Inhaltsverzeichnis
Sie möchten eine Wiki-Wissensdatenbank mit WordPress erstellen?
Ein WordPress-Wiki ist eine Website, auf der Sie Produktdokumentationen oder Benutzerhandbücher für Ihre Kunden in einem leicht verständlichen Format darstellen können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Wiki-Wissensdatenbank in WordPress erstellen können.

Warum sollten Sie eine Wiki-Wissensdatenbank erstellen?
Ein WordPress-Wiki ist eine Sammlung von Artikeln und Anleitungen, die den Nutzern Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Website liefern.
Indem Sie eine WordPress-Wissensdatenbank zu Ihrer Website hinzufügen, schaffen Sie eine virtuelle Bibliothek, auf die Ihre Kunden, Abonnenten oder Benutzer nach Belieben zugreifen können, um die benötigten Informationen zu finden.
Siehe auch: Die 9 besten Sternbewertungs-Plugins für WordPress im Jahr 2023 (Vergleich)Die Erstellung eines WordPress-Wikis trägt zur Verbesserung des Kundensupports bei, da Kunden einfach in Ihren detaillierten Anleitungen nach Antworten suchen können, anstatt den Kundendienst anzurufen oder ein Support-Ticket zu eröffnen.
Ein weiterer Vorteil einer Wissensdatenbank besteht darin, dass sie zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung beiträgt, da sie zahlreiche Möglichkeiten für die interne Verlinkung zu verschiedenen Bereichen Ihrer Website bietet.
Wir zeigen Ihnen zwei verschiedene Methoden, und Sie können diejenige wählen, die für Sie am besten geeignet ist.
Methode 1: Erstellen eines WordPress-Wikis mit dem Wissensdatenbank-Plugin
Zunächst müssen Sie das Echo Knowledge Base Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung wird eine Wissensdatenbank-Registerkarte zu Ihrem WordPress-Administrations-Dashboard hinzugefügt. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte, um den Einrichtungsassistenten zu starten.
Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, einen Spitznamen für Ihre Wissensdatenbank zu wählen. Geben Sie einfach einen beliebigen Namen in das Feld "Spitzname der Wissensdatenbank" ein.
Geben Sie dann einen beliebigen Slug in das Feld "Wissensdatenbank-Slug" ein und klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Nächster Schritt".

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, ein Layout für Ihre Wissensdatenbank auszuwählen.
Wählen Sie einfach eine aus, die Ihnen zusagt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Nächster Schritt".
Siehe auch: 36 Gründe, warum eine "kostenlose Website" eine schlechte Idee ist
Als Nächstes werden Sie aufgefordert, ein Layout für Ihre Artikel- und Kategorienavigation zu wählen.
Wählen Sie Ihr bevorzugtes Layout und klicken Sie auf die Schaltfläche "Einrichtung beenden".

Sobald Sie Ihr Plugin eingerichtet haben, können Sie damit beginnen, Kategorien zu Ihrer Wissensdatenbank hinzuzufügen.
Um Kategorien hinzuzufügen, gehen Sie auf die Seite Wissensdatenbank " Kategorien Seite und geben Sie einen Namen und einen Slug für Ihre neue Kategorie im Abschnitt "Neue Kategorie hinzufügen" ein.
Vergessen Sie danach nicht, unten auf die Schaltfläche "Neue Kategorie hinzufügen" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

In ähnlicher Weise können Sie auch einfach einen Wissensbasisartikel hinzufügen, indem Sie zu Wissensdatenbank " Neuen Artikel hinzufügen über das WordPress-Dashboard.
Dadurch gelangen Sie zum Beitragseditor, in dem Sie Ihren Leitfaden für die Wissensdatenbank verfassen und veröffentlichen können, indem Sie einfach oben auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" klicken.

Auf diese Weise können Sie mit dem Echo Knowledge Base Plugin ganz einfach ein Wissensdatenbank-Wiki erstellen.
Methode 2: Erstellen eines WordPress-Wikis mit dem Enzyklopädie/Glossar/Wiki-Plugin
Zuerst müssen Sie das Enzyklopädie/Glossar/Wiki-Plugin installieren und aktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung gehen Sie zum Enzyklopädie " Eintrag hinzufügen Seite im WordPress-Administrations-Dashboard.
Dadurch wird eine neue Eintragsseite geöffnet, die den älteren klassischen Editor verwendet, um den Inhalt Ihres Eintrags zu schreiben.

Wenn Sie Ihre Enzyklopädie mit dem Block-Editor erstellen wollen, müssen Sie in den Bereich Encylopedia " Einstellungen Seite in der WordPress-Verwaltungsseitenleiste.
Blättern Sie von hier aus einfach zum Abschnitt "Funktionen" und wählen Sie die Option "Ein" aus dem Dropdown-Menü.
Vergessen Sie danach nicht, unten auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Das Enzyklopädie/Glossar/Wiki-Plugin bietet auch eine kostenpflichtige Version.
Wenn Sie auf Funktionen wie das Hinzufügen von Kategorien, das Verknüpfen von Beiträgen, Text-Widgets und mehr zugreifen möchten, müssen Sie die Pro-Version des Plugins kaufen.
Es wird Ihnen helfen, eine aufschlussreiche Wissensbasis für Ihre Website zu schaffen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, eine Wiki-Wissensdatenbank zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen. Vielleicht möchten Sie auch unsere Top-Auswahl der besten Wissensdatenbank-Plugins und unseren Artikel über die besten E-Mail-Marketingdienste für kleine Unternehmen lesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.