Was ist ein Widget in WordPress?

Was ist ein Widget in WordPress?
Paul Steele

In WordPress sind Widgets Inhaltsblöcke, die Sie zu den Seitenleisten, Fußzeilen und anderen Bereichen Ihrer Website hinzufügen können.

Haben Sie schon einmal einen Blog besucht und ein Foto, ein Anmeldeformular oder ein Menü in der Seitenleiste gesehen? Das alles sind Widgets.

Jedes Widget kann Ihrer Website eine Funktion hinzufügen, ohne dass Sie Code schreiben müssen. Übliche Widgets, die Sie Ihrer Website hinzufügen können, sind Menüs, Listen beliebter Beiträge, Kalender, Werbebanner, soziale Symbole und vieles mehr.

Wo können Sie diese Widgets auf Ihrer Website einfügen? Das hängt von Ihrem WordPress-Theme ab. Viele Themes verfügen über Widget-Bereiche in der Seitenleiste und in der Fußzeile. Einige ermöglichen es Ihnen auch, Widgets im Header, auf der Homepage oder in anderen Bereichen Ihrer Website zu platzieren.

WordPress-Widgets wurden entwickelt, um WordPress-Benutzern eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, das Design und den Inhalt ihrer Website zu steuern, ohne selbst programmieren zu müssen.

Die meisten WordPress-Themes unterstützen Widgets. Je nach WordPress-Theme können sich Widget-Bereiche in der Kopfzeile, in der Fußzeile, in der Seitenleiste, direkt unter dem Inhalt Ihres Blogposts und in fast jedem anderen Bereich befinden.

WordPress wird standardmäßig mit mehreren Widgets geliefert, darunter Kategorien, Tag Cloud, Navigationsmenü, Kalender, Suchleiste, neue Beiträge und mehr.

Viele WordPress-Plugins fügen auch ihre eigenen Widgets hinzu, die Sie verwenden können, um Plugin-Funktionen zu verschiedenen Abschnitten hinzuzufügen. Sie können zum Beispiel ein E-Mail-Newsletter-Formular zu Ihrer Seitenleiste hinzufügen oder ein Kontaktformular mit einem Plugin wie WPForms zu Ihrer Fußzeile hinzufügen.

Widgets können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, Ihren Besuchern die Navigation auf Ihrer Website zu erleichtern und sie zu Aktionen wie der Anmeldung für Ihren Newsletter oder dem Folgen auf sozialen Medien zu ermutigen.

Wie man Widgets in WordPress hinzufügt

Wenn Sie zum ersten Mal einen Blog starten, ist die Einrichtung Ihrer Widgets ein wichtiger Schritt.

Widgets sind einfach zu verwenden und können durch Ziehen und Ablegen in einen der Widgetbereiche Ihres Themas hinzugefügt werden.

Sie können die Liste der verfügbaren Widgets auf Ihrer eigenen Website finden, indem Sie auf die Seite Erscheinungsbild " Widgets Seite in der Admin-Seitenleiste.

Dort sehen Sie alle verfügbaren Widgets auf der linken Seite, während die Widget-Bereiche Ihres Themas auf der rechten Seite aufgelistet sind.

Unter jedem Ihrer installierten Widgets sehen Sie eine kurze Beschreibung, die den Zweck und die Verwendung des Widgets erläutert.

Um ein Widget zu einem Widget-Bereich auf Ihrer Website hinzuzufügen, ziehen Sie es einfach aus der Liste auf der linken Seite in einen Bereich auf der rechten Seite und legen es dort ab.

Sie können Widgets auch nach oben und unten verschieben, um sie neu anzuordnen.

Jedes Widget hat seine eigenen Einstellungen, die Sie nach dem Hinzufügen des Widgets sehen können. Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche Speichern Sie um Ihre Widget-Einstellungen zu speichern.

Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Hinzufügen und Verwenden von Widgets in WordPress.

Was ist der Unterschied zwischen einem Widget und einem Plugin?

Viele Leute wollen den Unterschied zwischen einem Widget und einem WordPress-Plugin wissen.

Betrachten Sie es wie den Unterschied zwischen Apps und Widgets auf Ihrem Smartphone.

Einfach ausgedrückt sind Plugins wie Smartphone-Apps: Sie sind Erweiterungen, die über den Plugin-Bildschirm der Verwaltung installiert und aktiviert werden müssen, um genutzt werden zu können.

Plugins können Ihrer WordPress-Website alle möglichen Funktionen und Merkmale hinzufügen, einschließlich weiterer Widgets, die Sie verwenden können. Aber nicht alle Plugins fügen Widgets hinzu. Das hängt ganz vom Zweck des Plugins ab.

Widgets hingegen sind Drag-and-Drop-Blöcke, mit denen Sie Inhalte in die Seitenleiste und andere Bereiche Ihrer Website einfügen können. Einige Widgets sind in der Standardinstallation von WordPress enthalten, und Sie können mit bestimmten Plugins weitere Widgets hinzufügen.

Diese Widgets werden in bestimmten Inhaltsbereichen, den so genannten Widget-Bereichen, platziert, und dann können Ihre Besucher diese Inhalte auf Ihrer Website sehen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über Widgets zu erfahren. Für weitere Details können Sie auch unseren Artikel über das Hinzufügen und Verwenden von Widgets in WordPress lesen.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Wie man den Widget-Titel in WordPress einfach ausblendet
  • Wie man die letzten Tweets in WordPress anzeigt (Schritt für Schritt)
  • Wie man einen Link zu Widget-Titeln in WordPress hinzufügt
  • Seitenleiste
  • Plugin
  • Wie man ein schwebendes Seitenleisten-Widget in WordPress erstellt



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.