Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie wissen, wie Sie ein WordPress-Datenbank-Backup manuell erstellen können, ohne ein Plugin zu verwenden? Wenn Sie die manuelle Methode kennen, können Sie schnell ein Datenbank-Backup erstellen, wann immer Sie es brauchen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein WordPress-Datenbank-Backup manuell erstellen können.
Wann und warum eine manuelle Sicherung der WordPress-Datenbank durchführen?
Sie sollten immer ein WordPress-Backup-System für Ihre Website installieren und einrichten, damit Sie Ihre Website wiederherstellen können, falls etwas schief geht.
Viele Benutzer verlieren nach einem Hackversuch oder einem Plugin-Fehler den Zugang zu ihrem WordPress-Administrationsbereich. In diesen Fällen empfehlen die meisten Tutorials, ein vollständiges WordPress-Backup zu erstellen.
Da Sie jedoch keinen Zugriff auf den Admin-Bereich haben, wäre es für Sie schwierig, ein Plugin für Backups zu verwenden. Hier kommt das Wissen, wie man ein WordPress-Datenbank-Backup manuell erstellt, gerade recht.
Eine manuelle Datenbanksicherung ist genau dasselbe wie die von einem Plugin erstellten Datenbanksicherungen.
Schauen wir uns nun an, wie man eine WordPress-Datenbanksicherung manuell erstellen kann.
Manuelles Sichern der WordPress-Datenbank mit phpMyAdmin
Für diese Methode werden wir PhpMyAdmin verwenden. Es handelt sich um eine Open-Source-Software, mit der Sie Ihre MySQL-Datenbank über eine webbasierte Schnittstelle verwalten können. Bei den meisten WordPress-Hosting-Anbietern ist sie vorinstalliert.
Zuerst müssen Sie sich in Ihr WordPress-Hosting-Kontrollpanel einloggen. Klicken Sie nach dem Login auf phpMyAdmin unter der Rubrik Datenbank.
Dadurch wird das phpMyAdmin-Fenster geöffnet. Vergewissern Sie sich, dass Ihre WordPress-Datenbank in phpMyAdmin ausgewählt ist. Falls nicht, klicken Sie auf den Namen Ihrer WordPress-Datenbank, um sie auszuwählen. Wenn sie ausgewählt ist, sehen Sie die Liste der WordPress-Datenbanktabellen.
Sobald Ihre Datenbank ausgewählt ist, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf den Link Exportieren.
Sie werden aufgefordert, die Exportmethode auszuwählen. Wählen Sie "Benutzerdefiniert", da Sie dann mehr Optionen zur Verfügung haben.
Wenn Sie auf "Benutzerdefiniert" klicken, werden weitere Optionen angezeigt: Zunächst werden alle Tabellen in Ihrer WordPress-Datenbank als ausgewählt angezeigt.
Manchmal fügen WordPress-Plugins eigene Tabellen zu Ihrer Datenbank hinzu. Wenn es Tabellen gibt, die Sie vom Export ausschließen möchten, können Sie diese abwählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es besser, alle Tabellen ausgewählt zu lassen.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Ausgabe". Standardmäßig zeigt phpMyAdmin die Ausgabe des Exportvorgangs als Text an. Sie müssen dies ändern, indem Sie die Option "Ausgabe in eine Datei speichern" wählen. Für die Komprimierung müssen Sie die Option "gezippt" oder "gzipped" wählen.
Nun müssen Sie bis zum Ende der Seite scrollen und auf die Schaltfläche "Go" klicken.
PhpMyAdmin sendet Ihnen nun den Datenbankexport als zip- oder gzip-Datei.
Das war's. Sie haben erfolgreich ein manuelles WordPress-Datenbank-Backup erstellt.
Erstellen einer manuellen WordPress-Datenbank-Sicherung von cPanel aus
Die meisten guten WordPress-Hosting-Unternehmen bieten auch einfachere Möglichkeiten zum Herunterladen von On-Demand-Backups an. Hier erfahren Sie, wie Sie damit ein manuelles Backup der WordPress-Datenbank erstellen können.
Loggen Sie sich einfach in Ihr Hosting-Kontrollpanel ein und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Dateien", wo Sie die Schaltfläche "Backup" finden. Bluehost, SiteGround und HostGator haben alle ähnliche Optionen.
Scrollen Sie auf der Seite "Backups" nach unten zum Abschnitt "Partielle Backups" und klicken Sie auf den Namen Ihrer Datenbank, um Ihre Datenbank-Backup-Datei herunterzuladen.
Sie können auch ein Backup Ihrer WordPress-Dateien von dieser Seite herunterladen, wenn Sie es benötigen.
Anmerkung des Herausgebers: Sie können WordPress-Datenbank-Backups manuell erstellen, aber bedenken Sie, dass dies keine Alternative zu einer richtigen Backup-Lösung für Ihre WordPress-Website ist.
Es gibt Situationen, in denen Sie möglicherweise überhaupt keinen Zugriff auf Ihre WordPress-Datenbank haben, z. B. wenn Ihr Hosting-Unternehmen Ihren Account sperrt oder Ihre Daten verliert.
Ein anderes mögliches Szenario ist, dass ein Hacker Daten in Ihre WordPress-Datenbank eingespeist hat. Die Reinigung einer infizierten Datenbank wäre sehr viel schwieriger.
Verwenden Sie ein geeignetes Backup-Plugin, um Ihre WordPress-Datenbank-Backups automatisch in der Cloud zu speichern. Wir empfehlen die Verwendung von BackupBuddy, das Ihre Backups automatisch erstellt und in einem Cloud-Speicherdienst wie Google Drive, DropBox oder Stash speichert.
Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden, wie Sie Ihre WordPress-Inhalte mit BackupBuddy schützen können.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu lernen, wie Sie eine WordPress-Datenbank-Sicherung manuell erstellen können. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung, wie Sie Ihre WordPress-Website nur mit einer Datenbank-Sicherung wiederherstellen können.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.