Inhaltsverzeichnis
.htaccess ist eine Konfigurationsdatei, die vom Apache-Webserver verwendet wird. Es handelt sich um eine versteckte Datei, die sich im Stammverzeichnis Ihrer Website befindet und Regeln darüber enthält, wie der Webserver funktionieren soll.
WordPress speichert einige seiner Einstellungen automatisch in .htaccess, und fortgeschrittene Benutzer können die Datei manuell bearbeiten, um ihre Website zu konfigurieren und Probleme zu lösen.
Andere Webserver verwenden die .htaccess-Datei nicht. Wenn Ihr WordPress-Hosting-Provider beispielsweise Nginx oder Microsoft Windows Server verwendet, dann hat Ihre Website keine .htaccess-Datei.

Wie WordPress die .htaccess-Datei verwendet
WordPress speichert einige seiner Einstellungen automatisch in der Datei .htaccess, z. B. wenn es URLs umschreibt, um sie für Menschen und Suchmaschinen besser lesbar zu machen.
Wenn Sie navigieren zu Einstellungen " Permalinks und die URL-Struktur für Ihren Blog auswählen, schreibt WordPress Ihre .htaccess-Datei automatisch um, um die von Ihnen gewählte URL-Struktur zu verarbeiten.

Außerdem ändern Plugins wie W3 Total Cache Ihre .htaccess-Datei, um die Caching- und Optimierungstools zu konfigurieren, die Teil des Plugins sind.
Manuelles Konfigurieren der .htaccess-Datei
Die manuelle Bearbeitung der .htaccess-Datei ist riskant, da sie bei falscher Konfiguration zu schwerwiegenden Serverfehlern führen kann. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie Ihrer .htaccess-Datei als Backup auf Ihren Computer herunterzuladen. Sie können diese Datei verwenden, falls etwas schief geht.
Manchmal ist WordPress nicht in der Lage, in die .htaccess-Datei zu schreiben und bittet Sie, dies manuell zu tun. Achten Sie darauf, dass Sie nur den genauen Inhalt kopieren, den WordPress Ihnen vorgibt.
In unserem Leitfaden über die nützlichsten .htaccess-Tricks für WordPress zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren WordPress-Administrationsbereich mit einem Passwort schützen, Weiterleitungen einrichten, verdächtige IP-Adressen sperren und vieles mehr.
Wenn Sie darüber hinaus nach .htaccess suchen, werden Sie Dutzende von Artikeln finden, die Ihnen zeigen, wie Sie .htaccess bearbeiten können, um Ihre Website zu verbessern und bestimmte Probleme zu lösen.
Wie man auf die .htaccess-Datei zugreift
Um auf die .htaccess-Datei zuzugreifen, müssen Sie einen FTP-Client oder die Dateimanager-Option in Ihrem WordPress-Hosting-Control-Panel verwenden. Wenn Sie FTP noch nie verwendet haben, sollten Sie sich unsere Anleitung zum Hochladen von Dateien in WordPress per FTP ansehen.

Sie sollten die Datei .htaccess im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Website finden. Möglicherweise zeigt Ihr FTP-Client die Datei jedoch zunächst nicht an, da Dateinamen, die mit einem Punkt beginnen, vom Server als versteckt betrachtet werden.
Wenn Sie diese versteckten Dateien nicht sehen können, müssen Sie die Option "Versteckte Dateien anzeigen" in Ihrem FTP-Client aktivieren. Wenn Sie Ihre .htaccess-Datei immer noch nicht finden können, lesen Sie unsere Anleitung, wie Sie die .htaccess-Datei in WordPress finden.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über .htaccess in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, -Tricks und -Ideen lesen, die Sie weiter unten finden.
Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.
Weitere Lektüre
- Die 12 nützlichsten .htaccess-Tricks für WordPress
- Verwendung von FTP zum Hochladen von Dateien in WordPress für Einsteiger
- Apache
- FTP
- Wie man die PHP-Ausführung in bestimmten WordPress-Verzeichnissen deaktiviert
- Warum Sie die .htaccess-Datei auf Ihrer WordPress-Website nicht finden können
- So schützen Sie Ihr WordPress-Admin-Verzeichnis (wp-admin) mit einem Passwort