Wie man WooCommerce Conversion Tracking einrichtet (Schritt für Schritt)

Wie man WooCommerce Conversion Tracking einrichtet (Schritt für Schritt)
Paul Steele

Möchten Sie die Konversionen in Ihrem WooCommerce-Shop verfolgen?

Das Conversion-Tracking hilft Ihnen zu verstehen, was in Ihrem Online-Shop funktioniert und was mehr Aufmerksamkeit erfordert. Es hilft Ihnen, Ihre erfolgreichsten Produkte zu verfolgen und gleichzeitig zu erkennen, was Kunden davon abhält, einen Kauf abzuschließen.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Conversion-Tracking in WooCommerce Schritt für Schritt einrichten können.

Warum WooCommerce Conversion Tracking einrichten?

Sobald Sie Ihren WooCommerce-Shop eingerichtet haben, müssen Sie jedoch lernen, was auf Ihrer Website funktioniert, um Ihr Geschäft auszubauen.

Sie müssen herausfinden, welche Produkte bei Ihren Nutzern beliebt sind, was sie sich am häufigsten ansehen, wie viele Nutzer schließlich einen Kauf tätigen, wie sie Ihre Website finden und vieles mehr.

Um all diese Informationen zu erhalten, müssen Sie in Ihrem Online-Shop ein Conversion-Tracking einrichten, das Ihnen den Zugang zu den Erkenntnissen ermöglicht, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über das Wachstum Ihres Unternehmens zu treffen.

Die Konversionsverfolgung hilft Ihnen, wichtige Leistungsindikatoren wie die Konversionsrate im eCommerce, den durchschnittlichen Bestellwert, den Abbruch von Einkaufswagen, die Kosten pro Akquisition, die wichtigsten Empfehlungsquellen und vieles mehr zu ermitteln.

Darüber hinaus lernen Sie auch etwas über:

  • Einkaufsverhalten - Sie erfahren, welche Produkte die Nutzer in den Einkaufswagen legen, welche Produkte abgebrochen werden, welche Seiten die Nutzer zu einem erfolgreichen Kauf führen und vieles mehr.
  • Verhalten an der Kasse - Hier können Sie sehen, wie die Benutzer einen Checkout erfolgreich abschließen.
  • Leistung des Produkts - Sie erfahren, welche Produkte Ihnen den meisten Umsatz bringen.
  • Produktliste Leistung - So können Sie Produkte gruppieren und ihre Leistung in einer Liste anzeigen lassen, wenn Sie sehen möchten, wie sich die verschiedenen Produktkategorien in Ihrem Online-Shop entwickeln.

Schauen wir uns also an, wie Sie all diese nützlichen Informationen durch die Einrichtung von Conversion-Tracking in Ihrem Shop erschließen können.

    Einrichten von WooCommerce Conversion Tracking in WordPress

    Der einfachste Weg, WooCommerce-Konversionen zu verfolgen, ist die Verwendung von MonsterInsights.

    Es ist das beste Google Analytics Plugin für WordPress und kommt mit einem eCommerce Addon, das buchstäblich das gesamte Tracking mit ein paar Klicks ermöglicht.

    Die Herausforderung besteht darin, dass die Einrichtung von Google Analytics mit WooCommerce eine Menge benutzerdefinierter Kodierung, Ereignisverfolgung und mehr erfordert.

    Die gute Nachricht ist, dass MonsterInsights die Einrichtung des eCommerce-Trackings sehr einfach macht, ohne dass Sie irgendeinen Code schreiben müssen. Es funktioniert nahtlos mit WooCommerce und unterstützt auch andere beliebte eCommerce-Plugins.

    Für dieses Tutorial werden wir die MonsterInsights Pro Version verwenden, da sie das eCommerce Addon, erweiterte Trackingfunktionen und einen eCommerce Dashboard Report enthält. Es gibt auch eine MonsterInsights Lite Version, die Sie für den Einstieg kostenlos nutzen können.

    Zunächst müssen Sie das MonsterInsights-Plugin installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung sehen Sie den Willkommensbildschirm von MonsterInsights in Ihrem WordPress-Administrationsbereich. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Assistenten starten".

    Als Nächstes können Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten folgen, um Google Analytics für Ihre Website zu konfigurieren. Eine vollständige Installationsanleitung finden Sie in unserem Leitfaden zur Installation von Google Analytics in WordPress.

    Mit MonsterInsights können Sie auch Dual Tracking einrichten und eine Google Analytics 4 (GA4) Eigenschaft einrichten. GA4 ist die neueste Version von Google Analytics und wird Universal Analytics am 1. Juli 2023 ersetzen.

    Nach diesem Datum können Sie die Daten Ihres Online-Shops nicht mehr in Google Analytics nachverfolgen und müssen ganz von vorne anfangen. Mit dem dualen Tracking können Sie jedoch Daten gleichzeitig an GA4 und Universal Analytics senden.

    Auf diese Weise verfügen Sie über historische Daten in Ihrer GA4-Eigenschaft, wenn es an der Zeit ist, vollständig auf die neue Version umzusteigen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Leitfaden für den Wechsel zu Google Analytics 4 in WordPress.

    Sobald Sie Google Analytics mit MonsterInsights installiert haben, können Sie mit der Installation des MonsterInsights eCommerce Addons fortfahren.

    Zunächst müssen Sie die Einblicke " Addons Seite in Ihrem WordPress-Dashboard und navigieren Sie zum Addon "eCommerce".

    Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren". Das Addon wird nun auf Ihrer Website installiert und aktiviert. Sie sollten sehen, dass sich der "Status" von "Nicht installiert" auf "Aktiv" ändert.

    Als Nächstes müssen Sie den erweiterten eCommerce in Google Analytics aktivieren.

    Erweitertes E-Commerce in Google Analytics aktivieren

    Zunächst müssen Sie Ihr Google Analytics-Konto aufrufen und Ihre Website auswählen.

    Von hier aus müssen Sie auf die Schaltfläche Verwaltung in der unteren linken Ecke des Bildschirms.

    Als nächstes müssen Sie auf die Option "Einstellungen für den elektronischen Handel" klicken.

    Sie befindet sich unter der Spalte "Ansicht".

    Danach müssen Sie die Kippschalter für die Optionen "Enable Ecommerce" und "Enable Enhanced Ecommerce Reporting" aktivieren.

    Google Analytics schaltet nun die eCommerce-Berichtsfunktion für Ihr Konto ein.

    Als Nächstes können Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard zurückkehren und zum Bereich Einblicke " Einstellungen Seite.

    Wechseln Sie von hier aus zur Registerkarte eCommerce und aktivieren Sie die Option "Use Enhanced eCommerce".

    MonsterInsights erkennt automatisch Ihre eCommerce-Software, derzeit unterstützt es WooCommerce, Easy Digital Downloads, LifterLMS und MemberPress.

    Das war's. Sie haben das WooCommerce Conversion-Tracking für Ihren Online-Shop erfolgreich eingerichtet.

    Anzeigen von WooCommerce-Konversionsberichten

    Nachdem Sie nun das Conversion-Tracking in Ihrem WooCommerce-Shop eingerichtet haben, müssen Sie Google Analytics etwas Zeit geben, um Daten zu sammeln.

    Nach einiger Zeit werden Sie in der Lage sein, Ihre eCommerce-Berichte sowohl in MonsterInsights als auch in Google Analytics einzusehen.

    Beginnen wir mit Ihren eCommerce-Berichten in MonsterInsights.

    eCommerce-Berichterstattung in MonsterInsights

    Loggen Sie sich in Ihre WordPress-Website ein und gehen Sie zur Seite Einblicke " Berichte Seite und wechseln Sie zur Registerkarte eCommerce.

    Oben sehen Sie Ihre wichtigsten Konversionskennzahlen, darunter die Konversionsrate, die Transaktionen, den Umsatz und den durchschnittlichen Bestellwert.

    Darunter sehen Sie eine Liste Ihrer Top-Produkte mit Menge, Verkaufsanteil und Gesamtumsatz.

    Sie können diesen Bericht nutzen, um mehr Kunden zu gewinnen und exklusive Rabatte für Kunden aus bestimmten Quellen anzubieten.

    Das sind noch nicht alle Daten. Sie können mit den erweiterten Berichten in Ihrem Google Analytics-Konto tiefer in die Materie einsteigen.

    WooCommerce-Verfolgung in Universal Analytics

    Google Analytics bietet noch detailliertere Berichte für Ihren WooCommerce-Shop.

    Besuchen Sie einfach Ihr Universal Analytics Dashboard und klicken Sie auf Konversionen " E-Commerce in der linken Spalte.

    Der Übersichtsbericht liefert Ihnen zunächst wichtige Zahlen wie Umsatz, Konversionsrate, Transaktionen und durchschnittlicher Bestellwert.

    Sie können dann zu verschiedenen Berichten wechseln, um eine detailliertere Analyse vorzunehmen. Der Bericht "Einkaufsverhalten" schlüsselt beispielsweise die Benutzersitzungen auf, die in den Warenkorb gelegt wurden, den Abbruch des Warenkorbs und die Sitzungen, die zur Kasse geführt haben.

    WooCommerce-Verfolgung in Google Analytics 4

    Um Ihre WooCommerce-Berichte in Google Analytics 4 anzuzeigen, können Sie zu Berichte " Monetarisierung " Ecommerce-Käufe .

    In dem Bericht sehen Sie für jedes Produkt verschiedene Kennzahlen wie die Gesamtzahl der angesehenen Artikel, die in den Warenkorb gelegten Artikel, die eCommerce-Käufe und mehr.

    Steigern Sie Ihre WooCommerce Conversions und erhöhen Sie Ihren Umsatz

    Nun, da Sie die Daten haben, die Sie benötigen, um Ihre WooCommerce-Konversionen zu verfolgen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie Ihre Konversionsraten verbessern und mehr Umsatz machen können.

    1. die Geschwindigkeit und Leistung zu verbessern

    Laut einer Fallstudie von StrangeLoop kann eine Verzögerung von 1 Sekunde bei der Seitenladezeit zu einem Verlust von 7 % bei den Konversionen, 11 % bei den Seitenaufrufen und 16 % bei der Kundenzufriedenheit führen.

    Langsame Websites sorgen für ein schlechtes Benutzererlebnis, was zu niedrigeren Konversionsraten führt. Sehen Sie sich unsere vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Leistung von WooCommerce an.

    2. zurückgewonnene Verkäufe aus dem Warenkorb

    Durchschnittlich 60 bis 80 % der Personen, die etwas in den Warenkorb legen, kaufen nicht, d. h., wenn Sie ein Online-Geschäft haben, entgehen Ihnen viele Umsätze.

    Zum Glück gibt es einige Best Practices, die Ihnen dabei helfen, einen Teil der abgebrochenen Verkäufe zurückzugewinnen. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie abgebrochene Verkäufe zurückgewinnen und Ihre Konversionen steigern können.

    3. den Nutzern Alternativen anbieten

    Wenn Nutzer Ihre Website verlassen, ohne einen Kauf zu tätigen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass sie Ihre Website jemals wieder besuchen werden.

    Sie müssen den Nutzern die Möglichkeit geben, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, auch wenn sie keinen Kauf getätigt haben.

    Sie können dies tun, indem Sie einen E-Mail-Newsletter für Ihren WooCommerce-Shop erstellen.

    Wir empfehlen die Nutzung von Constant Contact oder SendinBlue, die beide auf unserer Liste der besten E-Mail-Marketingdienste für kleine Unternehmen stehen.

    Weitere Techniken finden Sie in unserem Leitfaden für die Umwandlung von WooCommerce-Besuchern in Kunden.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Einrichtung von WooCommerce Conversion Tracking in Ihrem eCommerce Shop geholfen hat. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Liste der besten WooCommerce Plugins und wie Sie die beste Blogging-Plattform auswählen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.