Wie man das Discord-Widget in WordPress einbettet

Wie man das Discord-Widget in WordPress einbettet
Paul Steele

Sie möchten ein Discord-Widget in WordPress einbetten?

Discord ist eine bekannte VOIP-Chat-Anwendung, mit der Sie Ihre eigenen Communities aufbauen können und die es Ihren Benutzern ermöglicht, über Text, Sprache und Video miteinander zu kommunizieren. 2022 hat Discord etwa 150 Millionen aktive Benutzer.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Discord-Widget in WordPress einbetten können.

Warum sollten Sie ein Discord-Widget zu Ihrer Website hinzufügen?

Der Discord-Chat ermöglicht es den Nutzern, über Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe miteinander zu kommunizieren.

Indem Sie ein Discord-Widget in Ihre WordPress-Website einbetten, können Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu treten. Dieses Widget zeigt die Gesamtzahl der Mitglieder Ihres Discord-Servers an und bietet außerdem einen Einladungslink für neue Mitglieder.

Ihre WordPress-Nutzer können über den vom Widget bereitgestellten Link Ihren Discord-Chaträumen beitreten, so dass Sie eine große Community für Ihre Website aufbauen können.

Sehen wir uns also an, wie Sie ein Discord-Widget in WordPress einfügen können.

Wie man ein Discord-Widget in WordPress einbettet

Um ein Discord-Widget in WordPress einzubinden, müssen Sie die offizielle Discord-Website besuchen. Sie müssen ein Discord-Benutzerkonto anlegen und einen Discord-Server für Ihre Community erstellen.

Schritt 1: Einen Discord-Benutzernamen und Server erstellen

Dort klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Anmelden" in der oberen rechten Ecke, wenn Sie bereits ein Discord-Konto haben.

Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Discord in Ihrem Browser öffnen".

Sie werden dann aufgefordert, einen Benutzernamen für Ihr Discord-Konto zu wählen.

Dies ist Ihr Handle, unter dem Sie von anderen gefunden werden können, aber Sie können Ihren Anzeigenamen von Server zu Server ändern.

Als Nächstes wird Discord Sie auf die Seite "Channels" führen und Sie nach Ihrem Geburtsdatum fragen.

Geben Sie einfach Ihre Daten ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

Dann werden Sie aufgefordert, Ihren ersten Discord-Server zu erstellen. Nun können Sie entweder Ihre eigene Vorlage erstellen oder eine der vorgefertigten Vorlagen auswählen.

In diesem Tutorial verwenden wir die Servervorlage "Gaming".

Danach werden Sie aufgefordert, einen 'Servernamen' für Ihren Discord-Chatraum zu wählen. Sie können auch ein Bild für den Server hochladen.

Nachdem Sie einen Namen nach Ihrem Geschmack gewählt und ein Bild hochgeladen haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Erstellen", um Ihren Discord-Server zu erstellen.

Zum Schluss werden Sie aufgefordert, Ihr E-Mail-Konto anzugeben und ein Passwort für Ihr Discord-Konto zu wählen.

Sobald Sie diese Angaben gemacht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Konto beantragen".

Nun wird eine E-Mail von Discord an das von Ihnen angegebene E-Mail-Konto gesendet, um Ihre Angaben zu bestätigen.

Sobald Sie Ihr Konto verifiziert haben, wird Ihr Discord-Server eingerichtet.

Jetzt müssen Sie nur noch das Discord-Widget in WordPress einbetten.

Dazu müssen Sie zunächst auf das Pfeilsymbol neben Ihrem Servernamen oben auf der Discord-Seite "Channels" klicken.

Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü.

Hier müssen Sie einfach auf die Option "Servereinstellungen" klicken, um die Einstellungen Ihres Discord-Servers zu öffnen.

Sobald Sie sich auf der Seite "Servereinstellungen" befinden, klicken Sie in der Seitenleiste auf die Option "Widget".

Daraufhin öffnet sich der Abschnitt "Server-Widget", in dem Sie einfach den Schalter neben "Server-Widget aktivieren" umlegen müssen.

Danach blättern Sie einfach zum Abschnitt "Vorgefertigte Widgets" und klicken auf die Schaltfläche "Kopieren", die sich unter der Option "Vorgefertigte Widgets" befindet.

Sie können das Discord-Widget jetzt überall auf Ihrer Website einbetten, indem Sie diesen Code einfügen.

Schritt 2: Einbetten des Discord-Widgets in WordPress

Gehen Sie zunächst zu der WordPress-Seite oder dem Beitrag, in den Sie das Discord-Widget einbetten möchten.

Wählen Sie dann einfach den Block "Benutzerdefiniertes HTML" aus dem Block-Editor und fügen Sie den Code ein.

Danach klicken Sie oben auf die Schaltfläche "Veröffentlichen", um das Discord-Widget einzubetten.

So wird Ihr Discord-Widget auf Ihrer WordPress-Website aussehen.

Beachten Sie, dass Sie das Discord-Widget in jeden Block-fähigen Bereich Ihres Themes einbetten können, z. B. in eine Seitenleiste, Kopfzeile oder Fußzeile.

Wir hoffen, Sie haben gelernt, wie Sie das Discord-Widget in WordPress einbinden können. Vielleicht möchten Sie auch unsere Top-Picks der besten VOIP-Themes in WordPress und unseren Artikel über die besten E-Mail-Marketingdienste für kleine Unternehmen lesen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.