Was ist DNS? und wie funktioniert DNS? (für Anfänger erklärt)

Was ist DNS? und wie funktioniert DNS? (für Anfänger erklärt)
Paul Steele

DNS steht für "Domain Name System" und ist ein System, mit dem Sie eine Verbindung zu Websites herstellen können, indem Sie von Menschen lesbare Domänennamen (wie wpbeginner.com) mit der eindeutigen ID des Servers abgleichen, auf dem eine Website gespeichert ist.

Stellen Sie sich das DNS-System als das Telefonbuch des Internets vor. Es listet Domänennamen mit ihren entsprechenden Identifikatoren, den IP-Adressen, auf, anstatt die Namen von Personen mit ihren Telefonnummern aufzulisten. Wenn ein Nutzer einen Domänennamen wie wpbeginner.com auf seinem Gerät eingibt, sucht es die IP-Adresse und verbindet ihn mit dem physischen Ort, an dem diese Website gespeichert ist.

Wie funktioniert DNS?

Das Internet ist ein riesiges Computernetz. Jedem Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen, anhand derer andere Computer es identifizieren können.

Diese IP-Adresse besteht aus einer Reihe von Zahlen mit Punkten und sieht folgendermaßen aus: 192.124.249.166

Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich solche langen Zahlenfolgen merken, um Ihre Lieblingswebsites zu besuchen. Sie sind schwer zu merken und sagen nichts über die Website aus, die Sie sehen, wenn Sie sie in einen Browser eingeben.

Domänennamen wurden erfunden, um dieses Problem durch die Verwendung von Alphabeten zu lösen und es den Benutzern zu ermöglichen, leicht zu merkende Namen für ihre Websites zu wählen.

Das DNS (Domain Name System) übersetzt diese Domänennamen in IP-Adressen und leitet Ihr Gerät in die richtige Richtung.

Ein Domänenname und die dazugehörige IP-Adresse werden als "DNS-Eintrag" bezeichnet.

Im Folgenden wird die Funktionsweise des DNS in vier Schritten erläutert.

Angenommen, Sie möchten unsere Website www.wpbeginner.com besuchen.

1. öffnen Sie Ihren Browser, geben Sie www.wpbeginner.com in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Sofort wird überprüft, ob Sie unsere Website bereits besucht haben.

Wenn die DNS-Einträge im DNS-Cache Ihres Computers gefunden werden, wird der Rest des DNS-Lookups übersprungen und Sie werden direkt zu www.wpbeginner.com weitergeleitet.

Wenn keine DNS-Einträge gefunden werden, wird eine Anfrage an Ihren lokalen DNS-Server gesendet. Normalerweise ist dies der Server Ihres Internet-Providers und wird oft als "auflösender Nameserver" bezeichnet.

Wenn die Datensätze nicht auf dem auflösenden Nameserver zwischengespeichert sind, wird die Anfrage an einen so genannten "Root-Nameserver" weitergeleitet, um die DNS-Datensätze zu finden. Root-Nameserver sind benannte Server auf der ganzen Welt, die für die Speicherung von DNS-Daten und die Aufrechterhaltung des reibungslosen Funktionierens des Systems verantwortlich sind. Sobald der DNS-Datensatz auf dem Root-Nameserver gefunden wurde, wird er von Ihrem Computer zwischengespeichert.

Nachdem die DNS-Einträge gefunden wurden, wird eine Verbindung zu dem Server hergestellt, auf dem die Website gespeichert ist, und www.wpbeginner.com wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger über die Funktionsweise von Domänennamen.

Was ist ein Name Server?

Das Internet wird durch ein Netz von Computern, den so genannten Servern, ermöglicht. Ein Server ist ein Computertyp, der Websites speichert und an andere Computer in der ganzen Welt weiterleitet.

Ein Nameserver ist ein spezieller Servertyp, der alle DNS-Einträge Ihres Domänennamens verwaltet und die Aufgabe hat, Ihre DNS-Informationen an jeden weiterzugeben, der sie anfordert.

Nameserver werden in der Regel von der Registrierungsstelle für Domänennamen oder dem Hosting-Anbieter verwaltet.

Jeder Nameserver hat eine eigene Adresse und kann die Datensätze vieler Websites speichern. Wenn Ihre Website beispielsweise bei Bluehost gehostet wird, befinden sich die Nameserver, die zur Verwaltung Ihrer DNS-Einträge verwendet werden, auf Nameservern mit Adressen, die wie folgt aussehen:

NS1.bluehost.com

NS2.bluehost.com

NS3.bluehost.com

Jeder Domänenname muss mindestens zwei Nameserver haben. Der erste Nameserver ist der primäre Server. Wenn der primäre Server nicht antwortet, wird der sekundäre Nameserver verwendet, um den Domänennamen aufzulösen.

Einige WordPress-Hosting-Provider bieten auch die Möglichkeit, einen eigenen Nameserver einzurichten, z. B. bei uns einen eigenen Nameserver.

NS0.WPBEGINNER.COM

NS1.WPBEGINNER.COM

NS2.WPBEGINNER.COM

NS3.WPBEGINNER.COM

NS4.WPBEGINNER.COM

Wie Sie Ihre Nameserver ändern

Das Beste am DNS-System ist, dass es Website-Besitzern ermöglicht, ihre Websites umzuziehen, ohne ihre Domänennamen zu ändern.

Die besten Domänenregistrierungsstellen bieten den Domäneninhabern in der Regel einfache Tools zur Verwaltung ihrer Nameserver.

Idealerweise registrieren Sie Ihre Domäne bei Ihrem Hosting-Provider, denn bei einem eigenen Hosting-Provider entfällt die Übertragung eines Domänennamens oder der Wechsel der Nameserver.

Wenn Ihr Domänenname bei einem Anbieter registriert ist und Ihre Website bei einem anderen gehostet wird, können Sie einfach die DNS-Nameserver ändern und auf Ihren Webhost verweisen.

Wenn Ihr Domänenname beispielsweise bei Domain.com registriert ist und Ihre Website bei einem der beliebten WordPress-Webhosting-Unternehmen gehostet wird, können Sie Ihre Nameserver problemlos ändern.

Einige WordPress-Hosting-Provider bieten cPanel zur Verwaltung Ihres Hosting-Kontos an. Wir zeigen Ihnen anhand von Domain.com, wie Sie DNS-Einträge bearbeiten können:

Melden Sie sich zunächst bei Domain.com an und klicken Sie dann auf Verwalten Sie .

Wählen Sie dann DNS und Nameserver im Menü auf der linken Seite.

Wählen Sie dann den Domänennamen und klicken Sie auf die Schaltfläche 3 Punkte auf der rechten Seite des Bildschirms.

Bearbeiten Sie nun Ihre Nameserver, indem Sie auf bearbeiten .

Geben Sie dann Ihren Nameserver in das vorgesehene Feld ein.

Klicken Sie schließlich auf Übermitteln Sie Ihre Änderungen und schon sind Sie fertig.

Wenn Sie kein Domain.com-Konto haben, können Sie die Nameserver über Ihr Webhosting- oder Registrar-Konto ändern. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie sie ändern können, sehen Sie auf den Support-Seiten Ihres Domain-Registrars nach oder schicken Sie eine E-Mail.

Was ist ein CNAME-Eintrag?

CNAME steht für Canonical Name (kanonischer Name) und ist ein DNS-Eintrag, der dazu dient, einen Domänennamen auf einen anderen Domänennamen anstatt auf eine IP-Adresse zu verweisen.

Nehmen wir an, Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Website example.com heißt, aber Sie haben auch examples.com registriert und möchten, dass sie auf Ihre Hauptwebsite verweist.

In diesem Fall können Sie einen CNAME-Eintrag einrichten, so dass jeder, der examples.com besucht, stattdessen zu example.com gelangt.

So fügen Sie einen CNAME-Eintrag hinzu

Das Hinzufügen des CNAME-Eintrags ist nützlich, wenn Sie Ihre Domäne so konfigurieren wollen, dass sie eine professionell gebrandete E-Mail wie Outlook.com verwendet oder ein gebrandetes E-Mail-Konto in G Suite und Gmail einrichtet.

Um einen CNAME-Eintrag hinzuzufügen, melden Sie sich bei Ihrem Domain.com-Konto an und wählen Sie Verwalten Sie und klicken Sie dann auf dem nächsten Bildschirm auf DNS und Nameserver " DNS-Eintrag hinzufügen .

Als nächstes bearbeiten Sie den CNAME-Eintrag, indem Sie auf das Symbol drei Punkte neben dem Datensatz, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf bearbeiten .

Wählen Sie dann CNAME aus dem Dropdown-Menü rechts und geben Sie die Informationen in die vorgesehenen Felder ein.

Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche DNS hinzufügen und Sie sind fertig.

Wenn Sie die Einstellungen zum Ändern des CNAME-Eintrags in Ihrem Hosting-Account nicht sehen können, fragen Sie Ihren Hosting-Provider, der Ihnen sicher weiterhelfen kann.

Was ist ein MX-Eintrag?

MX-Eintrag ist die Abkürzung für Mail Exchanger-Eintrag, eine andere Art von DNS-Eintrag, der einen Mailserver für die Bearbeitung von E-Mails für einen bestimmten Domänennamen definiert.

Wenn Sie beispielsweise einen von Outlook.com bereitgestellten MX-Eintrag für Ihre-Domain.com hinzufügen, werden alle E-Mails, die von Ihrer-Domain.com empfangen werden, über die Outlook.com-Mailserver verarbeitet.

Wie man einen MX-Eintrag hinzufügt

Das Hinzufügen eines MX-Eintrags ist ganz einfach: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Domain.com einen MX-Eintrag zu Ihrem Domainnamen hinzufügen.

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Domain.com-Konto an und wählen Sie Verwalten Sie und wählen Sie dann auf der nächsten Seite DNS und Nameserver .

Klicken Sie dann auf die blaue DNS-Eintrag hinzufügen Taste.

Wählen Sie dann den MX-Eintrag aus der Liste, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche drei Punkte auf der rechten Seite.

Nehmen Sie nun Ihre Änderungen am MX-Eintrag vor und klicken Sie auf DNS aktualisieren und Sie sind fertig.

Wenn Sie die Einstellungen zum Ändern der MX-Einträge in Ihrem Hosting-Account nicht sehen können, bitten Sie Ihren Hosting-Provider, Ihnen zu zeigen, wie Sie einen MX-Eintrag hinzufügen können.

Was ist ein TXT-Datensatz?

Ein TXT-Datensatz ist ein weiterer DNS-Ressourcendatensatztyp. TXT-Datensätze können sowohl SPF- (Sender Policy Framework) als auch DKIM-Datensätze (Domain Key Identified Mail) enthalten, die einen verschlüsselten Schlüssel in ausgehende E-Mails einfügen.

Diese Informationen verbessern die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails, indem sie Ihrem Mailserver eine Vertrauensschicht hinzufügen.

Hinzufügen eines TXT-Datensatzes

TXT-Einträge sind nützlich, wenn Sie einen E-Mail-Dienst eines Drittanbieters wie G Suite oder Outlook.com unter Ihrem eigenen Domainnamen verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen TXT-Eintrag zu Ihren DNS-Einstellungen mit Domain.com hinzufügen.

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Domain.com-Konto an und klicken Sie auf Verwalten Sie und klicken Sie dann auf der nächsten Seite auf DNS und Nameserver .

Klicken Sie dann auf die blaue DNS-Eintrag hinzufügen Taste.

Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie die TXT-Datensätze sehen, und klicken Sie auf das Feld 3 Punkte auf der rechten Seite.

Nehmen Sie schließlich Ihre Änderungen am TXT-Datensatz vor und klicken Sie auf DNS aktualisieren .

Kostenloses DNS vs. kostenpflichtiges DNS: Was ist der Unterschied?

Wenn ein Benutzer Ihre Website aus einer bestimmten Region der Welt besucht, werden die DNS-Einträge Ihrer Website normalerweise von den nächstgelegenen Nameservern, die von lokalen ISPs verwaltet werden, zwischengespeichert.

Dies hilft anderen Nutzern aus dieser Region, Ihre Website schnell zu erreichen.

Die Auflösung von DNS-Anfragen nimmt jedoch immer noch Zeit in Anspruch, die in der Regel in Millisekunden angegeben wird und für kleinere Unternehmen und Blogs nicht so sehr ins Gewicht fällt.

Deshalb verwenden die meisten Websites nur die DNS-Server, die von ihrem Hosting-Unternehmen oder der Registrierungsstelle für Domänennamen bereitgestellt werden.

Sie können auch kostenlose DNS-Dienstanbieter wie Cloudflare nutzen, die ein schnelleres kostenloses DNS mit begrenztem Firewall-Schutz bieten.

Größere Unternehmen entscheiden sich in der Regel für ein kostenpflichtiges DNS, um intelligente Funktionen wie 100 % Betriebszeit, schnellere Suchgeschwindigkeiten, geografische Umleitung des Datenverkehrs, sekundäres DNS, erhöhte Sicherheit und mehr zu erhalten.

Wir verwenden DNSMadeEasy als DNS-Anbieter, weil sie zu den schnellsten in der Branche gehören.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, alles über DNS und seine Funktionsweise zu erfahren. Lesen Sie weiter unten, um mehr zu erfahren.

Sie können auch unseren YouTube-Kanal für schrittweise WordPress-Videotutorials abonnieren und uns auf Twitter und Facebook folgen, um die neuesten Updates zu erhalten.

Weitere Lektüre

  • Wie viel kostet ein Domänenname wirklich? (Expertenantwort)
  • Was ist der Unterschied zwischen Domainnamen und Webhosting (erklärt)
  • Domänenname
  • So löschen Sie Ihren DNS-Cache (Mac, Windows, Chrome)



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.