Überprüfung und Aktualisierung auf die neueste WordPress-Version

Überprüfung und Aktualisierung auf die neueste WordPress-Version
Paul Steele

Fragen Sie sich, ob Ihre Website die neueste Version von WordPress verwendet?

Mit jeder neuen Version beheben die WordPress-Entwickler Fehler, fügen neue Funktionen hinzu, verbessern die Leistung und bleiben mit neuen Industriestandards auf dem Laufenden. Wenn Sie Ihre Website nicht auf dem neuesten Stand halten, riskieren Sie die Sicherheit Ihrer Website und verpassen neue Funktionen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die neueste WordPress-Version überprüfen und aktualisieren können.

Verwenden Sie die unten stehenden Links, um zu dem Abschnitt zu springen, der Sie am meisten interessiert.

    Warum Sie immer die neueste Version von WordPress verwenden sollten

    Der wichtigste Grund, die neueste Version von WordPress zu verwenden, ist die verbesserte Sicherheit Ihrer Website. Da mehr als 43 % aller Websites WordPress verwenden, ist es ein häufiges Ziel für Hacker, Verbreiter von bösartigem Code und Datendiebe.

    Jedes Mal, wenn eine Sicherheitslücke gemeldet wird, arbeitet das WordPress-Kernteam sorgfältig daran, ein Update zu veröffentlichen, das das Problem behebt. Das macht die neueste Version von WordPress zur sichersten Version.

    Neue WordPress-Versionen enthalten auch nützliche neue Funktionen sowie Fehlerbehebungen für alte Funktionen.

    Oft stimmen die Entwickler von Plugins und Themes ihre Updates mit den wichtigsten WordPress-Versionen ab, damit sie die Vorteile der neuen Funktionen und Verbesserungen nutzen können. Und das bedeutet oft, dass die neueste Version von WordPress am kompatibelsten ist.

    Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden, warum Sie immer die neueste Version von WordPress verwenden sollten.

    Wie Sie Ihre WordPress-Version leicht überprüfen können

    Als Erstes müssen Sie sich in den WordPress-Verwaltungsbereich einloggen und bis zum Ende der Seite scrollen.

    Achten Sie auf den Satz "Thanks for creating with WordPress" (Danke für die Erstellung mit WordPress), daneben sehen Sie die WordPress-Versionsnummer.

    Auf der Dashboard " Startseite können Sie die Versionsnummer von WordPress auch im Admin-Widget "Auf einen Blick" finden. Im obigen Screenshot verwenden wir WordPress Version 6.0.2.

    Manchmal möchte man die WordPress-Version einer Website wissen, wenn man keinen Admin-Zugang hat. Zum Glück gibt es andere Möglichkeiten, die verwendete Version zu überprüfen, und Sie können sich in unserem Leitfaden darüber informieren, wie Sie ganz einfach überprüfen können, welche WordPress-Version Sie verwenden.

    Wie man nach WordPress-Updates sucht

    Sie können sehen, ob eine neue Version von WordPress verfügbar ist, indem Sie die Dashboard " Aktualisierungen Seite Ihres WordPress-Verwaltungsbereichs.

    Wenn Ihre WordPress-Version auf dem neuesten Stand ist, wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass Sie die aktuelle Version haben. Im Screenshot unten ist das die Version 6.0.2.

    Auf dieser Seite sehen Sie auch den Zeitstempel, wann Ihre WordPress-Website zuletzt auf Aktualisierungen geprüft wurde.

    WordPress sucht regelmäßig automatisch nach Updates, Sie können aber auch auf den Link "Erneut prüfen" klicken, um manuell nach Updates zu suchen.

    Wenn eine neue Version von WordPress verfügbar ist, wird die Meldung "Eine aktualisierte Version von WordPress ist verfügbar" angezeigt.

    Unter dieser Meldung finden Sie eine Schaltfläche "Jetzt aktualisieren". Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein WordPress-Update installieren.

    So aktualisieren Sie sicher auf die neueste Version von WordPress

    Bevor Sie etwas aktualisieren, ist es wichtig, ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Website zu erstellen. Wie Sie dies am besten tun, erfahren Sie in unserer Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen Ihrer WordPress-Website.

    Wenn Sie das getan haben, können Sie zur Dashboard " Aktualisierungen Seite und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Jetzt aktualisieren", die Sie im obigen Screenshot sehen können.

    WordPress versetzt Ihre Website automatisch in den Wartungsmodus, holt sich dann die neueste Version der Software und installiert sie für Sie. Sie sehen den Fortschritt der Aktualisierung auf Ihrem Bildschirm.

    Fortgeschrittene Benutzer können WordPress auch manuell aktualisieren. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Anleitung zur sicheren Aktualisierung von WordPress.

    Sobald das WordPress-Update installiert ist, sollten Sie Ihre Website besuchen, um sicherzustellen, dass alles richtig aussieht und funktioniert.

    Wenn es irgendwelche Probleme gibt, müssen Sie eine Fehlersuche durchführen. Sie können einen Blick auf unsere Liste der häufigsten WordPress-Fehler und unseren WordPress-Leitfaden zur Fehlersuche werfen.

    Wenn Sie keine Möglichkeit finden, die Probleme zu beheben, können Sie Ihre Website aus dem von Ihnen erstellten Backup wiederherstellen.

    Wie man automatische WordPress-Updates aktiviert

    Wenn Sie die Dashboard " Aktualisierungen Seite in Ihrem WordPress-Verwaltungsbereich sehen Sie die Meldung: "Diese Website wird automatisch nur mit Wartungs- und Sicherheitsversionen von WordPress auf dem neuesten Stand gehalten".

    Da es am besten ist, Sicherheitsupdates sofort zu installieren, damit Ihre Website sicher bleibt, erledigt WordPress dies automatisch für Sie. Das bedeutet, dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Website sicher bleibt, auch wenn Sie beschäftigt oder nicht zu Hause sind.

    Wenn Sie möchten, dass alle WordPress-Updates auf die gleiche Weise gehandhabt werden, dann klicken Sie einfach auf den Link "Automatische Updates für alle neuen WordPress-Versionen aktivieren".

    Es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, automatische WordPress-Updates zu aktivieren. In unserem Leitfaden zur Aktivierung automatischer Updates in WordPress für Hauptversionen erfahren Sie mehr darüber.

    Automatische WordPress-Updates sind praktisch, können aber auch zu Problemen führen. Es ist zum Beispiel möglich, dass ein Update Ihre Website beschädigt. Wenn WordPress automatisch aktualisiert wird, sind Sie möglicherweise nicht in der Nähe, um das Problem zu beheben oder es überhaupt zu bemerken.

    Deshalb ist es gut, ein wenig mehr Kontrolle über Ihre Updates zu behalten. In unserem Leitfaden zur besseren Verwaltung automatischer WordPress-Updates erfahren Sie, wie das geht.

    Wenn Sie sich entscheiden, die automatischen Aktualisierungen in Zukunft zu deaktivieren, kehren Sie einfach zur Seite Dashboard " Aktualisierungen Seite und klicken Sie auf den Link "Nur für Wartungs- und Sicherheitsversionen zu automatischen Updates wechseln".

    Jetzt werden größere WordPress-Versionen nicht mehr automatisch installiert, sondern nur noch Sicherheitsupdates, bei denen die Wahrscheinlichkeit von Konflikten, die Ihre Website zerstören, viel geringer ist.

    In unserem Leitfaden zum Deaktivieren automatischer Updates in WordPress finden Sie weitere Methoden. In diesem Artikel wird sogar gezeigt, wie Sie automatische Sicherheitsupdates deaktivieren können, obwohl wir das nicht generell empfehlen.

    Testen eines WordPress-Updates auf einer Staging-Site

    Wenn Sie befürchten, dass ein Update Ihre Website beschädigt, können Sie mit einer Staging-Site testen, ob es Probleme gibt, bevor Sie es auf Ihrer Live-Website installieren.

    Eine Staging-Site ist ein Klon Ihrer Live-Website und sollte auf demselben Webhosting-Server installiert sein. Wenn das WordPress-Update also auf der Staging-Site korrekt funktioniert, können Sie sicher sein, dass es auf der Live-Site keine Probleme verursacht.

    Einige der besten WordPress-Hosting-Unternehmen bieten 1-Klick-Staging-Websites an. Wenn Ihre Website bei einem von ihnen gehostet wird, können Sie ganz einfach eine Staging-Site erstellen, ohne Probleme zu haben.

    Wenn Ihr Hosting-Provider diesen Service nicht anbietet, können Sie eine Staging-Site ganz einfach selbst erstellen. Sie können dies manuell tun oder ein Plugin wie WP Stagecoach verwenden.

    In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen Erstellung einer Staging-Site für WordPress zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Staging-Site installieren und nutzen können.

    Wie man die neuesten WordPress Nightly Builds installiert

    Die aktuellsten WordPress-Updates werden als Nightly Builds bezeichnet und sollten niemals auf einer aktiven Website installiert werden, da sie noch auf Fehler getestet werden.

    Stattdessen sollten nächtliche Builds auf einer Staging-Site oder lokal auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer installiert werden. Dazu können Sie das WordPress Beta Tester Plugin verwenden, das Ihre WordPress-Installation automatisch auf die neuesten nächtlichen Builds aktualisiert.

    Wer sollte nächtliche WordPress-Builds installieren?

    Entwickler verwenden nächtliche Builds, um sicherzustellen, dass ihre Plugins und Themes mit zukünftigen WordPress-Versionen funktionieren, bevor sie veröffentlicht werden. Wenn es ein Problem gibt, können sie ihren eigenen Code korrigieren oder die WordPress-Kernentwickler über alle Fehler informieren, die sie entdecken.

    Es ist auch eine gute Möglichkeit, zum WordPress-Projekt beizutragen. Normale Benutzer ohne Programmierkenntnisse können den nächtlichen Build testen und alle Fehler melden, die sie finden. Diejenigen mit Programmierkenntnissen können sogar Code-Patches einreichen, die diese Fehler beheben.

    Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, die neueste WordPress-Version zu überprüfen und zu aktualisieren. Vielleicht möchten Sie auch erfahren, wie Sie Ihre WordPress-Website beschleunigen können, oder unsere Liste der wichtigsten WordPress-Plugins für die Erweiterung Ihrer Website lesen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.