Wie man WordPress auf eine neue Domain umzieht (ohne SEO zu verlieren)

Wie man WordPress auf eine neue Domain umzieht (ohne SEO zu verlieren)
Paul Steele

Möchten Sie Ihre WordPress-Website auf eine neue Domain umziehen?

Die Änderung des Domainnamens Ihrer Website kann sich erheblich auf Ihr SEO-Ranking auswirken und muss daher sehr sorgfältig durchgeführt werden.

Zwar lassen sich vorübergehende SEO-Schwankungen bei der Migration Ihrer Website auf eine neue Domain nicht vermeiden, aber Sie können die Auswirkungen auf jeden Fall minimieren und Ihren Suchverkehr und Ihre Rankings schnell wiederherstellen.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress auf eine neue Domain umziehen können, ohne dabei SEO zu verlieren.

Die Migration Ihrer WordPress-Site auf einen neuen Domainnamen kann beängstigend sein, muss es aber nicht. Wir sind hier, um Sie durch jeden Schritt des Prozesses zu führen. Sie können auf einen der Links unten klicken, um zu einem bestimmten Schritt der Migration Ihrer WordPress-Site auf einen neuen Domainnamen zu gelangen:

    Video-Anleitung

    Abonnieren

    Wenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, lesen Sie einfach weiter.

    Was Sie wissen sollten, bevor Sie die Domäne wechseln

    Bevor Sie beginnen, sollten Sie einige Dinge wissen.

    Der Prozess der Übertragung auf eine neue Domäne wird vorübergehend Ihre Platzierung in den Suchmaschinen beeinflussen, da Google und andere Suchmaschinen sich auf die Änderungen einstellen müssen.

    Ja, dies wird sich auch vorübergehend auf Ihren Suchverkehr auswirken. Bitte denken Sie daran, dass dies normal ist und bei allen Websites vorkommt, die zu einer neuen Domain wechseln.

    Sie können jedoch die Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung drastisch reduzieren, indem Sie diesen Leitfaden befolgen. Wir zeigen Ihnen der richtige Weg Ihre WordPress-Website auf einen neuen Domänennamen zu verschieben, korrekte 301-Weiterleitungen einzurichten und Suchmaschinen zu benachrichtigen.

    Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nicht für den Umzug einer WordPress-Site zu einem neuen Hoster gedacht ist, sondern nur für den Wechsel eines Domainnamens. Der Prozess ist zwar ähnlich, aber es gibt ein paar zusätzliche Schritte. Diese zusätzlichen Schritte helfen Ihnen, Ihre SEO-Rankings und Ihren Traffic zu schützen.

    Wenn Ihre alte Website auf WordPress.com läuft, müssen Sie stattdessen die Anweisungen in unserem Leitfaden für den Umzug von WordPress.com zu WordPress.org befolgen.

    Vorbereitende Schritte: Was Sie für den Anfang brauchen

    In dieser Anleitung gehen wir davon aus, dass Sie Ihre WordPress-Website auf oldsite.com eingerichtet haben und versuchen, sie auf newsite.com zu migrieren.

    Wir gehen außerdem davon aus, dass Sie bereits ein WordPress-Hosting-Konto haben und mit Ihrem Webhosting-Kontrollpanel vertraut sind.

    Sie müssen auch wissen, wie man einen FTP-Client wie FileZilla verwendet oder wie man Dateien mit der Dateimanager-App bearbeitet, die im Dashboard Ihres Hosting-Accounts verfügbar ist.

    Falls Sie noch keinen Webhosting-Anbieter haben oder zu einem neuen wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen Bluehost (ideal für kleine Websites und mit kostenloser Domain) und entweder SiteGround oder WP Engine (ideal für größere Websites oder Online-Shops).

    Sobald Sie diese Dinge erledigt haben, können Sie mit dem Prozess beginnen!

    Schritt 1: Erstellen Sie ein Vervielfältigungspaket für Ihre WordPress-Website

    Als Erstes müssen Sie ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Website erstellen. Wir verwenden dieses Backup, um ein Duplikat Ihrer Website zu erstellen, damit Sie die Weiterleitungen von Ihrer alten Domain auf die neue korrekt einrichten können.

    Es gibt zwar viele WordPress-Backup-Plugins, aber wir werden Duplicator verwenden, ein kostenloses Backup- und Migrations-Plugin.

    Beginnen wir mit der Installation und Aktivierung des Duplicator-Plugins auf Ihrer alten Domain. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen Duplicator-Menüpunkt in Ihrer WordPress-Verwaltung hinzu. Sie müssen auf das Duplicator-Menü und dann auf die Schaltfläche "Neu erstellen" klicken, um ein neues Paket oder eine Kopie Ihrer WordPress-Website zu erstellen.

    Danach werden Sie aufgefordert, auf die Schaltfläche Weiter zu klicken, um fortzufahren.

    Duplicator führt nun den Assistenten zum Duplizieren von Websites aus. Zunächst werden einige Tests durchgeführt, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist. Wenn das Plugin ein Problem findet, wird eine Warnung mit Anweisungen angezeigt.

    Wenn alle Punkte mit "Gut" markiert sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".

    Das Plugin beginnt nun mit der Erstellung eines Duplikatpakets Ihrer Website-Dateien. Dieser Vorgang kann je nach Größe Ihrer Website einige Minuten dauern.

    Wenn Sie fertig sind, werden Download-Optionen für das Installationsprogramm und das Archivpaket angezeigt. Klicken Sie auf den Link "One-click Download", um beide Dateien auf Ihren Computer herunterzuladen.

    Die Archivdatei ist eine vollständige Kopie Ihrer WordPress-Dateien, einschließlich Ihrer WordPress-Themes, Permalink-Einstellungen, Plugins, Uploads und aller anderen von WordPress-Plugins erstellten Dateien.

    Das Installationsskript ist eine PHP-Datei, die die WordPress-Migration durch Entpacken der Archivdatei automatisiert und ausführt.

    Schritt 2: Erstellen Sie eine Datenbank für Ihren neuen Domainnamen

    Bevor Sie Ihre WordPress-Site auf die neue Domain umziehen können, benötigen Sie eine neue SQL-Datenbank, um WordPress auf Ihrer neuen Domain zu entpacken.

    Wenn Sie bereits eine Datenbank erstellt haben, können Sie diesen Schritt überspringen.

    Um eine Datenbank zu erstellen, müssen Sie das cPanel-Dashboard Ihres Hosting-Accounts aufrufen, nach unten zum Abschnitt "Datenbanken" scrollen und dann auf das Symbol "MySQL-Datenbanken" klicken.

    Anmerkung: Ihr Hosting-Kontrollpanel sieht vielleicht etwas anders aus als auf den Screenshots, aber Sie sollten immer noch einen Abschnitt Datenbanken mit einer Option zum Erstellen einer neuen Datenbank finden.

    Geben Sie einfach einen Namen für Ihre Datenbank ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Datenbank erstellen".

    cPanel wird nun eine neue Datenbank für Sie erstellen. Danach müssen Sie nach unten zum Abschnitt MySQL Users scrollen.

    Geben Sie dann einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihren neuen Benutzer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzer erstellen". Achten Sie darauf, den Benutzernamen und das Passwort an einem sicheren Ort zu speichern.

    Der neue Benutzer, den Sie soeben angelegt haben, hat immer noch keine Berechtigung, an der Datenbank zu arbeiten. Ändern wir das.

    Blättern Sie nach unten zum Abschnitt "Benutzer zur Datenbank hinzufügen". Wählen Sie zunächst den Datenbankbenutzer, den Sie erstellt haben, aus dem Dropdown-Menü neben dem Feld "Benutzer" aus. Wählen Sie dann die neue Datenbank, die Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

    Ihre Datenbank ist nun bereit, für den Umzug von WordPress auf die neue Domain verwendet zu werden. Notieren Sie sich den Namen der Datenbank, den Benutzernamen und das Passwort. Sie benötigen diese Informationen im nächsten Schritt.

    Schritt 3: Entpacken Sie WordPress auf Ihrem neuen Domainnamen

    Nun müssen Sie die Duplicator-Dateien, die Sie zuvor heruntergeladen haben, auf Ihren neuen Domainnamen hochladen.

    Das Duplicator-Paket enthält auch Ihre WordPress-Installation, d.h. Sie brauchen WordPress nicht auf Ihrer neuen Domain zu installieren.

    Verbinden Sie sich zunächst mit einem FTP-Client mit Ihrem Domainnamen und vergewissern Sie sich, dass das Stammverzeichnis Ihrer Website völlig leer ist.

    Danach können Sie das Archiv und die Installationsdateien in das Stammverzeichnis hochladen, das normalerweise als public_html .

    Sobald beide Dateien hochgeladen sind, können Sie WordPress entpacken.

    Öffnen Sie eine neue Browser-Registerkarte und rufen Sie die folgende URL auf:

    Vergessen Sie nicht, example.com durch Ihren neuen Domainnamen zu ersetzen, um den Duplicator-Migrationsassistenten zu starten.

    Das Installationsprogramm sucht nach der Archivdatei. Sie müssen die Bedingungen ankreuzen und auf die Schaltfläche "Weiter" klicken, um fortzufahren.

    Das Installationsprogramm wird Sie nun auffordern, Ihre WordPress-Datenbankinformationen zu konfigurieren.

    Ihr Host wird wahrscheinlich localhost sein. Danach geben Sie die Details der Datenbank ein, die Sie im vorherigen Schritt für Ihren neuen Domainnamen erstellt haben.

    Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.

    Duplicator entpackt nun Ihre WordPress-Datenbank-Sicherung aus dem Archiv in Ihre neue Datenbank.

    Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die URL oder den Pfad der Website zu aktualisieren. Sie sollten nichts ändern müssen, da die neue URL Ihres Domänennamens und ihr Pfad automatisch erkannt werden.

    Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die URL in Ihren neuen Domänennamen ändern. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.

    Duplicator schließt nun die Migration ab.

    Sie können auf die Schaltfläche "Admin Login" klicken, um den WordPress-Administrationsbereich Ihrer Website unter dem neuen Domainnamen zu öffnen.

    Schritt 4: Permanente 301-Umleitungen einrichten

    Der nächste Schritt besteht darin, Nutzer, die von Ihrer alten Domain kommen, auf die neue Domain zu leiten, indem Sie 301-Weiterleitungen einrichten.

    301-Weiterleitungen sind sehr wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie sie hinzufügen, können Sie Benutzer und Suchmaschinen automatisch auf Ihren neuen Domainnamen weiterleiten.

    Mit anderen Worten: Wenn jemand auf einen Beitrag oder eine Seite auf Ihrer alten Domain gelangt, wird er automatisch auf denselben Beitrag oder dieselbe Seite auf Ihrer neuen Domain weitergeleitet, anstatt einen 404-Fehler zu sehen.

    Um Ihre Weiterleitungen beizubehalten, müssen Sie Ihre alte WordPress-Installation aktiv lassen, damit sie weiterhin auf die neue, gerade erstellte Installation umleiten kann.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, die Weiterleitungen einzurichten: Die erste Methode ist einfach und erfordert nur ein paar Klicks. Bei der zweiten Methode müssen Sie die Dateien manuell bearbeiten.

    Methode 1: Einrichten von 301-Umleitungen mit All in One SEO

    Für diese Methode verwenden wir All in One SEO (AIOSEO), das beste WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt, mit dem Sie Ihre WordPress-Website ganz einfach für SEO optimieren können.

    Zunächst müssen Sie das All in One SEO-Plugin auf Ihrer alten Domain installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Hinweis Sie benötigen mindestens die Pro-Version des Plugins, um auf das Addon Redirect Manager zugreifen zu können. Sie können auch AIOSEO auf Ihrer neuen WordPress-Website einrichten, um Ihre Suchmaschinenplatzierungen und Ihren Traffic noch weiter zu steigern.

    Nach der Aktivierung auf Ihrer alten Domain müssen Sie Folgendes aufrufen All in One SEO " Weiterleitungen Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiterleitungen aktivieren".

    Als Nächstes müssen Sie auf die Registerkarte "Full Site Redirect" wechseln und den Schalter "Relocate Site" aktivieren. Danach müssen Sie Ihren neuen Domainnamen neben der Option "Relocate to domain" eingeben.

    Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

    Methode 2: Manuelles Einrichten von Umleitungen zur neuen Domäne

    Bei dieser Methode müssen Sie die WordPress-Datei .htaccess auf Ihrer alten Domain bearbeiten.

    Als Erstes müssen Sie sich per FTP mit Ihrer alten Website verbinden und die .htaccess-Datei bearbeiten.

    Öffnen Sie die .htaccess-Datei und fügen Sie die folgenden Codezeilen ganz oben in die Datei ein:

     #Options +FollowSymLinks RewriteEngine on Unchanged: RewriteRule ^(.*)$ //www.newsite.com/$1 [R=301,L] 

    Stellen Sie sicher, dass Sie die newsite.com mit Ihrer neuen Domäne im obigen Code.

    Wenn Sie diese Änderungen vorgenommen haben, besuchen Sie Ihren alten Domänennamen, der Sie automatisch auf die neue Domäne umleiten sollte.

    Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet dies, dass die Umleitung nicht richtig eingerichtet ist und Ihr Server wahrscheinlich keine Umleitungsregeln unterstützt. Sie müssen sich an das Support-Team Ihres Webhosting-Unternehmens wenden, um RewriteEngine zu aktivieren.

    Schritt 5: Benachrichtigen Sie Google über Ihre neue Domain

    Nachdem Sie WordPress auf einen neuen Domainnamen umgezogen und Weiterleitungen eingerichtet haben, ist es nun an der Zeit, Google über Ihre neue Adresse zu informieren, damit Google Ihre neue Website-Domain schnell findet und in den Suchergebnissen anzeigt.

    Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre neue und Ihre alte Domain in der Google Search Console als zwei verschiedene Eigenschaften hinzugefügt werden (siehe Schritt 1 in unserer Anleitung zur Google Search Console).

    Als Nächstes müssen Sie den alten Domainnamen als aktive Eigenschaft im Dashboard Ihres Google Search Console-Kontos auswählen.

    Klicken Sie dann in der linken Spalte auf das Menü "Einstellungen" und anschließend auf das Tool "Adressänderung".

    Jetzt müssen Sie Ihre neue Domain unter dem Abschnitt Google aktualisieren auswählen und dann auf die Schaltfläche "Validieren & Aktualisieren" klicken.

    Das war's. Google bestätigt nun, dass Ihre alte Domain auf die neue Domain umgeleitet wird, und speichert Ihre Änderungen.

    Auf dem nächsten Bildschirm zeigt Ihnen die Google Search Console einen Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch den Antrag auf Adressänderung führt.

    Benachrichtigen Sie Ihre Benutzer über den neuen Domänennamen

    Auch wenn die 301-Weiterleitungen ihre Aufgabe erfüllen, ist es immer gut, eine öffentliche Ankündigung der Migration zu machen.

    Sie können dies tun, indem Sie einfach einen Blog-Beitrag über Ihre neue Website schreiben und ihn auf Ihren Konten in den sozialen Medien teilen.

    Wenn Sie einen E-Mail-Newsletter oder Push-Benachrichtigungen abonniert haben, sollten Sie auch an diese eine Ankündigung senden.

    Dies kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein.

    In erster Linie werden sich Ihre Nutzer eher an die neue Domäne erinnern, wenn sie davon lesen.

    Zweitens können Sie Ihre Benutzer bitten, Ihnen mitzuteilen, ob sie Fehler entdecken. Sie allein können Ihre Website nicht in allen verschiedenen Browsern oder Systemumgebungen testen. Es ist immer hilfreich, ein frisches Paar Augen zu haben, das sie sich ansieht.

    Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, Ihre WordPress-Website auf einen neuen Domainnamen umzuziehen. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden, wie Sie eine kostenlose E-Mail-Domain erhalten, oder unsere Expertenauswahl der besten Telefondienste für Unternehmen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.