Was ist das Hello Dolly WordPress Plugin? Sollten Sie es löschen?

Was ist das Hello Dolly WordPress Plugin? Sollten Sie es löschen?
Paul Steele

Kürzlich fragte einer unserer Nutzer, was das Hello Dolly-Plugin in WordPress macht. Wenn Sie gerade erst mit WordPress angefangen haben, dann haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass Hello Dolly in WordPress vorinstalliert ist und eine extrem vage Beschreibung enthält. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was das Hello Dolly-Plugin ist und warum Sie es löschen sollten.

Video-Anleitung

Abonnieren

Wenn Ihnen das Video nicht gefällt oder Sie weitere Anweisungen benötigen, lesen Sie bitte weiter.

Was ist Hello Dolly WordPress Plugin?

Hello Dolly ist ein einfaches WordPress-Plugin, das in WordPress vorinstalliert ist. Wenn Sie das Plugin aktivieren, zeigt es eine Zeile aus dem Text des Songs Hello Dolly an, der vor allem durch Louis Armstrong bekannt wurde.

Wenn Sie die Beschreibung des Plugins lesen, ist sie sehr vage und erklärt nicht den Nutzen dieses Plugins.

Dies ist nicht nur ein Stecker, sondern er symbolisiert die Hoffnung und den Enthusiasmus einer ganzen Generation, die in zwei Worten zusammengefasst sind, die am berühmtesten von Louis Armstrong gesungen wurden.

Falls Sie sich fragen, JA, dieses Plugin ist völlig nutzlos für alle praktisch Zwecke.

Warum ist sie also dort?

Geschichte des Hello Dolly WordPress Plugins

Hello Dolly war eines der allerersten WordPress-Plugins, das im Mai 2004 mit der Veröffentlichung von WordPress 1.2 erstellt wurde, mit der die Plugin-Architektur für WordPress eingeführt wurde.

Hello Dolly wurde von Matt Mullenweg, dem Mitbegründer von WordPress, geschrieben. Neben Hello Dolly waren in der Vorgängerversion vier weitere Plugins vorinstalliert. Diese Plugins waren:

  • Hilite suchen
  • Markdown
  • Textil1
  • Textil2

Seitdem wird Hello Dolly mit jeder Version von WordPress ausgeliefert.

Was ist der Zweck von Hello Dolly in WordPress?

Abgesehen vom sentimentalen Wert hat Hello Dolly keinen praktischen Nutzen. In der Community gab es Debatten darüber, es aus der Kerninstallation zu entfernen, aber nach 11 Jahren ist es immer noch Teil aller Standardinstallationen.

Der derzeitige Hauptgrund für seine Aufnahme ist, dass es neuen Entwicklern den Einstieg in das Schreiben von Plugins erleichtert.

In Wirklichkeit ist es jedoch kein sehr gutes Beispiel, um die Entwicklung von WordPress-Plugins zu studieren. Es gibt bessere Ressourcen wie das Plugin-Handbuch und unzählige andere Tutorials/Videos.

Wir glauben, dass der Grund für die Aufnahme als Standard-Plugin vor allem in der Tradition liegt: Für viele frühe WordPress-Anwender ist Hello Dolly eine Erinnerung an die guten alten Zeiten und daran, wie weit WordPress gekommen ist.

Sollte ich das Hello Dolly WordPress Plugin löschen?

Ja, Sie können Hello Dolly definitiv löschen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Website hat.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Hacker bösartige Codes in alten Standard-WordPress-Themes und -Plugins verstecken, da dies der letzte Ort ist, an dem die meisten Anfänger suchen.

Die Standard-Themes und -Plugins sind zwar nicht die Ursache dafür, dass Ihre Website gehackt wurde, aber sie sind eine der vielen Stellen, an denen Hacker normalerweise ihren bösartigen Backdoor-Code verstecken.

Wir empfehlen Ihnen dringend, ALLE Plugins zu löschen, die Sie nicht auf Ihrer Website verwenden (nicht nur Hello Dolly).

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Fragen über das Hello Dolly WordPress-Plugin beantwortet hat. Wenn Sie auf der Suche nach einigen wirklich großartigen WordPress-Plugins sind, die Sie installieren sollten, dann sehen Sie sich diese 20 WordPress-Plugins an, die Sie 2015 unbedingt haben müssen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.