Wie man herausfindet, welches WordPress-Theme eine Website verwendet (3 Methoden)

Wie man herausfindet, welches WordPress-Theme eine Website verwendet (3 Methoden)
Paul Steele

Sind Sie schon einmal auf eine tolle Website gestoßen und wollten wissen, welches WordPress-Theme verwendet wurde?

Oft bitten uns Leser, ihnen dabei zu helfen, den Namen eines Themes zu finden, das sie auf der Website eines anderen lieben und das sie dann auf ihrer eigenen WordPress-Website verwenden können.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie herausfinden können, welches WordPress-Theme eine Website verwendet.

Wenn Sie eine WordPress-Website erstellen, ist die Auswahl eines Themes eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen.

Es gibt viel zu bedenken, wenn Sie das perfekte WordPress-Theme für Ihre Website auswählen. Wenn Sie auf eine Website mit einem Layout und Funktionen stoßen, die Ihnen gefallen, dann könnte dies eine gute Abkürzung sein, um das richtige Theme für Sie zu finden.

Einige Websites verwenden benutzerdefinierte Themes, die Sie wahrscheinlich nicht selbst verwenden können. In vielen Fällen werden Sie jedoch feststellen, dass die Website eines der besten kostenlosen WordPress-Themes oder ein beliebtes Premium-Theme verwendet.

Wenn dies der Fall ist, können Sie den Namen des Themes leicht herausfinden und es dann selbst herunterladen oder kaufen. Sehen wir uns nun an, wie Sie herausfinden können, welches Theme eine Website verwendet. Verwenden Sie einfach die folgenden Links, um direkt zur gewünschten Methode zu gelangen.

    Video-Anleitung

    Abonnieren

    Wenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, lesen Sie einfach weiter.

    Methode 1: Verwenden Sie 's WordPress Theme Detector Tool (einfach)

    Der einfachste Weg, den Namen eines WordPress-Themes herauszufinden, ist die Verwendung unseres kostenlosen WordPress-Theme-Detektors.

    Fügen Sie einfach die URL der Website ein oder geben Sie sie ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Website analysieren".

    Unser Theme-Detektor durchsucht dann den Code der Website und zeigt den Namen des WordPress-Themes an.

    Wenn eine Website zum Beispiel das beliebte Divi-Theme verwendet, zeigt unser Themendetektor etwas wie dieses an:

    Wenn es sich um ein weniger beliebtes Thema handelt, zeigt unser Tool den Namen des Themas an, ohne ein Bild oder eine Schaltfläche "Dieses Thema herunterladen".

    In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Namen des Themes in eine Suchmaschine wie Google einzugeben, da Sie möglicherweise noch einen Download-Link finden können.

    Methode 2: Verwenden Sie IsItWP, um das WordPress-Theme (und Plugins) der Website zu erkennen.

    Eine weitere einfache Möglichkeit, das WordPress-Theme einer Website zu erkennen, ist das kostenlose IsItWP-Tool. IsItWP zeigt Ihnen das Theme sowie einige zusätzliche Informationen an, darunter auch, welche Plugins die Website verwendet.

    Öffnen Sie einfach die IsItWP-Website und geben Sie die URL der Website ein, die Sie überprüfen möchten.

    IsItWP prüft zunächst, ob die Website WordPress verwendet.

    Wenn ja, wird IsItWP versuchen, das WordPress-Theme zu erkennen und Ihnen die Ergebnisse anzeigen.

    Es wird auch versuchen, den WordPress-Hosting-Anbieter und die von der Website verwendeten Plugins zu ermitteln.

    IsItWP wird Download-Links zu diesen Plugins sowie Bewertungen enthalten, damit Sie entscheiden können, ob das Plugin für Sie geeignet ist.

    IsItWP ist möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen Details über ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme oder ein Child-Theme zu geben.

    Das bedeutet, dass Sie manchmal ein Ergebnis wie dieses erhalten können:

    IsItWP zeigt immer noch den Namen des Themes an, so dass Sie online danach suchen können, um zu sehen, ob es zum Herunterladen oder Kaufen verfügbar ist.

    Methode 3: Manuelles Erkennen des von einer Website verwendeten WordPress-Themes (Fortgeschrittene)

    Einige Website-Besitzer können den Namen ihres WordPress-Themes ändern.

    Ähnlich wie beim Entfernen der powered by WordPress-Fußzeile kann dies es Hackern erschweren, mehr über die Website zu erfahren und möglicherweise Wege zu finden, in sie einzubrechen.

    Es kann aber auch Tools wie unseren WordPress-Theme-Detektor oder IsItWP daran hindern, zu erkennen, welches WordPress-Theme die Website verwendet.

    Wenn diese Tools keine Informationen über Ihre Lieblingswebsite liefern können, können Sie zum Glück in den Code der Website schauen, der Ihnen Hinweise auf das von der Website verwendete Theme geben sollte, selbst wenn der Name geändert oder ein Child-Theme erstellt wurde.

    Fangen wir an.

    Jedes WordPress-Theme hat eine style.css-Datei. Diese Datei enthält einen Theme-Header, der WordPress den Namen des Themes, den Theme-Autor, die Version usw. mitteilt. Außerdem enthält sie die CSS-Stile, die das Theme verwendet.

    Um diese Datei zu finden, können Sie das Inspektionstool Ihres Browsers verwenden. Die Schritte variieren je nach verwendetem Browser, aber in Chrome können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Website klicken, die Sie untersuchen möchten.

    Wählen Sie dann im Menü die Option "Seitenquelle anzeigen".

    Dadurch wird der Quellcode der Seite in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Jetzt müssen Sie nur noch eine Zeile finden, die etwa so aussieht:

     Veranstaltet mit ❤️ von  WPCode  1-Klick-Verwendung in WordPress 

    Normalerweise sind im Seitenquelltext mehrere style.css-Dateien enthalten, suchen Sie also diejenige, die den Namen /wp-content/themes in der URL, im obigen Beispiel ist das //example.com/wp-content/themes/theme-name/style.css?ver=1.1.47.

    Um die Datei style.css zu öffnen, kopieren Sie einfach die URL und fügen Sie sie in einen neuen Tab ein. Dadurch wird der gesamte Code in der Datei style.css angezeigt.

    Oben in der Datei sehen Sie den Theme-Header-Block, der Informationen über das vom WordPress-Blog verwendete Theme enthält und in der Regel etwa so aussieht:

     Theme Name: Theme Name Theme URI: //example.com Author: ThemeAuthorName Author URI: //example.com Beschreibung: My Theme ist ein flexibles WordPress-Theme, das für Portfolio-Websites entwickelt wurde Version: 1.1.47 License: GNU General Public License v2 or later License URI: //www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html Text Domain: hestia Tags: blog, custom-logo, portfolio, e-commerce, rtl-language-support, post-formats,Grid-Layout, einspaltig, zweispaltig, benutzerdefinierter Hintergrund, benutzerdefinierte Farben, benutzerdefinierte Kopfzeile, benutzerdefiniertes Menü, featured-image-header, featured-images, flexible Kopfzeile, full-width-template, sticky-post, theme-options, threaded-comments, translation-ready 
    Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

    Möglicherweise finden Sie sogar die URL des Themas oder die URL des Themenautors, die Ihnen helfen können, mehr über das Thema der Website zu erfahren.

    Das übergeordnete Thema finden

    Viele Leute verwenden WordPress Child-Themes, um ihre Websites anzupassen. In diesem Fall enthält der Theme-Header Informationen über das verwendete Eltern-Theme.

     * Theme-Name: Mein Kind-Theme Beschreibung: Nur ein Kind-Theme Autor: Peter Smith Autor-URL: Schreiben Sie hier den Blog oder die Website-URL des Autors Vorlage: hestia Version: 1.0 Lizenz: GNU General Public License v2 oder höher Lizenz URI: //www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html Text Domain: my-child-theme */ 
    Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

    Im obigen Beispiel gibt es eine zusätzliche "Template"-Zeile im Theme-Header-Block. Dieses Template ist das übergeordnete Theme, das von dieser Website verwendet wird.

    Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, herauszufinden, welches WordPress-Theme eine Website verwendet. Vielleicht möchten Sie auch einen Vergleich der besten WordPress-Page-Builder-Plugins zur Erstellung benutzerdefinierter Layouts und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines E-Mail-Newsletters lesen, um mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.