Was ist eine Benutzerrolle in WordPress?

Was ist eine Benutzerrolle in WordPress?
Paul Steele

In WordPress wird jeder Person, die sich bei Ihrer Website anmelden kann, eine Benutzerrolle zugewiesen, um festzulegen, was sie tun kann und was nicht. Standardmäßig werden fünf Benutzerrollen angeboten.

Das bedeutet, dass einige Nutzer die volle Kontrolle über Ihre Website haben können, während andere nur Ihre Inhalte sehen können. Normalerweise werden Sie den meisten Nutzern einen Zugang irgendwo dazwischen geben.

Es ist wichtig, sich mit den Benutzerrollen vertraut zu machen, wenn Ihre WordPress-Website wächst.

Sie können sich die WordPress-Benutzerrollen wie die Zugangsstufen in einer Schule vorstellen:

  • Der Schulleiter und der Hausmeister können überall in der Schule hingehen, wo sie müssen.
  • Die Lehrkräfte haben Zugang zu ihren eigenen Klassenzimmern, nicht aber zu anderen Klassenzimmern oder zum Büro des Schulleiters.
  • Besuchende Eltern dürfen die Lobby nicht verlassen.

Was ist eine Benutzerrolle in WordPress?

In WordPress ist ein Benutzer eine Person, die auf Ihrer WordPress-Website registriert ist, so dass sie sich mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden kann. Jemand, der Ihre Website nur betrachtet, muss kein registrierter Benutzer sein.

Als Eigentümer Ihrer WordPress-Website sind Sie ein registrierter Benutzer. Sie können auch andere Personen als Benutzer mit ihren eigenen Anmeldedaten hinzufügen.

Vielleicht möchten Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit geben, sich bei Ihrer Website anzumelden:

  • Schreiben Sie einen Gastbeitrag in Ihrem Blog
  • Hilfe bei der Behebung von WordPress-Fehlern
  • Erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten auf Ihrer Mitgliederseite

Aber was ist, wenn man ihren Zugang beschränken will, wie in unserer Schulanalogie? Man würde Eltern nicht in das Büro des Schulleiters lassen wollen, wo sie zum Beispiel die Noten ihres Kindes ändern könnten.

Das Gleiche gilt für Ihre WordPress-Website. Es kann riskant sein, anderen Personen Zugang zu allem auf Ihrer Website zu gewähren. Als Website-Besitzer müssen Sie wissen, wie Sie Ihre WordPress-Website schützen können.

Glücklicherweise verfügt WordPress über eine eingebaute Möglichkeit, mit Benutzerrollen zu kontrollieren, worauf Ihre Benutzer zugreifen können.

Verstehen der Standard-Benutzerrollen in WordPress

Wenn Sie zum ersten Mal eine WordPress-Website erstellen, erhalten Sie automatisch die Benutzerrolle des Administrators. Als Administrator können Sie entscheiden, wer Zugang zu Ihrer WordPress-Website erhält und festlegen, was diese Personen tun können und was nicht.

Dazu weisen Sie jedem Benutzer eine Rolle zu. Standardmäßig sind auf einer WordPress-Website fünf Benutzerrollen verfügbar. Sie können diese anpassen und bei Bedarf weitere hinzufügen.

Einen vollständigen visuellen Vergleich zwischen den einzelnen Benutzerrollen finden Sie in unserer Infografik zu den Benutzerrollen. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger zu WordPress-Rollen und -Rechten. Lesen Sie weiter, um eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Standard-WordPress-Benutzerrollen zu erhalten.

1. die Rolle des Administrators

Auf einer normalen WordPress-Website hat ein Administrator die mächtigste Rolle. Er kann neue Beiträge hinzufügen und Beiträge von jedem Benutzer bearbeiten oder löschen. Außerdem kann er Plugins und Themes installieren, bearbeiten und löschen.

Vor allem aber können Administratoren Benutzer hinzufügen und löschen und Informationen über bestehende Benutzer, einschließlich ihrer Kennwörter, ändern.

In WordPress-Multisite-Netzwerken gibt es jedoch eine noch mächtigere Rolle: den Superadministrator. Diese Benutzer haben Admin-Zugriff auf jede einzelne Site im Netzwerk.

2. die Rolle des Herausgebers

In WordPress haben Redakteure die volle Kontrolle über die Inhaltsbereiche Ihrer Website: Sie können Beiträge hinzufügen, bearbeiten, veröffentlichen und löschen und auch Kommentare moderieren, bearbeiten und löschen.

Redakteure haben jedoch nicht die Möglichkeit, die Einstellungen Ihrer Website zu ändern, Plugins und Themen zu installieren oder neue Benutzer hinzuzufügen.

3. die Rolle des Autors

Autoren können ihre eigenen Beiträge schreiben, bearbeiten und veröffentlichen, aber keine Beiträge anderer Benutzer ändern. Sie können auch ihre eigenen Beiträge löschen, selbst wenn sie bereits veröffentlicht wurden.

Sie können zwar Kommentare einsehen, aber nicht moderieren, genehmigen oder löschen. Sie haben auch keinen Zugriff auf Website-Einstellungen, Plugins oder Themen.

(4) Rolle des Beitragsleistenden

Benutzer mit der Rolle "Mitwirkender" können neue Beiträge hinzufügen und ihre eigenen Beiträge bearbeiten, aber keine Beiträge veröffentlichen. Sie können auch keine Dateien hochladen, was bedeutet, dass sie keine Bilder zu ihren Beiträgen hinzufügen können.

Sie haben keinen Zugriff auf Website-Einstellungen, Plugins oder Themes, können also keine Einstellungen auf Ihrer Website ändern.

5. die Rolle des Teilnehmers

Abonnenten können sich nur bei Ihrer WordPress-Website anmelden, ihre Benutzerprofile aktualisieren und ihre Passwörter ändern. Sie können keine Beiträge schreiben, Kommentare anzeigen oder irgendetwas anderes in Ihrem WordPress-Verwaltungsbereich tun.

Diese Benutzerrolle ist besonders nützlich, wenn Sie eine Mitgliederseite, einen Online-Shop oder eine andere Seite haben, auf der sich Benutzer registrieren und anmelden können.

Dies sind die Standard-Benutzerrollen und ihre Berechtigungen. Wie bei allem in WordPress können Sie auch ihre Berechtigungen anpassen, wenn Sie möchten. Schauen wir uns an, wie das geht.

Benutzerrollen in WordPress anpassen

Die Standard-WordPress-Benutzerrollen bieten Funktionen, die für die meisten WordPress-Websites und -Blogs gut geeignet sind.

Wenn Sie z. B. eine Zeitschriften-Website betreiben, kann die Rolle des Redakteurs den leitenden Mitarbeitern zugewiesen werden, die Rolle des Autors den jüngeren Mitarbeitern und die Rolle des Mitarbeiters den Gastautoren.

Manchmal möchten Sie jedoch die der Rolle zugewiesenen Berechtigungen und Fähigkeiten an die spezifischen Anforderungen Ihrer Website anpassen.

Sie können zum Beispiel die Autoren auf ihre eigenen Beiträge im WordPress-Admin beschränken oder ihnen nicht erlauben, Beiträge zu veröffentlichen. Sie können auch eine völlig benutzerdefinierte Benutzerrolle erstellen.

Wie Sie bestehende Benutzerrollen anpassen und neue erstellen können, erfahren Sie in unserer Anleitung zum Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen zu Benutzerrollen in WordPress.

Einschränkung von Inhalten aufgrund der Benutzerrolle

Bei manchen Websites möchten Sie vielleicht, dass bestimmte Benutzer auf eingeschränkte Inhalte zugreifen können, z. B. wenn Sie eine Mitgliederseite einrichten und nur zahlenden Mitgliedern den Zugang zu Ihren Kursen, Videos oder anderen Premium-Inhalten gestatten möchten.

Früher dauerte die Erstellung einer Mitglieder-Website sehr lange und war mit viel Arbeit verbunden: Man musste herausfinden, wie man Benutzer verwaltet, Mitgliedschaften einrichtet, wie man Zahlungen erhält und vieles mehr.

Zum Glück gibt es einige beeindruckende Mitgliedschafts-Plugins für WordPress, die das Einrichten Ihrer Mitgliederseite super einfach machen.

Eines der beliebtesten WordPress-Plugins für die Mitgliedschaft ist MemberPress, das über eine Reihe von Funktionen verfügt, die die Einrichtung einer Mitgliederseite zu einem Kinderspiel machen.

Sie können das MemberPress-Plugin verwenden, um verschiedene Mitgliedschaftspläne hinzuzufügen, Preise einzurichten, benutzerdefinierte Benutzerkonten zu erstellen und vieles mehr.

MemberPress hat auch integrierte Unterstützung für PayPal und Stripe Zahlungs-Gateways, so dass Ihre Mitglieder sichere Zahlungen online machen können.

In unserem Leitfaden zur Erstellung einer WordPress-Mitgliedswebsite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über Benutzerrollen in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, -Tricks und -Ideen lesen, die Sie weiter unten finden.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Verwalter
  • Herausgeber
  • Wie man effektiv Gastblogger in WordPress anwirbt und verwaltet
  • Autor
  • Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen zu Benutzerrollen in WordPress
  • Beitragende
  • Wie man Autoren in WordPress Admin auf ihre eigenen Beiträge beschränkt
  • Leitfaden für Anfänger zu WordPress-Benutzerrollen und -Berechtigungen
  • Abonnent



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.