Wie Sie Ihr WordPress Admin Dashboard weiß kennzeichnen

Wie Sie Ihr WordPress Admin Dashboard weiß kennzeichnen
Paul Steele

Wollten Sie schon immer das WordPress-Admin-Dashboard für Ihre Kunden oder Benutzer mit einem White-Label versehen?

WordPress verfügt über eine schöne Benutzeroberfläche, aber manchmal müssen Sie sie vielleicht für Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen oder für Kunden vereinfachen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr WordPress-Admin-Dashboard mit einem White-Label versehen können.

Was ist White Labeled WordPress und wann brauchen Sie es?

WordPress ist das populärste Content Management System (CMS) der Welt, da es mehr als 43% der Websites im Internet betreibt, aber viele Menschen wissen immer noch nicht, was es ist.

Wenn Sie an einem Kundenprojekt arbeiten, kann es sein, dass dieser mit WordPress nicht vertraut ist. Kunden sind an einer einfachen Möglichkeit interessiert, ihre Website zu aktualisieren. Sie wollen sich nicht mit Themes, Plugins, Updates, Sicherheit und dem Erlernen der Bedienung von WordPress herumschlagen.

Sie können das Standard-WordPress-Branding durch Ihr eigenes ersetzen und überflüssige Elemente ausblenden, um eine übersichtlichere Oberfläche für Ihre Kunden oder Benutzer zu schaffen.

Schauen wir uns nun an, wie Sie das WordPress-Admin-Dashboard ohne großen Aufwand mit einem White-Label versehen können.

White Labeling WordPress Admin Dashboard

Der beste Weg, den Verwaltungsbereich Ihrer Website mit einem White-Label-CMS-Plugin zu versehen, ist ein kostenloses WordPress-Plugin, mit dem Sie die Anmeldeseite anpassen, Ihr Branding hinzufügen, das Dashboard bearbeiten, steuern können, welche Menüs Ihre Kunden sehen können, und vieles mehr.

Als Erstes müssen Sie das White Label CMS-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie Folgendes besuchen Einstellungen " White Label CMS in Ihrem WordPress-Dashboard, um die Einstellungen des Plugins zu konfigurieren.

Das Plugin bietet einen einfachen Einrichtungsassistenten, mit dem Sie einen Entwicklernamen hinzufügen können, der in der Fußzeile und im Alt-Text angezeigt wird.

Darüber hinaus gibt es Optionen zum Hinzufügen einer Entwickler-URL, eines Fußzeilentextes und eines RSS-Feeds. Nachdem Sie diese Details hinzugefügt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Weiter" klicken.

Mit dem Einrichtungsassistenten des White Label CMS können Sie auch den Firmennamen Ihres Kunden hinzufügen und ein Login-Logo zur Anpassung hochladen.

Es gibt auch eine Option, um ein Retina-Login-Logo zu aktivieren und Ihr Bild hochzuladen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Speichern", um den Einrichtungsassistenten zu beenden.

Außerdem können Sie über die Einstellungsseite für das Plugin jeden Aspekt der WordPress-Verwaltungsbildschirme kontrollieren und anpassen.

Sie ist in diese 5 Abschnitte unterteilt:

  • Branding
  • Anmeldung
  • Dashboard
  • Menüs
  • Einstellungen

Im Folgenden werden die verschiedenen Optionen, die in den einzelnen Abschnitten zur Verfügung stehen, näher erläutert und es wird erklärt, wie man sie richtig konfiguriert.

Ersetzen Sie das WordPress-Branding durch Ihre eigene Marke

Hier ersetzen Sie das Standard-Branding der WordPress-Website durch Ihr eigenes, individuelles Branding.

Die erste Option unter dem Branding ist das Ein- oder Ausblenden des WordPress-Logos und der Links in der Admin-Leiste. Sie können auch die WordPress-Version in der Fußzeile ausblenden.

Als Nächstes können Sie nach unten scrollen und Ihr eigenes benutzerdefiniertes Logo hochladen, um das WordPress-Logo zu ersetzen, das in der Verwaltungsleiste angezeigt wird.

Mit dem Plugin können Sie auch den Howdy-Text in der Admin-Leiste und die WordPress.org-URL durch einen eigenen Link ersetzen.

Danach können Sie nach unten scrollen und das Branding des Seitenmenüs in Ihrem WordPress-Admin-Panel ändern.

Das Plugin bietet Optionen zum Hinzufügen eines Bildes für das Seitenmenü, eines Bildes, das erscheint, wenn das Menü eingeklappt wird, URLs für Seitenmenü-Links und Alt-Text.

Schließlich können Sie auch die Gutenberg-Exit-Schaltfläche ändern und sie durch ein Exit-Symbol, ein Logo für die Admin-Bar oder ein benutzerdefiniertes Logo ersetzen.

Außerdem können Sie die Fußzeile Ihres WordPress-Administrationspanels mit einem Bild, Text, einer URL und Ihrem eigenen HTML-Code versehen.

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie einfach Ihre Änderungen.

Hier ist eine Vorschau darauf, wie diese Änderungen im WordPress-Dashboard aussehen würden.

White Label für die WordPress-Anmeldeseite

Als Nächstes können Sie die Registerkarte "Anmeldung" in White Label CMS aufrufen und das Aussehen des Anmeldebildschirms ändern.

Zu Beginn können Sie ein Login-Logo und ein Retina-Login-Logo hochladen. Es gibt auch Optionen, um die Breite, Höhe und die unteren Ränder des Logos zu definieren und eine Hintergrundfarbe hinzuzufügen.

Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie weitere Einstellungen, um das Hintergrundbild und seine Position zu ändern.

Sie können auch die Option aktivieren, dass das Hintergrundbild auf der Anmeldeseite Ihrer WordPress-Website als Vollbild erscheint.

Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, können Sie unten auf die Schaltfläche "Live-Vorschau" klicken.

So sehen Sie in Echtzeit, wie Ihre Änderungen aussehen werden. Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, speichern Sie sie einfach.

Das White Label CMS-Plugin bietet Ihnen einige einfache Optionen zur Anpassung der Anmeldeseite. Wenn Sie jedoch mehr Kontrolle über das Design haben möchten, empfehlen wir die Verwendung eines Drag-and-Drop-Seitenerstellungsprogramms wie SeedProd.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Anpassen der Anmeldeseite in WordPress.

White Label für die WordPress-Dashboard-Panels

Der Hauptverwaltungsbildschirm von WordPress wird Dashboard genannt und ist das, was Benutzer normalerweise sehen, wenn sie sich bei WordPress anmelden.

Sie enthält Standardpanels mit verschiedenen Informationen über die Website.

In der Regel gibt es sehr viele Informationen, und viele Nutzer wissen nicht, was sie damit anfangen sollen.

Mit White Label CMS können Sie diesen Bereich anpassen und übersichtlicher gestalten. Klicken Sie dazu einfach auf die Registerkarte "Dashboard", und Sie sehen Optionen zum Ein- und Ausblenden der einzelnen Bereiche.

Sie können Dashboard-Symbole hinzufügen, die Überschrift für das Dashboard ändern und WordPress-Benutzerrollen auswählen, die das Dashboard-Panel anzeigen können.

Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie weitere Optionen.

Sie können zum Beispiel die Option "Eigenes Begrüßungsfeld hinzufügen" aktivieren.

Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.

Bestimmte Menüpunkte in der WordPress-Verwaltung ausblenden

Als nächstes können Sie die Registerkarte "Menüs" in White Label CMS aufrufen.

Hier können Sie verschiedene Admin-Menüpunkte für alle Benutzerrollen außer den White Label CMS-Admins und Super-Admins ausblenden.

Wenn Sie eine Reihe von Plugins auf Ihrer Website verwenden, fügen diese Plugins wahrscheinlich auch ihre eigenen Menüs hinzu. Dadurch kann Ihr Verwaltungsmenü ziemlich lang werden. Viele Ihrer Kunden oder Benutzer werden diese Menüs wahrscheinlich nicht benötigen.

Mit dem Plugin können Sie diese Menüs ausblenden, indem Sie die Option "Menüs für Ihre Kunden ausblenden" aktivieren.

Danach können Sie nach unten blättern und verschiedene Menüs ausblenden.

Für jedes Menü gibt es Untermenüpunkte, die Sie durch Klicken auf das blaue Pfeilsymbol nach unten sehen können.

Um ein Menü auszublenden, klicken Sie einfach auf den Kippschalter, und es wird für verschiedene Benutzerrollen in WordPress ausgeblendet.

Es gibt auch Menüs in der Verwaltungsleiste, die Sie mit dem Plugin ausblenden können.

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Änderungen.

Anpassen der WordPress-Administrationseinstellungen

Schließlich können Sie die Registerkarte "Einstellungen" im White Label CSS-Plugin aufrufen.

In diesem Abschnitt finden Sie Optionen zum Ausblenden der Front-End-Adminleiste, des Hilfefelds und anderer Bildschirmoptionen.

Sie können auch die Meldungen ausschalten, die oben auf der Seite in Ihrem WordPress-Dashboard erscheinen, wie z. B. die Bewertung des Plugins oder das Upgrade auf ein Pro-Abo.

Indem Sie diese entfernen, können Sie Ihr Admin-Panel für Ihre Kunden sauber und übersichtlich halten.

Außerdem können Sie mit dem Plugin benutzerdefinierte CSS für den Admin und das Stylesheet für den Editor hinzufügen.

Sobald Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Speichern".

Anmerkung: Wenn Sie im Auftrag arbeiten und die Websites Ihrer Kunden nicht regelmäßig verwalten, empfehlen wir NICHT, die Admin-Menüs auszublenden oder die Admin-Nags zu deaktivieren.

Tun Sie das nur, wenn Sie die Website regelmäßig aktualisieren und verwalten wollen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Ihr WordPress-Admin-Dashboard mit einem White-Label versehen können. Vielleicht interessiert Sie auch unser Leitfaden zur Auswahl der besten Design-Software und was der Unterschied zwischen einem Domainnamen und Webhosting ist.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.