSS-Klasse besteht darin, dass Sie bei einem späteren Themenwechsel die Farben mit einem Klick ändern können, anstatt jedes Video einzeln zu bearbeiten.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, einen Iframe-Rahmen um eine Videoeinbettung in WordPress hinzuzufügen. Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese 9 nützlichen YouTube-Tipps, um Ihre WordPress-Website mit Videos aufzupeppen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.