Was ist MySQL? Wie verwendet WordPress MySQL?

Was ist MySQL? Wie verwendet WordPress MySQL?
Paul Steele

MySQL ist das Datenbankmanagementsystem, das von WordPress verwendet wird, um Ihre Blog-Informationen zu speichern und abzurufen. Es fungiert als Aktenschrank für Ihre Website und wird als "meine Fortsetzung" ausgesprochen.

Die Datenbankanwendung ist derzeit Eigentum der Oracle Corporation und ist als Open-Source-Software unter der GPL lizenziert und kostenlos erhältlich.

Sie können WordPress verwenden, ohne zu wissen, wie man MySQL benutzt, aber ein grundlegendes Verständnis kann Ihnen helfen, Probleme mit Ihrer WordPress-Website zu beheben.

Was ist eine Datenbank?

MySQL ist ein relationales Datenbankmanagementsystem, das mehrere Benutzer und Datenbanken verwalten kann. Es läuft als Server und wird auf Ihrem WordPress-Hosting-Server installiert.

Betrachten Sie es als einen digitalen Aktenschrank, der alle Daten auf Ihrer Website organisiert und speichert.

Das Abrufen, Hinzufügen und Löschen von Informationen aus den Datenbanktabellen erfolgt mit Hilfe einer speziellen Programmiersprache namens SQL (Structured Query Language). Eine SQL-Anweisung zum Abrufen von Daten wird als Abfrage bezeichnet.

Eine typische MySQL-Abfrage sieht wie folgt aus:

 SELECT * FROM wp_posts WHERE ID = 23; 
Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

Sie müssen nicht wissen, wie Datenbanken funktionieren oder die SQL-Sprache erlernen, um WordPress zu nutzen. All dies geschieht automatisch im Hintergrund. Allerdings können Kenntnisse über MySQL bei der Fehlersuche helfen.

Sie können viele WordPress-Fehler beheben, indem Sie direkt mit der Datenbank arbeiten, vor allem, wenn Sie sich nicht in den WordPress-Administrationsbereich einloggen können. Sie können zum Beispiel ein WordPress-Passwort zurücksetzen, einen Admin-Benutzer hinzufügen und die WordPress-E-Mail-Adresse ändern.

Sie können auf Ihre MySQL-Datenbank mit phpMyAdmin zugreifen. Dies ist eine Webanwendung, mit der Sie MySQL-Datenbanken über einen Webbrowser verwalten können. Sie finden sie im Control Panel Ihres Webhosting-Anbieters.

Wenn Sie mehr über Datenbanken und deren Verwendung erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden für Einsteiger zur Verwaltung von WordPress-Datenbanken mit phpMyAdmin.

Wie verwendet WordPress MySQL?

WordPress speichert eine Vielzahl von Informationen in einer Datenbank, darunter Beiträge, Seiten, Kommentare, Kategorien, Tags, benutzerdefinierte Felder, Benutzer und andere WordPress-Einstellungen.

Deshalb werden Sie bei der Erstinstallation von WordPress aufgefordert, einen Datenbanknamen, einen Host, einen Benutzernamen und ein Passwort anzugeben.

Diese Informationen werden in der Konfigurationsdatei mit dem Namen wp-config.php gespeichert.

Während der Installation verwendet WordPress die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen über die Datenbank, um Tabellen zu erstellen und Standard-Installationsdaten in diesen Tabellen zu speichern.

Jede WordPress-Installation beginnt mit 12 Standardtabellen in der Datenbank, die Daten für verschiedene Bereiche, Features und Funktionen von WordPress enthalten.

Derzeit werden bei einer Standard-WordPress-Installation die folgenden Tabellen erstellt:

  • wp_commentmeta enthält Metainformationen über Kommentare
  • wp_kommentare enthält Kommentare und Angaben zum Verfasser des Kommentars
  • wp_links verwaltet Blogrolls, die von früheren Versionen von WordPress erstellt wurden
  • wp_options enthält die meisten der seitenweiten WordPress-Einstellungen
  • wp_postmeta enthält Metainformationen über Beiträge, Seiten und benutzerdefinierte Beitragstypen
  • wp_posts enthält Ihre Beiträge, Seiten, benutzerdefinierten Beitragstypen und Revisionen
  • wp_termmeta enthält Metadaten für Begriffe in benutzerdefinierten Taxonomien
  • wp_terms enthält Begriffe unter Taxonomien, wie jede Kategorie und jedes Tag
  • wp_term_relationships verwaltet die Beziehungen zwischen Beitragsarten und Begriffen
  • wp_term_taxonomy definiert Taxonomien zur Unterscheidung zwischen Kategorien und Tags
  • wp_usermeta enthält Metainformationen über registrierte Benutzer
  • wp_benutzer enthält Benutzerinformationen einschließlich Benutzernamen und Kennwörtern

Die wp_ vor jedem Tabellennamen ist das Standard-Präfix der Datenbank. Sie können bei der WordPress-Installation ein anderes Präfix wählen, um die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.

Da Ihr WordPress-Inhalt in MySQL gespeichert wird, muss Ihre Website-Backup-Lösung eine Kopie Ihrer Datenbanktabellen sowie der in Ihrer Medienbibliothek, Ihren Themes und Plugins gespeicherten Dateien erstellen.

Backup-Plugins wie UpdraftPlus senden automatisch komplette Backups Ihrer WordPress-Dateien und -Datenbank an einen entfernten Ort. Wie Sie es einrichten, erfahren Sie in unserer Anleitung zur Sicherung und Wiederherstellung Ihrer WordPress-Site mit UpdraftPlus.

Wie sich MySQL auf die Leistung einer Website auswirkt

MySQL wird auf Ihrem Webserver als Anwendung ausgeführt und benötigt daher mehr Ressourcen, wenn mehr Benutzer Ihre Website besuchen. Das liegt daran, dass WordPress jedes Mal, wenn ein Benutzer Ihre Website besucht, die Informationen aus der Datenbank abrufen muss, bevor die Webseite an den Browser des Benutzers gesendet wird.

Dadurch wird Ihre Website langsamer geladen, wenn sie von vielen Nutzern gleichzeitig besucht wird.

Die meisten Websites lösen dieses Problem, indem sie ein WordPress-Caching-Plugin verwenden. Diese Plugins speichern häufig angeforderte Webseiten, so dass Ihre Datenbank nicht so oft abgefragt werden muss. Dadurch läuft Ihre Website schneller.

Wir empfehlen entweder WP Rocket (Premium) oder WP Super Cache (kostenlos) zu verwenden. Viele WordPress-Hosting-Unternehmen wie Bluehost und SiteGround bieten ebenfalls Caching-Lösungen an.

In unserer Anleitung zur Installation und Einrichtung von WP Super Cache auf Ihrer WordPress-Website können Sie sehen, wie einfach es ist, eine Caching-Lösung zu Ihrer Website hinzuzufügen.

Ausführen von MySQL auf Ihrem Computer

Wenn Sie WordPress lokal auf Ihrem Computer ausführen möchten, benötigen Sie die gleiche Software wie Ihr WordPress-Hosting-Anbieter, d. h. Apache (die Webserver-Software), MySQL (die Datenbank) und PHP (die Programmiersprache).

Glücklicherweise machen Software-Stacks wie WAMP (für Windows), MAMP (für Mac), LAMP (für Linux) und XAMPP (plattformübergreifend) die Installation einfach.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über MySQL in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, -Tricks und -Ideen lesen, die Sie weiter unten finden.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Apache
  • Hinzufügen eines Admin-Benutzers zur WordPress-Datenbank über MySQL
  • Wie WordPress tatsächlich hinter den Kulissen funktioniert (Infografik)
  • Wie man ein WordPress-Passwort von phpMyAdmin aus zurücksetzt
  • Abfrage
  • Datenbank
  • Ändern der WordPress Admin E-Mail (3 Methoden)
  • Anleitung zur WordPress-Datenbankverwaltung mit phpMyAdmin
  • Die 50 häufigsten WordPress-Fehler und wie man sie behebt



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.