Was ist der Admin-Bereich in WordPress?

Was ist der Admin-Bereich in WordPress?
Paul Steele

In WordPress ist der Admin-Bereich ein zentrales Bedienfeld, in dem Sie alles auf Ihrer Website verwalten.

Hier können Sie das Aussehen Ihrer Website ganz einfach ändern, Beiträge und Seiten verwalten, Plugins und Themen installieren und neue Benutzer hinzufügen.

Der WordPress-Administrationsbereich wird auch als wp-admin, WordPress-Backend oder Admin-Dashboard bezeichnet.

Wie man sich in den WordPress-Administrationsbereich einloggt

Bei einer Standard-WordPress-Installation können Sie sich in Ihren Verwaltungsbereich einloggen, indem Sie /wp-admin zur URL.

//deine-domain.de/wp-admin

Eine weitere Option, die Sie direkt zu Ihrer Anmeldeseite führt, ist das Hinzufügen von /wp-login.php zu Ihrer URL

//ihredomain.de/wp-login.php

Sie müssen nicht die Standard-URL für die Anmeldung auf Ihrer Website verwenden. Wir empfehlen Ihnen sogar, Ihre WordPress-Anmeldung in eine eigene URL zu ändern.

Die Änderung der Anmelde-URL verringert die Anzahl der falschen Anmeldeversuche auf Ihrer Website und erhöht die Sicherheit Ihrer WordPress-Website.

Wenn Sie Ihre Login-URL geändert haben, aber nicht mehr wissen, wie sie lautet, lesen Sie unsere Anleitung für Anfänger, wie Sie Ihre WordPress-Login-URL finden.

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, sich in Ihre Website einzuloggen, sollten Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung befolgen, wenn Sie aus dem WordPress-Admin ausgesperrt sind.

Was Sie im WordPress-Verwaltungsbereich finden werden

Sobald Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, befinden Sie sich im Verwaltungsbereich, in dem Sie Ihre WordPress-Website steuern und mit nur einem Klick auf alles zugreifen können.

Dieser Bereich ist für die Besucher Ihrer Website nicht sichtbar und kann nur von angemeldeten Benutzern mit entsprechender Berechtigung aufgerufen werden.

Sie werden feststellen, dass Ihr Verwaltungsbereich drei Bereiche hat: die Symbolleiste, die Verwaltungsseitenleiste und das Dashboard.

Die Admin-Symbolleiste

Wenn Sie sich bei Ihrer WordPress-Website angemeldet haben, werden Sie am oberen Rand des Bildschirms eine horizontale schwarze Leiste sehen: die Verwaltungsleiste.

Die Symbolleiste enthält praktische Verknüpfungen zu häufig verwendeten WordPress-Funktionen:

  • die Homepage von WordPress.org
  • Updates für Ihre WordPress-Installation, Themes und installierte Plugins
  • den Titel Ihrer Website, der auch als Abkürzung zur Startseite Ihrer Website dient
  • der Bildschirm für Kommentare und die Anzahl der Kommentare in der Moderation.
  • Erstellen eines neuen Beitrags, einer neuen Seite und mehr
  • Ihr Benutzerprofil und einen Link zum Abmelden

Wenn Sie WordPress-Plugins installieren, fügen einige dieser Plugins zusätzliche Symbole in der Verwaltungssymbolleiste hinzu.

Das Armaturenbrett

Als Nächstes sehen Sie eine große weiße Fläche in der Mitte Ihres Bildschirms; dies ist Ihr WordPress-Dashboard.

Das WordPress-Dashboard gibt Ihnen einen schnellen Überblick über das Geschehen auf Ihrer Website: Sie sehen die Anzahl der veröffentlichten Beiträge und Seiten, die jüngsten Aktivitäten auf Ihrer Website und vieles mehr.

WordPress platziert standardmäßig fünf Boxen auf Ihrem Dashboard:

  • Auf einen Blick" zeigt eine Inhaltsübersicht sowie Ihr aktuelles Theme und Ihre WordPress-Version an
  • Aktivität" zeigt kürzlich veröffentlichte oder zur Veröffentlichung anstehende Beiträge und die letzten Kommentare an.
  • Mit "Quick Draft" können Sie schnell einen neuen Beitragsentwurf speichern und die letzten Entwürfe anzeigen.
  • WordPress-Events und -Nachrichten' bietet Links zu den neuesten WordPress-Projekten und bevorstehenden WordPress-Events in Ihrer Region
  • Willkommen" bietet einfachen Zugang zu speziellen Links, die Ihnen bei der Einrichtung Ihrer neuen Website helfen

Sie können auswählen, welche Felder auf Ihrem Dashboard angezeigt werden, indem Sie auf die Registerkarte Bildschirmoptionen oben rechts auf Ihrem Bildschirm klicken.

Sie können die Boxen auch per Drag & Drop auf Ihrem Dashboard anordnen.

Wenn Sie neue Plugins installieren, werden Sie auf Ihrem Dashboard einige zusätzliche Felder mit anpassbaren Optionen sehen, die Sie durch Klicken auf den Link Konfigurieren in der Titelleiste des Feldes erreichen können.

Die Admin-Seitenleiste

Die große vertikale schwarze Leiste auf der linken Seite Ihres Bildschirms wird als Admin-Seitenleiste oder einfach als Seitenleiste bezeichnet. Sie ist das Navigationsmenü des WordPress-Verwaltungsbereichs und enthält Links zu allen Verwaltungsbildschirmen Ihrer Website.

Einige der Links haben ein ausklappbares Untermenü, das erscheint, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.

Zu den Standardfunktionen in der Verwaltungsseitenleiste gehören:

  • Unter "Beiträge" können Sie Artikel verfassen, bearbeiten, veröffentlichen oder löschen.
  • Im Bereich "Medien" können Sie Mediendateien hochladen, anzeigen, suchen, bearbeiten und verwalten.
  • Unter "Seiten" können Sie statische Seiten anzeigen, erstellen und verwalten.
  • Unter "Kommentare" können Sie die von Ihren Besuchern hinterlassenen Kommentare moderieren und verwalten.
  • Unter "Erscheinungsbild" können Sie Themen ändern und Menüs und Widgets verwalten.
  • Mit "Plugins" können Sie Anwendungen installieren und aktivieren, die die Möglichkeiten Ihrer Website erweitern.
  • Unter "Benutzer" können Sie Benutzerrollen auf Ihrer Website hinzufügen, anzeigen, bearbeiten und definieren.
  • Unter "Tools" können Sie Inhalte importieren und exportieren und persönliche Daten verwalten.
  • Einstellungen" ist ein zentraler Ort, an dem Sie die Grundeinstellungen Ihrer Website konfigurieren

Sie können die Admin-Seitenleiste verkleinern, indem Sie unten auf den Link "Menü verkleinern" klicken. Um sie wieder auf die Standardgröße zu erweitern, klicken Sie einfach noch einmal darauf.

Wie Sie Ihren WordPress-Adminbereich anpassen können

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihren WordPress-Administrationsbereich anpassen können.

Sie können zum Beispiel das Erscheinungsbild ändern, indem Sie ein anderes Farbschema für die Verwaltung auswählen oder den dunklen Modus mit einem Plugin aktivieren.

Sie können auch die Begrüßung "Hallo Admin" in der Admin-Symbolleiste ändern oder dem Dashboard ein Notizbuch hinzufügen, um die Kommunikation im Team zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger zur Anpassung des WordPress-Administrationsbereichs (Dashboard).

Wie Sie Ihren WordPress-Administrationsbereich sichern

Der WordPress-Backend-Bereich bietet Zugang zu allen Bereichen Ihrer Website und muss vor unbefugtem Zugriff und Sicherheitsbedrohungen geschützt werden.

Wir haben eine Liste mit 14 wichtigen Tipps zum Schutz Ihres WordPress-Adminbereichs zusammengestellt. Wenn Sie diesen Leitfaden befolgen, werden Sie viele gängige Sicherheitsbedrohungen abwehren können.

Sie sollten sich auch vor Brute-Force-Angriffen schützen: Bei dieser Hacking-Methode wird durch Ausprobieren versucht, Ihr Passwort zu erraten und in Ihren WordPress-Administrationsbereich einzudringen.

Ein Brute-Force-Angriff kann Ihre Website verlangsamen, sie unzugänglich machen und es dem Hacker möglicherweise ermöglichen, Malware auf Ihrer Website zu installieren.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über den Admin-Bereich in WordPress zu erfahren. Sie können auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, Tricks und Ideen lesen.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Anpassen des WordPress Admin Dashboards (6 Tipps)
  • 14 wichtige Tipps zum Schutz Ihres WordPress-Adminbereichs (aktualisiert)
  • Ändern oder Entfernen von 'Howdy Admin' in WordPress (einfacher Weg)
  • Hinzufügen einer benutzerdefinierten Anmelde-URL in WordPress (Schritt für Schritt)
  • Was ist zu tun, wenn Sie aus dem WordPress-Administrationsbereich (wp-admin) ausgesperrt sind?
  • Verwalter
  • Verwaltungsbildschirme
  • Hinzufügen des dunklen Modus zu Ihrem WordPress Admin Dashboard
  • Anleitung für Anfänger: So finden Sie Ihre WordPress-Login-URL
  • Ändern des Admin-Farbschemas in WordPress (Quick & Easy)



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.