Inhaltsverzeichnis
Einfach ausgedrückt, sind Metadaten Informationen über Informationen. Denken Sie zum Beispiel an ein Dokument auf Ihrem Computer. Alle Informationen über dieses Dokument, z. B. wer es erstellt hat und wann, würden als Metadaten für dieses Dokument gelten.
In WordPress sind Metadaten Informationen über Ihre Beiträge, Seiten, Benutzer, Kommentare und andere Elemente auf Ihrer Website. Zu den Metadaten eines Beitrags gehören beispielsweise Informationen wie der Autor, das Veröffentlichungsdatum, die Kategorie, die Tags und vieles mehr.
Im Web im Allgemeinen können sich Metadaten auch auf Informationen über Webseiten beziehen, wie z. B. den Titel und die Kurzbeschreibung, die in den Suchergebnissen angezeigt werden. Diese werden als Meta-Tags bezeichnet, da sie eine Art HTML-Tag sind, mit dem einer Seite Metadaten hinzugefügt werden.
Was sind Metadaten auf einer WordPress-Website?
In WordPress haben Ihre Beiträge, Seiten, Benutzer, Kommentare und benutzerdefinierten Beitragstypen alle Metadaten.
Alle Metadaten auf Ihrer Website sind in der WordPress-Datenbank gespeichert. Ihr Theme bestimmt, welche Metadaten auf Ihrer Website angezeigt werden und wo und wie sie angezeigt werden.
Beim Twenty Twenty-Theme beispielsweise wird die Kategorie über dem Titel des Beitrags angezeigt, während unter dem Titel der Autor und das Veröffentlichungsdatum stehen.
Bei einigen Themes können Sie die Anzeige der Beitrags-Metadaten mit dem WordPress-Theme-Customizer ändern. Wenn Ihr Theme diese Option nicht hat, können Sie Code verwenden, um die Blogpost-Metadaten in Ihrem Theme anzuzeigen.
Die Standard-Metadaten für Beiträge umfassen den Autor, das Beitragsdatum sowie Kategorien und Tags. Sie können auch eigene Metadaten hinzufügen.
Wie füge ich benutzerdefinierte Metadaten zu WordPress hinzu?
Eine der großartigen Funktionen von WordPress besteht darin, dass Sie Metadaten hinzufügen können, indem Sie benutzerdefinierte Felder erstellen. Ein benutzerdefiniertes Feld ermöglicht es Ihnen, kleine Informationen zu Ihren Beiträgen hinzuzufügen. Sie können Dinge wie das, was Sie gerade lesen, sehen oder hören, Ihre Stimmung, das Wetter oder alles, was Sie möchten, hinzufügen.
Die benutzerdefinierten Metadatenfelder sind standardmäßig ausgeblendet, aber Sie können sie leicht sehen, wenn Sie einen Beitrag bearbeiten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Speichern Sie Klicken Sie dann auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten oben rechts im Beitragseditor, und klicken Sie auf Optionen am unteren Ende des Menüs.
Scrollen Sie in dem erscheinenden Menü ganz nach unten und wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Felder Es wird eine Meldung angezeigt, dass Sie die Seite neu laden müssen, damit die benutzerdefinierten Felder angezeigt werden. Wenn Sie Ihre Arbeit noch nicht gespeichert haben, sollten Sie dies jetzt tun. Dann können Sie auf die Schaltfläche Aktivieren & Neu laden Taste.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie benutzerdefinierte Felder funktionieren, finden Sie hier einen Leitfaden mit Tipps, Tricks und Hacks zur Verwendung von benutzerdefinierten WordPress-Feldern.
Was sind Meta-Tags in WordPress?
Meta-Tags sind eine Art HTML-Tag, der einer Webseite Metadaten hinzufügt. Sie sind nicht nur in WordPress zu finden. Jede Seite im Web kann Meta-Tags haben.
Welche Art von Metadaten fügen die Meta-Tags einer Webseite hinzu?
Es gibt viele verschiedene Arten von Meta-Tags, aber die, von denen Sie am häufigsten hören, sind Titel- und Beschreibungs-Tags. Während diese Tags verborgen sind, wenn Sie die Seite betrachten, sind sie für Suchmaschinen-Bots sichtbar. Suchmaschinen wie Google verwenden diese Informationen, um zu verstehen, worum es auf der Seite geht, und um sie in den Suchergebnissen einzustufen.
Ein Beispiel dafür, wie eine Metadatenbeschreibung auf einer WordPress-Website aussieht, lässt sich leicht auf einer Google-Suchergebnisseite erkennen.
Direkt unter dem Titel unserer Website finden Sie die Meta-Beschreibung, die potenziellen Besuchern eine beschreibende Zusammenfassung über den Inhalt unserer Website liefert.
Meta-Tags sind wichtig, weil sie dazu beitragen können, Ihre WordPress-SEO zu verbessern, so dass Sie mehr Besucher auf Ihre Website bringen können.
WordPress fügt alle erforderlichen Metadaten für Ihre Beiträge und Seiten automatisch hinzu, wenn Sie diese erstellen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Suchmaschinen bessere Informationen über Ihre Webseiten erhalten, sollten Sie die Meta-Tag-Daten selbst bearbeiten.
Die gute Nachricht ist, dass Sie mit Hilfe eines WordPress-Plugins ganz einfach Metadaten hinzufügen können.
Wie man Meta-Tags in WordPress hinzufügt
Eine der besten Möglichkeiten, die Meta-Tags auf Ihrer WordPress-Website zu bearbeiten, ist die Verwendung eines WordPress-SEO-Plugins.
Plugins wie All in One SEO für WordPress bieten integrierte Unterstützung für das Hinzufügen von Meta-Beschreibungen und Meta-Keywords zu Ihrer WordPress-Website.
Wir empfehlen, dass Sie Meta-Titel und -Beschreibungen für jeden Beitrag und jede Seite hinzufügen, die Sie in den Suchergebnissen platzieren möchten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Meta-Tags zu Ihrer Website hinzufügen können, finden Sie in unserem ultimativen WordPress-SEO-Leitfaden die besten WordPress-SEO-Tipps, damit Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren können.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, alles über WordPress-Metadaten zu erfahren und warum Meta-Tags so wichtig sind! Lesen Sie weiter unten, um mehr zu erfahren.
Sie können auch unseren YouTube-Kanal für schrittweise WordPress-Videotutorials abonnieren und uns auf Twitter und Facebook folgen, um die neuesten Updates zu erhalten.
Weitere Lektüre
- Anzeige von Blogpost-Metadaten in Ihren WordPress-Themen
- Hinzufügen von Facebook Open Graph-Metadaten in WordPress-Themes
- Hinzufügen von benutzerdefinierten Meta-Boxen in WordPress Posts und Post Types
- Anfängerleitfaden für Bild-SEO - Optimieren Sie Bilder für Suchmaschinen
- WordPress Custom Fields 101: Tipps, Tricks und Hacks