So verbinden Sie Salesforce mit Ihren WordPress-Formularen

So verbinden Sie Salesforce mit Ihren WordPress-Formularen
Paul Steele

Möchten Sie Salesforce mit Ihren WordPress-Formularen verbinden?

Salesforce ist eine der beliebtesten Kundenverwaltungssoftware auf dem Markt. Wenn Sie sie mit Ihren WordPress-Formularen verbinden, können Sie Leads, Kunden und andere Kontakte automatisch zu Ihrem CRM hinzufügen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Salesforce ganz einfach mit Ihren WordPress-Formularen verbinden können.

Warum sollten Sie Salesforce mit Ihren WordPress-Formularen verbinden?

Salesforce ist eine der besten CRM-Software (Customer Relationship Management) auf dem Markt. Viele der weltweit größten Unternehmen nutzen sie, um Kunden, Leads und Geschäftskontakte über ein einziges Dashboard zu verwalten.

Die meisten Unternehmenswebsites verwenden Kontaktformulare, um Leads zu generieren, und fügen diese dann manuell in ihre CRM-Software ein. Das kostet Zeit, und es kann passieren, dass Sie trotzdem vergessen, sich bei einem potenziellen Kunden zu melden.

Durch die Verbindung von Salesforce mit Ihrem WordPress-Kontaktformular können Sie diese Hürde beseitigen: Sobald ein Benutzer seine Informationen übermittelt, werden diese automatisch zu Ihren Salesforce-Kontakten hinzugefügt.

Von dort aus können Sie mit Ihren Kunden Kontakt aufnehmen, um die Konversionen und Verkäufe Ihrer WordPress-Website zu steigern.

Werfen wir also einen Blick darauf, wie Sie Salesforce ganz einfach mit Ihren WordPress-Formularen verbinden können.

Einrichten von WPForms zur Verbindung mit Salesforce

Für dieses Tutorial benötigen Sie WPForms, das beste WordPress-Kontaktformular-Plugin, das von über 5 Millionen Website-Besitzern verwendet wird.

Sie können damit jede Art von Formular mit einem einfachen Drag-and-Drop-Formularersteller erstellen.

WPForms ist ein Premium-WordPress-Plugin, und Sie benötigen ihren Elite-Plan, um das Salesforce-Addon zu verwenden. Es gibt auch eine WPForms Lite-Version, die kostenlos erhältlich ist.

Zunächst müssen Sie das WPForms-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie die WPForms " Einstellungen Sie können diesen Schlüssel unter Ihrem Konto auf der WPForms-Website finden.

Einrichten der Verbindung zwischen WPForms und Salesforce

Nun müssen Sie eine Verbindung zwischen WPForms und Salesforce einrichten. WPForms wird mit dem Salesforce-Addon geliefert, mit dem Sie die beiden Anwendungen leicht miteinander verbinden können.

Gehen Sie einfach zum WPForms " Zusätze Sie können dann auf die Schaltfläche "Installieren" klicken, und das Addon wird automatisch installiert und aktiviert.

Danach können Sie auf die Seite WPForms " Einstellungen " Integrationen Seite in Ihrem WordPress-Dashboard.

Hier müssen Sie auf die Salesforce-Integration klicken, um sie zu öffnen.

Klicken Sie unter Salesforce-Einstellungen auf die Schaltfläche "Neues Konto hinzufügen".

WPForms zeigt Ihnen Salesforce-Einstellungen mit einer Callback-URL.

Lassen Sie einfach die Registerkarte in Ihrem Browser geöffnet oder kopieren Sie die Rückruf-URL an einen sicheren Ort, da Sie sie in einem späteren Schritt benötigen.

Nun müssen Sie eine App in Ihrem Salesforce-Konto erstellen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Wichtiger Hinweis: Sie benötigen eine Enterprise-, Unlimited-, Performance- oder Developer-Edition von Salesforce. Andernfalls können Sie Ihre WordPress-Formulare nicht verbinden. Es gibt jedoch eine kostenlose Testversion, die Sie für den Anfang nutzen können.

Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie eines erstellen, indem Sie die Salesforce-Website aufrufen und auf die Schaltfläche "Meine kostenlose Testversion starten" klicken.

Auf dem nächsten Bildschirm können Sie Ihre Daten wie Name, berufliche E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, Unternehmen, Telefonnummer und mehr eingeben, um ein Konto zu erstellen.

Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Meine kostenlose Testversion starten".

Nachdem Sie die Anmeldung abgeschlossen haben, gelangen Sie zu Ihrem Salesforce-Konto-Dashboard.

Von hier aus müssen Sie zum Salesforce Classic Dashboard wechseln, indem Sie oben auf Ihr Profilsymbol und dann auf die Option "Zu Salesforce Classic wechseln" klicken.

Als nächstes sehen Sie das klassische Salesforce-Dashboard.

Danach müssen Sie auf die Schaltfläche Einrichtung oben, um auf die Einstellungen des Salesforce-Dashboards zuzugreifen.

Navigieren Sie auf dem nächsten Bildschirm zum Menüpunkt Bauen " Erstellen in der linken Spalte.

Von hier aus klicken Sie einfach auf die Option "Apps" im Menü.

Dadurch gelangen Sie in den Bereich Apps.

Klicken Sie von hier aus auf das Feld Neu unter dem Abschnitt "Verbundene Apps".

Als Nächstes müssen Sie nun die Details für Ihre App eingeben.

Geben Sie für den "Connected App Name" den Namen ein, den Sie verwenden möchten, damit andere Benutzer Ihres Salesforce-Kontos ihn sehen können.

Der API-Name ist standardmäßig der Name der verbundenen App. Sie müssen ihn nicht eingeben oder ändern. Geben Sie für die Kontakt-E-Mail Ihre E-Mail-Adresse ein.

Sie brauchen das Logo, das Symbol, die Info-URL oder die Beschreibung nicht einzugeben. Diese Felder sind für Salesforce-Benutzer gedacht, die ihre Anwendungen veröffentlichen werden.

Darunter müssen Sie das Kontrollkästchen "OAuth-Einstellungen aktivieren" aktivieren.

Sobald Sie das Kästchen markiert haben, werden die OAuth-Einstellungen angezeigt.

Zunächst müssen Sie die Callback-URL eingeben, die Sie zuvor in Ihrem WPForms-Konto gefunden haben.

Fügen Sie den Link einfach in das Feld Callback URL ein.

Danach blättern Sie zum Abschnitt "Available OAuth Scopes" (Verfügbare OAuth-Bereiche). Die ausgewählten OAuth-Bereiche teilen Salesforce mit, welche Berechtigungen Ihre App haben sollte.

Als nächstes müssen Sie hier 2 Berechtigungen aktivieren: "Benutzerdaten über APIS (api) verwalten" und "Jederzeit Anfragen durchführen (refresh_token, offline_access)".

Wählen Sie diese einfach aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um diese Berechtigungen hinzuzufügen.

Nachdem Sie die Berechtigungen hinzugefügt haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Speichern" unten auf der Seite.

Sie sollten dann eine Meldung sehen, die Sie auffordert, bis zu 10 Minuten zu warten, bis Ihre Änderungen wirksam werden.

Klicken Sie dann einfach auf die Schaltfläche "Weiter". Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie Ihre API-Informationen.

Wir empfehlen Ihnen, 10 Minuten zu warten, bevor Sie Ihre App verwenden. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre App fertig ist. Nach Ablauf der 10 Minuten müssen Sie Ihren "Consumer Key" und Ihr "Consumer Secret" in WPForms kopieren.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Verbraucherdetails verwalten", um fortzufahren.

Als Nächstes fordert Salesforce Sie auf, eine Verifizierung einzugeben, um fortzufahren. Sie erhalten den Code in Ihrer E-Mail.

Nachdem Sie den Code eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Überprüfen".

Als Nächstes sehen Sie die Codes "Consumer Key" und "Consumer Secret", die Sie einfach kopieren können.

Wechseln Sie nun einfach wieder auf die Registerkarte mit Ihren WPForms Salesforce-Einstellungen.

Wenn Sie diese Registerkarte geschlossen haben, können Sie sie in der WordPress-Verwaltung leicht wiederfinden, indem Sie auf die Registerkarte WPForms " Einstellungen " Integrationen Seite.

Fügen Sie einfach den Consumer Key und das Consumer Secret in die Salesforce-Einstellungen für WPForms ein.

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Mit Salesforce verbinden".

Sie werden dann aufgefordert, sich bei Ihrem Salesforce-Konto anzumelden. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort bei Ihrem Konto an.

Als nächstes müssen Sie auf die Schaltfläche "Zulassen" klicken, um WPForms Zugriff auf Ihr Salesforce-Konto zu geben.

Danach sehen Sie wieder Ihre Integrations-Seite.

Am oberen Rand des Bildschirms sollte eine Meldung erscheinen, die Ihnen mitteilt, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.

Nun, da Sie WPForms mit Ihrem Salesforce-Konto verbunden haben, können Sie mit der Erstellung von Formularen beginnen und Einträge direkt an Ihr Salesforce-Konto senden.

Erstellen eines WordPress-Formulars mit Salesforce-Integration

Der nächste Schritt ist die Erstellung Ihres Formulars, das Sie mit Salesforce verbinden können.

Gehen Sie einfach zum WPForms " Neu hinzufügen Dadurch wird die WPForms Drag-and-Drop-Formularerstellung gestartet.

Zunächst können Sie oben einen Namen für Ihr Formular eingeben und dann auf eine Vorlage klicken. Für dieses Tutorial verwenden wir die Vorlage "Einfaches Kontaktformular".

Im Formularersteller können Sie verschiedene Felder aus dem linken Menü auf die Vorlage ziehen und dort ablegen, z. B. ein Telefonnummernfeld.

Außerdem können Sie die Reihenfolge der Felder ändern und jedes Feld des Formulars weiter anpassen.

Wenn Sie mit dem Formular zufrieden sind, gehen Sie auf die Seite Marketing " Salesforce um es mit Ihrem Salesforce-Konto zu verbinden.

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Neue Verbindung hinzufügen".

Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie einen Namen für Ihre Verbindung angeben müssen. Die Besucher Ihrer Website werden dies nicht sehen, es ist nur für Ihren eigenen Gebrauch bestimmt.

Geben Sie einfach den gewünschten Namen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK".

Nun müssen Sie Ihr Salesforce-Konto und das Salesforce-Objekt auswählen.

Das Objekt ist die Art der Daten, die Sie an Salesforce senden, z. B. ein Kontakt oder ein Lead.

Sobald Sie Ihr Salesforce-Objekt ausgewählt haben, werden Sie einige neue Dropdowns sehen.

Hier ist die Spalte 'Benutzerdefinierter Feldname' der Name des Feldes in Ihrem Salesforce-Konto und die Spalte 'Formularfeldwert' der Name des Feldes in Ihrem Formular.

Für jedes benutzerdefinierte Feld, das Sie verwenden möchten, müssen Sie einen "Formularfeldwert" auswählen, damit Ihre Formulardaten in das richtige Feld in Salesforce eingegeben werden.

Das einzige erforderliche Feld ist das Feld "Vollständiger Name" in Salesforce, für das Sie "Name" als Wert für das Formularfeld auswählen.

Wählen Sie dann ein anderes Feld aus dem Dropdown-Menü aus. Wählen Sie einfach das WPForms-Feld aus, dem Sie es zuordnen möchten. Um weitere Felder hinzuzufügen, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche +.

Wir haben die E-Mail- und Telefonfelder aus unserem Formular hier eingefügt:

Vergessen Sie nicht, nach dem Hinzufügen Ihrer Salesforce-Verbindung auf die Schaltfläche Speichern am oberen Bildschirmrand zu klicken.

Hinzufügen Ihres Formulars zu einer WordPress-Seite oder einem Beitrag

WPForms macht es super einfach, Formulare überall auf Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen.

Bearbeiten Sie einfach den Beitrag oder die Seite, auf der Sie das Formular hinzufügen möchten, oder erstellen Sie eine neue Seite. Klicken Sie im Inhaltseditor auf die Schaltfläche (+) "Neuen Block hinzufügen" und fügen Sie dann einen WPForms-Block zu Ihrer Seite hinzu.

Als nächstes müssen Sie Ihr Kontaktformular aus der Dropdown-Liste innerhalb des Blocks auswählen.

Veröffentlichen Sie schließlich Ihre Seite, um Ihr Formular auf Ihrer Website live zu sehen.

Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Kontaktformulars in WPForms.

Es empfiehlt sich, Ihr Formular zu testen, um sicherzustellen, dass Sie Salesforce korrekt verbunden haben.

Geben Sie einfach einige Testdaten ein und klicken Sie auf Absenden.

Wechseln Sie anschließend zum Dashboard Ihres Salesforce-Kontos.

Sie sollten einen neuen Artikel auf Ihrer Homepage sehen.

Sie können auf den Namen klicken, um die Informationen zu diesem Kontakt anzuzeigen.

Sie haben Salesforce erfolgreich mit WPForms verbunden. Jetzt werden alle Ihre neuen Kontakte automatisch in Salesforce für Sie hinzugefügt.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Salesforce mit Ihren WordPress-Formularen verbinden können. Vielleicht gefällt Ihnen auch unser Artikel über das Senden von Kontaktformulardaten an mehrere Empfänger und unsere Auswahl der besten Business-Telefondienste für Online-Unternehmen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.