Wie man WordPress kostenlos herunterlädt (Schritt für Schritt)

Wie man WordPress kostenlos herunterlädt (Schritt für Schritt)
Paul Steele

Möchten Sie WordPress herunterladen, um Ihre Website zu erstellen?

WordPress ist ein Open-Source-Projekt und kann kostenlos heruntergeladen werden. Obwohl viele Webhosting-Anbieter WordPress jetzt automatisch für Sie installieren, können Sie es jederzeit herunterladen und manuell auf Ihrem eigenen Server oder Computer installieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress kostenlos herunterladen können und was Sie als nächstes tun müssen, um es zu installieren.

Warum ist WordPress frei herunterladbar?

WordPress ist ein Open-Source-Community-Projekt, zu dem Zehntausende von talentierten Menschen beitragen, und kann von jedermann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden, um jede Art von Website ohne jegliche Einschränkungen zu erstellen.

Laut unserem WordPress-Marktanteilsbericht verwenden über 43 % der Websites im Internet WordPress.

Es gibt ein Kernteam von Entwicklern, das die Projektentwicklung leitet, aber jeder kann Patches beisteuern, Fehler beheben, Funktionen erstellen, Funktionen vorschlagen und vieles mehr.

Anmerkung: Wenn wir vom WordPress-Open-Source-Projekt sprechen, meinen wir das selbst gehostete WordPress.org, das sich vom Hosting-Service WordPress.com unterscheidet. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Vergleich zwischen WordPress.com und WordPress.org.

Obwohl die Kernsoftware kostenlos ist, entstehen bei der Erstellung einer WordPress-Website Kosten. Die Kosten für eine Website hängen von Ihrem Budget und Ihren Zielen ab, können aber durchaus erschwinglich sein.

Die wichtigsten Kosten sind ein Domain-Name, der die Adresse Ihrer Website im Internet darstellt, und das Website-Hosting, wo Sie Ihre Website-Dateien und Ihre Datenbank speichern werden.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Website-Hosting-Anbieter WordPress automatisch für Sie installieren, so dass Sie es wahrscheinlich nie manuell herunterladen oder installieren müssen.

Wenn Sie jedoch ein fortgeschrittener Benutzer sind, haben Sie immer die Möglichkeit, WordPress manuell zu installieren. Das ist praktisch, wenn Sie eine benutzerdefinierte WordPress-Installation durchführen oder WordPress auf Ihrem eigenen Server oder Computer laufen lassen möchten.

Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, wie Sie WordPress kostenlos herunterladen können und was Sie als Nächstes tun müssen. Hier sind die Themen, die wir in diesem Tutorial behandeln werden:

    Wie man WordPress kostenlos herunterlädt

    Zunächst müssen Sie die Download-Seite von WordPress.org besuchen, die zwei Optionen anbietet:

    • Sie können WordPress herunterladen und selbst installieren, wie wir in diesem Artikel beschreiben, oder
    • Sie können WordPress automatisch bei einem Hosting-Anbieter einrichten.

    Wir empfehlen den meisten Nutzern die zweite Option. Seriöse Hosting-Anbieter wie Hostinger, Bluehost, Dreamhost oder SiteGround installieren WordPress für Sie automatisch in nur 5 Minuten. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer vollständigen Anleitung zur Installation von WordPress.

    Wenn Sie jedoch ein fortgeschrittener oder fortgeschrittener Benutzer sind und WordPress manuell installieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "WordPress herunterladen".

    Diese Schaltfläche zeigt auch an, welche Version von WordPress Sie herunterladen, in diesem Fall ist es WordPress 6.1.1.

    Nachdem Sie die Datei von WordPress.org heruntergeladen haben, müssen Sie sie nur noch entpacken. Dadurch wird auf Ihrem Computer ein "wordpress"-Ordner erstellt, der alle Dateien enthält, die Sie zum Erstellen einer WordPress-Website benötigen.

    Jetzt, wo Sie WordPress kostenlos heruntergeladen haben, können Sie es verwenden, um WordPress auf Ihrem Server zu installieren oder neu zu installieren oder eine lokale WordPress-Installation auf Ihrem Computer zu erstellen.

    Wie man WordPress manuell auf einem Webserver installiert oder neu installiert

    Die manuelle Installation von WordPress erfordert ein paar zusätzliche Schritte, kann aber einfacher sein, als Sie denken. Sie benötigen die heruntergeladenen Dateien und einen FTP-Client oder einen webbasierten Dateimanager.

    Sie können diese manuelle Methode auch bei der Aktualisierung von WordPress oder der Deinstallation und Neuinstallation von WordPress verwenden.

    Hochladen der WordPress-Dateien auf Ihren Webserver

    Ihre erste Aufgabe besteht darin, die heruntergeladenen WordPress-Dateien per FTP auf Ihren Webserver hochzuladen. Sie können sich FTP als Dateiverwaltung für das Internet vorstellen.

    Die meisten Webhosting-Anbieter bieten einen FTP-Server an und senden Ihnen Ihren FTP-Benutzernamen, Ihr Kennwort und andere Angaben per E-Mail, wenn Sie sich für Ihren WordPress-Hosting-Account anmelden. Sie finden die Informationen zu Ihren FTP-Accounts auch im cPanel oder im Dashboard Ihres Hosting-Accounts.

    Als Alternative zu FTP bieten die meisten Hosting-Provider auch einen browserbasierten Dateimanager an, auf den Sie über Ihr Webhosting-Kontrollpanel zugreifen können (siehe Abbildung oben).

    Wir werden den FTP-Client FileZilla verwenden, weil er kostenlos ist und unter Windows und Mac funktioniert.

    Zuerst müssen Sie FileZilla öffnen und die Option Datei " Site Manager Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Neue Website" und geben Sie einen Titel für Ihre Website ein. Geben Sie anschließend die Anmeldedaten in die Felder "Benutzer" und "Passwort" ein.

    Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Protokoll" die Option "SFTP", wenn Ihr Hosting-Anbieter dies unterstützt, andernfalls belassen Sie es bei "FTP".

    Als Nächstes geben Sie einfach Ihren Domänennamen, z. B. "example.com", in das Feld "Host" ein und wählen "Normal" als Anmeldetyp.

    Sobald Sie diese Details eingegeben haben, können Sie auf die Schaltfläche Verbinden klicken, um fortzufahren. FileZilla wird nun versuchen, sich mit den eingegebenen Anmeldedaten bei Ihrer Website anzumelden.

    Sobald die Verbindung hergestellt ist, sehen Sie zwei Spalten mit Dateien und Ordnern. In der linken Spalte sind die lokalen Dateien auf Ihrem Computer aufgeführt, in der rechten Spalte die entfernten Dateien auf Ihrer Website. Mit diesem Layout können Sie ganz einfach Dateien zu und von Ihrer Website übertragen.

    In der linken Spalte müssen Sie den Ordner "wordpress" finden, den Sie zuvor heruntergeladen und entpackt haben. In der rechten Spalte müssen Sie den Ordner auf Ihrer Website finden, in den Sie diese Dateien hochladen müssen:

    • Wenn Sie WordPress auf Ihrer Root-Domain (z. B. example.com) installieren möchten, müssen Sie die WordPress-Dateien in das Root-Verzeichnis Ihrer Website hochladen, das normalerweise /public_html/ .
    • Wenn Sie WordPress hingegen in einem Unterverzeichnis (z. B. example.com/blog) installieren möchten, laden Sie es in einen Ordner /public_html/blog/ .

    Nun markieren Sie einfach alle Dateien auf der linken Seite. Danach müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien klicken und im Menü die Option Hochladen wählen, oder Sie ziehen die Dateien einfach in die rechte Spalte.

    Ihr FTP-Client wird nun die WordPress-Dateien auf Ihre Website hochladen.

    Erstellen Ihrer WordPress-Datenbank

    Sobald die WordPress-Dateien hochgeladen sind, müssen Sie in Ihrem Hosting-Kontrollpanel eine Datenbank erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das mit cPanel machen, aber wenn Ihr Hosting-Provider ein anderes Kontrollpanel hat, dann suchen Sie einfach nach der Option "phpMyAdmin".

    Klicken Sie auf das 'phpMyAdmin'-Symbol, um die phpMyAdmin-Anwendung in einem neuen Tab zu öffnen. Klicken Sie im phpMyAdmin-Dashboard auf die Registerkarte 'Datenbanken'.

    Sie können nun einen Namen für Ihre Datenbank in das Feld 'Datenbankname' eingeben. Sie können Ihrer Datenbank einen beliebigen Namen geben. Notieren Sie sich den Namen, da Sie ihn später noch benötigen.

    Für dieses Tutorial werden wir unsere Datenbank als test_db .

    Nachdem Sie den Namen Ihrer Datenbank eingegeben haben, sollten Sie auf die Schaltfläche "Erstellen" klicken.

    PhpMyAdmin wird nun Ihre Datenbank erstellen.

    Nachdem Sie nun die WordPress-Dateien auf Ihre Website hochgeladen und eine Datenbank erstellt haben, ist alles bereit für die Installation von WordPress.

    Installieren von WordPress

    Um mit der Installation von WordPress zu beginnen, rufen Sie einfach die URL Ihrer Website auf, z. B. Beispiel.com oder www.example.com Daraufhin wird der WordPress-Installationsassistent geöffnet.

    Sie gelangen auf die Seite zur Sprachauswahl. Hier können Sie eine Sprache auswählen, damit der Rest der Installation in Ihrer Sprache angezeigt wird. Sie können auch zunächst Englisch verwenden und später die Sprache ändern oder mehrere Sprachen hinzufügen.

    Anschließend können Sie auf die Schaltfläche "Weiter" klicken, um fortzufahren.

    Sie sehen nun einige Anweisungen zum Installationsprozess und eine Liste der benötigten Informationen, darunter den Datenbanknamen, den Benutzernamen, das Passwort und den Host.

    Nachdem Sie den Bildschirm gelesen haben, sollten Sie auf die Schaltfläche "Los geht's!" klicken, um fortzufahren. Der Einrichtungsassistent zeigt Ihnen nun ein Formular, in das Sie die zuvor erstellten Datenbankinformationen eingeben können.

    Wenn Sie das getan haben, vergewissern Sie sich, dass Sie das Feld Datenbank-Host auf dem Standardwert "localhost" belassen. Das bedeutet lediglich, dass die Datenbank und die Website auf demselben Server gehostet werden. Sofern Sie den Datenbank-Präfix nicht geändert haben, sollte im Feld Tabellen-Präfix stehen wp_ .

    Nachdem Sie diese Informationen eingegeben haben, müssen Sie auf die Schaltfläche "Senden" klicken, damit WordPress eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herstellt und Ihnen eine Erfolgsmeldung anzeigt.

    Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Run the installation" (Installation ausführen). WordPress wird nun Tabellen in Ihrer Datenbank erstellen und Sie dann zum nächsten Schritt der Installation weiterleiten.

    Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie um einige zusätzliche Informationen gebeten.

    Sie müssen den Titel der Website eingeben, der oben auf Ihrer Website angezeigt werden soll, z. B. den Namen Ihres Unternehmens. Sie können den Titel in Ihrem WordPress-Dashboard jederzeit ändern.

    Außerdem müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen, mit denen Sie auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können.

    Sie können auch Ihre E-Mail-Adresse in das Feld Your Email (Ihre E-Mail) eingeben, an die WordPress alle Verwaltungs-E-Mails sendet.

    Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Website für Suchmaschinen sichtbar ist, können Sie das Kästchen neben der Sichtbarkeit für Suchmaschinen aktivieren.

    Wenn Sie später bereit sind, können Sie dies in den WordPress-Einstellungen ändern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, lassen Sie die Option einfach deaktiviert.

    Nachdem Sie dieses Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "WordPress installieren". WordPress führt nun die Installation durch und nach einigen Augenblicken sollten Sie die Meldung "Success!" sehen.

    Nun können Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard anmelden, indem Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" klicken.

    Herzlichen Glückwunsch, Sie haben WordPress erfolgreich installiert, indem Sie die Kernsoftware kostenlos heruntergeladen und dann manuell installiert haben.

    Wie Sie WordPress lokal auf Ihrem Computer installieren

    Sie können die heruntergeladenen WordPress-Kerndateien auch verwenden, um WordPress auf Ihrem eigenen Computer zu installieren. So haben Sie die Möglichkeit, WordPress auszuprobieren, bevor Sie mit Ihrem Blog oder Ihrer Website beginnen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, risikofrei mit Themes und Plugins zu experimentieren.

    Anmerkung: Wenn Sie WordPress lokal auf Ihrem Computer installieren, dann sind Sie die einzige Person, die es sehen kann.

    Damit WordPress erfolgreich auf Ihrem Computer läuft, müssen Sie zunächst die Software installieren, auf die WordPress angewiesen ist: die serverseitige Programmiersprache PHP, den Apache-Webserver und das Datenbankmanagementsystem MySQL.

    Nun, all diese Software unabhängig voneinander zu installieren und sie miteinander arbeiten zu lassen, klingt nach einer entmutigenden Aufgabe.

    Zum Glück gibt es kostenlose Entwicklungstools, mit denen es auch für technisch nicht versierte Benutzer sehr einfach ist, sie als ein Paket zu installieren. Sobald Sie eine dieser Anwendungen installiert haben, können Sie WordPress mit einer ähnlichen Methode wie oben beschrieben installieren.

    Wir empfehlen die Verwendung von Local WP, um WordPress auf Ihrem Computer zu installieren. Hier finden Sie ausführliche Anleitungen zur Installation von WordPress unter Windows und zur Installation von WordPress auf dem Mac.

    Anmerkung: Wenn Sie Local WP verwenden, müssen Sie WordPress nicht manuell herunterladen und auf Ihrem Computer installieren, sondern können dies mit nur wenigen Klicks erledigen.

    Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man WordPress kostenlos herunterlädt und manuell installiert. Vielleicht möchten Sie auch erfahren, wie Sie Ihre WordPress-Website sicher halten können, oder unsere Liste der unverzichtbaren Plugins für die Erweiterung Ihrer Website lesen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.