Wie man WordPress-Plugins richtig aktualisiert (Schritt für Schritt)

Wie man WordPress-Plugins richtig aktualisiert (Schritt für Schritt)
Paul Steele

Sind Sie unsicher, wie Sie Ihre WordPress-Plugins aktualisieren sollen?

Es ist wichtig für die Stabilität und Sicherheit Ihrer WordPress-Website, dass Sie Ihre Plugins immer auf dem neuesten Stand halten, damit Sie von den neuen Funktionen profitieren können, die die Entwickler der Plugins hinzugefügt haben.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress-Plugins richtig aktualisieren und wie Sie Plugin-Updates effizienter verwalten können.

Warum WordPress-Plugins aktualisieren?

WordPress-Plugins sind so etwas wie Apps für Ihre WordPress-Website. Sie können sie installieren, um Ihrer Website neue Features und Funktionen hinzuzufügen, z. B. Kontaktformulare, SEO-Tools, Mitgliedschaften usw.

Plugins werden von Drittentwicklern erstellt, und die meisten dieser Entwickler fügen ihren Plugins ständig neue Funktionen hinzu, verbessern die Qualität des Codes und halten sie sicher. Diese Änderungen werden dann als Updates veröffentlicht.

Sie sollten Ihre WordPress-Plugins immer auf dem neuesten Stand halten, um sicherzustellen, dass diese Änderungen sofort auf Ihrer Website angewendet werden. Dies verbessert die WordPress-Sicherheit und die Leistung Ihrer Website.

Schauen wir uns also an, wie man WordPress-Plugins richtig aktualisiert.

Wie man WordPress-Plugins richtig aktualisiert

WordPress verfügt über ein eingebautes Update-System, das automatisch nach Updates sucht und Sie benachrichtigt, wenn Updates für Ihre WordPress-Plugins, Themes und die WordPress-Kernsoftware verfügbar sind.

Sie können auch manuell nach Updates suchen.

Besuchen Sie einfach die Dashboard " Aktualisierungen Seite.

Wenn ein neues Update für Plugins verfügbar ist, sehen Sie die Benachrichtigung auf der Seite Plugins in der WordPress-Verwaltungsleiste.

Sie können diese Updates installieren, indem Sie die Plugins " Installierte Plugins Unter jedem Plugin, für das Updates verfügbar sind, wird eine Benachrichtigung angezeigt, die Sie installieren können.

Sie können einfach auf den Link "Jetzt aktualisieren" klicken, um die einzelnen Updates zu installieren. Achten Sie darauf, dass Sie sie nacheinander installieren und warten, bis das Plugin die Aktualisierung abgeschlossen hat, bevor Sie auf den nächsten Link klicken.

WordPress-Plugins in großen Mengen aktualisieren

Wenn es Updates für mehrere Plugins auf Ihrer Website gibt, sollten Sie diese Plugins schnell überprüfen und in großen Mengen aktualisieren.

Zu diesem Zweck müssen Sie die Plugins " Installierte Plugins Seite und klicken Sie auf den Link "Update verfügbar", um eine Liste aller Plugins anzuzeigen, für die Updates verfügbar sind.

Sie können sie alle auswählen, indem Sie auf das Kontrollkästchen "Plugin" oben in der Liste klicken und dann "Aktualisieren" aus dem Dropdown-Menü "Massenaktionen" wählen.

Danach müssen Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen" klicken, um die ausgewählten Plugins zu aktualisieren.

Bevor Sie aktualisieren, lesen Sie dies!

Bevor Sie ein Plugin in Ihrem WordPress-Blog aktualisieren, ist es wichtig, dass Sie auf den Link "Versionsdetails anzeigen" klicken, um zu sehen, welche Änderungen der Plugin-Autor vorgenommen hat.

So sind Sie immer darüber informiert, welche Änderungen vorgenommen wurden, falls etwas nicht richtig funktioniert.

Wenn in den Versionsangaben nicht ausdrücklich von einem Sicherheitsupdate die Rede ist, warten wir in der Regel eine ganze Woche, bevor wir das Plugin aktualisieren. Bis dahin sind in der Regel alle Fehler gefunden, gemeldet und behoben worden.

Wenn Ihre Website stark frequentiert ist und viele Leads generiert, dann empfehlen wir Ihnen, dasselbe zu tun.

Rückgängig machen eines WordPress-Plugin-Updates

Manchmal kann eine Plugin-Aktualisierung zu unerwarteten Ergebnissen führen, z. B. dass einige Plugin-Funktionen nicht mehr richtig funktionieren.

In diesem Fall sollten Sie als erstes dieses Plugin deaktivieren.

Wenn Sie im WordPress-Administrationsbereich auf die Seite Plugins zugreifen können, klicken Sie einfach auf den Link "Deaktivieren" unter dem fehlerhaften Plugin.

Danach können Sie das WP-Rollback-Plugin installieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Wenn Sie nach der Aktivierung zur Plugin-Seite zurückkehren, sehen Sie unter jedem Plugin eine Rollback-Option, mit der Sie das Plugin auf eine beliebige frühere Version zurücksetzen können.

Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Anleitung zum Rollback von WordPress-Plugins.

Was ist, wenn das Problem mit dem Plugin-Update dazu geführt hat, dass Sie nicht mehr auf den WordPress-Adminbereich zugreifen können? In diesem Fall sollten Sie die Schritte in unserer Anleitung zum Deaktivieren aller Plugins befolgen, wenn Sie nicht auf den WordPress-Adminbereich zugreifen können.

Tipps zur effizienteren Verwaltung von WordPress-Plugins

Wenn Sie mehrere WordPress-Websites verwalten, werden Sie bald feststellen, dass Sie Plugins recht häufig aktualisieren müssen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sie effizienter zu verwalten.

Wenn Sie sich über die von Ihnen verwendeten Plugins sicher sind, können Sie automatische Updates für alle Ihre WordPress-Plugins aktivieren.

Ein besserer Ansatz wäre jedoch, automatische Updates nur für einige wenige Plugins einzurichten, denen Sie vertrauen. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserem Leitfaden zur besseren Verwaltung von WordPress-Updates.

Wenn Sie nicht mehrere WordPress-Websites verwalten, können Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Plugin-Updates einrichten, die Sie benachrichtigen, wenn ein Update verfügbar ist, ohne dass Sie sich auf Ihrer WordPress-Website anmelden müssen.

Vergewissern Sie sich immer, dass Sie ein automatisches Backup-Plugin für Ihre Website eingerichtet haben, damit Sie Ihre WordPress-Website wiederherstellen können, falls etwas schief geht.

Wenn Sie sich ein gemanagtes WordPress-Hosting leisten können, lohnt sich die Investition in die Staging-Website-Funktion auf jeden Fall. Sie ermöglicht es Ihnen, die neuen Plugin-Updates in einer Staging-Umgebung zu testen, bevor Sie live gehen. Wir empfehlen entweder WPEngine oder das GoGeek-Abo von SiteGround zu verwenden.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man WordPress-Plugins aktualisiert. Vielleicht möchten Sie auch unseren ultimativen WordPress-Sicherheitsleitfaden lesen, oder unsere Liste der Plugins, die Sie unbedingt haben müssen, um Ihre Website zu erweitern.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.