Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie eine Live-WordPress-Website auf einen lokalen Server auf Ihrem Computer verschieben?
Die Installation von WordPress auf Ihrem Computer (lokaler Server) ermöglicht es Ihnen, WordPress leicht zu erlernen und Dinge zu testen. Wenn Sie eine Live-WordPress-Site auf einen lokalen Server verschieben, können Sie mit denselben Daten experimentieren wie Ihre Live-Site.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Live-WordPress-Site ganz einfach auf einen lokalen Server verschieben können, ohne etwas kaputt zu machen.
Warum und für wen ist es sinnvoll, eine WordPress-Website auf einen lokalen Server zu verschieben?
Wenn Sie bereits seit einiger Zeit eine WordPress-Website betreiben, möchten Sie vielleicht neue Themes oder ein Plugin ausprobieren. Wenn Sie dies jedoch auf einer Live-Website tun, kann dies zu einer schlechten Benutzererfahrung für Ihre Benutzer führen.
Um dies zu vermeiden, erstellen viele Benutzer eine Kopie ihrer WordPress-Website auf einem lokalen Server, um neue Themes und Plugins zu testen oder Entwicklungstests durchzuführen.
So können Sie Ihr Theme mit all Ihren Inhalten einrichten und alle Funktionen testen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Website kaputt geht. Viele Benutzer kopieren ihre Website auf einen lokalen Server, um ihre WordPress- und Programmierkenntnisse mit echten Website-Daten zu üben.
Auch wenn Sie alle Tests mit Dummy-Inhalten in WordPress durchführen können, geben Ihnen die Daten einer echten Website eine bessere Vorstellung davon, wie diese Änderungen auf Ihrer Live-Site aussehen werden.
Vorbereiten der Verschiebung einer lokalen Site auf einen lokalen Server
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer WordPress-Website erstellen. Es gibt mehrere großartige WordPress-Backup-Plugins, die Sie verwenden können.
Als zweites müssen Sie eine lokale Serverumgebung auf Ihrem Computer installieren. Sie können WAMP für Windows und MAMP für Mac verwenden. Sobald Sie die Umgebung eingerichtet haben, müssen Sie eine neue Datenbank mit phpMyAdmin erstellen.
Rufen Sie einfach die folgende URL in Ihrem Browser auf, um phpMyAdmin zu starten.
//localhost/phpmyadmin/
//localhost:8080/phpmyadmin/
Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenbanken" und erstellen Sie eine neue Datenbank, die Sie später zum Entpacken Ihrer Live-Site-Daten benötigen.
Sie sind nun bereit, Ihre Live-WordPress-Site auf einen lokalen Server zu verschieben.
Methode 1: Verschieben einer Live-WordPress-Site auf einen lokalen Server mithilfe eines Plugins
Diese Methode ist einfacher und wird für alle Benutzer empfohlen.
Als erstes müssen Sie das Duplicator-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Mit Duplicator können Sie ganz einfach ein Duplikat Ihrer gesamten Website erstellen, um Ihre WordPress-Site an einen anderen Ort zu verschieben, und es kann auch als Backup-Plugin verwendet werden.
Bei der Aktivierung fügt das Plugin eine neue "Vervielfältiger" Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zum Paketbildschirm des Plugins.
Um ein neues Paket zu erstellen, müssen Sie auf die Schaltfläche Neues Paket erstellen klicken. Duplicator startet den Paketassistenten und Sie müssen auf die Schaltfläche Weiter klicken, um fortzufahren.
Das Plugin überprüft dann Ihre Website und führt einige Hintergrundprüfungen durch. Es zeigt Ihnen dann eine Zusammenfassung dieser Prüfungen an. Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", um fortzufahren.
Duplicator erstellt nun Ihr Website-Paket.
Wenn Sie fertig sind, sehen Sie eine Archiv-Zip-Datei, die alle Daten Ihrer Website enthält, und eine Installationsdatei. Sie müssen beide Dateien auf Ihren Computer herunterladen.
Jetzt können Sie diese Dateien entpacken und auf Ihrem lokalen Server installieren.
Zunächst müssen Sie einen neuen Ordner im Stammverzeichnis Ihres lokalen Servers erstellen, in dem alle Websites gespeichert werden.
Wenn Sie zum Beispiel MAMP verwenden, ist es der Ordner /Applications/MAMP/htdocs/, wenn Sie WAMP verwenden, ist es der Ordner C:\wamp\www\.
Innerhalb dieses Ordners können Sie für jede neue Website, die Sie importieren oder auf Ihrem lokalen Server erstellen möchten, neue Ordner anlegen.
Danach müssen Sie den Ordner öffnen, den Sie für Ihre lokale Website erstellt haben, und dann sowohl die Archiv-Zip-Datei als auch das Installations-Skript, das Sie zuvor heruntergeladen haben, kopieren und einfügen.
Um die Installation durchzuführen, müssen Sie das Skript installer.php in Ihrem Webbrowser öffnen.
Wenn Sie zum Beispiel beide Dateien in /mylocalsite/
dann können Sie sie in Ihrem Browser aufrufen, indem Sie //localhost/mylocalsite/installer.php
.
Das Duplicator-Installationsskript sieht nun wie folgt aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.
Duplicator entpackt nun die Archiv-Zip-Datei und fordert Sie auf, die Datenbankinformationen Ihrer lokalen Website einzugeben, d. h. die Datenbank, die Sie zuvor erstellt haben.
Der Servername ist fast immer localhost und der Benutzername ist root. In den meisten Fällen hat Ihre lokale Serverinstallation kein Passwort für root festgelegt, so dass Sie dieses leer lassen können.
Unten auf der Seite finden Sie eine Schaltfläche "Datenbank testen", mit der Sie überprüfen können, ob Ihre Datenbankinformationen korrekt sind.
Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.
Duplicator importiert nun Ihre WordPress-Datenbank und bittet Sie, die automatisch erkannten Informationen über die neue Website zu überprüfen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.
Duplicator beendet nun die Einrichtung und zeigt Ihnen eine Schaltfläche an, mit der Sie sich bei Ihrer lokalen Website anmelden können. Sie verwenden denselben WordPress-Benutzernamen und dasselbe Passwort, das Sie auf Ihrer Live-Site verwenden.
Das war's. Sie haben Ihre Live-Site erfolgreich auf den lokalen Server verschoben.
Methode 2: Manuelles Verschieben einer Live-WordPress-Site auf einen lokalen Server
Sollte das Plugin bei Ihnen nicht funktionieren, können Sie Ihre Live-Site immer noch manuell auf einen lokalen Server verschieben. Als Erstes müssen Sie Ihre Website manuell von Ihrem WordPress-Hosting-Konto sichern.
Schritt 1: Exportieren Sie die WordPress-Datenbank Ihrer Live-Site
Um die WordPress-Datenbank Ihrer Live-Site zu exportieren, müssen Sie sich in Ihrem cPanel-Dashboard anmelden und auf phpMyAdmin klicken.
Hinweis: Wir zeigen Screenshots vom Bluehost-Dashboard.
In phpMyAdmin müssen Sie die Datenbank auswählen, die Sie exportieren möchten, und dann oben auf die Registerkarte "Export" klicken.
phpMyAdmin fordert Sie nun auf, entweder die schnelle oder die benutzerdefinierte Exportmethode zu wählen. Wir empfehlen, die benutzerdefinierte Methode zu verwenden und zip als Kompressionsmethode zu wählen.
Manchmal können WordPress-Plugins ihre eigenen Tabellen in Ihrer WordPress-Datenbank erstellen. Wenn Sie dieses Plugin nicht mehr verwenden, können Sie diese Tabellen mit der benutzerdefinierten Methode ausschließen.
Lassen Sie die restlichen Optionen unverändert und klicken Sie auf die Schaltfläche Go, um Ihre Datenbanksicherung im Zip-Format herunterzuladen.
PhpMyAdmin wird nun Ihre Datenbankdatei herunterladen. Weitere Details finden Sie in unserem Tutorial zur manuellen Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank.
Schritt 2: Laden Sie alle Ihre WordPress-Dateien herunter.
Der nächste Schritt ist das Herunterladen Ihrer WordPress-Dateien. Dazu müssen Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrer WordPress-Website verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie alle Ihre WordPress-Dateien aus und laden Sie sie auf Ihren Computer herunter.
Schritt 3: Importieren Sie Ihre WordPress-Dateien und Ihre Datenbank auf den lokalen Server
Nachdem Sie Ihre WordPress-Dateien heruntergeladen haben, müssen Sie einen Ordner auf Ihrem lokalen Server erstellen, in den Sie die lokale Website importieren möchten.
Wenn Sie WAMP verwenden, sollten Sie einen Ordner im Ordner C:\wamp\www\ für Ihre lokale Website erstellen. MAMP-Benutzer müssen einen Ordner im Ordner /Applications/MAMP/htdocs/ erstellen.
Kopieren Sie anschließend einfach Ihre WordPress-Dateien und fügen Sie sie in den neuen Ordner ein.
Als nächstes müssen Sie Ihre WordPress-Datenbank importieren. Öffnen Sie einfach phpMyAdmin auf Ihrem lokalen Server, indem Sie die folgende URL aufrufen:
//localhost/phpmyadmin/
Da Sie die Datenbank bereits zuvor erstellt haben, müssen Sie sie nun auswählen und dann oben auf die Registerkarte Import klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen", um die im ersten Schritt heruntergeladene Datenbankexportdatei auszuwählen und hochzuladen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Los" am unteren Rand der Seite.
PhpMyAdmin wird nun Ihre WordPress-Datenbank entpacken und importieren.
Nun, da Ihre Datenbank eingerichtet ist, müssen Sie die URLs innerhalb Ihrer WordPress-Datenbank aktualisieren, die auf Ihre Live-Site verweisen.
Sie können dies tun, indem Sie eine SQL-Abfrage in phpMyAdmin ausführen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Datenbank Ihrer lokalen Website ausgewählt haben, und klicken Sie dann auf SQL.
Kopieren Sie diesen Code in den SQL-Bildschirm von phpMyAdmin und fügen Sie ihn ein. Ersetzen Sie dabei example.com durch die URL Ihrer Live-Site und //localhost/mylocalsite durch die URL des lokalen Servers Ihrer Site.
UPDATE wp_options SET option_value = replace(option_value, '//www.example.com', '//localhost/mylocalsite') WHERE option_name = 'home' OR option_name = 'siteurl'; UPDATE wp_posts SET post_content = replace(post_content, '//www.example.com', '//localhost/mylocalsite'); UPDATE wp_postmeta SET meta_value = replace(meta_value,'//www.example.com','//localhost/mylocalsite');Veranstaltet mit ❤️ von WPCode
1-Klick-Verwendung in WordPress
Diese Abfrage ersetzt Verweise auf die URL Ihrer Live-Site aus der Datenbank und ersetzt sie durch die URL des lokalen Hosts.
Schritt 4: Aktualisierung der Datei wp-config.php
Der letzte Schritt besteht darin, die Datei wp-config.php Ihrer lokalen Website zu aktualisieren. Diese Datei enthält WordPress-Einstellungen, einschließlich der Verbindung zu Ihrer WordPress-Datenbank.
Gehen Sie einfach zu dem Ordner, in dem Sie WordPress auf Ihrem lokalen Server installiert haben, und öffnen Sie die Datei wp-config.php in einem Texteditor wie Notepad.
Ersetzen Sie den Namen der Datenbank durch den Namen, den Sie in phpMyAdmin auf Ihrem localhost erstellt haben.
Danach ersetzen Sie den Datenbank-Benutzernamen durch Ihren lokalen MySQL-Benutzernamen, normalerweise ist das root. Wenn Sie ein Passwort für den MySQL-Benutzer root auf Ihrem localhost festgelegt haben, dann geben Sie dieses Passwort ein. Andernfalls lassen Sie es leer und speichern Sie Ihre Änderungen.
/** Der Name der Datenbank für WordPress */ define('DB_NAME', 'database_name_here'); /** MySQL-Datenbank-Benutzername */ define('DB_USER', 'username_here'); /** MySQL-Datenbank-Passwort */ define('DB_PASSWORD', 'password_here');Veranstaltet mit ❤️ von WPCode
1-Klick-Verwendung in WordPress
Sie können nun Ihre lokale Website in einem Browserfenster besuchen, indem Sie die URL wie folgt eingeben:
//localhost/mylocalsite/
Ersetzen Sie "mylocalsite" durch den Namen des Ordners, in den Sie Ihre WordPress-Dateien kopiert haben.
Das war's. Ihre WordPress-Live-Site wird nun auf Ihren lokalen Server kopiert.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie eine WordPress-Live-Site auf einen lokalen Server verschieben können. Vielleicht möchten Sie auch unsere Anleitung lesen, wie Sie eine Staging-Site für WordPress zum Testen erstellen oder wie Sie eine WordPress-Site von einem lokalen Server auf eine Live-Site verschieben.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.