Wie man ein gemeinnütziges Spendenformular in WordPress erstellt

Wie man ein gemeinnütziges Spendenformular in WordPress erstellt
Paul Steele

Möchten Sie auf Ihrer gemeinnützigen Website Spenden annehmen können?

WordPress macht es gemeinnützigen Organisationen leicht, ein Spendenformular zu erstellen und Spenden über ihre Website anzunehmen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit WordPress ein Spendenformular für gemeinnützige Organisationen erstellen können.

Warum ein Spendenformular in WordPress erstellen?

Die einfachste Möglichkeit, auf Ihrer Website um Spenden zu bitten, ist das Hinzufügen einer Paypal-Spendenschaltfläche, aber das ist nicht für jeden die richtige Lösung.

Die Erstellung eines benutzerdefinierten Spendenformulars auf Ihrer Website anstelle einer Spendenschaltfläche ermöglicht Ihnen Folgendes:

  • Passen Sie die Formularfelder an, um die benötigten Informationen zu erfassen
  • Halten Sie Spender auf Ihrer eigenen Website, um ein professionelleres Erlebnis zu bieten
  • Fragen Sie die Spender in demselben Formular, ob sie Ihren E-Mail-Newsletter abonnieren möchten.
  • Verwenden Sie neben Paypal auch andere Zahlungsabwickler, wie z.B. Kreditkarten (Stripe)
  • Integration mit anderer Software von Drittanbietern, z. B. einem CRM-System oder einem Cloud-Speicher

Wie Sie sehen, gibt es viele Vorteile, wenn Sie die Spender auf Ihrer eigenen Website behalten, anstatt sie an Paypal weiterzuleiten.

Man könnte meinen, dass die Einrichtung eines Spendenformulars auf Ihrer Website ein komplizierter Prozess ist, aber es gibt WordPress-Plugins für gemeinnützige Organisationen, die dies leicht machen.

Schauen wir uns also an, wie man ein benutzerdefiniertes Spendenformular in WordPress erstellt.

Video-Anleitung

Abonnieren

Wenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, lesen Sie einfach weiter.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit WP Simple Pay und WPForms ein Spendenformular für gemeinnützige Organisationen in WordPress erstellen können. Sie können auf die Links unten klicken, um zu der von Ihnen bevorzugten Methode zu gelangen:

    Erstellen eines benutzerdefinierten Spendenformulars in WordPress mit WPForms

    WPForms ist der beste Drag-and-Drop-Formularersteller für WordPress mit einer einsteigerfreundlichen Oberfläche und vorgefertigten Formularvorlagen, einschließlich einer Spendenformularvorlage, die den Prozess noch schneller macht.

    WPForms ist ein Premium-WordPress-Plugin, das von Syed Balkhi, dem Gründer von WPForms, entwickelt wurde.

    Um ein Spendenformular zu erstellen, das Zahlungen verarbeiten kann, benötigen Sie das Paypal- oder Stripe-Addon für WPForms. Beide Addons sind in der WPForms Pro-Lizenz enthalten.

    WPForms wird von mehr als 5 Millionen Websites verwendet, und sie haben spezielle Non-Profit-Preise, die Sie zu einem erheblichen Rabatt erhalten können.

    Schritt 1: Installieren und Aktivieren von WPForms

    Als Erstes müssen Sie das WPForms-Plugin auf Ihre Website herunterladen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.

    Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie zu WPForms " Einstellungen und geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein, den Sie in Ihrem WPForms-Kontobereich finden.

    WPForms lässt sich leicht mit verschiedenen Zahlungsdiensten integrieren, um Spenden zu sammeln, wie PayPal, Stripe und Authorize.Net.

    Als nächstes müssen Sie die Zahlungsaddons Ihrer Wahl in WPForms aktivieren, indem Sie auf WPForms " Zusätze und klicken Sie auf die Schaltfläche "Addon installieren".

    Schritt 2: Erstellen Sie Ihr Spendenformular

    Nun, da WPForms installiert und aktiviert wurde, können Sie fortfahren und auf WPForms " Neu hinzufügen um loszulegen.

    Geben Sie Ihrem Formular einen Namen und klicken Sie mit dem Mauszeiger auf die Vorlage "Spendenformular", um auf die Schaltfläche "Spendenformular erstellen" zu klicken.

    Es erscheint ein Popup-Fenster mit dem Hinweis "Nicht vergessen: Klicken Sie auf die Registerkarte "Zahlungen", um Ihren Zahlungsanbieter zu konfigurieren".

    Die Vorlage für das Spendenformular enthält Felder für:

    • Name
    • E-Mail
    • Betrag der Spende
    • Kommentar oder Nachricht

    Das Feld Spendenbetrag ist ein Einzelpostenfeld, in das die Benutzer einen beliebigen Betrag eingeben können, den sie spenden möchten. Sie können stattdessen auch Mehrfachauswahl- oder Dropdown-Felder verwenden.

    In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Multiple-Choice-Zahlungsfeld mit mehreren Spendenbeträgen zur Auswahl und einer Option zur Eingabe eines anderen Betrags hinzufügen können.

    Um das Multiple-Choice-Zahlungsfeld hinzuzufügen, klicken Sie unter Zahlungsfelder auf die Schaltfläche "Mehrere Artikel". Sie können die Felder ziehen und neu anordnen, so dass sich das Feld "Mehrere Artikel" direkt über dem Feld "Spendenbetrag" befindet.

    Anschließend können Sie im Formularersteller auf das Feld Mehrere Elemente klicken, um die Optionen zu ändern.

    Ändern Sie die Beschriftung in "Spendenbetrag", dann können Sie beliebige Beträge eingeben und haben die Option "Betrag eingeben".

    Jetzt können Sie das Feld Einzelposten so ändern, dass es nur angezeigt wird, wenn die Option "Betrag eingeben" ausgewählt ist.

    Klicken Sie dazu einfach auf das Feld Einzelner Artikel, um die Optionen zu bearbeiten.

    Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen "Erforderlich" nicht aktiviert ist, sonst können die Nutzer das Formular nicht abschicken, wenn sie im obigen Multiple-Choice-Feld einen Spendenbetrag ausgewählt haben.

    Danach können Sie das Feld Spendenbetrag eingeben auswählen und ein Stück nach unten scrollen, um auf die Registerkarte "Bedingungen" zu gelangen und die Anzeigeeinstellungen für dieses Feld einzugeben.

    Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen 'Bedingte Logik aktivieren' und wählen Sie die Option 'Dieses Feld anzeigen, wenn 'Spendenbetrag' gleich 'Betrag eingeben' ist.

    Stellen Sie sicher, dass Sie auf das Symbol Speichern Sie oben rechts, um Ihre Änderungen zu speichern.

    Schritt 4: Zahlungsintegration einrichten

    Als Nächstes müssen Sie den Zahlungsprozessor für Ihre Spenden einrichten.

    In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Integration mit Paypal einrichten.

    Einrichten von Kreditkarten-Zahlungen mit Stripe ist sehr ähnlich. Für weitere Details, können Sie in diesem Tutorial über die Verwendung der WPForms Stripe Addon.

    Von hier aus können Sie auf der linken Seite auf die Registerkarte "Zahlungen" und dann auf die Option "Paypal Standard" klicken.

    Auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie nun Ihre Einstellungen vornehmen: Aktivieren Sie zunächst das Kontrollkästchen "PayPal-Standardzahlungen aktivieren" und geben Sie Ihre Paypal-E-Mail-Adresse ein.

    Vergewissern Sie sich dann, dass Sie in der Dropdown-Liste "Zahlungsart" die Option "Spende" auswählen.

    Darunter können Sie eine URL eingeben, die an die Besucher gesendet wird, wenn sie den Bezahlvorgang abbrechen.

    Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, um mit den Nutzern wieder in Kontakt zu treten, indem Sie sie auf einen relevanten Blogbeitrag verweisen oder sie auffordern, Ihnen in den sozialen Medien zu folgen, um in Kontakt zu bleiben.

    Sie können auch die Optionen für die Versandadresse anpassen und wählen, ob Sie die Spender auffordern möchten, während der Paypal-Kaufabwicklung eine Notiz beizufügen.

    Für dieses Spendenformular brauchen Sie keine bedingte Logik zu verwenden. Sie könnten dies jedoch tun, wenn Sie eine Spendenoption zu einem anderen Formular hinzufügen möchten, z. B. zu einer Umfrage. Dann würde die Zahlung nur dann erfolgen, wenn der Benutzer die Spendenoption ausgewählt hat.

    Klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche Speichern, nachdem Sie alle Optionen konfiguriert haben.

    Schritt 5: Anpassen der Benachrichtigungen

    Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass die Spender eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, nachdem sie gespendet haben.

    Um die E-Mail-Benachrichtigungen für Ihr Formular anzupassen, können Sie in der Einstellungen " Benachrichtigungen tab.

    Sie werden sehen, dass es eine Standardbenachrichtigung gibt, die an den Website-Administrator gesendet wird. Sie können auf die Schaltfläche "Neue Benachrichtigung hinzufügen" klicken, um eine separate Benachrichtigung für den Spender zu erstellen.

    Benennen Sie nun Ihre neue Benachrichtigung in dem Popup-Fenster und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ok".

    Danach müssen Sie sicherstellen, dass diese Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse des Spenders gesendet wird, die er in das Formular eingegeben hat.

    Klicken Sie dazu auf die Option "Smart Tags anzeigen" neben "An E-Mail Adresse senden".

    Klicken Sie in der daraufhin angezeigten Liste auf E-Mail Sie werden ein Smart Tag sehen, wie zum Beispiel {field_id="1"} erscheinen.

    Nun können Sie nach unten blättern, um die Nachricht, die der Spender erhält, anzupassen.

    Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken, wenn Sie Ihre Benachrichtigungen eingerichtet haben.

    Schritt 6: Stellen Sie Ihr Spendenformular auf Ihre Website

    Jetzt, wo Ihr Spendenformular vollständig ist, müssen Sie es auf Ihrer Website platzieren.

    Sie können ganz einfach einen WPForms-Block hinzufügen oder Ihr Formular mit einem Shortcode in jeden Beitrag oder jede Seite einbetten. Das Plugin ermöglicht es Ihnen sogar, ein Spenden-Widget in Ihrer Seitenleiste oder Fußzeile zu platzieren.

    Um Ihr Formular hinzuzufügen, bearbeiten Sie einfach eine bestehende Seite oder einen Beitrag. Sie können auch einen neuen Beitrag oder eine neue Seite für Ihr Spendenformular erstellen.

    Sobald Sie sich im WordPress-Editor befinden, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) in der oberen linken Ecke und fügen Sie einen WPForms-Block hinzu.

    Danach können Sie Ihr Spendenformular aus dem Dropdown-Menü im WPForms-Block auswählen.

    Veröffentlichen Sie nun Ihren Beitrag oder Ihre Seite, um das Spendenformular in Aktion zu sehen.

    Erstellen eines benutzerdefinierten Spendenformulars in WordPress mit WP Simple Pay

    WP Simple Pay ist eines der besten Stripe-Zahlungsplugins für WordPress und verfügt über einen einfachen Zahlungsformular-Builder und vorgefertigte Formularvorlagen, darunter ein Spendenformular.

    WP Simple Pay bietet eine kostenlose Version des Plugins mit grundlegenden Funktionen, die für gemeinnützige Organisationen ausreichend ist. Die Pro-Version kommt mit zusätzlichen Funktionen wie Vor-Ort-Zahlungsformulare, benutzerdefinierte Formularfelder, vom Benutzer eingegebene Kreditkartenbeträge, die für Spenden großartig sind, und mehr.

    Zur Veranschaulichung werden wir WP Simple Pay Pro für dieses Tutorial verwenden, aber der Prozess der kostenlosen Version ist genau derselbe.

    Schritt 1: Installieren und Aktivieren von WP Simple Pay

    Zunächst müssen Sie das Plugin WP Simple Pay auf Ihrer WordPress-Website installieren und aktivieren. Für eine Anleitung können Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins folgen.

    Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie auf der Seite WP Simple Pay " Einstellungen Seite, klicken Sie auf die Registerkarte Lizenz und geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein. Sie finden den Lizenzschlüssel in Ihrem Kontobereich auf der WP Simple Pay Website.

    Als Nächstes müssen Sie Ihr Stripe-Konto einrichten, um Spendenzahlungen online zu akzeptieren.

    Klicken Sie auf der Seite "Einstellungen" auf die Registerkarte "Stripe" und dann auf die Schaltfläche "Mit Stripe verbinden".

    Daraufhin wird die Stripe-Website angezeigt, auf der Sie sich bei Ihrem Konto anmelden können. Wenn Sie noch kein Stripe-Konto haben, können Sie ein neues erstellen.

    Nachdem Sie Ihr Stripe-Konto verbunden haben, werden Sie zur Einstellungsseite in Ihrem Admin-Dashboard zurückgeführt.

    Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche Änderungen speichern um Ihre Stripe-Kontoverbindung zu speichern.

    Schritt 2: Ein neues Spendenformular erstellen

    Jetzt, wo das Plugin aktiviert und Ihr Stripe-Konto verbunden ist, gehen Sie auf die Seite WP Simple Pay " Neu hinzufügen Seite, um ein Spendenformular zu erstellen.

    Um zu beginnen, können Sie eine Formularvorlage aus der Liste auswählen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Option "Donate Button" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Vorlage verwenden".

    Anschließend werden Sie zum Formularersteller weitergeleitet, wo Sie Ihr Spendenformular anpassen können.

    Auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen können Sie einen Formulartitel und eine Beschreibung eingeben und den Formulartyp auswählen.

    Sie haben die Wahl zwischen drei Formulararten:

    • Eingebettet - Fügen Sie ein Formular direkt in Ihre WordPress-Website ein und halten Sie die Benutzer für den Zahlungsvorgang vor Ort.
    • Überlagerung - Zeigen Sie ein Overlay-Zahlungsformular an, ähnlich einem Popup, und halten Sie die Nutzer auf der Website für Zahlungen.
    • Streifenkasse - Verwenden Sie einen Zahlungsfluss außerhalb der Website, der für Konversionen optimiert ist.

    Für dieses Tutorial wählen wir das eingebettete Formular, um ein Spendenformular direkt auf einer beliebigen Seite oder einem Beitrag in WordPress einzubetten.

    Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Zahlungen, um benutzerdefinierte Spendenoptionen hinzuzufügen.

    WP Simple Pay ermöglicht es Ihnen, mehrere Spendenpreise hinzuzufügen, so dass Spender den Betrag wählen können, den sie spenden möchten. Sie können zum Beispiel Spendenoptionen für $1, $5 und $10 erstellen.

    Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Preis hinzufügen" und geben Sie den Betrag ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele Spendenoptionen hinzuzufügen, wie Sie möchten.

    Sie können den Nutzern auch die Möglichkeit geben, den gewünschten Betrag zu spenden.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "Preis hinzufügen" und aktivieren Sie die Option "Betrag vom Benutzer bestimmen lassen". Ändern Sie dann die Beschriftung in "Betrag eingeben" und legen Sie einen Mindestbetrag fest.

    Darüber hinaus können Sie durch Klicken auf den Pfeil neben jeder Preisoption wählen, ob Sie einmalige oder wiederkehrende Spenden annehmen möchten.

    Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Formularfelder. Die Vorlage für die Schaltfläche "Spenden" enthält bereits die Formularfelder für die Preisoptionen, die Schaltfläche "Kasse" und die Schaltfläche "Zahlung".

    Wenn Sie weitere Formularfelder wie Name und E-Mail-Adresse hinzufügen möchten, wählen Sie diese einfach aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Feld hinzufügen".

    Sie können die Formularfelder neu anordnen, indem Sie sie per Drag & Drop an ihren Platz ziehen.

    Schritt 3: Hinzufügen des Spendenformulars zu Ihrer Website

    Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Spendenformular zu veröffentlichen und in Ihre Website einzufügen.

    Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche veröffentlichen. auf der rechten Seite des Bildschirms.

    Als Nächstes kopieren Sie den einfachen Shortcode oberhalb der Schaltfläche Veröffentlichen, der wie folgt aussieht: [[simpay id="299″]]

    Anschließend können Sie den Shortcode in einen beliebigen WordPress-Beitrag oder eine Seite einfügen.

    Wenn Sie den Shortcode in den WordPress-Editor einfügen, wird das Shortcode-Widget automatisch hinzugefügt. Veröffentlichen Sie dann den Beitrag oder die Seite.

    Das war's! Jetzt können Sie Ihre Website besuchen, um zu sehen, wie Ihr Spendenformular auf dem Frontend aussieht.

    Hinweis WP Simple Pay ist standardmäßig auf den Testmodus eingestellt, um sicherzustellen, dass keine Live-Transaktionen auf Ihrer Website verarbeitet werden, bevor das Formular fertig ist. Lesen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihr Zahlungsformular vom Testmodus in den Live-Modus bringen.

    Bonus: Erweiterte Fundraising-Kampagnen erstellen

    Obwohl Sie mit WPForms und WP Simple Pay Spendenformulare erstellen können, bieten sie nicht die erweiterten Fundraising-Funktionen, die viele gemeinnützige Organisationen benötigen.

    Wenn Sie ein voll funktionsfähiges Spenden-Plugin benötigen, empfehlen wir WP Charitable, das von mehr als 10.000 gemeinnützigen Organisationen verwendet wird, um mehr Spenden online zu sammeln.

    Mit Charitable können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Spendenkampagnen mit vollständig anpassbaren Spendenformularen erstellen und verfügen über leistungsstarke Funktionen wie wiederkehrende Spenden, Peer-to-Peer-Fundraising, ein Dashboard zur Spendenverwaltung, jährliche Spendenquittungen und vieles mehr.

    Es gibt auch eine kostenlose Version von Charitable, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, ein gemeinnütziges Spendenformular in WordPress zu erstellen. Vielleicht interessiert Sie auch unsere ausführliche Anleitung, wie Sie eine Online-Site starten oder Ihre WordPress-Site beschleunigen können.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.