Was ist Papierkorb in WordPress?

Was ist Papierkorb in WordPress?
Paul Steele

In WordPress ist der Papierkorb der Ort, an dem gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare vorübergehend gespeichert werden, ähnlich wie der Papierkorb auf Ihrem Computer.

Wenn Sie ein Element versehentlich gelöscht haben, können Sie es ganz einfach aus dem Papierkorb wiederherstellen. Sobald sich ein Element 30 Tage lang im Papierkorb befunden hat, wird es endgültig gelöscht.

Die Papierkorb-Funktion wurde in WordPress 2.9 hinzugefügt.

Nur Benutzer mit der richtigen Berechtigungsstufe können Beiträge, Seiten und Kommentare löschen. Standardmäßig müssen Benutzer die Rolle eines Administrators oder Redakteurs haben.

Beachten Sie, dass es für Mediendateien keinen Papierkorb gibt. Sobald Sie eine Mediendatei löschen, wird sie endgültig gelöscht, daher sollten Sie sie mit Vorsicht löschen.

Wie man den Papierkorb in WordPress verwendet

Sie können auf den Papierkorb für Seiten, Beiträge und Kommentare auf Ihrer WordPress-Website zugreifen, indem Sie zu navigieren:

  • Beiträge " Alle Beiträge für den Postverwaltungsbildschirm
  • Seiten " Alle Seiten für den Bildschirm der Seitenverwaltung
  • Kommentare " Alle Kommentare für den Bildschirm zur Verwaltung der Kommentare

Sobald Sie sich auf einer dieser Seiten befinden, sehen Sie oben auf der Seite einen Link zu "Papierkorb". Klicken Sie einfach auf den Link, um die Elemente im Papierkorb zu sehen.

Sie können jeden Beitrag, jede Seite oder jeden Kommentar wiederherstellen oder dauerhaft löschen, indem Sie auf die Links "Wiederherstellen" oder "Dauerhaft löschen" unter jedem Element klicken.

Weitere Informationen zum Wiederherstellen gelöschter Elemente finden Sie in unserem Leitfaden zum Wiederherstellen gelöschter Seiten in WordPress.

Wie man den Papierkorb in WordPress leert

Sie können bestimmte Beiträge, Seiten und Kommentare dauerhaft löschen, während die übrigen Elemente im Papierkorb verbleiben. Zeigen Sie einfach den Papierkorb für Beiträge, Seiten oder Kommentare wie oben beschrieben an.

Klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen neben den Elementen, die Sie aus dem Papierkorb entfernen möchten. Klicken Sie nun im Dropdown-Menü auf "Massenaktionen" und wählen Sie "Dauerhaft löschen".

Klicken Sie abschließend auf "Übernehmen", um den Löschvorgang abzuschließen.

Sie können auch alle Papierkorb-Elemente auf einmal löschen: Gehen Sie einfach zu den Papierkorb-Bildschirmen für Beiträge, Seiten oder Kommentare und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Papierkorb leeren" am oberen oder unteren Rand des Bildschirms.

Beachten Sie, dass der Papierkorb vollständig geleert wird, wenn Sie auf die Schaltfläche "Papierkorb leeren" klicken. Alle Elemente werden endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Zwei weitere Möglichkeiten, mehrere Beiträge, Seiten, Anhänge, Benutzer und Metafelder zu löschen, finden Sie in unserem Artikel über das Massenlöschen von WordPress-Beiträgen.

Sie können auch unsere Anleitung lesen, wie Sie ganz einfach alle WordPress-Kommentare löschen können.

Ändern der Häufigkeit der Leerung des Papierkorbs

Wir haben bereits erwähnt, dass WordPress alle Objekte im Papierkorb, die sich dort 30 Tage lang befunden haben, dauerhaft löscht. Einige Benutzer bevorzugen es, dass der Papierkorb mehr oder weniger häufig geleert wird, andere ziehen es vor, dass er überhaupt nicht automatisch geleert wird.

Es ist möglich, die Häufigkeit der Leerung des WordPress-Papierkorbs mit Hilfe eines Plugins oder eines Codeschnipsels zu ändern. Das Plugin Change Empty Trash Time kann den Papierkorb beispielsweise nach einer bestimmten Anzahl von Tagen leeren oder den Papierkorb ganz umgehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Anleitungen zum automatischen Leeren des WordPress-Papierkorbs und zur Einschränkung oder Deaktivierung des automatischen Leeren des Papierkorbs in WordPress.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über Papierkorb in WordPress zu erfahren. Vielleicht möchten Sie auch unsere Liste mit weiterführenden Artikeln über nützliche WordPress-Tipps, -Tricks und -Ideen lesen, die Sie weiter unten finden.

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, dann abonnieren Sie doch unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook.

Weitere Lektüre

  • Wie man das automatische Leeren des Papierkorbs in WordPress einschränken oder deaktivieren kann
  • Wie man alle WordPress-Kommentare mühelos in großen Mengen löscht
  • Wie Sie Ihren WordPress-Papierkorb automatisch leeren
  • Wie man WordPress-Beiträge massenhaft löscht (2 einfache Lösungen)
  • Wie man gelöschte Seiten in WordPress wiederherstellt



Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.