Was ist eine Taxonomie in WordPress?

Was ist eine Taxonomie in WordPress?
Paul Steele

In WordPress wird eine Taxonomie verwendet, um Beiträge und benutzerdefinierte Beitragstypen zu gruppieren. Das Wort "Taxonomie" stammt von der biologischen Klassifizierungsmethode namens "Linnaean-Taxonomie".

WordPress wird standardmäßig mit zwei Taxonomien ausgeliefert: Kategorien und Tags. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Beitragstypen verwenden, können Sie auch benutzerdefinierte Taxonomien verwenden.

Taxonomien können auch hierarchisch aufgebaut sein, d. h. Sie können Hauptthemen mit eigenen Unterthemen erstellen.

Was sind die Standard-Taxonomien in WordPress?

Die Standard-Taxonomien in WordPress sind Kategorien und Tags.

Kategorien sind dazu gedacht, Ihre Beiträge grob zu gruppieren. Betrachten Sie sie als allgemeine Themen oder als Inhaltsverzeichnis für Ihre WordPress-Website.

Eine Nachrichten-Website könnte zum Beispiel Kategorien für Artikel in den Bereichen Weltnachrichten, Lokalnachrichten, Wetter und Sport haben.

Beiträge, denen keine Kategorie zugewiesen wurde, werden automatisch unter der Standardkategorie abgelegt. Bei einer neuen Website ist dies "Uncategorized", aber die Standardkategorie kann geändert werden.

Kategorien sind hierarchisch aufgebaut, d. h. Sie können Unterkategorien erstellen. Im folgenden Beispiel haben wir eine übergeordnete Kategorie namens "Kameras" erstellt und eine Unterkategorie namens "DSLR" hinzugefügt.

Mehr über übergeordnete und untergeordnete Kategorien erfahren Sie in unserer Anleitung zum Erstellen von Kategorien und Unterkategorien in WordPress.

Tags sind dazu gedacht, spezifische Details Ihrer Beiträge zu beschreiben. Betrachten Sie diese als die Indexwörter Ihrer Website. Es sind Schlüsselwörter, die sich auf spezifische Details Ihres Inhalts konzentrieren, nicht auf allgemeine Themen.

Wenn Sie beispielsweise einen Beitrag in der Kategorie "Buchbesprechungen" ablegen, können Sie Tags wie "Belletristik", "Mystery", "Stephen King" und "Agatha Christie" vergeben.

Im Gegensatz zu Kategorien sind Tags nicht hierarchisch aufgebaut und auch nicht erforderlich.

Die richtige Verwendung von Kategorien und Tags kann die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten SEO-Verfahren für die Sortierung Ihrer Inhalte.

Benutzerdefinierte Taxonomien in WordPress erstellen

Mit benutzerdefinierten Taxonomien können Sie die Art und Weise, wie Sie Ihre Inhalte sortieren, weiter anpassen.

Wenn ein Website-Besitzer beispielsweise einen benutzerdefinierten Beitragstyp mit dem Namen "Bücher" erstellt, möchte er ihn vielleicht mit einer benutzerdefinierten Taxonomie namens "Themen" sortieren.

Benutzerdefinierte Taxonomien sind hierarchisch aufgebaut: Wenn Ihre Hauptthemen Belletristik und Sachbücher sind, können Sie Unterthemen wie Abenteuer, Fantasy und Romantik erstellen.

Viele beliebte WordPress-Plugins verwenden benutzerdefinierte Beitragstypen, um ihre Daten zu speichern.

  • WooCommerce fügt einen benutzerdefinierten Beitragstyp "Produkt" zu Ihrer WordPress-Website hinzu
  • WPForms erstellt einen "wpforms"-Post-Typ, um alle Ihre Formulare zu speichern
  • MemberPress fügt einen benutzerdefinierten Beitragstyp 'memberpressproduct' hinzu

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Leitfaden zur Frage, wann Sie einen benutzerdefinierten Beitragstyp oder eine Taxonomie in WordPress benötigen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über die Taxonomie in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, -Tricks und -Ideen lesen, die Sie weiter unten finden.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Wie man WordPress-Kategorien in benutzerdefinierte Taxonomien umwandelt
  • Beitragstypen
  • Anzeigen des aktuellen Taxonomie-Titels, der URL & Mehr in WordPress
  • Wie man Kategorien und Tags für WordPress-Seiten hinzufügt
  • Wie man benutzerdefinierte Taxonomien in WordPress erstellt
  • Kategorien vs. Tags - SEO Best Practices für die Sortierung Ihrer Inhalte
  • Kategorie
  • Wie man Kategorien und Unterkategorien in WordPress hinzufügt
  • Hinzufügen von Taxonomiebildern (Kategoriesymbole) in WordPress
  • Wann benötigen Sie einen benutzerdefinierten Beitragstyp oder eine Taxonomie in WordPress?



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.