Inhaltsverzeichnis
Sind Sie besorgt über die Datenschutzprobleme und rechtlichen Risiken bei der Verwendung von Google Fonts auf Ihrer WordPress-Website?
Es wurde festgestellt, dass Google Fonts gegen die EU-Datenschutzbestimmungen verstoßen, d. h., wenn Sie Besucher aus Europa haben, müssen Sie möglicherweise mit Schadenersatzforderungen rechnen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Fonts in WordPress datenschutzfreundlich gestalten können.

Warum sind Google-Schriftarten nicht datenschutzfreundlich?
Die Typografie Ihrer WordPress-Website spielt eine wichtige Rolle für Ihr Design und Ihre Markenidentität. Deshalb passen viele Website-Besitzer ihre Typografie mithilfe von Google Fonts an.
Wenn jedoch jemand eine Website besucht, die Google Fonts verwendet, wird seine IP-Adresse von Google beim Laden der Schriftarten protokolliert. Dies geschieht ohne seine Zustimmung und stellt nach Ansicht der Europäischen Union einen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen dar.
Dies bedeutet, dass Websites, die Google Fonts verwenden, nicht mehr GDPR-konform sind. Dies ist ein wichtiger rechtlicher Aspekt, wenn Sie Besucher aus der Europäischen Union haben, da Sie dadurch schadenersatzpflichtig werden können (natürlich sollten Sie Ihren Rechtsberater konsultieren, bevor Sie etwas unternehmen).
In diesem Zusammenhang wollen wir uns ansehen, wie Sie Google Fonts datenschutzfreundlich machen können. Wir werden drei Methoden behandeln, und Sie können die Liste unten verwenden, um zu derjenigen zu springen, die Sie verwenden möchten.
Methode 1: Google Fonts lokal in WordPress hosten
Eine Möglichkeit, Google Fonts datenschutzfreundlich zu machen, besteht darin, sie lokal in WordPress zu hosten. Zum Glück ist das mit einem Plugin einfach zu bewerkstelligen.
Als Erstes müssen Sie das OMGF-Plugin (Optimize My Google Fonts) installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie Folgendes besuchen Einstellungen " Google-Schriftarten optimieren Sie werden eine Erklärung sehen, dass die Standardeinstellungen Ihre Google Fonts automatisch durch lokal gehostete Kopien ersetzen.

Scrollen Sie einfach auf der Seite nach unten und vergewissern Sie sich, dass für die "Schriftart-Anzeigeoption" die Standardeinstellung "Swap (empfohlen)" ausgewählt ist.
Danach klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Speichern & Optimieren" am unteren Rand der Seite.

Am oberen Rand des Bildschirms wird die Meldung "Optimierung erfolgreich abgeschlossen" angezeigt. Ihre Google Fonts werden nun lokal gehostet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Hosten lokaler Schriftarten in WordPress, einschließlich einer Anleitung, wie Sie dies manuell ohne ein Plugin tun können.
Methode 2: Ersetzen Sie Google Fonts durch Bunny Fonts
Bunny Fonts ist eine Alternative zu Google Fonts, bei der der Schutz der Privatsphäre an erster Stelle steht. Die Richtlinien zum Verzicht auf Tracking und Logging helfen Ihnen, die GDPR-Vorschriften einzuhalten. Die Bunny Fonts API ist vollständig kompatibel mit der Google Fonts API, was den Wechsel erleichtert.
Alles, was Sie tun müssen, ist, das Plugin Replace Google Fonts with Bunny Fonts zu installieren und zu aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Sobald Sie die Bunny Fonts aktiviert haben, ersetzen sie sofort die Google Fonts in Ihrem WordPress-Blog, Shop und allen anderen Bereichen Ihrer Website.
Methode 3: Google Fonts in WordPress deaktivieren
Eine andere Möglichkeit, die Datenschutzprobleme bei der Verwendung von Google Fonts zu vermeiden, besteht darin, sie ganz zu deaktivieren und einfach die auf den Computern Ihrer Nutzer installierten Systemschriften zu verwenden. Wir haben dies bei der Neugestaltung der Website getan und dadurch unsere Seitenladezeiten verbessert.
Installieren und aktivieren Sie einfach das Plugin Disable and Remove Google Fonts. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung deaktiviert das Plugin automatisch alle Google Fonts, die von Ihrem Theme und Ihren Plugins verwendet werden. Es muss nicht konfiguriert werden.
Jetzt verwendet WordPress automatisch eine Standardschriftart anstelle der bisher verwendeten Google Fonts. Wenn Sie andere Schriftarten auswählen möchten, lesen Sie unsere Anleitung zum Ändern von Schriftarten in Ihrem WordPress-Theme.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Deaktivieren von Google Fonts auf Ihrer WordPress-Website.
Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, Google Fonts datenschutzfreundlich zu machen. Vielleicht möchten Sie auch erfahren, wie Sie eine kostenlose E-Mail-Domain bekommen, oder unsere Liste der Möglichkeiten, mit WordPress Geld zu verdienen, durchlesen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.