Wie Sie Ihr WordPress mit TranslatePress einfach übersetzen können

Wie Sie Ihr WordPress mit TranslatePress einfach übersetzen können
Paul Steele

Möchten Sie Ihre Website in eine andere Sprache übersetzen?

Standardmäßig bietet WordPress keine einfache Möglichkeit, mehrsprachige Inhalte zu verwalten, aber mit Hilfe von Plugins können Sie Ihre WordPress-Website problemlos übersetzen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website mit TranslatePress einfach übersetzen können.

Warum TranslatePress für die Übersetzung einer WordPress-Website verwenden?

Das Beste an WordPress ist, dass es in jeder Sprache verwendet werden kann. Die meisten WordPress-Themes und -Plugins können ebenfalls verwendet und in jede Sprache übersetzt werden.

Wenn Ihre Unternehmenswebsite ein mehrsprachiges Publikum anspricht, kann es von großem Nutzen sein, Ihre Inhalte zu übersetzen.

Sie können sich auf maschinelle Übersetzungen wie Google Translate verlassen, aber diese Übersetzungen sind nicht gut und können manchmal ziemlich irreführend sein.

Wenn Sie hingegen ein mehrsprachiges WordPress-Plugin verwenden, müssen Sie mehrere Beiträge erstellen, bei denen Sie zwischen den verschiedenen Sprachen hin- und herwechseln müssen.

Mit dem TranslatePress-Plugin können Sie Ihre Website und Inhalte mit einem Live-Editor übersetzen und müssen nicht mehrere Beiträge für denselben Inhalt erstellen.

Sie können im Live-Editor sofort die Sprache wechseln und mit TranslatePress auch Themes und Plugins übersetzen.

Sehen wir uns nun an, wie Sie Ihre WordPress-Website mit TranslatePress einfach übersetzen können.

    Schritt 1: Installieren Sie TranslatePress in WordPress

    Als erstes müssen Sie das TranslatePress-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung gehen Sie zum Einstellungen " TranslatePress Seite des WordPress-Admin-Dashboards, um Ihre Plugin-Einstellungen zu konfigurieren.

    Von hier aus müssen Sie zur Registerkarte "Allgemein" wechseln.

    Nun müssen Sie zunächst die Standardsprache Ihrer Website aus dem Dropdown-Menü neben der Option "Standardsprache" auswählen.

    Dies ist die Sprache, in der Ihr WordPress bereits heruntergeladen wurde.

    Danach müssen Sie die Sprache auswählen, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten.

    Gehen Sie einfach zum Abschnitt "Alle Sprachen" und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü unter der Option "Sprache" die Sprache aus, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten.

    Danach müssen Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klicken.

    Blättern Sie nun auf der Seite nach unten zur Einstellung "Name der Muttersprache".

    Hier müssen Sie auswählen, ob Sie die Sprachnamen in ihrer eigenen Sprache oder in Englisch anzeigen lassen möchten. Sie können entsprechend 'Ja' oder 'Nein' wählen.

    Als nächstes können Sie wählen, ob der Name der Standardsprache in der URL als Unterverzeichnis angezeigt werden soll, z. B. //example.com/de/.

    Wir empfehlen, diese Einstellung beizubehalten, da sie besser für die Suchmaschinenoptimierung ist.

    Danach gehen Sie zu der Einstellung "Sprache in benutzerdefinierten Links erzwingen".

    Die Standardoption dafür ist "Ja", was es dem Plugin ermöglicht, benutzerdefinierte Links für übersetzte Sprachen zu ändern und die URLs SEO-freundlicher zu machen.

    In der nächsten Option können Sie auswählen, ob Sie Google Translate für automatische Übersetzungen verwenden möchten.

    Die Standardeinstellung ist "Nein", aber Sie können dies ändern, wenn Sie Google Translate verwenden möchten.

    Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Google Translate API-Schlüssel in der nächsten Option anzugeben. Sie finden einen Link unter der Option, der Ihnen zeigt, wie Sie einen solchen Schlüssel erhalten.

    Zum Schluss kommen Sie zu den Optionen, wie Sie den Sprachumschalter auf Ihrer Website anzeigen möchten. TranslatePress bietet Ihnen drei Möglichkeiten an.

    Sie können einen Shortcode verwenden, einen Sprachumschalter zu Ihrem Navigationsmenü hinzufügen oder ein schwebendes Menü anzeigen.

    Klicken Sie nun einfach auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", um Ihre Einstellungen zu speichern.

    Schritt 2: Übersetzen des Inhalts Ihrer Website

    Um Ihre Website zu übersetzen, können Sie entweder auf die Registerkarte "Website übersetzen" auf der Einstellungsseite des Plugins oder auf die Schaltfläche "Website übersetzen" in Ihrer WordPress-Verwaltungsleiste klicken.

    Dadurch wird der Live-Übersetzungseditor in einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet.

    Jetzt müssen Sie nur noch auf das blaue Übersetzungssymbol neben dem Text auf Ihrer Website klicken, den Sie übersetzen möchten.

    Danach wird TranslatePress den ausgewählten Text automatisch in die linke Spalte des Übersetzungseditors laden.

    Sobald der Text in die Spalte geladen ist, fügen Sie einfach den Übergang in das Feld darunter ein und klicken dann oben auf die Schaltfläche "Übersetzung speichern", um Ihre Änderungen zu speichern.

    Auf diese Weise können Sie den gesamten Inhalt jeder Seite Ihrer Website übersetzen, einschließlich Navigationsmenüs, Schaltflächen, Seitenleiste, Widgets, Metatext und vieles mehr.

    Mit TranslatePress können Sie auch sofort mit der Übersetzung jeder Seite oder jedes Beitrags auf Ihrer Website beginnen, wenn Sie eingeloggt sind.

    Sie brauchen nur auf die Schaltfläche "Seite übersetzen" oben zu klicken, um den Live-Editor zu öffnen.

    Ein weiterer Vorteil dieses Plugins ist, dass Sie eine bestimmte Zeichenfolge nur einmal übersetzen müssen.

    Sobald Sie eine Zeichenfolge übersetzt haben, wird das Plugin sie automatisch an anderen Stellen für Sie übersetzen.

    Schritt 3: Hinzufügen des Sprachumschalters zu Ihrer Website

    Nachdem Sie Ihre Website übersetzt haben, müssen Sie einen Sprachumschalter in Ihre Website einbauen.

    Ein Sprachumschalter ermöglicht es den Nutzern, eine Sprache auszuwählen, wenn sie Ihre Website besuchen. Er zeigt normalerweise die Flagge jedes Landes an, um die auf Ihrer Website verfügbaren Sprachen anzuzeigen.

    TranslatePress ermöglicht es Ihnen, einen Sprachumschalter mit Hilfe eines Shortcodes, als Navigationsmenüpunkt oder als schwebendes Banner hinzuzufügen.

    Die Sprachumschaltung kann in Form von Flaggen, Sprachnamen oder beidem angezeigt werden.

    Hinzufügen eines Sprachumschalters in WordPress mit einem Shortcode

    Wenn Sie einen Sprachumschalter in WordPress mit einem Shortcode hinzufügen möchten, dann gehen Sie zum Einstellungen " TranslatePress Seite aus dem Admin-Dashboard.

    Wenn Sie sich auf der Seite "Einstellungen" befinden, scrollen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" nach unten und kopieren Sie den Shortcode [language-switcher] in den Abschnitt "Language Switcher".

    Sie können diesen Shortcode nun in jede Seite, jeden Beitrag oder jedes Sidebar-Widget einfügen, in dem Sie die Sprachumschaltung anzeigen möchten.

    So sieht die Sprachumschaltung auf unserer Demo-Website aus.

    Hinzufügen eines Sprachumschalters zu Ihrem WordPress-Navigationsmenü

    Wenn Sie einen Sprachumschalter als Navigationsmenüpunkt hinzufügen möchten, gehen Sie zum Menüpunkt Erscheinungsbild " Menüs Seite aus dem Dashboard.

    Anmerkung: Wenn Sie ein blockbasiertes Thema mit einem vollständigen Site-Editor verwenden, wird diese Methode für Sie nicht funktionieren.

    Von hier aus müssen Sie auf die Registerkarte "Sprachumschalter" im Abschnitt "Menüpunkte hinzufügen" in der linken Ecke des Bildschirms klicken.

    Sobald sich die Registerkarte erweitert, markieren Sie einfach die Sprachen, die Sie in der Sprachumschaltung anzeigen möchten.

    Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Menü hinzufügen", um den Sprachumschalter als Menüpunkt hinzuzufügen.

    Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Menü speichern" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

    Sie sehen nun einen Sprachumschalter in Ihrem WordPress-Navigationsmenü.

    So sah es auf unserer Testseite aus.

    Hinzufügen eines gleitenden Sprachumschalters

    Wenn Sie einen fließenden Sprachumschalter hinzufügen möchten, müssen Sie lediglich die Seite Einstellungen " TranslatePress Seite aus dem Admin-Dashboard.

    Zunächst müssen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" zum Abschnitt "Sprachumschaltung" blättern.

    Stellen Sie sicher, dass Sie das Kästchen neben der Option "Freie Sprachwahl" aktivieren.

    Sie können auch die Position des schwebenden Sprachumschalters über das Dropdown-Menü in der rechten Ecke des Bildschirms ändern.

    Vergessen Sie danach nicht, auf die Schaltfläche Änderungen speichern zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

    Sie können nun Ihre Website besuchen und den schwebenden Sprachumschalter am unteren Rand jeder Seite Ihrer Website sehen.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Ihre WordPress-Website mit TranslatePress übersetzen können. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Artikel über die Erstellung einer mehrsprachigen Sitemap in WordPress und unsere Liste der besten WordPress-Plugins für Unternehmenswebsites.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.