WordPress-Beitragsrevisionen leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

WordPress-Beitragsrevisionen leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Paul Steele

Wussten Sie, dass WordPress über eine integrierte Funktion verfügt, mit der Sie Änderungen rückgängig machen und zu einer früheren Version eines Beitrags zurückkehren können?

Diese Funktion heißt Post-Revisionen oder einfach Revisionen. Die meisten von uns machen beim Schreiben Fehler. Manchmal wünscht man sich, dass man das Geschriebene nicht gelöscht hätte. Mit Revisionen können Sie das korrigieren, indem Sie in der Zeit zurückgehen und die Änderungen rückgängig machen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Änderungen in WordPress mit Beitragsrevisionen einfach rückgängig machen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Beitragsrevisionen in WordPress einfach verwalten können.

Hier finden Sie einen Überblick über die Themen, die wir in diesem Leitfaden behandeln werden:

    Was bedeutet "Postrevisionen"?

    Beitragsrevisionen sind eine Funktion der WordPress-Website, mit der Sie Änderungen rückgängig machen und zu einer früheren Version Ihrer Beiträge und Seiten zurückkehren können.

    Für jeden Entwurf, an dem Sie arbeiten, speichert WordPress automatisch eine temporäre Überarbeitung. Diese Art der Überarbeitung wird als Auto-Save bezeichnet.

    WordPress speichert alle 60 Sekunden eine automatische Speicherung und ersetzt automatisch die ältere Version durch die neue.

    Die automatische Speicherfunktion hilft Ihnen, den Inhalt wiederherzustellen, wenn etwas schief geht, bevor Sie ihn speichern können. Wenn beispielsweise Ihr Browser abstürzt oder Ihr Computer beim Schreiben hängen bleibt, können Sie Ihren letzten Entwurf über die automatische Speicherung wiederherstellen.

    WordPress speichert auch Überarbeitungen von Beiträgen, wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche "Speichern", "Aktualisieren" oder "Veröffentlichen" klickt. Im Gegensatz zur automatischen Speicherung werden diese Überarbeitungen dauerhaft in der WordPress-Datenbank gespeichert.

    Sie können jede dieser Revisionen auf dem Nachbearbeitungsbildschirm suchen, durchsuchen und wiederherstellen.

    Warum Sie Postrevisionen verwenden sollten

    Fast jeder WordPress-Benutzer kann von Beitragsrevisionen profitieren. Das Verfassen großartiger Inhalte erfordert eine Menge Optimierungen und Bearbeitungen. Beitragsrevisionen ermöglichen es Ihnen, Ihren Prozess zu verfolgen und aus der Vogelperspektive zu sehen, wie sich Ihr Beitrag entwickelt hat.

    Sie können dann zwischen verschiedenen Stadien Ihres Entwurfs wechseln, Änderungen vornehmen und Ihren Artikel perfekt für die Veröffentlichung vorbereiten.

    Bei WordPress-Websites mit mehreren Autoren können Redakteure mit Hilfe von Beitragsrevisionen die Arbeit mehrerer Autoren einfach verwalten. Sie können sehen, wer Änderungen an einem Artikel vorgenommen hat, welche Änderungen er vorgenommen hat usw.

    Schauen wir uns also an, wie Sie Ihre WordPress-Beiträge und -Seiten mit Beitragsrevisionen verbessern können.

    Verwendung von Beitragsrevisionen zum Rückgängigmachen von Änderungen in WordPress

    WordPress zeigt die Anzahl der Überarbeitungen unter dem Abschnitt "Beitrag" im Einstellungsbereich auf der rechten Seite an.

    Diese finden Sie auf der rechten Seite Ihres Beitragseditors. Wenn Sie auf "Revisionen" klicken, gelangen Sie zum Bildschirm "Beitragsrevisionen".

    Auf dem Bildschirm für die Beitragsüberarbeitung wird die letzte Überarbeitung des Beitrags mit einer Bildlaufleiste am oberen Rand angezeigt.

    Wenn Sie die Schaltfläche auf der Bildlaufleiste verschieben, gelangen Sie zu früheren Überarbeitungen des Beitrags.

    Änderungen, die in jeder Revision vorgenommen wurden, werden in grüner und rosa Farbe hervorgehoben. Oben sehen Sie den Benutzer, der diese Änderungen vorgenommen hat, die Uhrzeit und andere Informationen.

    WordPress teilt Ihnen auch mit, ob es sich bei einer Überarbeitung um eine automatische Speicherung oder um einen Entwurf handelt.

    Mit den Schaltflächen "Weiter" und "Zurück" können Sie sich durch die Revisionen bewegen.

    Außerdem können Sie oben das Kästchen "Zwei beliebige Revisionen vergleichen" ankreuzen, wodurch die Bildlaufleiste in zwei Schaltflächen aufgeteilt wird und Sie mit jeder Schaltfläche eine andere Revision aufrufen und den Unterschied zwischen zwei entfernten Revisionen vergleichen können.

    Um eine Revision wiederherzustellen, können Sie einfach auf die Schaltfläche Diese Revision wiederherstellen oder Diese automatische Speicherung wiederherstellen klicken.

    WordPress stellt die ausgewählte Revision als aktuelle Beitragsrevision wieder her, und Sie können sie dann als Entwurf speichern.

    Denken Sie daran, dass durch die Wiederherstellung einer früheren Version die letzte Version Ihres Beitrags nicht gelöscht wird, sondern von WordPress in der Datenbank als neue Version gespeichert wird.

    Verwendung von Beitragsrevisionen mit dem klassischen WordPress-Editor

    Falls Sie Ihr WordPress nicht auf Gutenberg aktualisiert haben und noch den klassischen Editor verwenden, finden Sie die Beitragsrevisionen in der Veröffentlichungs-Meta-Box auf der rechten Seite des Beitrags/Seitenbearbeitungsbildschirms.

    Um die Beitragsrevisionen anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den Link "Durchsuchen" neben der Anzahl der Revisionen. Abgesehen davon funktionieren die Beitragsrevisionen sowohl im klassischen Editor als auch in Gutenberg auf ähnliche Weise.

    Begrenzung der Beitragsänderungen in WordPress

    Alle Überarbeitungen von Beiträgen werden in der WordPress-Datenbank gespeichert, weshalb viele Benutzer befürchten, dass zu viele Überarbeitungen ihre Websites verlangsamen können.

    Das ist nicht wahr.

    WordPress überspringt Revisionen von Beiträgen, wenn es Datenbankaufrufe im Frontend vornimmt. Es sucht nur nach Revisionen auf dem Bildschirm zum Bearbeiten von Beiträgen oder wenn Sie die Revisionen tatsächlich durchsuchen.

    Sie können in WordPress immer noch Beitragsrevisionen kontrollieren und einschränken. Wir zeigen Ihnen zwei verschiedene Methoden, damit Sie die für Sie beste auswählen können.

    1. die Überarbeitung von Beiträgen in WordPress mit einem Plugin begrenzen

    Die einfachste Art, WordPress-Beitragsrevisionen zu verwalten, ist die Verwendung eines Plugins, mit dem Sie Revisionen vom WordPress-Adminbereich aus steuern können.

    Als erstes müssen Sie das WP Revisions Control Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung müssen Sie Folgendes besuchen Einstellungen " Schreiben und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt WP Revisionskontrolle.

    Hier müssen Sie die Anzahl der Überarbeitungen eingeben, die Sie für jeden Beitragstyp speichern möchten, und dann auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

    WP Revisions Control begrenzt jetzt die in Ihrer WordPress-Datenbank gespeicherten Beitragsrevisionen.

    Das Plugin ermöglicht es Ihnen auch, Revisionen für einen einzelnen Beitrag zu löschen. Bearbeiten Sie einfach den Beitrag, in dem Sie Revisionen löschen möchten, und scrollen Sie unterhalb des Editors nach unten.

    Sie können die Überarbeitungen auf diesen Beitrag beschränken oder sie löschen, indem Sie auf die Schaltfläche "Diese Überarbeitungen löschen" klicken.

    2. die WordPress-Beitragsrevisionen manuell begrenzen

    Um die Anzahl der Überarbeitungen eines Artikels zu begrenzen, fügen Sie einfach diesen Code in die Datei wp-config.php Ihrer WordPress-Website ein.

     define( 'WP_POST_REVISIONS', 10 ); 
    Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

    Vergessen Sie nicht, 10 durch die Anzahl der Überarbeitungen zu ersetzen, die Sie für jeden Beitrag behalten möchten.

    Wie man alte Beitragsänderungen in WordPress löscht

    Alte Beitragsrevisionen sind völlig harmlos und müssen in den meisten Fällen nicht gelöscht werden. Wenn Sie jedoch eine sehr große Website mit Tausenden von Artikeln haben, kann das Löschen alter Beitragsrevisionen dazu beitragen, die Größe des Backups zu reduzieren.

    Zunächst müssen Sie das WP-Optimize-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung gehen Sie zu WP-Optimize " Datenbank und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option "Alle Beitragsrevisionen bereinigen".

    Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Optimierung ausführen", um alle Beitragsrevisionen zu löschen. Sie können das Plugin deinstallieren, nachdem Sie die Revisionen gelöscht haben.

    Sobald Sie die Revisionen bereinigt haben, können Sie das Plugin deinstallieren und löschen.

    Löschen von WordPress-Beitragsrevisionen über phpMyAdmin

    Fortgeschrittene Benutzer können WordPress-Beitragsrevisionen auch über phpMyAdmin löschen.

    Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine vollständige Sicherung der WordPress-Datenbank erstellt haben.

    Danach loggen Sie sich einfach in Ihr WordPress-Hosting-Kontrollpanel ein und klicken auf das phpMyAdmin-Symbol.

    Als nächstes müssen Sie Ihre WordPress-Datenbank in der linken Spalte auswählen. PhpMyAdmin zeigt nun die Tabellen Ihrer WordPress-Datenbank an.

    Danach müssen Sie im oberen Menü auf die Registerkarte SQL klicken.

    Dadurch wird die SQL-Schnittstelle von phpMyAdmin geladen, über die Sie manuell Befehle für Ihre WordPress-Datenbank ausführen können.

    Sie müssen den folgenden Code eingeben.

     DELETE FROM wp_posts WHERE post_type = "revision"; 
    Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

    Vergessen Sie nicht, wp_ durch Ihr eigenes WordPress-Datenbankpräfix zu ersetzen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Go, um den Befehl auszuführen.

    PhpMyAdmin wird nun alle Revisionen aus Ihrer WordPress-Datenbank löschen.

    Anmerkung: Durch das Löschen von Überarbeitungen wird WordPress nicht daran gehindert, Überarbeitungen für Ihre zukünftigen Beiträge zu speichern.

    WordPress-Beitragsrevisionen vollständig deaktivieren

    Wir empfehlen nicht, WordPress-Beitragsrevisionen zu deaktivieren, aber einige Benutzer möchten vielleicht Revisionen deaktivieren, um die Größe ihrer WordPress-Datenbank zu reduzieren.

    Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Installation des Plugins Disable Post Revision. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

    Nach der Aktivierung gehen Sie zu Einstellungen " Schreiben und wählen Sie die Beitragstypen aus, für die Sie die Revisionsfunktion deaktivieren möchten.

    Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

    Wenn Sie das Plugin nicht verwenden möchten, können Sie das Gleiche auch manuell tun, indem Sie diesen Code in Ihre wp-config.php-Datei einfügen.

     define('WP_POST_REVISIONS', false ); 
    Veranstaltet mit ❤️ von WPCode 1-Klick-Verwendung in WordPress

    Dieser Code deaktiviert die WordPress-Funktion für Beitragsrevisionen auf Ihrer Website, erlaubt WordPress aber weiterhin, eine automatische Speicherung und eine Revision in Ihrem Browser zu speichern.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, zu lernen, wie Sie WordPress-Beitragsrevisionen verwenden, um Änderungen rückgängig zu machen, und wie Sie Beitragsrevisionen für größere Websites verwalten können. Sie sollten sich auch unseren Leitfaden für Einsteiger ansehen, wie Sie Ihren redaktionellen Workflow in WordPress verwalten und wie Sie einen WordPress-Blog starten.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.