Wie man den WordPress Theme Customizer verwendet (Ultimative Anleitung)

Wie man den WordPress Theme Customizer verwendet (Ultimative Anleitung)
Paul Steele

Wussten Sie, dass WordPress über einen integrierten Theme-Customizer verfügt, mit dem Sie Änderungen am Design Ihrer Website in Echtzeit vornehmen können?

Während jedes Theme ein gewisses Maß an Unterstützung für die standardmäßigen Customizer-Optionen bietet, enthalten viele Themes zusätzliche Registerkarten und Optionen für den WordPress-Theme-Customizer, sodass Sie Ihr Theme auch ohne Programmierkenntnisse leicht anpassen können.

In diesem Artikel führen wir Sie durch die Standard-Panels und zeigen Ihnen, wie Sie den WordPress-Theme-Customizer wie ein Profi nutzen können.

So greifen Sie auf den WordPress-Theme-Customizer zu

Der Theme-Customizer ist eine Standardfunktion von WordPress, die zu jeder WordPress-Website gehört.

Sie können darauf zugreifen, indem Sie sich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich anmelden und dann zu Erscheinungsbild " Anpassen in der linken Seitenleiste Ihres WordPress-Administrationspanels. Dadurch wird die Customizer-Schnittstelle mit Ihrem aktuellen Theme geöffnet.

Sie können die WordPress-Theme-Anpassungsseite auch für alle installierten Themes auf Ihrer Website verwenden, selbst wenn diese nicht aktiv sind.

So können Sie eine Live-Vorschau des Themas sehen und Änderungen vornehmen, bevor Sie es aktivieren.

Um dies zu tun, müssen Sie auf die Seite Erscheinungsbild " Themen Seite.

Bewegen Sie dann den Mauszeiger über ein beliebiges installiertes Thema und klicken Sie auf das Symbol Live-Vorschau um die WordPress-Theme-Anpassungsseite zu öffnen.

Sie können den Theme-Customizer nicht finden? Hier erfahren Sie, wie Sie den fehlenden Theme-Customizer im WordPress-Admin beheben können.

Verwendung des WordPress Theme Customizer

Nachdem Sie den WordPress-Theme-Customizer geöffnet haben, sehen Sie alle Anpassungseinstellungen auf der linken Seite des Bildschirms und die Live-Vorschau Ihrer Website auf der rechten Seite.

Der WordPress-Theme-Customizer wird mit einer Reihe von Standard-Panels geliefert, unabhängig davon, welches Theme Sie verwenden.

Sie können auch auf eines der blauen Stiftsymbole auf der rechten Seite des Bildschirms klicken, um die Einstellungen für das jeweilige Element zu öffnen.

Anmerkung: Fortgeschrittene WordPress-Themes fügen zusätzliche Einstellungsfelder für zusätzliche Anpassungsoptionen hinzu (mehr dazu später).

Werfen wir einen Blick auf die Standardoptionen, die im WordPress-Theme-Customizer verfügbar sind.

Site Identity Panel: Titel, Logo und Favicon hinzufügen

Die Identität der Website Panel im WordPress-Theme-Customizer können Sie den Titel und die Tagline Ihrer Website hinzufügen oder ändern.

Standardmäßig fügt WordPress "Just Another WordPress Site" als Tagline für die Website hinzu.

Es wird empfohlen, diesen nach der Installation von WordPress auf Ihrer Website zu ändern. Sie können ihn auch leer lassen, wenn Sie möchten.

Das Panel Site Identity im WordPress-Theme-Customizer ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Site-Logo hinzuzufügen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Logo auswählen können Sie das Logo Ihrer Website hochladen.

Wenn Sie ein Favicon zu Ihrer Website hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Symbol Standort-Symbol auswählen Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Anleitung zum Erstellen und Hinzufügen eines Favicons zu Ihrer Website.

WordPress Theme Customizer: Farben auf Ihrer Website ändern

Die Bedienelemente auf dem Farben Panel hängt meist von dem WordPress-Theme ab, das Sie verwenden.

Bei Twenty Seventeen können Sie beispielsweise die Farbe des Headertextes und ein Farbschema für Ihre gesamte Website auswählen.

Andere WordPress-Themes bieten möglicherweise verschiedene Farboptionen für Seitenelemente wie Überschriften, Links, Text und den Hintergrund Ihrer Website.

Hinzufügen von Navigationsmenüs im Theme-Customizer

Die Menüs Panel können Sie Navigationsmenüs erstellen und deren Position auf Ihrer Website steuern.

Auf dieser Registerkarte finden Sie alle vorhandenen WordPress-Menüs, die Sie zuvor erstellt haben. Sie können auf die Schaltfläche "Alle Standorte anzeigen" klicken, um die verfügbaren Menüpositionen zu überprüfen, die Ihr Theme unterstützt.

Um ein neues Menü zu erstellen, müssen Sie auf die Schaltfläche Neues Menü erstellen Taste.

Danach müssen Sie Ihrem Menü einen Namen geben, damit Sie es später leicht verwalten können. Sie können auch den Ort des Menüs auswählen und dann auf Weiter um fortzufahren.

Um Einträge zu diesem Menü hinzuzufügen, müssen Sie auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen Sie können nun benutzerdefinierte Links, Seiten, Beiträge, Kategorien und Tags als Menüpunkte hinzufügen.

Um die Artikel neu zu ordnen, können Sie auf das Symbol Nachbestellung und verwenden Sie dann die Pfeilsymbole, um die Menüpunkte anzupassen.

Steuerung von Widgets auf Ihrer Website im Theme-Customizer

Die Widgets Panel können Sie die Widgets auf Ihrer Website hinzufügen und verwalten.

Wenn Sie darauf klicken, werden Ihnen die verschiedenen Stellen angezeigt, an denen Sie Widgets hinzufügen können, je nachdem, welches Theme Sie verwenden.

Das Twenty Seventeen-Theme bietet beispielsweise 3 Widget-Positionen, während das Twenty Nineteen-Theme nur über eine Position verfügt.

Wenn Sie auf einen dieser Bereiche klicken, werden die Widgets angezeigt, die Sie zuvor an dieser Stelle hinzugefügt haben.

Um ein neues Widget hinzuzufügen, müssen Sie auf die Schaltfläche "Widget hinzufügen" klicken, woraufhin sich ein neues Panel öffnet, in dem Sie eine Liste aller verfügbaren Widgets sehen.

Sie können auch Änderungen an den neu hinzugefügten Widgets vornehmen und ihre Position anpassen, indem Sie sie nach oben oder unten ziehen.

Homepage-Einstellungsfeld im Theme-Customizer

Standardmäßig zeigt WordPress die neuesten Blogbeiträge auf Ihrer Homepage an.

Für Unternehmenswebsites bevorzugen die Nutzer jedoch eine benutzerdefinierte Homepage, auf der Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer eigenen Landing Page präsentieren können.

Um eine benutzerdefinierte Homepage zu verwenden, müssen Sie das Optionsfeld "Eine statische Seite" auf der Seite Homepage-Einstellungen Tafel.

Daraufhin öffnen sich zwei neue Dropdown-Menüs, mit denen Sie eine Seite für Ihre Homepage und eine weitere für die Anzeige Ihrer Blogbeiträge auswählen können.

Falls Sie keine Seiten auf Ihrer Website haben, können Sie eine neue Seite erstellen, indem Sie auf den Link "+ Neue Seite hinzufügen" unter dem Dropdown-Menü klicken. Dadurch wird eine leere Seite mit dem Namen Ihrer Wahl erstellt.

Zusätzliches CSS-Panel zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS

Wenn Sie benutzerdefinierten CSS-Code zur Gestaltung Ihrer Website hinzufügen möchten, können Sie dies in der Zusätzliche CSS Tafel.

Fortgeschrittene WordPress-Benutzer passen ihre Websites oft an, indem sie CSS-Code direkt in die style.css-Datei ihres Themes einfügen, was zusätzliche Schritte erfordert, wie z. B. FTP-Zugang zu Ihrem WordPress-Hosting, Änderung von Theme-Dateien usw.

Eine einfachere Lösung für Anfänger ist das Hinzufügen Ihres benutzerdefinierten CSS-Codes in das Feld "Additional CSS" im WordPress-Theme-Customizer. Dadurch können Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen und diese live auf der rechten Seite Ihres Bildschirms sehen.

Wenn Sie mit dem Schreiben von CSS-Code beginnen, schlägt WordPress Ihnen automatisch Attribute vor, die auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben basieren, und zeigt Fehlermeldungen an, wenn Sie keine korrekte CSS-Anweisung geschrieben haben.

Anmerkung: Wenn Sie Ihre Website anpassen möchten, ohne Code zu schreiben, lesen Sie weiter. Wir stellen Ihnen drei anfängerfreundliche Optionen vor, mit denen Sie Ihr Theme leicht anpassen und sogar ein eigenes WordPress-Theme erstellen können.

Andere Theme Customizer Optionen

Einige kostenlose und Premium-Themen bieten mehr Optionen für die Themenanpassung.

Je nach verwendetem Thema können Sie die Schriftart ändern, ein Hintergrundbild hinzufügen, das Layout ändern, Farben modifizieren, beliebige Kopfzeilenbilder hinzufügen und vieles mehr.

Mit Hilfe von Plugins können Sie Ihrem Theme-Customizer auch spezielle Funktionen hinzufügen, z. B. können Sie mit dem Plugin Easy Google Fonts benutzerdefinierte Schriftarten in WordPress hinzufügen.

Vorschau Ihrer Website auf verschiedenen Bildschirmauflösungen

Es ist wichtig, dass jeder Website-Besitzer darauf achtet, dass seine Website mobilfähig ist und auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht.

Dank des WordPress-Theme-Customizers können Sie leicht überprüfen, wie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussieht.

Im unteren Bereich des Theme-Anpassungsfensters finden Sie drei Symbole und den Link "Steuerelemente ausblenden".

Mit diesen Symbolen können Sie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmauflösungen wie Desktop, Tablet und mobilen Geräten testen.

Die Steuerelemente ausblenden ist nützlich, um das WordPress-Customizer-Bedienfeld auszublenden, damit Sie Ihre Website im Desktop-Modus richtig betrachten können.

Veröffentlichen, Speichern oder Planen Ihrer Customizer-Einstellungen

Sobald Sie die notwendigen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie sie auf Ihrer Website anwenden, sonst ist Ihre ganze harte Arbeit umsonst.

Fahren Sie fort und klicken Sie auf die veröffentlichen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Schließen" in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um den Theme Customizer zu verlassen.

Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um Ihr neues Design fertig zu stellen, können Sie es als Entwurf speichern und sogar jemandem zugänglich machen, ohne ihm Zugang zu Ihrem Verwaltungsbereich zu geben.

Dazu müssen Sie auf das Zahnrad-Symbol rechts neben der Schaltfläche veröffentlichen. Dadurch wird das Aktionsfenster geöffnet.

Hier finden Sie drei Optionen: Veröffentlichen, Entwurf speichern und Zeitplan.

Sie müssen die Entwurf speichern auf der Aktionsleiste und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entwurf speichern um Ihre Änderungen zu speichern.

Sie können nun den Vorschaulink kopieren und ihn mit anderen teilen, um Feedback zu erhalten.

Auf der anderen Seite ist die Zeitplan können Sie Ihre Änderungen an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit veröffentlichen. Sie können diese Option nutzen, um Ihre Theme-Änderungen so zu planen, dass sie zu einer Zeit live gehen, zu der Sie am wenigsten Traffic erhalten.

Wenn Sie schließlich die unveröffentlichten Änderungen zurücksetzen möchten, können Sie auf die Schaltfläche Änderungen verwerfen auf dem Aktionsfenster.

Vorschau verschiedener Themes ohne Live-Schaltung

Manchmal möchten Sie testen, wie ein neues Theme auf Ihrer Website aussehen würde, aber Sie möchten es nicht auf Ihrer Live-Website aktivieren.

In diesem Fall können Sie den WordPress Customizer öffnen, um neue Themes zu testen, ohne live zu gehen.

Im Customizer-Panel finden Sie den Namen Ihres aktiven Themas und die Ändern Sie Taste.

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, zeigt WordPress alle installierten Themes auf der rechten Seite der Seite an.

Um ein bestimmtes Thema zu überprüfen, müssen Sie auf die Schaltfläche Live-Vorschau Taste.

Sie können auch eine Vorschau von Themes aus dem WordPress Themes Repository anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen "WordPress.org Themes" auf der linken Seite aktivieren.

Hier werden Themes aus dem WordPress.org-Verzeichnis angezeigt. Sie können auf die Schaltfläche "Installieren & Vorschau" klicken, um das gewünschte Theme zu prüfen.

Sie können die Themen auch filtern, indem Sie auf das Symbol Themen filtern die sich in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms befindet.

Anmerkung: Wir empfehlen die Verwendung einer WordPress-Staging-Website, um neue Themes zu testen, anstatt den Customizer auf einer Live-Site zu verwenden.

Theme-Anpassungseinstellungen importieren oder exportieren

Wussten Sie, dass Sie Ihre Theme-Anpassungseinstellungen importieren und exportieren können?

Dies ist äußerst hilfreich, wenn Sie Änderungen an Ihrem Theme auf Ihrem lokalen Server oder einer Staging-Site vornehmen. Anstatt die Einstellungen manuell auf Ihre Live-Website zu kopieren, können Sie die Theme-Anpassungseinstellungen einfach exportieren, um Zeit zu sparen.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Anleitung zum Importieren und Exportieren von Theme-Anpassungseinstellungen in WordPress.

WordPress Theme Customizer Alternativen

Mit dem WordPress Customizer können Sie zwar Änderungen an Ihrer Website vornehmen, aber die Anzahl der Steuerelemente hängt von dem von Ihnen verwendeten Theme ab.

Was, wenn Ihnen Ihr Theme gefällt, Sie sich aber zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten wünschen?

In diesem Fall ist die beste Lösung, eines der drei Anpassungs-Plugins zu verwenden, die neben dem WordPress-Theme-Customizer funktionieren.

SeedProd

SeedProd ist der beste Drag-and-Drop-Website-Builder für WordPress. Mit SeedProd können Sie ganz einfach benutzerdefinierte WordPress-Themes und Seitenlayouts erstellen, ohne irgendeinen Code zu bearbeiten.

SeedProd bietet Hunderte von vorgefertigten Seitenlayouts für Landing Pages, Verkaufsseiten, Webinar-Registrierungsseiten, "Coming Soon"-Seiten, Seiten im Wartungsmodus und vieles mehr.

Die Anpassung ist mit vorgefertigten Blöcken wie Optin-Formularen, sozialen Profilen, Schaltflächen, Countdown-Timern, Kontaktformularen und mehr ganz einfach.

Sie können auch Farbschemata festlegen, Schriftkombinationen speichern und Seiten und Seitenelemente wiederverwenden, so dass Sie sie nicht erneut erstellen müssen.

Thrive Theme Builder

Thrive Theme Builder ist ein weiteres beliebtes Drag-and-Drop-Plugin für WordPress, mit dem Sie ganz einfach ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen können, ohne programmieren zu müssen.

Im Lieferumfang sind vier verschiedene vorgefertigte Themenvorlagen enthalten, mit denen Sie schnell loslegen können. Jede Themenvorlage enthält eine Vielzahl vorgefertigter Seiten, die Sie Ihrer Website hinzufügen können.

Sie können jeden Teil Ihres Themas bearbeiten, einschließlich der Kopfzeile, der Fußzeile, der Blogbeiträge, der Kategorieseiten und mehr, einfach durch Zeigen und Klicken.

Außerdem gibt es mehr als 100 Design- und Site-Building-Elemente, die Sie per Drag-and-Drop schnell zu Ihrem Thema hinzufügen können.

CSS Held

CSS Hero ist ein WordPress-Plugin, mit dem Sie Ihre Website anpassen können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Sie haben die Freiheit, jedes Element Ihrer Website mühelos zu gestalten.

Möchten Sie die Anmeldeseite Ihrer WordPress-Website anpassen? Mit CSS Hero können Sie das innerhalb weniger Minuten tun.

Sie können die Änderungen auch im Frontend bearbeiten und in der Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass Ihr Design auf jedem Gerät perfekt aussieht.

Biber-Bauer

Beaver Builder ist ein weiterer Top-Seitenersteller für WordPress, mit dem Sie beeindruckende Seiten für Ihre Website mithilfe einer Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen können.

Das Beste daran ist, dass der Beaver Builder mit fast jedem WordPress-Theme funktioniert, so dass Sie ihn mit Ihrem aktuellen Theme verwenden können.

Beaver Builder unterstützt die Verwendung von Shortcodes und Widgets und bietet verschiedene Arten von Modulen, mit denen Sie Ihre Website ganz einfach gestalten können. Eine ausführliche Anleitung zum Erstellen benutzerdefinierter Layouts in WordPress finden Sie in unserem Leitfaden.

Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, den WordPress Theme Customizer wie ein Profi zu nutzen. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung zum Erstellen einer benutzerdefinierten Seite in WordPress oder unsere Expertenauswahl der besten WordPress-Plugins und -Tools für Ihre Website.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.