Inhaltsverzeichnis
In WordPress ist das Frontend der Bereich Ihrer Website, der für die Benutzer sichtbar ist. Hier finden die Besucher Ihre Blogbeiträge und andere Inhalte, und auf E-Commerce-Websites finden Ihre Kunden Ihre Produkte. Manchmal wird es auch "Frontend" geschrieben.
Dies ist der Teil Ihrer Website, mit dem die Besucher interagieren, indem sie Ihre Inhalte lesen, Kommentare hinterlassen und durch die Abschnitte navigieren. Sie sollten also darauf achten, dass er so attraktiv, lesbar und benutzerfreundlich wie möglich ist.
Es ist auch der Teil Ihrer Website, der von den Suchmaschinen indiziert wird, so dass Sie die besten SEO-Verfahren genau beachten müssen.

Was ist das Frontend einer WordPress-Website?
Das Frontend Ihrer WordPress-Website umfasst alles, was Ihre Besucher sehen, wenn sie die Website besuchen. Dazu gehören alle Ihre Inhalte, einschließlich der von Ihnen erstellten Beiträge und Seiten.
Dazu gehört auch die Art und Weise, wie sie mit der Website interagieren, z. B. durch das Hinterlassen von Kommentaren zu Ihren Beiträgen und das Navigieren auf Ihrer Website mithilfe der von Ihnen bereitgestellten Menüs.
Das von Ihnen gewählte Theme und die von Ihnen installierten Widgets bestimmen das Aussehen Ihres Frontends, und die von Ihnen installierten Plugins verleihen ihm die zusätzlichen Funktionen, die Ihre Nutzer benötigen.

Die Erstellung einer effektiven Website ist nicht ganz einfach, deshalb haben wir eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung einer WordPress-Website verfasst.
Wer kann das Frontend Ihrer Website sehen?
Das Frontend Ihrer Website ist öffentlich zugänglich und kann sowohl von menschlichen Besuchern als auch von Suchmaschinen eingesehen werden.
Daher ist es wichtig, dass Ihre Website optisch ansprechend und inhaltlich lesbar ist. Lassen Sie sich von unserer Liste ausgezeichneter WordPress-Website-Beispiele inspirieren.
Es ist auch wichtig, die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website zu optimieren, um ein gutes Nutzererlebnis zu bieten, und das Nutzerengagement zu verfolgen, damit Sie strategisch für das Wachstum planen können.
Um die Besucherzahlen Ihrer Website zu erhöhen, müssen Sie auch sicherstellen, dass Ihr Frontend suchmaschinenfreundlich ist. In unserem ultimativen WordPress-SEO-Leitfaden für Anfänger erfahren Sie mehr über die besten Praktiken für SEO.

Was ist der Unterschied zwischen Front-End und Back-End?
Während das Frontend Ihrer Website öffentlich sichtbar ist, kann das Backend nur von Nutzern eingesehen werden, die sich bei Ihrer Website anmelden können.
Man kann sich das wie die Vorder- und Hintertür eines Restaurants vorstellen: Durch die Vordertür kommen die Kunden herein, um Essen zu bestellen und einen Sitzplatz zu bekommen. Durch die Hintertür kommen der Restaurantbesitzer und die anderen Mitarbeiter und haben Zugang zur Küche, zu den Büros und zu den Lagerräumen, die die Kunden nie sehen werden.
In WordPress ist das Backend das Dashboard oder der Verwaltungsbereich, in dem administrative Aufgaben durchgeführt werden können. Hier können die Einstellungen Ihrer Website konfiguriert, Themes und Plugins installiert und neue Inhalte hinzugefügt werden.
Die Benutzerrolle einer Person bestimmt, auf welche Bereiche des Backend zugegriffen werden kann und welche Aufgaben sie ausführen darf.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über das Frontend von WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche Tipps, Tricks und Ideen zu WordPress lesen.
Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.
Weitere Lektüre
- Hinzufügen und Verbessern der Lesbarkeitsbewertung in WordPress-Beiträgen
- Ultimative WordPress SEO-Anleitung für Anfänger (Schritt für Schritt)
- Wie man das Engagement der Nutzer in WordPress mit Google Analytics verfolgt
- Wie man eine WordPress-Website im Jahr 2023 erstellt (ultimative Anleitung)
- Der ultimative Leitfaden zur Steigerung der WordPress Geschwindigkeit & Leistung
- Backend