Inhaltsverzeichnis
Mit dem Beitragsstatus können Benutzer einen Workflow-Status für einen Beitrag in WordPress festlegen. Es gibt 8 Standardstatus, die WordPress verwendet: veröffentlicht, zukünftig, Entwurf, ausstehend, Papierkorb, automatischer Entwurf und vererbt. Ein Beitrag kann auch einen "neuen" Status haben, wenn er gerade erst erstellt wurde und noch keinen vorherigen Status hatte. WordPress-Themes und -Plugins können auch benutzerdefinierte Beitragsstatus für komplexere Websites definieren. DieseDer Status ermöglicht es den Nutzern, ihre Beiträge im Administrationsbereich zu organisieren, was besonders für Websites mit mehreren Autoren oder einem komplizierten Redaktionsprozess nützlich ist.
Der Beitragsstatus ermöglicht es Benutzern, an einem Artikel zu arbeiten, ohne ihn zu veröffentlichen, und ihn als Entwurf zu speichern. Auf diese Weise können sie später darauf zurückgreifen und ihn fertigstellen. Außerdem können Benutzer Beiträge planen, was dem Beitrag den Status "zukünftig" verleiht, oder einen Beitrag als privat kennzeichnen. Anhänge haben den Beitragsstatus "vererben". Für Blogs mit mehreren Autoren kann der Status "ausstehend" nützlich sein, da MitwirkendeBeiträge vor der Veröffentlichung zur Überprüfung einreichen.
Es wird erwartet, dass in zukünftigen Versionen von WordPress mehr redaktionelle Kontrollen in die Post-Status-Funktionalität eingebaut werden. Im Moment können Benutzer diese Funktionalität mit Hilfe von Plugins, wie Edit Flow, erweitern.
Weitere Lektüre
- Wie Sie Ihren redaktionellen Workflow in WordPress-Blogs mit mehreren Autoren verbessern können