Inhaltsverzeichnis
Möchten Sie Ihr Blog von WordPress.com zu WordPress.org umziehen?
Viele Anfänger fangen oft mit WordPress.com an, erkennen aber bald dessen Grenzen und wollen auf die selbst gehostete Plattform WordPress.org umsteigen.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie richtig Ihr Blog von WordPress.com nach WordPress.org umziehen.

Warum von WordPress.com zu WordPress.org wechseln?
WordPress.com ermöglicht es jedem, einen Blog zu starten, indem er ein Konto einrichtet. Anfänger merken jedoch schnell, dass ihr kostenloser WordPress.com-Blog viele Einschränkungen hat, wie z. B. eingeschränkte Möglichkeiten zur Monetarisierung, keine Möglichkeit zur Installation von Plugins, Anzeigen von Drittanbietern, die Ihren Nutzern angezeigt werden, und vieles mehr.
Aus diesem Grund wechseln die Nutzer bald zur leistungsfähigeren und beliebteren selbst gehosteten Plattform WordPress.org.
Um die Unterschiede zwischen den beiden Plattformen zu verstehen, lesen Sie unseren vollständigen Vergleich von WordPress.com und WordPress.org.
Wir empfehlen die Verwendung von WordPress.org, weil Sie damit die vollständige Kontrolle über Ihre Website und die Freiheit haben, alle Funktionen zu steuern. Wenn Sie mehr über all diese Funktionen erfahren möchten, lesen Sie unseren vollständigen WordPress-Bericht mit Vor- und Nachteilen.
Schauen wir uns also an, wie Sie Ihr Blog richtig von WordPress.com zu WordPress.org migrieren.
Was Sie brauchen, bevor Sie anfangen
Um mit selbstgehostetem WordPress.org zu beginnen, benötigen Sie ein WordPress-Hosting-Konto und einen Domainnamen.
Wir empfehlen die Verwendung von Bluehost, da es sich um eines der größten Hosting-Unternehmen der Welt handelt und ein offiziell empfohlener WordPress-Hosting-Anbieter ist.
Sie bieten den Nutzern auch einen kostenlosen Domänennamen und einen Rabatt von 60 % auf das Web-Hosting an. 2,75 $/Monat (einschließlich kostenlosem SSL) reichen aus, um loszulegen.
→ Klicken Sie hier, um dieses exklusive Bluehost-Angebot in Anspruch zu nehmen ←
Wenn Ihre WordPress-Website bereits einen benutzerdefinierten Domainnamen hat, benötigen Sie dennoch ein Webhosting. Melden Sie sich bei Bluehost an und fügen Sie im Schritt "Domain" Ihre Blog-Domain hinzu. In den folgenden Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Transfer von WordPress.com zu WordPress.org dieselbe Domain beibehalten können, ohne Suchergebnisse zu verlieren.
Neben dem Hosting-Account benötigen Sie auch Zugang zu Ihrem WordPress.com-Account, damit Sie alle Ihre Beiträge, Seiten, Bilder, Kommentare und anderen Daten problemlos auf Ihre selbst gehostete WordPress-Website übertragen können.
Kostenloses Bonusangebot: Da viele von Ihnen danach gefragt haben, bieten wir jetzt einen kostenlosen Migrationsservice von WordPress.com zu WordPress.org als Teil unseres kostenlosen WordPress-Blog-Einrichtungsservice an. Während dieses geführten Transfers wird eines unserer fachkundigen Teammitglieder die gesamte Migration für Sie durchführen (100% kostenlos). Das bedeutet, dass Sie ohne jedes Risiko von WordPress.com zu WordPress.org wechseln können.
Wenn Sie jedoch jemand sind, der gerne lernt und Dinge selbst macht, dann können Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung unten folgen.
Video-Anleitung
AbonnierenWenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, dann lesen Sie einfach weiter.
Schritt 1: Exportieren von Daten aus WordPress.com
Zuerst müssen Sie sich bei Ihrer WordPress.com-Website anmelden und zu Ihrem Konto-Dashboard gehen. In der linken Spalte müssen Sie auf die Schaltfläche Werkzeuge " Exportieren und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Alle exportieren".

Damit können Sie Ihre WordPress-Website exportieren. Sobald die Exportdatei fertig ist, wird ein Download-Link angezeigt, über den Sie die Zip-Datei auf Ihren Computer herunterladen können.
WordPress.com sendet den Link auch per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse.

Sobald Sie die Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, müssen Sie sie entpacken. Darin finden Sie eine XML-Datei, die alle Ihre Beiträge, Seiten, Bilder, Kommentare, benutzerdefinierten Felder, Kategorien, Tags, Navigationsmenüs und andere Daten enthält.
Schritt 2: WordPress einrichten
Nachdem Sie Ihre WordPress.com-Daten exportiert haben, müssen Sie nun eine neue WordPress-Installation auf Ihrem Webhosting einrichten.
WordPress ist sehr einfach zu installieren und erfordert nur wenige Klicks. Wenn Sie sich wie oben erwähnt bei Bluehost angemeldet haben, wird WordPress automatisch für Sie installiert.
Wenn Sie sich für einen anderen Hosting-Service entscheiden, können Sie alternativ unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von WordPress innerhalb von 5 Minuten befolgen.
Sobald Sie WordPress installiert haben, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte in Ihre neue, selbst gehostete WordPress-Website zu importieren.
Schritt 3: Importieren von Inhalten in eine selbst gehostete WordPress-Site
Um den Inhalt Ihrer alten WordPress.com-Website in Ihre neue WordPress.org-Website zu importieren, müssen Sie sich in den Verwaltungsbereich Ihrer frisch installierten WordPress-Website einloggen. Von hier aus müssen Sie die Werkzeuge " Importieren Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt installieren" unter WordPress.

WordPress wird nun den WordPress-Importer für Sie installieren. Sobald dies geschehen ist, müssen Sie auf den Link "Importer ausführen" klicken, um fortzufahren.

Sie werden zu einem Bildschirm weitergeleitet, auf dem Sie aufgefordert werden, Ihre WordPress.com-XML-Datei hochzuladen, die Sie in Schritt 1 dieses Lernprogramms heruntergeladen haben.

Anmerkung: Wenn Ihre Datei größer als 2 MB ist, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr Webhosting-Unternehmen bitten, das Limit vorübergehend zu erhöhen, damit Sie mit dem Prozess fortfahren können. Die andere Möglichkeit wäre, Ihre Datei mit einem WXR-Dateisplitter zu teilen.
Wenn Sie mit dem Import beginnen, haben Sie die Möglichkeit, die importierten Inhalte einem bestehenden Benutzer zuzuweisen oder einen neuen Benutzer anzulegen. Sie haben auch die Möglichkeit, Dateianhänge zu importieren. Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Kästchen aktivieren, damit Ihre Bilddateien richtig importiert werden.

Schritt 4: Importieren Ihrer Blogroll-Links
Wenn Sie die Funktion Links in Ihrem WordPress.com-Blog verwendet haben, um Blogrolls oder andere Links zu speichern, müssen Sie diese Anweisungen befolgen, um sie zu importieren. Benutzer, die diese Funktion nicht verwendet haben, können mit Schritt 5 fortfahren.
WordPress unterstützt die Blogroll-Funktion nicht von Haus aus. Wenn Sie nicht zu viele Links in Ihrer Blogroll haben, sehen Sie sich unsere Anleitung an, wie Sie Blogroll-Links in WordPress ohne ein Plugin hinzufügen.
Wenn Sie jedoch zu viele Links haben oder die Blogroll-Funktionalität beibehalten möchten, dann lesen Sie weiter.
Blogroll-Links werden im OPML-Format exportiert. Es handelt sich dabei um ein XML-Format, mit dem Sie Ihre Links und Link-Kategorien exportieren und importieren können. Ihre WordPress.com-Links haben eine OPML-Datei, die sich unter einer Adresse wie dieser befindet:
//example.wordpress.com/wp-links-opml.php
Ersetzen Sie Beispiel durch die Subdomain Ihres WordPress.com-Blogs. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain mit Ihrer WordPress.com-Website verwenden, können Sie auf Ihre OPML-Datei unter einer URL wie der folgenden zugreifen:
//www.example.com/wp-links-opml.php
Ihre OPML-Datei wird in Ihrem Browserfenster geöffnet, und Sie müssen sie auf Ihrem Desktop speichern. Drücken Sie STRG+S (Befehl+S auf Mac), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.

Nachdem Sie nun eine Sicherungskopie Ihrer WordPress.com-Links erstellt haben, müssen Sie diese in WordPress importieren. Bei selbst gehostetem WordPress ist jedoch standardmäßig kein Linkmanager aktiviert.
Sie müssen das Link Manager Plugin installieren und aktivieren. Auf der Seite des Plugins steht, dass es seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. Das liegt daran, dass es nicht aktualisiert werden musste, und Sie können dieses Plugin getrost installieren.
Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt in Ihrer WordPress-Verwaltungsleiste mit der Bezeichnung "Links" hinzu.

Als Nächstes müssen Sie das OPML-Importer-Plugin installieren und aktivieren. Dieses Plugin aktiviert einfach ein neues Importer-Tool, mit dem Sie Blogroll-Links importieren können.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Werkzeuge " Importieren Seite und klicken Sie auf den Link "Importer ausführen" unterhalb des Blogroll-Importers.

Auf der Seite des Blogroll-Importers müssen Sie die zuvor gespeicherte OPML-Datei hochladen und auf die Schaltfläche OPML-Datei importieren klicken.

WordPress importiert nun Ihre Links und Link-Kategorien aus der OPML-Datei. Sie können den Fortschritt sehen und bei Fertigstellung erhalten Sie eine Erfolgsmeldung.

Schritt 5: Einstellen Ihres WordPress.com-Blogs auf Privat
Wenn Sie Ihre alten Nutzer nicht auf Ihre neue Website umleiten wollen, ist dies der letzte Schritt.
Besuchen Sie zunächst das WordPress.com-Dashboard Ihres alten Blogs und klicken Sie im linken Menü auf Einstellungen " Allgemein und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Datenschutz".

Wählen Sie hier die Option "Privat" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Einstellungen speichern". Dadurch wird Ihr altes WordPress.com-Blog privat und ist nur für Sie oder andere angemeldete Benutzer sichtbar, denen Sie zustimmen.
Achtung! Wenn Sie schon seit einiger Zeit schreiben und ein treues Publikum haben, dann ist es nicht sinnvoll, es hängen zu lassen.
Und wenn Ihr Blog schon eine Weile existiert, dann ist es wahrscheinlich, dass er in Google und anderen Suchmaschinen indiziert ist.
Sie können alle Suchmaschinenplatzierungen beibehalten und Ihre alten Nutzer einfach zu Ihrem neuen Blog umleiten, indem Sie Schritt 6 befolgen (sehr empfehlenswert, wenn Ihre Website bereits etabliert ist).
Schritt 6: Besucher umleiten und SEO beibehalten
Die Umleitung von Nutzern zum neuen Standort mit dem 301-Header ist eine Standardlösung, um Suchrankings zu erhalten, während eine Website von einem Standort zu einem anderen verschoben wird.
Da Sie bei WordPress.com keinen Zugriff auf .htaccess haben, können Sie selbst keine Änderungen vornehmen, um die Platzierung in den Suchmaschinen zu erhalten. WordPress.com bietet jedoch eine kostenpflichtige Upgrade-Funktion namens Site Redirect an, die diese Funktion bietet.
Gehen Sie einfach zum Dashboard des WordPress.com-Blogs und klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten " Einstellungen Klicken Sie unter der Option 'Site Address' auf den Link 'redirect'.

Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, den Domainnamen anzugeben, an den die Besucher weitergeleitet werden sollen. Geben Sie den Domainnamen Ihrer neuen WordPress.org-Website ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Los".
Anmerkung: Site Redirect ist ein kostenpflichtiges Upgrade und kostet $13 pro Jahr. Es fügt eine 301-Weiterleitung hinzu, die die Besucher Ihres WordPress.com-Blogs und die Suchmaschinen auf Ihre neue Website umleitet.

Einige von Ihnen werden sich fragen, wie lange man für die Offsite-Weiterleitung bezahlen sollte. Die Antwort lautet: So lange Sie wollen. Wir denken jedoch, dass 2 Jahre genug Zeit sind, damit sich Ihre alten Nutzer Ihren neuen Domainnamen merken können.
Wenn Sie die Domäne wechseln, müssen Sie auch alle URLs in den Beiträgen aktualisieren. Wenn Sie Ihre Beiträge miteinander verlinkt haben, müssen diese Links aktualisiert werden. Sie können unseren Artikel über die Aktualisierung von URLs beim Umzug Ihrer WordPress-Website verwenden.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain auf WordPress.com hatten, müssen Sie sich um nichts kümmern. Ändern Sie einfach den DNS-Eintrag auf Ihren Hoster, und Sie behalten alle SEO-Vorteile.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die erste Version dieses Artikels haben wir im Januar 2013 verfasst. Seitdem haben wir viele tolle Fragen erhalten, von denen wir viele per E-Mail oder in den Kommentaren beantwortet haben, so dass wir dachten, es wäre schön, die beliebtesten Fragen an einem Ort zusammenzufassen, wo jeder sie sehen kann.
Was passiert mit meinen WordPress.com-Abonnenten?
Glücklicherweise erlaubt WordPress.com die Migration Ihrer Abonnenten unter einer Bedingung: Sie müssen das Jetpack-Plugin verwenden, das Ihnen dieselbe Abonnentenfunktionalität bietet, die Sie bei WordPress.com hatten. Sobald Sie das Jetpack-Plugin installiert und aktiviert haben, müssen Sie sich an das WordPress.com-Team wenden und es bitten, die Abonnenten für Sie zu migrieren. Wir hoffen, dass dies in den späteren Versionen von Jetpackwird einfacher und die Nutzer können es selbst tun.
Können Sie mir helfen, kostenlos von WordPress.com zu WordPress.org zu wechseln?
Absolut. Wir bieten die Migration von WordPress.com als Teil unseres kostenlosen WordPress-Blog-Einrichtungsdienstes an. Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, melden Sie sich einfach an. Es ist kostenlos.
Wie hoch sind die Kosten für den Wechsel zu WordPress.org?
WordPress ist kostenlos, allerdings fallen minimale Kosten für das Webhosting an. Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel zu lesen: Warum ist WordPress kostenlos? Was sind die Kosten und was ist der Haken?
Ich habe bereits bei WordPress.com bezahlt, kann ich eine Rückerstattung erhalten?
Wenn Sie kürzlich eine benutzerdefinierte Domain oder einen kostenpflichtigen Plan von WordPress.com erworben haben, können Sie eine vollständige Rückerstattung verlangen.
Hinweis: Domainregistrierungen können innerhalb von 48 Stunden nach der Registrierung storniert werden, Pläne und andere Käufe können innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf storniert werden.
Werden meine Bilder kaputt gehen?
Wenn Sie die Importdatei verwenden, werden alle angehängten Bilder heruntergeladen und der Link wird aktualisiert. Es gibt jedoch eine Einschränkung, die wir bemerkt haben. Wenn Ihre Bild-URL mit files.wordpress.com beginnt, werden sie nicht konvertiert. Wenn Sie feststellen, dass sich die Bild-URL nicht geändert hat und immer noch auf WordPress.com verweist, empfehlen wir Ihnen, das Plugin zum Importieren externer Bilder zu verwenden,und es wird sich darum kümmern.
Ich habe meine Domain über WordPress.com registriert, kann ich trotzdem umziehen?
Ja, das können Sie. WordPress ist der Meinung, dass man den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Inhalte geben sollte. Wenn Sie bereits einen Domainnamen über WordPress.com haben, brauchen Sie nur noch ein Webhosting-Konto. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Bluehost oder einem dieser anderen WordPress-Hosting-Anbieter einzurichten. Während der Anmeldephase werden Sie gefragt, ob Sie eine Domain haben oder eine neue registrieren möchten.wählen Sie die Option Ich habe einen Domainnamen und fügen Sie die Domain ein, die Sie bei WordPress.com registriert haben. Als Nächstes müssen Sie die Nameserver so ändern, dass sie auf den Hosting-Provider zeigen. Wir können Ihnen dabei im Rahmen unseres kostenlosen Einrichtungsdienstes helfen. Sie können auch Ihren Webhosting-Provider um Unterstützung bitten.
Wird meine Website beim Wechsel nicht mehr funktionieren?
Wenn Sie es richtig machen, dann NEIN. Die oben vorgeschlagene Methode stellt sicher, dass Ihre Website niemals ausfällt. Wenn Sie sich Sorgen machen, dann wissen Sie, dass wir hier sind, um Ihnen zu helfen. Sie können jederzeit unseren kostenlosen Einrichtungsdienst nutzen.
Kann ich meiner WordPress.org-Website einen Online-Store hinzufügen?
Da Bluehost und andere beliebte Webhoster kostenlose SSL-Zertifikate anbieten, müssen Sie lediglich ein WordPress-eCommerce-Plugin installieren, um einen Online-Shop hinzuzufügen.
Welche WordPress-Plugins können Sie empfehlen?
Jetzt, da Sie zu selbst gehostetem WordPress.org gewechselt haben, können Sie so viele Plugins installieren, wie Sie möchten.
Hier ist unsere empfohlene Auswahl:
- AIOSEO - zur Verbesserung des SEO-Rankings Ihrer Website (wird von 2 Millionen Websites genutzt).
- WPForms - zum Hinzufügen eines intelligenten Kontaktformulars auf Ihrer Website (wird von 4 Millionen Websites verwendet).
- SeedProd - zum einfachen Anpassen Ihrer Landing Pages mit Drag & Drop Builder - funktioniert mit allen WordPress-Themes.
- MonsterInsights - um zu sehen, wie Besucher Ihre Website finden und nutzen - ein Muss für Blogger und Kleinunternehmer.
- PushEngage - um mit Besuchern in Kontakt zu treten, nachdem sie Ihre Website verlassen haben.
- Duplicator oder UpdraftPlus - zur Erstellung täglicher Backups Ihrer neuen Website für den Notfall.
- OptinMonster - um Ihnen zu helfen, mehr E-Mail-Abonnenten zu bekommen und Ihre Bloggerreise erfolgreich zu gestalten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich unsere Expertenauswahl an unverzichtbaren WordPress-Plugins und 40 nützlichen Blogging-Tools anzusehen, um Ihren Blog zu verwalten und auszubauen.
Sie können alle diese Plugins von Ihrem WordPress-Dashboard aus installieren. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, wie Sie ein WordPress-Plugin installieren.
Ich möchte das WordPress-Theme meiner Website ändern, kann ich das tun?
Ja, Sie können Ihr WordPress-Theme jederzeit ändern. Ein weiterer großer Vorteil des Wechsels zu WordPress.org ist, dass Sie zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und eine größere Auswahl an Themes erhalten.
Klicken Sie in der Seitenleiste Ihrer WordPress-Verwaltung auf das Dropdown-Menü "Erscheinungsbild" und wählen Sie "Themen", um ein Thema zu installieren.
Wir haben einige der besten Themes ausgewählt, damit Sie nicht die Qual der Wahl haben - siehe unseren Leitfaden zu den besten kostenlosen Blog-Themes und den besten Mehrzweck-Themes für WordPress.
Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung, wie Sie ein WordPress-Theme richtig ändern.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, Ihr Blog von WordPress.com auf WordPress.org umzuziehen. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Checkliste mit den wichtigsten Dingen, die Sie nach der Installation von WordPress erledigen müssen, und unser ultimativer Leitfaden zur Steigerung der Besucherzahlen Ihres Blogs.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.