Wie man eine WordPress-Seite vor Google verbirgt (3 Methoden)

Wie man eine WordPress-Seite vor Google verbirgt (3 Methoden)
Paul Steele

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, eine WordPress-Seite vor Google zu verstecken?

Manchmal kann es notwendig sein, eine Seite von der Anzeige in den Google-Suchergebnissen auszuschließen, weil sie für den Inhalt Ihrer Website nicht relevant ist, um Ihre Privatsphäre zu schützen oder um unerwünschte Nutzer fernzuhalten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine WordPress-Seite vor Google verbergen können, ohne die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website zu beeinträchtigen.

Warum einen WordPress-Beitrag oder eine Seite vor Google verstecken?

Suchmaschinen wie Google erlauben es den Inhabern von Websites, Inhalte aus den Suchergebnissen auszuschließen.

So können Sie beispielsweise WordPress-Blogbeiträge und -Seiten ausblenden, die für die Allgemeinheit nicht relevant sind, wie etwa eine Seite, die Sie zur Überprüfung der Website-Eigentümerschaft erstellen müssen.

Sie können auch Seiten mit privaten oder sensiblen Informationen ausschließen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und zu verhindern, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände geraten. Wenn Sie beispielsweise eine Website für Mitglieder haben, können Sie die Profilseiten Ihrer Mitglieder vor der Anzeige in Suchmaschinen verbergen.

Das Verstecken von Inhalten vor Google ist auch hilfreich, wenn Ihre Website noch in der Entwicklung ist und Sie Ihrem Publikum eine Vorschau geben möchten. Auf diese Weise wird Google eine unfertige Website nicht in seine Suchergebnisse aufnehmen.

In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie Sie WordPress-Seiten vor Google verbergen können. Dazu gehören die Verwendung eines HTML-Meta-Tags, die Verwendung Ihrer robots.txt-Datei, der Passwortschutz Ihrer Seiten und das Versetzen Ihrer Website in den Wartungsmodus.

    Methode 1: Ausblenden einer WordPress-Seite vor Suchmaschinen mit AIOSEO

    Sie können eine WordPress-Seite vor Google verbergen, indem Sie ein WordPress-Plugin wie All in One SEO (AIOSEO) verwenden. Es ist eines der beliebtesten SEO-Plugins, das von über 2 Millionen Websites verwendet wird. Diese Methode ist die einfachste und wird für Anfänger empfohlen.

    Zunächst müssen Sie das AIOSEO-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins. Die kostenlose Version von AIOSEO bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Seiten vor Google zu verbergen.

    Nachdem Sie das Plugin auf Ihrer WordPress-Website installiert und aktiviert haben, müssen Sie die Seite oder den Beitrag bearbeiten, den Sie vor Google verbergen möchten.

    Scrollen Sie im WordPress-Content-Editor einfach zu den AIOSEO-Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert". Sie sehen nun die Option "Robots-Einstellung" und einen Schalter mit der Aufschrift "Standardeinstellungen verwenden". Klicken Sie auf den Schalter, um die Robots-Einstellung auszuschalten.

    Um die Seite von der Anzeige in den Google-Suchergebnissen auszuschließen, müssen Sie das Kontrollkästchen "Kein Index" aktivieren.

    Nachdem Sie dies ausgewählt haben, können Sie Ihre Seite speichern oder veröffentlichen. AIOSEO fügt eine Codezeile hinzu, die Suchmaschinen wie Google anweist, diese Seite nicht zu indizieren.

    Der automatische Code sieht dann so aus:

     Veranstaltet mit ❤️ von  WPCode  1-Klick-Verwendung in WordPress 

    Mit AIOSEO können Sie nicht nur bestimmte Seiten ausschließen, sondern auch verschiedene Inhaltsbereiche von der Anzeige bei Google ausschließen. All in One SEO " Suchauftritt von Ihrem WordPress-Administrationsbereich aus.

    Sie sehen verschiedene Registerkarten für verschiedene Inhaltsbereiche, darunter Inhaltstypen, Taxonomien, Medien und Archive.

    Klicken Sie nun auf eine dieser Registerkarten und setzen Sie die Einstellung "In Suchergebnissen anzeigen" auf "Nein".

    Wenn Sie Mediendateien vor Google verbergen möchten, benötigen Sie die AIOSEO Pro Version, um die Optionen auf der Registerkarte "Medien" anzuzeigen.

    Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Änderungen speichern".

    AIOSEO fügt ein 'noindex'-HTML-Meta-Tag hinzu, so dass die Suchmaschinen den Inhalt nicht indizieren und er nicht in den Suchergebnissen erscheint. Außerdem wird der Inhalt von Ihren XML-Sitemaps ausgeschlossen.

    Methode 2: Ausblenden einer WordPress-Seite vor Suchmaschinen mithilfe der Datei robots.txt

    Bei dieser Methode müssen Sie die robots.txt-Datei bearbeiten, eine Konfigurationsdatei, die Anweisungen für Suchmaschinen-Bots enthält. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Optimierung der robots.txt von WordPress für SEO.

    Das Hinzufügen falscher Anweisungen in dieser Datei kann sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website auswirken, weshalb wir Anfängern diese Methode nicht empfehlen.

    Sie können die robots.txt-Datei bearbeiten, indem Sie sich mit einem FTP-Client oder einem Dateimanager in Ihrem WordPress-Hosting-CPanel mit Ihrer Website verbinden und zum Stammverzeichnis Ihrer Website navigieren.

    Sie müssen diese Zeilen zu Ihrer robots.txt-Datei hinzufügen:

     Benutzer-Agent: * Nicht zulassen: /Ihre-Seite/ 

    Die User-Agent-Zeile ermöglicht es Ihnen, bestimmte Bots anzusprechen. Wir verwenden ein Sternchen, um alle Suchmaschinen einzuschließen. Die nächste Zeile definiert den Teil der URL, der nach Ihrem Domainnamen kommt.

    Nehmen wir nun an, Sie möchten einen Blogbeitrag mit einer URL wie dieser ausblenden:

    //example.com/2016/12/mein-blog-post/

    So fügen Sie diese URL zu Ihrer robots.txt-Datei hinzu:

     Benutzer-Agent: * Nicht zulassen: /2016/12/mein-blog-post/ 

    Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern und die Datei robots.txt wieder auf Ihren Server hochzuladen.

    Die Verwendung von robots.txt zum Verbergen von Inhalten hat einige Nachteile. Zunächst ist zu bedenken, dass die Datei robots.txt öffentlich zugänglich ist, d. h. jeder kann direkt darauf zugreifen, um zu sehen, ob es Seiten gibt, die Sie zu verbergen versuchen.

    Zweitens befolgen zwar die meisten Suchmaschinen die Anweisungen in der robots.txt-Datei, aber andere Crawler und Bots ignorieren sie möglicherweise einfach und indizieren diese Seiten trotzdem. Diese Bots durchforsten das Web, um Malware zu verbreiten, Websites anzugreifen und Informationen wie E-Mail-Konten und Telefonnummern zu sammeln.

    Methode 3: Passwortschutz für einen Beitrag oder eine Seite in WordPress

    Bei dieser Methode wird ein anderer Ansatz verfolgt: Anstatt Suchmaschinen zu bitten, eine Seite nicht zu indizieren, können Sie sie einfach mit einem Passwort schützen, so dass sie nur für Benutzer mit diesem Passwort sichtbar ist.

    WordPress verfügt über eine eingebaute Funktion zum Passwortschutz von Beiträgen und Seiten. Bearbeiten Sie einfach den Beitrag oder die Seite, die Sie schützen möchten. Klicken Sie in Ihrem WordPress-Editor unter der Einstellung "Dokument" auf den Link neben der Option "Sichtbarkeit".

    Hier werden die in WordPress verfügbaren Sichtbarkeitsoptionen angezeigt, mit denen Sie einen Beitrag oder eine Seite öffentlich, privat oder passwortgeschützt machen können.

    Private Beiträge sind nur für eingeloggte Benutzer zugänglich, die mindestens die Rolle eines Redakteurs auf Ihrer Website haben. Passwortgeschützte Beiträge können von jedem Besucher gesehen werden, der das Passwort hat.

    Sie müssen auf die Option "Passwortgeschützt" klicken und dann ein sicheres Passwort eingeben.

    Sobald Sie den Beitrag oder die Seite veröffentlichen oder aktualisieren, werden Besucher, die versuchen, darauf zuzugreifen, aufgefordert, das Passwort einzugeben, um den Inhalt anzuzeigen.

    Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Passwortschutz von Beiträgen und Seiten in WordPress. Wenn Sie Online-Kurse erstellen und verkaufen möchten, empfehlen wir eine geeignete Plattform wie MemberPress, die über erweiterte Funktionen zum Schutz von Inhalten verfügt.

    Methode 4: Verstecken einer WordPress-Site, bis sie fertig ist

    Vielleicht möchten Sie Ihre WordPress-Website vor Google und der Öffentlichkeit verbergen, wenn Sie sie aufbauen, umgestalten oder größere Theme- und Plugin-Updates durchführen. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Website mit einem Plugin wie SeedProd in den Wartungsmodus versetzen.

    Zunächst müssen Sie das SeedProd-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Hinweis: Es gibt auch eine kostenlose Version von SeedProd, die Sie verwenden können, aber für dieses Tutorial zeigen wir die Pro-Version, da sie mehr Funktionen hat.

    Nach der Aktivierung gehen Sie zum SeedProd " Einstellungen Sie finden diese Informationen unter Ihrem Konto auf der SeedProd-Website.

    Als nächstes müssen Sie navigieren zu SeedProd " Seiten Hier sollten Sie nach der Seite "Wartungsmodus" suchen und den Schalter von "Inaktiv" auf "Aktiv" umstellen.

    Danach müssen Sie auf die Schaltfläche "Seite im Wartungsmodus einrichten" klicken, um eine temporäre Seite zu erstellen, die Ihre Besucher sehen können, während Ihre Website versteckt ist.

    Zunächst müssen Sie eine Vorlage für die Seite auswählen. Wenn Sie mit der Maus über eine Vorlage fahren, sehen Sie zwei Symbole. Sie können eine Vorschau der Vorlage anzeigen, indem Sie auf das Lupensymbol klicken, und sie auswählen, indem Sie auf das rote Häkchensymbol klicken.

    Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, gelangen Sie zum SeedProd-Drag-and-Drop-Seitenerstellungsprogramm, mit dem Sie Ihre Wartungsmodus-Seite anpassen können. Hier können Sie den Text bearbeiten und ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild hochladen, das zu Ihrem Branding passt.

    Sie können auch neue Blöcke in der linken Spalte hinzufügen, z. B. einen Timer, der die Zeit bis zum Start Ihrer Website herunterzählt.

    Wenn Sie mit dem Design der Seite zufrieden sind, müssen Sie sie veröffentlichen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche im Dropdown-Menü neben "Speichern" und dann auf "Veröffentlichen".

    Sie erhalten eine Meldung, dass Ihre Seite veröffentlicht wurde. Ihre Website ist nun vor Google und der Öffentlichkeit verborgen und nur die Wartungsseite ist sichtbar.

    Sie können auf die Schaltfläche "Live-Seite anzeigen" klicken, um Ihre Wartungsseite zu sehen. So sieht es auf unserer Demo-Website aus.

    Wenn Sie bereit sind, Ihre Website der Welt zu zeigen, besuchen Sie einfach SeedProd " Seiten und schalten Sie den Schalter für den Wartungsmodus von 'Aktiv' auf 'Inaktiv' um.

    Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man eine WordPress-Seite vor Google versteckt. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung, wie man Google Analytics in WordPress installiert, um Nutzerstatistiken zu sehen, und unser Vergleich der besten Drag-and-Drop-Seitenerstellungsprogramme für WordPress.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.