Was ist ein Contributor in WordPress?

Was ist ein Contributor in WordPress?
Paul Steele

Contributor ist eine der Standard-Benutzerrollen in WordPress. Jemand mit der Contributor-Rolle kann Inhalte erstellen, aber nicht veröffentlichen oder die Einstellungen Ihrer Website ändern.

Das WordPress-Benutzerrollensystem definiert, was jeder Benutzer auf Ihrer Website tun kann und was nicht. Es ist wichtig, sich mit den Benutzerrollen vertraut zu machen, wenn Ihre WordPress-Website wächst.

Die Rolle des Mitwirkenden ist nützlich, wenn Sie die Hilfe von Autoren benötigen, um den Inhalt Ihrer Website zu erstellen. In diesem Fall möchten Sie normalerweise, dass sie Beiträge beisteuern, diese aber nicht veröffentlichen können.

Was ist ein Contributor in WordPress?

In WordPress ist ein Benutzer eine Person, die auf Ihrer WordPress-Website registriert ist und sich mit einem Benutzernamen und einem Kennwort anmelden kann. Sie schränken den Zugang Ihrer Benutzer zu Ihrer Website ein, indem Sie ihnen Benutzerrollen zuweisen, und standardmäßig sind fünf Rollen verfügbar.

Zu Beginn sind Sie vielleicht der Einzige, der Beiträge auf Ihrer Website schreibt. Wenn sie jedoch wächst, können Sie Nutzern erlauben, Beiträge einzureichen, damit Ihre Inhalte schneller wachsen. Die Rolle des Mitwirkenden eignet sich am besten für Autoren, die nicht zu Ihrem Team gehören.

Mitwirkende können neue Beiträge hinzufügen und ihre eigenen Beiträge bearbeiten und löschen, aber sie können sie nicht auf Ihrer Website veröffentlichen oder Beiträge bearbeiten oder löschen, nachdem sie veröffentlicht wurden. Deshalb ist die Mitwirkendenrolle die ideale Wahl für WordPress-Site-Besitzer, die anderen Personen erlauben wollen, auf ihrer Website zu schreiben.

Sie können auch keine Dateien auf Ihre Website hochladen, d. h. sie können keine neuen Bilder zu ihren Beiträgen hinzufügen, und sie haben keinen Zugriff auf Website-Einstellungen, Plugins oder Themes, d. h. sie können keine Einstellungen auf Ihrer Website ändern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Autor und einem Mitwirkenden?

Benutzer mit der Autorenrolle haben in WordPress mehr Möglichkeiten als Autoren: Im Gegensatz zu ihnen können sie Dateien hochladen, z. B. neue Bilder, um sie in ihren Beiträgen zu verwenden, und sie können auch ihre eigenen Beiträge veröffentlichen.

Aus diesem Grund eignet sich die Autorenrolle eher für Autoren, die fest zu Ihrem Team gehören. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Autorenrolle an Dritte vergeben, z. B. an Gastblogger, für die die Beitragsrolle oft besser geeignet ist.

Weder Autoren noch Mitwirkende können die Einstellungen Ihrer Website ändern, Plugins und Themen installieren oder neue Benutzer hinzufügen. Nur Administratoren können diese Dinge tun.

Wie man Gastblogger in WordPress anwirbt und verwaltet

Die Aufnahme von Gastbeiträgen auf Ihrer Website hat viele Vorteile: Sie können Ihr Publikum vergrößern, indem Sie neue Verbindungen, neue Perspektiven und mehr Inhalte auf Ihre WordPress-Website bringen.

Gastautoren können ihre Beiträge auf verschiedene Weise einreichen: Sie können sie beispielsweise ein Formular auf Ihrer Website ausfüllen lassen, den Inhalt an eine E-Mail anhängen oder ein Google Doc freigeben. Alternativ können Sie sie als Mitwirkende auf Ihrer Website hinzufügen, damit sie ihre Inhalte direkt hinzufügen können.

Der einfachste Weg, um Gastblogger zu gewinnen, ist die Erstellung einer Seite "Schreiben Sie für uns" auf Ihrer Website. Es ist eine gute Idee, diese Seite für Ihre Besucher sichtbar zu machen, indem Sie einen Link im Hauptnavigationsbereich Ihrer WordPress-Website platzieren, beispielsweise im oberen Menü oder in der Seitenleiste.

Weitere Ideen finden Sie in unserem Leitfaden zur effektiven Gewinnung und Verwaltung von Gastbloggern in WordPress.

Irgendwann möchten Sie wissen, welcher Autor die beliebtesten Beiträge verfasst hat. Wie Sie das herausfinden können, erfahren Sie in unserer Anleitung zur Aktivierung der Autorenverfolgung in WordPress.

Anpassen der Contributor-Rolle in WordPress

Die Standard-WordPress-Benutzerrollen bieten Funktionen, die für die meisten WordPress-Websites und -Blogs geeignet sind.

Wenn Sie beispielsweise eine Zeitschriften-Website betreiben, kann die Rolle "Redakteur" leitenden Mitarbeitern zugewiesen werden, die Benutzerrolle "Autor" jüngeren Mitarbeitern und die Rolle "Mitwirkender" Gastautoren.

Manchmal möchten Sie jedoch die der Rolle zugewiesenen Berechtigungen und Fähigkeiten an die spezifischen Anforderungen Ihrer Website anpassen.

So können Sie beispielsweise die Möglichkeiten eines Mitarbeiters erweitern, damit er seine WordPress-Beiträge nach der Genehmigung bearbeiten kann.

Wie Sie bestehende Benutzerrollen anpassen und neue erstellen können, erfahren Sie in unserer Anleitung zum Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen zu Benutzerrollen in WordPress.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über Beitragszahler in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche Tipps, Tricks und Ideen zu WordPress lesen.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Bearbeitung von WordPress-Beiträgen durch Mitwirkende nach der Freigabe
  • So erlauben Sie Benutzern, Beiträge auf Ihrer WordPress-Website einzureichen
  • Autor
  • Benutzer-Rolle
  • Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen zu Benutzerrollen in WordPress
  • Wie man effektiv Gastblogger in WordPress anwirbt und verwaltet
  • Wie man die Autorenverfolgung in WordPress aktiviert



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.