Inhaltsverzeichnis
Suchen Sie nach dem besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung Ihrer Artikel, um das meiste Engagement zu erhalten?
Der richtige Zeitpunkt für die Veröffentlichung kann Ihnen helfen, mehr Besucher anzuziehen, mehr Kommentare, Social Shares und Backlinks zu erhalten, zu sehen, wann Ihr Publikum am aktivsten ist, und Ihre Chancen auf einen viralen Erfolg zu erhöhen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Blogbeitrags ist und wie Sie ihn für Ihre Website testen können.

Der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen
Wenn Sie gerade einen neuen Blog gestartet haben, dann suchen Sie wahrscheinlich nach Möglichkeiten, mehr Menschen zum Lesen Ihrer Inhalte zu bewegen.
Es gibt zwar viele Möglichkeiten, die Besucherzahlen in Ihrem Blog zu erhöhen, aber vielleicht fragen Sie sich, ob die Veröffentlichung von Inhalten zu einer bestimmten Uhrzeit und an einem bestimmten Datum Ihnen helfen kann, mehr Besucher zu bekommen?
Im Laufe der Jahre wurden viele Studien durchgeführt, um den perfekten Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Blogbeitrags zu finden. Eine Studie ergab beispielsweise, dass 70 % der Menschen Blogs am Morgen lesen und dass die beste Zeit für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen für maximalen Traffic im Durchschnitt Montag gegen 11 Uhr EST .
Eine andere Studie, in der Millionen von Blogbeiträgen analysiert wurden, ergab jedoch, dass es keinen Unterschied in der Anzahl der Likes oder des Traffics an verschiedenen Wochentagen gibt.
Nach der Analyse der verschiedenen Studien haben wir festgestellt, dass der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen für jede Website anders ist.
Ein Blog erhält vielleicht die meisten Besucher, wenn er montags um 11 Uhr veröffentlicht wird, während ein anderer mehr Besucher erhält, wenn er am Samstagabend veröffentlicht wird.
Das hängt ganz von Ihrem Publikum ab.
Sie können nicht einen einzigen Wochentag für die Veröffentlichung all Ihrer Inhalte auswählen und hoffen, dass Sie auf der Grundlage einer Studie ein höheres Engagement erzielen, denn die meisten Studien bieten einen allgemeinen Überblick über mehrere Branchen.
Es ist besser, selbst zu testen und herauszufinden, welche Uhrzeit und welcher Tag für Ihre Website am besten geeignet sind. Sie können verschiedene Tage und Uhrzeiten testen, um zu sehen, wann Sie die meisten Besucher, Social Shares und Kommentare erhalten.
Die gute Nachricht ist, dass es recht einfach ist, die Veröffentlichungszeiten in WordPress zu testen.
Schauen wir uns an, wie Sie die beste Veröffentlichungszeit für Ihre Blogbeiträge in WordPress finden können.
Wie man die beste Veröffentlichungszeit in WordPress testet
Der einfachste Weg, den besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen in WordPress zu ermitteln, ist die Verwendung von MonsterInsights.
Es ist das beste Google Analytics Plugin für WordPress und wird von über 3 Millionen Unternehmen verwendet, darunter Microsoft, Bloomberg, PlayStation und Subway.

Mit MonsterInsights können Sie die beste Veröffentlichungszeit mit Hilfe der Funktion für benutzerdefinierte Dimensionen testen, die Besucherdaten in Echtzeit verfolgt.
Sehen wir uns die beiden Möglichkeiten an, wie Sie den besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung von Blogbeiträgen testen können.
1. die Einrichtung der Analyse der Veröffentlichungszeit
Standardmäßig verfolgt Google Analytics die Veröffentlichungszeiten Ihrer Blogposts nicht. Sie können jedoch MonsterInsights verwenden, um dieses Tracking mit Hilfe einer benutzerdefinierten Dimension hinzuzufügen.
Mithilfe benutzerdefinierter Dimensionen können Sie zusätzliche Daten wie beliebte Autoren, beliebte Beitragstypen und die beste Veröffentlichungszeit in Google Analytics verfolgen.
Das Beste an der Nutzung von MonsterInsights ist, dass Sie keine einzige Zeile Code anfassen müssen, um ein benutzerdefiniertes Dimensionstracking auf Ihrer Website hinzuzufügen.
Anmerkung: Sie benötigen die Pro-Version von MonsterInsights, weil sie das Addon Custom Dimensions enthält und weitere erweiterte Tracking-Funktionen und Dashboard-Berichte, einschließlich Echtzeit-Berichte, bietet.
Zuerst müssen Sie das MonsterInsights-Plugin installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung werden Sie zu folgenden Seiten weitergeleitet Einblicke von Ihrem WordPress-Dashboard aus und Sie sehen den Willkommensbildschirm für MonsterInsights. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Assistenten starten", um Google Analytics zu Ihrer Website hinzuzufügen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zur Installation von Google Analytics auf einer WordPress-Website.
Als Nächstes können Sie sich auf die Seite Einblicke " Addons in Ihrem WordPress-Dashboard und scrollen Sie dann nach unten zum Addon "Dimensions". Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Installieren", und das Addon wird automatisch aktiviert.
Der Status wird von "Nicht installiert" auf "Aktiv" geändert.

Sobald das Addon aktiv ist, können Sie zu Einblicke " Einstellungen .
Navigieren Sie dann zur Registerkarte "Umrechnungen".

Blättern Sie dann nach unten zum Abschnitt "Benutzerdefinierte Abmessungen".
Hier müssen Sie auf die Schaltfläche "Neue benutzerdefinierte Dimension hinzufügen" klicken, um mit dem Hinzufügen der Veröffentlichungszeitverfolgung zu beginnen.

Danach wählen Sie einfach die Dimension "Veröffentlicht am" aus dem Dropdown-Menü.
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, wenn Sie fertig sind.

Sie müssen nun benutzerdefinierte Dimensionen in Google Analytics hinzufügen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dimensionen in den älteren Versionen von Google Analytics (Universal Analytics genannt) und in der neuen Version Google Analytics 4 erstellen können.
Hinzufügen von benutzerdefinierten Dimensionen in Universal Analytics
Zunächst müssen Sie die Google Analytics-Website besuchen und sich in Ihr Konto einloggen. Wählen Sie einfach Ihre Website-Eigenschaft aus dem Menü oben aus.

Danach navigieren Sie zum Verwaltung Seite.
Klicken Sie dann auf die Optionen "Definitionen erstellen" und "Benutzerdefinierte Abmessungen" unter der Spalte "Eigenschaften".

Anschließend können Sie auf die Schaltfläche "+ Neue benutzerdefinierte Dimension" klicken.

Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm einen Namen für Ihre benutzerdefinierte Dimension ein.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen".

Sie sehen nun Codes für Ihre benutzerdefinierten Abmessungen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Fertig" am unteren Rand.

Ihre benutzerdefinierte Dimension wird nun in Google Analytics erstellt.
Stellen Sie einfach sicher, dass die Indexnummer in Google Analytics mit der ID der benutzerdefinierten Dimensionen in MonsterInsights übereinstimmt. Wenn dies die erste benutzerdefinierte Dimension ist, die Sie einrichten, werden beide automatisch auf "1" gesetzt, so dass es nicht notwendig ist, sie anzupassen.

Hinzufügen von benutzerdefinierten Dimensionen in Google Analytics 4
Um benutzerdefinierte Dimensionen in der Version Google Analytics 4 einzurichten, melden Sie sich in Ihrem Konto an.
Danach müssen Sie über das Menü auf der linken Seite auf Konfigurieren gehen.

Gehen Sie dann im linken Menü auf die Option "Benutzerdefinitionen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzerdefinition erstellen".

Nun müssen Sie Details zu Ihrer neuen benutzerdefinierten Dimension eingeben. Geben Sie einfach einen Namen für die Dimension ein und fügen Sie eine Beschreibung für Ihre eigene Referenz hinzu. Wir nennen die neue benutzerdefinierte Dimension "Beste Veröffentlichungszeit".
Wählen Sie bei der Auswahl des Bereichs die Option "Ereignis" aus dem Dropdown-Menü aus. Geben Sie schließlich einen Ereignisparameter ein, den die Dimension verwenden und in den Berichten anzeigen soll, z. B. "publication_time".

Vergessen Sie nach der Eingabe dieser Daten nicht, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken.
Sie haben erfolgreich eine benutzerdefinierte Dimension in Google Analytics erstellt, um die beste Veröffentlichungszeit auf Ihrer Website zu erfassen.
Jetzt können Sie sich die besten Veröffentlichungszeiten für Ihre Website anzeigen lassen und sehen, wann Sie die meisten Besucher haben.
Mit MonsterInsights können Sie den Dimensions-Bericht innerhalb Ihres WordPress-Dashboards einsehen. Gehen Sie einfach zu Einblicke " Berichte in Ihrem WordPress-Dashboard und gehen Sie dann zum Bericht "Abmessungen".

Anhand der Daten aus dem Statistik-Dashboard können Sie die Seitenaufrufe zu verschiedenen Daten und Uhrzeiten sehen. Planen Sie Ihre Blogbeiträge zur besten Veröffentlichungszeit und steigern Sie Ihren Blog-Traffic.
2. die Echtzeit-Besucher für die beste Veröffentlichungszeit überwachen
Sie können auch den Echtzeitbericht in MonsterInsights einsehen, um zu sehen, wie viele Besucher Sie unmittelbar nach der Veröffentlichung und Bewerbung eines Blogbeitrags erhalten.
Gehen Sie einfach zu Einblicke " Berichte und navigieren Sie dann zum Bericht "Echtzeit", um den Bericht anzuzeigen.

Anschließend können Sie den Bericht nach der Veröffentlichung eines Beitrags überwachen und mit Ihren Lesern teilen. So können Sie den besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Blogbeitrags ermitteln.
Die Veröffentlichung von Blogbeiträgen zum richtigen Zeitpunkt ist nicht der einzige Weg, um Ihren Traffic zu steigern. Wenn Ihre Blogbeiträge richtig für Suchmaschinen optimiert sind, werden sie auch noch lange nach ihrer Veröffentlichung mehr Traffic erhalten. Mit der Zeit wird Ihnen dies mehr Traffic bringen als die Veröffentlichung an einem bestimmten Tag oder zu einer bestimmten Uhrzeit.
Um mit der Optimierung Ihrer Website zu beginnen, um mit der Zeit mehr Suchverkehr zu erhalten, lesen Sie unseren ultimativen Leitfaden für WordPress-SEO.
Eine weitere bewährte Methode, um mehr Besucher auf Ihre neuen Blog-Posts zu lenken, ist die Verwendung von Push-Benachrichtigungen, die zu den Top-10-Traffic-Quellen auf WordPress gehören.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu erfahren, wann der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Blogs ist und wie Sie ihn testen können. Als Nächstes können Sie sich unseren Leitfaden zur Auswahl des besten WordPress-Hostings ansehen oder unsere Expertenauswahl der besten E-Mail-Marketingdienste.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.