Was ist der Beitragsstatus in WordPress?

Was ist der Beitragsstatus in WordPress?
Paul Steele

Inhaltsverzeichnis

Mit dem Beitragsstatus können Benutzer einen Workflow-Status für einen Beitrag in WordPress festlegen. Es gibt 8 Standardstatus, die WordPress verwendet: veröffentlicht, zukünftig, Entwurf, ausstehend, Papierkorb, automatischer Entwurf und vererbt. Ein Beitrag kann auch einen "neuen" Status haben, wenn er gerade erst erstellt wurde und noch keinen vorherigen Status hatte. WordPress-Themes und -Plugins können auch benutzerdefinierte Beitragsstatus für komplexere Websites definieren. DieseDer Status ermöglicht es den Nutzern, ihre Beiträge im Administrationsbereich zu organisieren, was besonders für Websites mit mehreren Autoren oder einem komplizierten Redaktionsprozess nützlich ist.

Der Beitragsstatus ermöglicht es Benutzern, an einem Artikel zu arbeiten, ohne ihn zu veröffentlichen, und ihn als Entwurf zu speichern. Auf diese Weise können sie später darauf zurückgreifen und ihn fertigstellen. Außerdem können Benutzer Beiträge planen, was dem Beitrag den Status "zukünftig" verleiht, oder einen Beitrag als privat kennzeichnen. Anhänge haben den Beitragsstatus "vererben". Für Blogs mit mehreren Autoren kann der Status "ausstehend" nützlich sein, da MitwirkendeBeiträge vor der Veröffentlichung zur Überprüfung einreichen.

Es wird erwartet, dass in zukünftigen Versionen von WordPress mehr redaktionelle Kontrollen in die Post-Status-Funktionalität eingebaut werden. Im Moment können Benutzer diese Funktionalität mit Hilfe von Plugins, wie Edit Flow, erweitern.

Weitere Lektüre

  • Wie Sie Ihren redaktionellen Workflow in WordPress-Blogs mit mehreren Autoren verbessern können



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.