Inhaltsverzeichnis
Versuchen Sie zu entfernen /wordpress/
aus der URL Ihrer Website?
Manchmal installieren Anfänger WordPress in einem Unterverzeichnis, und das verursacht /wordpress/
die in der URL ihrer Website erscheinen sollen, z. B. //example.com/wordpress/
.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Folgendes loswerden können /wordpress/
von der URL Ihrer WordPress-Website.

Anmerkung: Die in diesem Tutorial gezeigte Methode funktioniert auch für andere Unterverzeichnisse.
Warum hat meine Website /wordpress/ in ihrer URL?
WordPress ist recht einfach zu installieren, und die meisten WordPress-Hosting-Unternehmen bieten schnelle WordPress-Installationsprogramme in ihren Hosting-Kontrollfeldern an.
Allerdings kann es vorkommen, dass Anfänger, die ihre WordPress-Website manuell installieren, sie versehentlich in einem Unterverzeichnis installieren, das meist den Namen "wordpress" trägt.
Dies geschieht in der Regel dadurch, dass die Nutzer am Ende die wordpress
Ordner, den sie im offiziellen WordPress.org-Download finden.
Schauen wir uns an, wie man dies leicht beheben und loswerden kann /wordpress/
Wir werden drei Methoden behandeln, und Sie können diese Links verwenden, um zu der gewünschten Methode zu gelangen:
Methode 1: Einfach mit einer neuen WordPress-Installation neu beginnen
Wenn Sie WordPress gerade erst installiert haben und noch keine Inhalte auf Ihrer Website vorhanden sind, können Sie einfach von vorne beginnen.
Löschen Sie einfach die aktuelle Installation und folgen Sie den Anweisungen in unserem WordPress-Installationstutorial, um WordPress ordnungsgemäß neu zu installieren.
Wenn Sie Ihrer Website bereits Inhalte hinzugefügt haben, gibt es zwei einfache Möglichkeiten, diese zu entfernen /wordpress/
Wir werden sie in den Methoden 2 und 3 behandeln.
Methode 2: Ändern Sie die Adresse Ihrer WordPress-Website
Wenn Sie eine bestehende WordPress-Website haben, ist diese Methode einfacher und schneller. Der Nachteil dieser Methode ist, dass Ihre Mediendateien, wie z. B. Bilder, immer noch die /wordpress/
in ihrer URL.
Zuerst müssen Sie sich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich anmelden und zu Einstellungen " Allgemein Sie werden feststellen, dass die Felder "WordPress-Adresse" und "Website-Adresse" beide die gleiche URL haben.
Sie müssen die Option "Site Address" ändern und auf Ihre Stammdomäne verweisen, z. B. //www.example.com
und lassen Sie die Option "WordPress-Adresse" unverändert.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", um Ihre Einstellungen zu speichern.

Als nächstes müssen Sie mit einem FTP-Client eine Verbindung zu Ihrer Website herstellen. /wordpress/
Verzeichnis und laden Sie die .htaccess
und index.php
Dateien auf Ihrem Computer.
Wenn Sie die .htaccess-Datei nicht finden können, müssen Sie Ihren FTP-Client zwingen, versteckte Dateien anzuzeigen. Wenn Sie Filezilla verwenden, müssen Sie in der Menüleiste auf Server klicken und die Option "Anzeige versteckter Dateien erzwingen" auswählen.

Sobald Sie beide Dateien auf Ihren Computer heruntergeladen haben, müssen Sie die Datei index.php in einem Texteditor wie Notepad öffnen. In dieser Datei finden Sie eine Zeile wie diese:
require( dirname( __FILE__ ) . '/wp-blog-header.php' );Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress
Diese Zeile lädt die Datei wp-blog-header.php, die zum Laden Ihrer WordPress-Site erforderlich ist.
Nun müssen Sie den korrekten Speicherort der Datei eingeben, indem Sie die vorhandene Zeile durch diese ersetzen:
require( dirname( __FILE__ ) . '/wordpress/wp-blog-header.php' );Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress
Speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie beide hoch index.php
und .htaccess
Dateien von Ihrem Desktop-Computer in das Stammverzeichnis Ihrer Domäne mit FTP.
Der Stammordner ist der übergeordnete Ordner, in dem sich der Ordner "wordpress" befindet, und er heißt normalerweise /www/
oder /public_html/
.

Das war's. Sie können Ihre Website jetzt über die Stammdomäne besuchen, und alles funktioniert einwandfrei.
//example.com
Wenn Sie sich jedoch bei Ihrem WordPress-Admin anmelden müssen, müssen Sie immer noch zum wp-admin innerhalb des Verzeichnisses "wordpress" wie folgt gehen:
//www.example.com/wordpress/wp-admin
Methode 3: WordPress in das Stammverzeichnis verschieben
Diese Methode ist umfassender und verschiebt Ihre WordPress-Site dauerhaft aus dem Unterverzeichnis in den Stammordner Ihrer Website.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Duplikatorpaket
Zunächst müssen Sie das Duplicator-Plugin auf Ihrer Website installieren und aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Vervielfältiger " Einstellungen Seite und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Neu erstellen".

Dadurch wird der Duplicator-Assistent gestartet, der ein Installationspaket Ihrer kompletten Website erstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.
Als Nächstes führt das Plugin einige Scans durch. Wenn alles gut aussieht, können Sie auf die Schaltfläche "Erstellen" am unteren Rand klicken.

Duplicator erstellt nun ein Paket und fordert Sie auf, es zusammen mit dem Installationsskript herunterzuladen. Fahren Sie fort und laden Sie beide Dateien auf Ihren Computer herunter.

Schritt 2: Erstellen einer neuen Datenbank für eine neue WordPress-Installation
Sie können die vorhandene WordPress-Datenbank verwenden, aber es ist besser, eine neue zu erstellen, damit Ihre alte Datenbank sicher und unverändert bleibt. Auf diese Weise können Sie ohne viel Aufwand zu Ihrer Website zurückkehren, wenn etwas schief geht.
Rufen Sie das cPanel-Dashboard Ihres Hosting-Accounts auf, scrollen Sie zum Abschnitt "Datenbanken" und klicken Sie dann auf das Symbol "MySQL-Datenbanken".

Danach geben Sie einfach einen Namen für Ihre Datenbank ein und klicken auf die Schaltfläche "Datenbank erstellen".

cPanel wird nun eine neue Datenbank für Sie erstellen. Danach müssen Sie zum Abschnitt "MySQL-Benutzer" scrollen.
Hier müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihren neuen Datenbankbenutzer eingeben und auf die Schaltfläche "Benutzer erstellen" klicken.

Nun müssen Sie dem neuen Benutzer Datenbankberechtigungen zuweisen.
Blättern Sie nach unten zum Abschnitt "Benutzer zur Datenbank hinzufügen". Wählen Sie einfach den Datenbankbenutzer, den Sie erstellt haben, aus dem Dropdown-Menü neben dem Feld "Benutzer" aus, und wählen Sie dann die Datenbank aus. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche "Hinzufügen".

Ihre neue Datenbank ist nun bereit, für die neue WordPress-Installation verwendet zu werden.
Schritt 3: Führen Sie den Duplikator-Assistenten aus
Nun müssen Sie das Duplicator-Archivpaket und die Installationsdatei, die Sie zuvor heruntergeladen haben, in das Stammverzeichnis Ihrer Website hochladen.
Dies wird das Verzeichnis sein, das die /wordpress/
Ordner.

Nachdem Sie beide Dateien hochgeladen haben, öffnen Sie das Installationsskript in einem Browserfenster. Sie müssen die Root-URL Ihrer Website eingeben und ihr dann das Präfix /installer.php
.
//example.com/installer.phpVeranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress
Dadurch wird der Duplicator-Installationsassistent geöffnet.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.
Als nächstes werden Sie aufgefordert, die Datenbankinformationen einzugeben. Geben Sie die Informationen für die Datenbank ein, die wir in Schritt 2 erstellt haben.

Nachdem Sie die Datenbankinformationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren. Duplicator wird nun Ihre WordPress-Datenbank-Sicherung aus dem Archiv in Ihre neue Datenbank entpacken.
Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die URL und den Pfad der Website zu aktualisieren. Sie brauchen hier nichts zu tun, da die neue URL und der neue Pfad automatisch erkannt werden. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie die Details hier manuell eingeben.

Duplicator schließt nun die Migration ab, und Sie können auf die Schaltfläche "Admin Login" klicken, um auf Ihre Website am neuen Standort zuzugreifen.

Schritt 4: Einrichten von Umleitungen von Unterverzeichnissen zu Stammordnern
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre WordPress-Site erfolgreich aus dem Unterverzeichnis in den Stammordner verschoben.
Jetzt ist es an der Zeit, Weiterleitungen einzurichten, damit Ihre Nutzer und Suchmaschinen den neuen Standort Ihrer Website finden können.
Zuerst müssen Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrer WordPress-Website verbinden und dann die alte /wordpress/
Ordner.

Wechseln Sie danach in den Verwaltungsbereich Ihrer WordPress-Website. Da Sie die Seite in das Stammverzeichnis Ihrer Website verschoben haben, sieht Ihre WordPress-Admin-URL wie folgt aus:
//example.com/wp-admin
Nun müssen Sie das Redirection-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Nach der Aktivierung müssen Sie die Werkzeuge " Umleitung Das Plugin zeigt Ihnen nun einen Einrichtungsassistenten an. Klicken Sie einfach auf die Schaltflächen "Einrichtung fortsetzen" und "Einrichtung beenden".

Als Nächstes müssen Sie auf die Registerkarte "Umleitungen" wechseln und Ihre neue Umleitung hinzufügen.
Zunächst müssen Sie das Kästchen "Regex" in der Ecke des ersten Feldes markieren.
Danach gehen Sie zum Feld "Quell-URL" und fügen Sie //example.com/wordpress/.*
Gehen Sie dann zum Feld "Ziel-URL" und fügen Sie //example.com/$1
.

Vergessen Sie nicht, "example.com" durch Ihren eigenen Domänennamen zu ersetzen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Weiterleitung hinzufügen", um Ihre Änderungen zu speichern.
Ein weiteres Tool, mit dem Sie Beiträge und Seiten umleiten können, ist All in One SEO (AIOSEO). Wir zeigen Ihnen, wie Sie Besucher mit alten URLs umleiten können, die /wordpress/
zu Ihrem neuen Standort in unserem Leitfaden für Einsteiger, wie man in WordPress vollständige Site-Umleitungen durchführt.
Außerdem können Sie die 404-Fehlerverfolgung aktivieren, um fehlerhafte Links zu erkennen, damit Sie keine Keyword-Rankings verlieren.
Von nun an werden alle Benutzer, die versuchen, Ihre Website mit /wordpress/
in der URL werden automatisch zu den richtigen Beiträgen mit Ihrer neuen Stamm-URL umgeleitet.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man sich von /wordpress/
Vielleicht möchten Sie auch erfahren, wie Sie die Leistung von WordPress beschleunigen können, oder sich unsere Top-Tipps für die besten WordPress-SEO-Plugins und -Tools ansehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.