Wie man WordPress-Websites repariert, die nicht sofort aktualisiert werden

Wie man WordPress-Websites repariert, die nicht sofort aktualisiert werden
Paul Steele

Versuchen Sie, Ihre WordPress-Website zu beheben, die sich nicht sofort aktualisiert?

Oft fragen uns Nutzer, warum Änderungen, die sie an ihrer Website vorgenommen haben, wie z. B. ein neuer Blogeintrag oder Widget-Einstellungen, nicht sofort erscheinen. Das ist ein häufiges Problem und sehr einfach zu beheben.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine WordPress-Website, die sich nicht sofort aktualisiert, leicht beheben können.

Warum wird meine WordPress-Website nicht sofort aktualisiert?

Die häufigste Ursache dafür, dass eine WordPress-Website nicht sofort aktualisiert wird, ist das Caching.

Viele WordPress-Hosting-Unternehmen aktivieren standardmäßig ihre eigenen Caching-Systeme, die eine temporäre Kopie Ihrer Seiten speichern, um die Geschwindigkeit der Website zu verbessern und die Serverlast zu verringern.

Außerdem verwenden Sie möglicherweise selbst ein WordPress-Caching-Plugin, das möglicherweise nicht richtig konfiguriert ist.

Nicht zuletzt kann Ihr Browser auch eine zwischengespeicherte Version Ihrer Seiten in einem temporären Speicher ablegen.

Wenn Sie eine Änderung an Ihrer WordPress-Website vornehmen, laufen diese zwischengespeicherten Versionen normalerweise ab, und Sie können Ihre Änderungen sofort sehen.

Aufgrund eines Konfigurationsfehlers kann es jedoch vorkommen, dass dies nicht sofort geschieht. In diesem Fall werden Sie für eine Weile die alte Version der Seite sehen.

Das häufigste Symptom dieses Problems ist, dass neue Beiträge nicht auf der Startseite Ihrer WordPress-Website angezeigt werden.

Sie können den einzelnen Beitrag zwar immer noch anzeigen, indem Sie im WordPress-Administrationsbereich auf den Link "Beitrag anzeigen" klicken, aber Sie können ihn nicht auf der Hauptseite sehen.

Schauen wir uns also an, wie man dieses Problem leicht beheben kann.

Behebung des Problems, dass die WordPress-Website nicht aktualisiert wird

Löschen Sie zunächst den Browser-Cache. Bei den meisten Benutzern sollte das Problem damit behoben sein, und Sie müssen nicht mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 1: Browser zum Neuladen zwingen oder Cache löschen

Manchmal zeigt Ihr Browser (insbesondere Google Chrome) eine zwischengespeicherte Kopie Ihrer Website an, anstatt die neue Website anzuzeigen.

Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie einfach die Tasten CTRL + F5 (oder Cmd + R bei Mac) auf Ihrer Tastatur drücken, um die Seite neu zu laden.

Dadurch wird der Browser aufgefordert, die Seite neu zu laden, indem er eine neue Version abruft. In den meisten Fällen wird das Problem dadurch für viele Benutzer behoben.

Wenn das jedoch nicht funktioniert, ist der nächste Schritt, den Cache Ihres Browsers zu leeren. Klicken Sie in Google Chrome auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. In diesem Menü müssen Sie zu Weitere Tools " Browsing-Daten löschen .

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zum Löschen des Cache in allen gängigen Browsern.

Schritt 2: Löschen Sie den WordPress-Cache für Ihre Website

Die zweite und wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem ist ein schlecht konfiguriertes WordPress-Caching-Plugin. Die meisten Caching-Plugins machen es super einfach, den Cache mit einem Klick zu löschen.

1. WP Rocket

Wenn Sie WP Rocket auf Ihrer Website verwenden, dann gehen Sie einfach auf die Seite Einstellungen " WP Rocket Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Cache löschen" unter der Registerkarte "Dashboard".

2. WP Super Cache

Wenn Sie das WP Super Cache-Plugin verwenden, gehen Sie zum Abschnitt Einstellungen " WP Super Cache Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Cache löschen".

3 Bluehost

Auch wenn Sie kein WordPress-Caching-Plugin auf Ihrer Website installiert haben, setzen viele WordPress-Hosting-Unternehmen standardmäßig ihr eigenes Caching-System ein.

Wenn Sie z. B. die Hosting-Plattform von Bluehost nutzen, werden Sie in der Verwaltungssymbolleiste eine Schaltfläche "Caching" finden.

Wenn Sie mit der Maus darüberfahren, sehen Sie die Option "Cache löschen", mit der Sie alle zwischengespeicherten Dateien von Ihrer Website löschen können.

4. siteGround

SiteGround ist ein weiteres Top-WordPress-Hosting-Unternehmen, das sein eigenes integriertes Caching-System anbietet.

Sie können den SiteGround-Cache verwalten, indem Sie das SG Optimizer-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie auf die Schaltfläche SG-Cache bereinigen in der Symbolleiste der WordPress-Verwaltung.

Dadurch wird der SiteGround-Cache für Ihre Website gelöscht.

Weitere Hosting-Unternehmen und Caching-Plugins finden Sie in unserer vollständigen Anleitung zum Löschen des WordPress-Cache.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, das Problem zu beheben, dass die WordPress-Website nicht sofort aktualisiert wird. Vielleicht möchten Sie sich auch unseren Leitfaden zu den häufigsten WordPress-Fehlern und deren Behebung ansehen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.