So verschieben Sie WordPress ordnungsgemäß von einer Subdomain in eine Root-Domain

So verschieben Sie WordPress ordnungsgemäß von einer Subdomain in eine Root-Domain
Paul Steele

Möchten Sie eine WordPress-Website von einer Subdomain in eine Root-Domain umziehen?

Der Prozess ist recht einfach zu befolgen, und es gibt auch eine Möglichkeit, Ihre SEO-Rankings zu retten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress ganz einfach von einer Subdomain in eine Root-Domain umziehen können, mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

WordPress von der Subdomain zur Root-Domain übertragen

Eine Subdomäne ist eine Erweiterung Ihres Stammdomänennamens, z. B. //ihrewebsite.example.com ist eine Subdomäne von example.com. In diesem Fall ist example.com die Stammdomäne.

Suchmaschinen betrachten die Subdomain als eine völlig andere Website. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Suchmaschinen nach dem Umzug ordnungsgemäß auf die Root-Domain umleiten. Auf diese Weise können Sie die Suchergebnisse nach dem Umzug Ihrer Website beibehalten.

Im Gegensatz zum Umzug einer WordPress-Site auf einen neuen Host oder einen neuen Domainnamen ist der Umzug einer Site auf die Root-Domain etwas einfacher.

Vor allem, weil beide in der Regel beim gleichen Webhosting-Unternehmen gehostet werden, wodurch Sie einige Schritte überspringen können.

Schauen wir uns an, wie man eine WordPress-Site von einer Subdomain in die Root-Domain verschiebt.

Schritt 1: Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website

Sie sollten immer eine Backup-Lösung für automatisierte Backups auf Ihrer Website installiert haben. Es gibt viele WordPress-Backup-Plugins, die Sie verwenden können, um Ihre WordPress-Inhalte zu sichern.

Wenn Sie bereits ein Backup-Plugin installiert haben, dann können Sie diesen Schritt überspringen.

Dieser Schritt soll Sie daran erinnern, dass Sie auch dann, wenn Sie automatische Backups Ihrer Website haben, ein komplettes Backup Ihrer Website erstellen müssen, einschließlich eines Datenbank-Backups sowie eines Backups aller WordPress-Dateien und -Ordner.

Sobald Sie eine vollständige Sicherung erstellt haben, sollten Sie diese an einem entfernten Ort oder auf Ihrem Computer speichern.

Schritt 2: Verschieben der WordPress-Dateien von der Subdomain in den Root-Ordner

Zuerst müssen Sie sich mit einem FTP-Client oder dem Dateimanager von cPanel mit Ihrer Website verbinden. Sobald Sie verbunden sind, gehen Sie zu Ihrem Unterordner und laden Sie alle WordPress-Dateien auf Ihren Computer herunter.

Als Nächstes öffnen Sie den Ordner public_html Ihrer Root-Domain. Je nachdem, wie Ihre WordPress-Hosting-Umgebung eingerichtet ist, kann dieser Ordner auch www oder nach Ihrem Domainnamen benannt sein.

Nun müssen Sie alle WordPress-Dateien, die Sie zuvor heruntergeladen haben, in das Stammverzeichnis hochladen.

Schritt 3: Ändern der WordPress-URL- und Site-URL-Einstellungen

Sobald Sie die WordPress-Dateien verschoben haben, können Sie nicht mehr auf den WordPress-Verwaltungsbereich auf der Root-Domain zugreifen. Wenn Sie versuchen, sich auf der Root-Website anzumelden, werden Sie zum Verwaltungsbereich der Subdomain-Website zurückgeleitet.

Um dies zu beheben, wechseln Sie zum FTP-Client und gehen Sie zum Stammverzeichnis Ihres Domainnamens. Als Nächstes müssen Sie die Datei wp-config.php bearbeiten und die folgenden Zeilen direkt vor der Zeile 'That's all, stop editing! Happy blogging' hinzufügen.

 define('WP_HOME','//example.com'); define('WP_SITEURL','//example.com'); Gehostet bei ❤️ von  WPCode  1-Klick-Verwendung in WordPress 
Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

Vergessen Sie nicht, example.com durch Ihren eigenen Domänennamen zu ersetzen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Stammwebsite www verwendet, müssen Sie die URLs mit dem Präfix www eingeben.

Speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie die Datei wp-config.php zurück auf Ihre Website.

Sie können nun den Verwaltungsbereich Ihrer WordPress-Website unter dem Root-Domainnamen aufrufen.

Schritt 4: URLs aktualisieren

Ihre WordPress-Site ist auf die Root-Domain umgezogen, aber in Ihrer WordPress-Datenbank gibt es Links, die auf die Subdomain verweisen.

Das sollten wir ändern.

Sie müssen das Go Live Update URLs-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie die Werkzeuge " Live gehen Seite in Ihrem WordPress-Administrationsbereich.

Oben auf der Seite können Sie die URLs in Ihren Beiträgen, Kommentaren, Optionen, Benutzerdaten, Begriffen und anderen Bereichen aktualisieren, indem Sie ein Häkchen in das entsprechende Kästchen setzen.

Als Nächstes scrollen Sie zum unteren Ende der Seite. Hier müssen Sie Ihre Subdomain-URL neben der Option "Alte URL" eingeben und Ihre Stammdomain als "Neue URL" hinzufügen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Update Urls", um fortzufahren.

Das Plugin wird nun alle URLs in Ihrer WordPress-Datenbank aktualisieren.

Schritt 5: Umleitung des gesamten Subdomain-Verkehrs auf die Root-Domain

Nachdem Sie nun die WordPress-Dateien verschoben haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Datenverkehr Ihrer Subdomain auf den Root-Domainnamen umgeleitet wird.

Gehen Sie zu Ihrem Subdomain-Ordner und stellen Sie sicher, dass versteckte Dateien sichtbar gemacht werden.

In den Einstellungen Ihres FTP-Clients gibt es eine Option, mit der Sie versteckte Dateien immer anzeigen können. In FileZilla befindet sie sich unter Server " Anzeige versteckter Dateien erzwingen Option.

Wenn Sie den cPanel-Dateimanager verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Daraufhin wird das Einstellungsfenster angezeigt. Wählen Sie "Versteckte Dateien anzeigen" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Speichern".

Wenn Ihr Subdomain-Ordner bereits eine .htaccess-Datei enthält, können Sie diese löschen und eine neue Datei erstellen. In die neue .htaccess-Datei müssen Sie den folgenden Code kopieren und einfügen:

 RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{HTTP_HOST} ^yoursubdomain\.example\.com$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ "//example.com/$1" [R=301,L] Gehostet mit ❤️ von  WPCode  1-Klick-Verwendung in WordPress 
Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

Vergessen Sie nicht, Ihre Subdomain durch Ihre tatsächliche Subdomain und example.com durch Ihren Domänennamen zu ersetzen.

Bitte beachten Sie, dass die RewriteRule-Zeile eine nicht-wwww-URL verwendet. Wenn Sie www in Ihrer Root-Domain verwenden möchten, müssen Sie Ihre URL mit einem www-Präfix hinzufügen.

Speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie Ihre .htaccess-Datei auf den Server hoch.

Das war's. Sie haben Ihre Website erfolgreich von der Subdomain in die Root-Domain verschoben. Sie können nun Ihre Website besuchen, um sie in Aktion zu sehen. Testen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Ihre Website von der Subdomain zur Root-Domain umzuziehen. Vielleicht möchten Sie auch unseren ultimativen WordPress-SEO-Leitfaden für Anfänger lesen, sowie unsere Auswahl der besten 404-Weiterleitungs-Plugins für WordPress.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.