Wie Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln

Wie Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln
Paul Steele

Möchten Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln?

Ein soziales WordPress-Netzwerk ermöglicht es den Nutzern, sich anzumelden, miteinander in Verbindung zu treten, Nachrichten zu posten usw. Diese Funktionen können ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen und einmalige Besucher in loyale Langzeitnutzer verwandeln.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln können.

Warum sollten Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln?

Soziale Netzwerkplattformen wie Facebook und Twitter gehören zu den beliebtesten Websites der Welt, und die meisten Menschen haben mehrere soziale Netzwerke.

Laut unserer Marketingforschung hat der durchschnittliche Social-Media-Nutzer Konten auf mehr als 8 Social-Media-Plattformen.

In diesem Sinne sollten Sie vielleicht Ihre eigene Website für soziale Netzwerke einrichten.

Soziale Funktionen können dazu beitragen, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die Besucher auf Ihrer Website zu halten. Sie könnten zum Beispiel ein soziales Netzwerk zu Ihrem Filmkritik-Blog hinzufügen, damit Filmfans mit anderen Filmliebhabern in Kontakt treten können.

Sie können sogar ein privates soziales Netzwerk einrichten. Wenn Sie z. B. Online-Kurse anbieten, können die Studenten über soziale Funktionen mit ihren Klassenkameraden in Kontakt treten. Dies kann ihre Erfahrungen verbessern und sie dazu ermutigen, in Zukunft weitere Kurse bei Ihnen zu buchen.

Sehen wir uns also an, wie Sie Ihre WordPress-Website in ein soziales Netzwerk verwandeln können.

Wie verwandelt man seine WordPress-Website in ein soziales Netzwerk?

Die einfachste Möglichkeit, WordPress mit sozialen Funktionen auszustatten, ist die Verwendung von BuddyPress. Dieses kostenlose Plugin bietet alles, was Sie für den Aufbau einer Online-Community benötigen, einschließlich der Möglichkeit für Besucher, sich auf Ihrer Website zu registrieren und ein detailliertes Benutzerprofil zu erstellen.

Sobald sie sich angemeldet haben, können sie Nachrichten senden, andere Personen als Freunde hinzufügen, spezielle Online-Gruppen erstellen und vieles mehr.

Als erstes müssen Sie das BuddyPress-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung gehen Sie zu Einstellungen " BuddyPress um die Einstellungen des Plugins zu konfigurieren.

Die Einstellungsseite ist in verschiedene Registerkarten unterteilt. Die erste Registerkarte ist "Komponenten", die alle BuddyPress-Komponenten anzeigt, die derzeit auf Ihrer Website aktiv sind.

Die Standardkomponenten sollten für die meisten Websites und WordPress-Blogs gut geeignet sein. Sie können jedoch jede Komponente aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen klicken.

Wenn Sie Änderungen an den Standardkomponenten vornehmen, vergessen Sie nicht, auf "Einstellungen speichern" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Wechseln Sie dann zur Registerkarte "Optionen".

Hier finden Sie all die verschiedenen Einstellungen, die Sie in BuddyPress ein- und ausschalten können, z. B. können Sie den Nutzern erlauben, einen benutzerdefinierten Avatar einzustellen, andere Personen einzuladen, dem Netzwerk beizutreten, und vieles mehr.

Die Standardeinstellungen sind für die meisten Websites geeignet, aber Sie können sie durchsehen und nach Belieben ändern.

Wenn Sie mit diesen Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf die Registerkarte "Seiten".

Hier können Sie eine Seite mit jeder aktiven Komponente verknüpfen, so dass BuddyPress weiß, dass der Inhalt und die Funktionen auf dieser speziellen Seite angezeigt werden sollen.

Standardmäßig erstellt das Plugin automatisch eine Mitgliederseite, auf der alle Personen angezeigt werden, die auf Ihrer Website registriert sind.

Es wird auch eine Seite mit Aktivitätsströmen erstellt, die alle Aktivitäten der BuddyPress-Komponenten anzeigt.

Dies ist vergleichbar mit dem Home-Feed auf einer Website wie Facebook oder Twitter.

Die Standardeinstellungen sollten für die meisten Websites ausreichen. Wenn Sie jedoch eine andere Seite verwenden möchten, öffnen Sie einfach ein Dropdown-Menü und wählen Sie diese Seite aus der Liste aus.

Wenn Sie auf dieser Seite keine Einstellungen für das Registrieren und Aktivieren sehen, müssen Sie die Benutzerregistrierung auf Ihrer WordPress-Website aktivieren.

Wenn Sie mit der Einrichtung von BuddyPress zufrieden sind, vergessen Sie nicht, auf "Einstellungen speichern" zu klicken.

Anzeige von BuddyPress-Seiten auf Ihrer Website

Wenn Sie Ihre Website jetzt besuchen, werden Sie keine neuen sozialen Funktionen sehen. Um dies zu ändern, müssen Sie die BuddyPress-Seiten zu Ihrem WordPress-Navigationsmenü hinzufügen.

Gehen Sie einfach zum Erscheinungsbild " Menüs Seite.

Öffnen Sie dann das Dropdown-Menü "Wählen Sie ein zu bearbeitendes Menü" und wählen Sie das Menü aus, zu dem Sie die BuddyPress-Seiten hinzufügen möchten. Normalerweise wird dies das Hauptmenü sein, aber Sie können jedes beliebige Menü verwenden. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Auswählen".

Aktivieren Sie im linken Menü das Kästchen neben jeder BuddyPress-Seite wie "Gruppen" und "Mitglieder" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Zum Menü hinzufügen".

Danach können Sie die Seiten in Ihrem Menü durch Ziehen und Ablegen neu anordnen.

Wenn Sie mit der Einrichtung des Menüs zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Menü speichern". Danach können Sie Ihre Website besuchen, um das aktualisierte Menü in Aktion zu sehen.

BuddyPress funktioniert mit den besten WordPress-Themes und hat auch eigene Templates, die Sie verwenden können, falls Ihr Theme keine eingebauten BuddyPress-Templates enthält.

Wenn Ihr Theme nicht gut mit BuddyPress funktioniert, können Sie sich unsere Liste der besten WordPress-Themes für BuddyPress ansehen.

Verwalten Sie Ihr WordPress Social Network in BuddyPress

Der Aufbau einer Online-Community kann viel Zeit und Mühe kosten. Zum Glück gibt es Tools, die Ihnen dabei helfen können, den Arbeitsaufwand zu verringern, insbesondere wenn es um die Moderation von nutzergenerierten Inhalten und die Bekämpfung von Spam geht.

Wenn Sie Akismet bereits installiert haben, wird BuddyPress es nutzen, um Spam zu blockieren, aber einige unerwünschte Inhalte können trotzdem durchkommen.

Hier kommen die eingebauten Tools von BuddyPress ins Spiel.

Einen Blick auf diese Tools können Sie unter folgender Adresse werfen Tätigkeit Hier sehen Sie alle Aktionen, die Besucher auf Ihrer Website durchgeführt haben.

Wenn Sie eine verdächtige oder unerwünschte Aktion finden, können Sie sie als Spam markieren oder löschen.

Ebenso können Sie verdächtige Konten als Spam markieren oder ganz entfernen, indem Sie auf die Seite Benutzer Fahren Sie hier einfach mit dem Mauszeiger über einen Benutzer und wählen Sie "Löschen" oder "Spam".

Sie können auch neue Benutzer verwalten, indem Sie zu Benutzer " Anmeldungen verwalten .

Hier können Sie neue Benutzer aktivieren, die Aktivierungs-E-Mail erneut versenden oder Benutzerkonten löschen.

Erstellen und Verwalten von Gruppen in BuddyPress

BuddyPress ermöglicht es Ihnen und Ihren Nutzern, Gruppen zu erstellen, die als Sub-Communities auf Ihrer Website fungieren. Jede Gruppe hat ihre eigenen Mitglieder und Aktivitätsströme. Nutzer können diesen Gruppen beitreten, andere Personen einladen, Nachrichten posten und vieles mehr.

Um eine neue Gruppe zu erstellen, wählen Sie Gruppen aus dem linken Menü und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Neu hinzufügen".

Tipp: Wenn Sie keine Gruppen Option, dann gehen Sie zu Einstellungen " BuddyPress und aktivieren Sie die Komponente "Benutzergruppen" nach demselben Verfahren wie oben beschrieben.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Neu hinzufügen" geklickt haben, leitet BuddyPress Sie auf die Seite "Gruppenname und Beschreibung eingeben" weiter.

Geben Sie zunächst einen Namen und eine Beschreibung für die Gruppe ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Gruppe erstellen und fortfahren".

Auf der nächsten Seite können Sie zwischen öffentlichen, privaten und versteckten Datenschutzeinstellungen wählen.

Jeder kann einer öffentlichen Gruppe beitreten und Beiträge verfassen. Private Gruppen erscheinen im BuddyPress-Gruppenverzeichnis, aber die Benutzer müssen eine Anfrage senden, um der Gruppe beizutreten. Nur zugelassene Benutzer können die Inhalte der Gruppe sehen.

Versteckte Gruppen schließlich sind nur für Mitglieder sichtbar und erscheinen weder im BuddyPress-Gruppenverzeichnis noch in den Suchergebnissen.

Nachdem Sie die Datenschutzoptionen eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren. Auf diesem Bildschirm können Sie ein Foto auswählen, das als Profilbild für die Gruppe verwendet werden soll.

Wählen Sie anschließend ein Titelbild für die Gruppe aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

Damit die neue Gruppe nicht völlig leer ist, können Sie einige Personen einladen. Beachten Sie jedoch, dass Sie nur Benutzer einladen können, die Sie als Freunde hinzugefügt haben.

Wenn Sie mit der Einrichtung der Gruppe zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen", um die Gruppe zu erstellen.

Jetzt können Benutzer einfach die BuddyPress-Gruppen-Seite besuchen, um alle verschiedenen Gemeinschaften zu sehen, denen sie beitreten können.

Wenn Sie auf einen Gruppennamen klicken, wird eine Seite angezeigt, auf der die Benutzer der Gruppe beitreten, Aktualisierungen veröffentlichen und die Aktivitäten der Gruppe verfolgen können.

Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie die Seite "Gruppen" zu Ihrem WordPress-Navigationsmenü hinzufügen, indem Sie den oben beschriebenen Prozess befolgen.

Verwalten von E-Mail-Benachrichtigungen

BuddyPress informiert die Nutzer automatisch per E-Mail über neue Aktivitäten in ihrem Social Stream, um sie zum Besuch Ihrer Website zu animieren und Mitglieder, die das Interesse an Ihrem sozialen Netzwerk verloren haben, wieder zu aktivieren.

Dennoch ist es eine gute Idee, die E-Mail-Benachrichtigungen so zu ändern, dass sie besser zum Branding und Ton Ihrer Website passen.

Um alle Standard-BuddyPress-E-Mails zu sehen, wählen Sie E-Mails Auf diesem Bildschirm sehen Sie den E-Mail-Titel und einige Informationen darüber, wann jede Nachricht an den Benutzer gesendet wird.

Sie können jede der Standard-E-Mails ändern, indem Sie mit der Maus darauf zeigen und dann den Link "Bearbeiten" wählen, wenn er erscheint.

Es öffnet sich ein E-Mail-Editor, in dem Sie den Text der Nachricht und die Aktion, die die Benachrichtigung auslösen soll, ändern können.

Wenn Sie die E-Mail-Farben sowie die Kopf- und Fußzeilenbereiche ändern möchten, gehen Sie zum Menü E-Mails " Anpassen Seite.

Dies öffnet einen visuellen Editor, in dem Sie das Aussehen der E-Mail ändern können, ähnlich wie Sie ein Theme mit dem WordPress Theme Customizer bearbeiten.

Nachdem Sie diese E-Mails eingerichtet haben, müssen Sie sicherstellen, dass sie im Posteingang des Benutzers und nicht im Spam-Ordner landen. In diesem Sinne empfehlen wir die Verwendung eines SMTP-Dienstleisters, um die Zustellungsrate Ihrer E-Mails zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur Behebung des Problems, dass WordPress keine E-Mails sendet.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, Ihre WordPress-Website mit BuddyPress in ein soziales Netzwerk zu verwandeln. Vielleicht möchten Sie auch unseren ultimativen Schritt zur Steigerung des Blog-Traffics sehen, oder unsere Expertenauswahl der besten Social-Media-Plugins für WordPress lesen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




Paul Steele
Paul Steele
Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.