Wie man einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführt (8 beste Tools)

Wie man einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführt (8 beste Tools)
Paul Steele

Möchten Sie einen Website-Geschwindigkeitstest durchführen und die Leistung Ihrer Website verbessern?

Es gibt eine Vielzahl von Online-Tools zum Testen der Website-Geschwindigkeit, die Sie verwenden können. Viele von ihnen zeigen die Ergebnisse jedoch auf eine technische Art und Weise an, die für technisch nicht versierte Benutzer nicht einfach zu verstehen oder zu verwenden ist.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführen und welche Tools für die Durchführung Ihrer Geschwindigkeitstests am besten geeignet sind.

Die besten Tools zur Durchführung eines Website-Geschwindigkeitstests

Es gibt eine Menge kostenloser und kostenpflichtiger WordPress-Website-Geschwindigkeitstests und Performance-Monitoring-Tools, die Sie verwenden können. Jedes von ihnen hat einige wirklich coole Funktionen, die sie unterscheiden.

Sie müssen Ihre Website nicht nur mit einem Tool testen, sondern können mehrere Tools verwenden und mehrere Tests durchführen, um gründlich zu sein.

Wir empfehlen den Nutzern jedoch, diese Tools nur zur Verbesserung ihrer Website-Performance zu verwenden. Der Versuch, mit diesen Tools eine perfekte Note oder einen perfekten Score zu erreichen, ist oft extrem schwierig und in den meisten Fällen für real funktionierende Websites sogar unmöglich.

Ihr Ziel sollte es sein, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite für Ihre Nutzer zu verbessern, damit diese ein schnelleres und konsistenteres Nutzererlebnis auf Ihrer Website genießen können. Das Ziel sollte nicht sein, eine perfekte Punktzahl bei einem bestimmten Test zu erreichen.

Werfen wir also einen Blick auf die besten Tools für den Test der Website-Geschwindigkeit.

1. das IsItWP Website-Geschwindigkeitstest-Tool

Das kostenlose Website-Geschwindigkeitstest-Tool von IsItWP ist das einsteigerfreundlichste Tool zum Testen der Website-Geschwindigkeit. Es ermöglicht Ihnen, die Leistung Ihrer Website schnell zu überprüfen, mehrere Tests durchzuführen und die Ergebnisse zu analysieren, um herauszufinden, was Ihre Website verlangsamt.

Außerdem erhalten Sie übersichtlich geordnete Verbesserungsvorschläge. Sie können auf jede Kategorie klicken, um die Schritte zu sehen, die Sie zur Behebung von Leistungsproblemen unternehmen können. Die Website bietet auch die Überwachung der Serverbetriebszeit und andere nützliche Tools für Website-Betreiber.

2. monsterInsights

MonsterInsights ist das beste Analyse-Plugin für WordPress, mit dem Sie Google Analytics ganz einfach einrichten können, ohne den Code zu bearbeiten.

Das Plugin enthält einen Bericht zur Website-Geschwindigkeit, mit dem Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website für Mobilgeräte und Desktops messen können.

MonsterInsights zeigt einen Gesamtwert für die Geschwindigkeit Ihrer Website und auch andere Metriken zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können den Bericht in Ihrem WordPress-Dashboard sehen und müssen Ihre Website nicht verlassen.

Das Beste an der Nutzung von MonsterInsights ist, dass es für jede Kennzahl ein Ziel anzeigt, das Sie anstreben sollten. Außerdem erhalten Sie Vorschläge, wie Sie jede Kennzahl verbessern können, damit Ihre Website schneller lädt.

3. pingdom

Pingdom ist eines der beliebtesten Tools zur Überwachung der Website-Leistung. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, verschiedene geografische Standorte für einen Test auszuwählen, was sehr praktisch ist.

Die Ergebnisse werden in einer leicht verständlichen Übersicht dargestellt, an die sich ein detaillierter Bericht anschließt. Sie erhalten Vorschläge zur Leistungsverbesserung im oberen Bereich und einzelne Ressourcen, sobald sie geladen sind.

4. google Pagespeed Insights

Google Pagespeed Insights ist ein von Google entwickeltes Tool zur Überwachung der Website-Performance, das Ihnen Berichte über die Website-Performance sowohl für mobile als auch für Desktop-Ansichten liefert.

Sie können zwischen diesen Berichten hin- und herwechseln und einige Probleme finden, die in beiden Berichten gleich sind, und einige, deren Behebung Google in der mobilen Ansicht empfiehlt.

Sie erhalten auch detaillierte Empfehlungen für jedes Problem, was für Entwickler hilfreich ist. Das Tool selbst ist jedoch für Anfänger und Nicht-Entwickler etwas einschüchternd.

5. GTmetrix

GTmetrix ist ein weiteres leistungsstarkes Tool zum Testen der Website-Geschwindigkeit. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Website mit gängigen Tools wie Pagespeed und YSlow zu testen. Sie können Ihren geografischen Standort und Ihren Browser ändern, indem Sie ein Konto erstellen.

Es zeigt detaillierte Berichte mit einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse an. Sie können zwischen den beiden Tools wechseln und sich die Empfehlungen ansehen. Wenn Sie auf die einzelnen Empfehlungen klicken, erhalten Sie weitere Details.

6. webSeitenTest

WebPageTest ist ein weiteres kostenloses Online-Geschwindigkeitstest-Tool, das Sie verwenden können. Es ist etwas fortschrittlicher als einige andere Tools auf unserer Liste, erlaubt Ihnen jedoch, einen Browser und einen geografischen Standort für Ihre Tests auszuwählen.

Standardmäßig wird der Test dreimal ausgeführt, um die Ergebnisse des Website-Geschwindigkeitstests zu erhalten. Es wird eine detaillierte Ansicht jedes Ergebnisses angezeigt, auf die Sie klicken können, um den vollständigen Bericht anzuzeigen.

7. k6 (ehemals Load Impact)

K6, das früher unter dem Namen Load Impact bekannt war, unterscheidet sich ein wenig von den anderen Tools zum Testen der Website-Geschwindigkeit auf dieser Liste: Es ermöglicht Entwicklern und Technikteams zu sehen, wie sich Ihre Website verlangsamt, wenn mehr Besucher zur gleichen Zeit eintreffen.

Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Dienst mit einem begrenzten kostenlosen Test, bei dem Sie bis zu 3000 virtuelle Benutzer innerhalb von 3 Minuten senden können. Die kostenpflichtige Version ermöglicht Ihnen, größere Verkehrslasten zu testen. So können Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website testen und gleichzeitig prüfen, wie sich ein erhöhter Verkehr auf Ihre Website auswirkt.

Uptrends ist ein weiteres kostenloses Tool zum Testen der Website-Geschwindigkeit, mit dem Sie eine geografische Region und einen Browser auswählen und zwischen mobilen und Desktop-Tests wechseln können.

Die Ergebnisse sind einfach und leicht zu verstehen, da auch Ihr Google Pagespeed-Score in einer Zusammenfassung angezeigt wird. Sie können nach unten scrollen, um Details zu erfahren und Ihre Ressourcen zu durchsuchen, um die Leistungsprobleme zu verstehen.

Wie man einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführt

Die Durchführung von Website-Geschwindigkeitstests ist keine Garantie dafür, dass Sie genau wissen, wie Ihre Website funktioniert.

Sehen Sie, das Internet ist wie eine Autobahn. Manchmal gibt es mehr Verkehr oder Staus, die Sie verlangsamen können. Manchmal ist alles frei, und Sie können viel schneller durchfahren.

Es gibt noch weitere Faktoren, die sich auf die Qualität und die Genauigkeit der Ergebnisse auswirken können. Es ist wichtig, dass Sie diese Tests gründlich durchführen, bevor Sie mit der Analyse der Daten beginnen.

Sehen wir uns an, wie man einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführt, um genauere Ergebnisse zu erhalten.

1. mehrere Tests durchführen

Auch wenn die meisten Tools zum Testen der Website-Geschwindigkeit über die Cloud mit den schnellsten Internetgeschwindigkeiten laufen, zeigt jeder Test leicht unterschiedliche Ergebnisse.

Der wichtigste Unterschied, den Sie feststellen werden, ist die Zeit, die für das Herunterladen der kompletten Webseite benötigt wurde. Wir empfehlen, mindestens 3 Tests durchzuführen, um ein genaueres Bild zu erhalten.

Sie können dann ein durchschnittliches Ergebnis herausnehmen und damit entscheiden, ob Ihre Website verbessert werden muss oder nicht.

2. von verschiedenen geografischen Standorten aus testen

Wenn die meisten Ihrer Kunden Ihre Website aus Asien besuchen, wäre es nicht ideal, die Geschwindigkeit Ihrer Website mit Servern in den USA zu testen.

Die Testergebnisse werden Ihnen ein anderes Nutzererlebnis vermitteln als das, was Ihre tatsächlichen Nutzer beim Besuch Ihrer Website empfinden.

Deshalb müssen Sie mit Google Analytics herausfinden, woher Ihre Nutzer kommen, und dann anhand dieser Informationen eine geografische Region für Ihre Tests auswählen.

Wenn Sie z. B. erfahren haben, dass die meisten Nutzer Ihrer Website aus Europa kommen, dann werden Sie mit einem Testserver in Deutschland die besten Ergebnisse erzielen.

Wenn Ihre Website-Besucher aus der ganzen Welt kommen, können Sie mehrere Tests durchführen, um herauszufinden, wie die Leistung Ihrer Website in den verschiedenen Regionen variiert.

3. stellen Sie sicher, dass das Caching Ihrer Website aktiviert ist

Vergewissern Sie sich, dass die Zwischenspeicherung auf Ihrer Website aktiviert ist, bevor Sie die Tests durchführen, damit Sie testen können, ob die Zwischenspeicherung auf der Website die Leistung verbessert.

Das Problem besteht darin, dass einige Caching-Lösungen den Cache nur dann speichern, wenn ein Benutzer die Seite anfordert, was bedeutet, dass der Aufbau des Cache einige Zeit in Anspruch nimmt und zum Zeitpunkt der Durchführung der Tests möglicherweise bereits abgelaufen ist.

Aus diesem Grund empfehlen wir WP Rocket, das beste WordPress-Caching-Plugin, mit dem Sie Ihren WordPress-Cache mit wenigen Klicks und ohne technische Vorkenntnisse einrichten können.

Das Beste daran ist, dass es proaktiv den Cache Ihrer Website aufbaut, was die Leistung Ihrer Website erheblich verbessert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur Einrichtung des WordPress-Caches mit WP Rocket.

4. die Leistung Ihrer Website-Firewall / Ihres CDN-Dienstes überprüfen

WordPress-Caching-Plugins können zwar viel leisten, haben aber auch ihre Grenzen. So können sie zum Beispiel keine DDOS-Angriffe und Brute-Force-Versuche abwehren. Außerdem können sie nichts gegen Spambots ausrichten, was bedeutet, dass Ihre Server-Ressourcen stark beansprucht werden.

Hier brauchen Sie Sucuri, das beste WordPress-Firewall-Plugin, das die Leistung Ihres Servers verbessert, indem es bösartige Anfragen blockiert.

Normalerweise werden alle Dateien Ihrer Website vom selben Server bereitgestellt. Sie können dies verbessern, indem Sie einen CDN-Dienst zu Ihrer Website hinzufügen. Wir empfehlen MaxCDN (von StackPath), die beste CDN-Lösung für Anfänger.

Mit einem CDN-Dienst können Sie statische Website-Dateien wie Bilder, Stylesheets und Skripte über ein weltweites Servernetzwerk bereitstellen. Dadurch wird die Serverlast auf Ihrer Website verringert, die Ladezeit verkürzt und die Benutzerfreundlichkeit für alle Benutzer verbessert.

Wenn Sie Ihren CDN-Dienst und die Firewall einschalten, werden sich Ihre Testergebnisse deutlich verbessern.

Verstehen von Website-Geschwindigkeitstestergebnissen

Der wichtigste Parameter, auf den Sie achten sollten, ist die Zeit, die Ihre Website zum Laden benötigt.

Dieser Parameter wirkt sich am stärksten auf Ihre Nutzer aus: Wenn Ihre Website länger braucht, um zu laden, klicken die Nutzer möglicherweise auf den Zurück-Button, haben einen schlechten Eindruck von Ihrer Marke und halten Ihre Website für minderwertig.

Wenn Ihre Website länger als 2 Sekunden braucht, um zu laden, dann sehen Sie sich die Drill-Down-Berichte an, um herauszufinden, welche Ressourcen länger brauchen, um zu laden.

In der Regel handelt es sich dabei um Bilder, Stylesheets, Skripte, die von Websites Dritter geladen werden, Videoeinbettungen usw. Sie sollten sicherstellen, dass diese Bilder aus dem Cache oder von Ihrem CDN-Dienst bereitgestellt werden.

Sie sollten auch darauf achten, wie lange Ihr Server braucht, um auf jede Anfrage zu antworten und wie lange es dauert, bis das erste Byte geliefert wird.

Sie sollten auch sicherstellen, dass die Browserkomprimierung (auch gzip-Komprimierung genannt) funktioniert, die die Dateigrößen zwischen Ihrem Server und dem Browser des Benutzers durch Komprimierung reduziert.

Wenn Ihre Seite viele Bilder und Videos enthält, sollten Sie die Technik des verzögerten Ladens, auch Lazy Loading genannt, in Betracht ziehen, bei der der Inhalt erst geladen wird, wenn der Benutzer nach unten scrollt, und nur der Inhalt geladen wird, der auf dem Bildschirm des Benutzers sichtbar ist.

Wie immer sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Bilder für das Web optimiert sind, indem Sie ein Bildkomprimierungstool verwenden.

Der zweite wichtige Parameter, den Sie testen sollten, ist die TTFB (time to first byte). Wenn Ihr Webserver kontinuierlich eine langsamere Zeit bis zum ersten Byte anzeigt, müssen Sie möglicherweise mit Ihrem Webhosting-Unternehmen sprechen.

Alle führenden WordPress-Hosting-Unternehmen wie Bluehost, SiteGround und WP Engine haben ihre eigenen Caching-Lösungen. Wenn Sie die Caching-Lösung Ihres Hosts aktivieren, können Sie die TTFB-Ergebnisse erheblich verbessern.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man einen Website-Geschwindigkeitstest richtig durchführt und welche Tools am besten geeignet sind, um Ihre Tests durchzuführen. Vielleicht möchten Sie auch unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden für WordPress-Geschwindigkeit und -Leistung befolgen, um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu erhöhen, und erfahren, wie man einen Online-Shop eröffnet.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.