Inhaltsverzeichnis
Da der WordPress-Block-Editor mehr Funktionen für die Bearbeitung von Websites bietet, wurden wir gefragt, ob er als Ersatz für die Drag-and-Drop-Plugins für den WordPress-Seitenaufbau gedacht ist.
Der WordPress-Block-Editor ist zwar recht intuitiv und kann zur Erstellung schöner Inhaltslayouts verwendet werden, kann jedoch nicht mit den leistungsstarken Plugins für den Seitenaufbau mithalten.
In diesem Artikel vergleichen wir den WordPress-Block-Editor mit den Page-Builder-Plugins, damit Sie den Unterschied verstehen.

WordPress Block Editor vs Page Builders (erklärt)
Der Block-Editor ist der Standard-Editor in WordPress, der Blöcke für allgemeine Website-Elemente verwendet (daher der Name Block-Editor).
Bei der Erstellung von Beiträgen und Seiten auf Ihrer WordPress-Website können Sie den Block-Editor verwenden, um Ihre Inhalte hinzuzufügen und zu bearbeiten. Der Block-Editor wird auch für alle Widget-Bereiche verwendet. Einige Themes, die so genannten "Block-Themes", unterstützen jetzt sogar die Verwendung des Block-Editors für jeden Bereich auf Ihrer Website.

Da der Block-Editor die Verwendung von Blöcken für die Erstellung von Inhaltslayouts ermöglicht, kann man ihn leicht mit einem Drag-and-Drop-Seitenerstellungsprogramm verwechseln.
Es ist jedoch noch weit davon entfernt, als Page Builder bezeichnet zu werden.
WordPress-Seitenerstellungs-Plugins sind Drag-and-Drop-Design-Tools, mit denen Sie individuelle WordPress-Website-Designs erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen.

Die besten WordPress-Seitenerstellungsprogramme wie SeedProd, Thrive Architect, Beaver Builder, Divi, Elementor und Visual Composer sind wesentlich leistungsfähiger.
Sie werden mit vorgefertigten Vorlagen geliefert, die Sie verwenden können, und bieten viel mehr Designflexibilität als der WordPress-Blockeditor.
Um das besser zu verstehen, sollten wir uns die Unterschiede zwischen dem WordPress-Block-Editor und den Page Buildern genauer ansehen.
Hauptunterschiede zwischen Gutenberg und Page Builder Plugins
Der größte Unterschied besteht darin, dass der Block-Editor in der WordPress-Kernsoftware als Standard-Editor integriert ist.
Andererseits werden Plugins für den Seitenaufbau von Drittanbietern erstellt und unterstützt.
Das WordPress.org-Team bezeichnet den Standard-Editor nicht als Page-Builder, sondern als Block-Editor und stellt ihn als moderne Möglichkeit zur Bearbeitung Ihrer Website in WordPress vor.
Dafür gibt es einen wichtigen Grund, und dieser wird Ihnen beim Lesen der Unterschiede zwischen beiden sehr deutlich werden.
1. themenbezogene Kompatibilität & Unterstützung
Der WordPress-Block-Editor stützt sich stark auf die Stile Ihres Themes. Er fügt zwar einige eigene CSS hinzu und ermöglicht es Ihnen sogar, benutzerdefinierte CSS für Blöcke hinzuzufügen, aber er setzt Ihre Theme-Stile und -Einstellungen nicht außer Kraft.

Page-Builder-Plugins können zwar mit den Stilen Ihres Themes zusammenarbeiten, bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, eine Seite vollständig zu übernehmen und die Stile Ihres Themes außer Kraft zu setzen.
Einige WordPress-Seitenerstellungsprogramme wie SeedProd sind völlig themenunabhängig, d. h. mit SeedProd erstellte Seiten sehen auch dann noch gleich aus, wenn Sie Ihr WordPress-Theme ändern.

Dies ist äußerst hilfreich, wenn Sie benutzerdefinierte Layouts für alle Seiten Ihrer Website erstellen möchten.
2 Blöcke und Widgets
Der WordPress-Block-Editor wird mit einer Reihe von Standardblöcken geliefert, die alle häufig verwendeten Inhaltselemente abdecken. Sie können Blöcke auch speichern und in anderen Beiträgen und sogar auf anderen WordPress-Websites wiederverwenden.
Es verfügt über eine leistungsstarke API, die es Plugin-Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Blöcke zu erstellen. Alle führenden WordPress-Plugins haben auch ihre eigenen WordPress-Blöcke, die Sie verwenden können.

Andererseits bieten WordPress-Seitenerstellungsprogramme noch mehr Blöcke.
Sie bieten fortschrittliche Inhaltselemente wie Karussells, Schieberegler, Call-to-Action-Schaltflächen, Kontaktformulare, Countdown-Timer und vieles mehr.

Sie können auch einzelne Blöcke, Zeilen oder ganze Vorlagen speichern und später wiederverwenden.
3 Formatierungs- & Stilisierungsoptionen
Die Blöcke im WordPress-Block-Editor verfügen über eigene Styling- und Formatierungsoptionen, die jedoch begrenzt sind.
Für mehr Styling und Formatierung müssen Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes CSS für einen Block hinzufügen.

Page Builder hingegen bieten standardmäßig mehr Styling-Optionen.
Sie können die Hintergrundfarben von Blöcken ändern, Farbverläufe verwenden, Schrift-Icons einsetzen, Schriftarten und Zeilenhöhe auswählen, die Breite von Elementen anpassen, Stile für Bilder verwenden und vieles mehr.

4. schablonen, Muster und Abschnitte
Der Block-Editor wird mit Mustern geliefert, bei denen es sich um Sätze von Blöcken handelt, mit denen sich häufig genutzte Bereiche in einem WordPress-Blog schnell einfügen lassen.
So können Sie beispielsweise Blockmuster für Kopfzeilen, Call-to-Action-Schaltflächen, Spalten und vieles mehr verwenden.

Ihr WordPress-Theme verfügt möglicherweise über eigene Muster. Sie können auch Muster aus der Musterbibliothek von WordPress.org finden und installieren.
Wenn Sie ein Block-Theme verwenden (Themes, die eine vollständige Bearbeitung der Website unterstützen), können Sie auch Theme-Vorlagen bearbeiten. Ihr WordPress-Theme verfügt möglicherweise über Vorlagen, die Sie mit dem Block-Editor bearbeiten können.

Diese Vorlagen sind jedoch generisch und bieten Funktionen zur Anzeige der üblichen Seiten einer typischen WordPress-Website.
WordPress-Seitenerstellungs-Plugins enthalten mehr vorgefertigte Vorlagen und Abschnitte oder Muster.

Im Gegensatz zum Block-Editor sind diese Abschnitte und Vorlagen beim Styling nicht auf Ihr WordPress-Theme angewiesen.
Die meisten WordPress-Plugins für den Seitenaufbau enthalten Dutzende von gebrauchsfertigen Vorlagen, die für Konversionen optimiert sind.

Außerdem erhalten Sie Vorlagen für bestimmte Geschäftsarten und Websites, die Sie viel schneller an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können.
5 Drag and Drop-Funktionen
Der WordPress-Blockeditor ist kein Drag-and-Drop-Design-Tool (zumindest nicht in seiner derzeitigen Form).
Sie können Blöcke hinzufügen und sie nach oben und unten verschieben, aber Sie können ihre Breite/Höhe nicht mit der Maus anpassen, Blöcke nebeneinander verschieben oder komplexe Layouts erstellen.

Der Blockeditor verfügt über Gruppen- und Spaltenblöcke, mit denen sich schöne Seitenlayouts erstellen lassen.
Andererseits können Sie mit Seitenerstellern Blöcke/Widgets per Drag & Drop verschieben, ihre Höhe und Breite anpassen, Spalten erstellen und Blöcke innerhalb anderer Blöcke hinzufügen.

Mit diesen Drag-and-Drop-Page-Buildern können Sie Ihre Seiten und sogar komplette Websites einfach gestalten.
6. vollständiger Site-Editor vs. WordPress Page Builders
Sie können auch den Block-Editor verwenden, um Ihr WordPress-Theme zu bearbeiten. Sie benötigen jedoch ein WordPress-Theme, das den vollständigen Site-Editor unterstützt, um dies auszuprobieren.

Der WordPress-Website-Editor enthält seitenweite Blöcke wie Abfrageblock, Website-Logo, Navigationsmenüs und mehr.
Sie können Ihre Themenvorlagen wie Kopfzeile, Fußzeile, Homepage und mehr bearbeiten.

Für die vollständige Bearbeitung der Website ist jedoch die Verwendung eines unterstützten Themes erforderlich. Ihre Änderungen gehen verloren, wenn Sie Ihr WordPress-Theme wechseln.
Mit WordPress-Page-Builder-Plugins hingegen können Sie einzelne Seiten erstellen, um Ihre Website zu gestalten. Sie können mit jedem WordPress-Theme arbeiten und Sie können Ihr WordPress-Theme ändern.
WordPress-Theme-Builder-Plugins SeedProd kann Ihnen sogar helfen, ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme zu erstellen, ohne Code zu schreiben.
Mit dem Drag-and-Drop-Builder können Sie jeden Abschnitt oder jede Seite Ihres Themas ganz einfach bearbeiten. Sie können sogar die Bedingungen für die Anzeige jeder Vorlage auswählen. So können Sie zum Beispiel verschiedene Seitenleisten für verschiedene Abschnitte Ihrer Website anzeigen.

7. entwicklungspolitische Ziele
Der Standard-Block-Editor von WordPress wurde entwickelt, um den Benutzern die Erstellung von Inhalten und die Bearbeitung ihrer Websites zu erleichtern. Er ist für alle gedacht, einschließlich Blogger, Autoren, Fotografen und Unternehmen.
Die Page-Builder-Plugins bieten die Möglichkeit, ohne großen Aufwand konversions- und verkaufsorientierte Seiten zu erstellen. Sie sind für kleine Unternehmen, aufstrebende Designer, WordPress-Agenturen, eCommerce-Shops und mehr gedacht.
Während der Block-Editor Ihnen hilft, bessere Inhalte zu erstellen, helfen Ihnen Seitenerstellungs-Plugins, bessere Landing Pages zu erstellen, die Ihnen helfen, den Umsatz zu steigern, Abonnenten zu gewinnen und Ihr Unternehmen zu vergrößern.
Kann oder wird der Block-Editor die WordPress-Seitenerstellung ersetzen?
In seiner aktuellen Form ist der Block-Editor ein guter Content-Editor und eine einfache Möglichkeit, Ihr WordPress-Theme zu bearbeiten und anzupassen.
Allerdings ist es derzeit kein Ersatz für leistungsstarke Drag-and-Drop-Page-Builder-Plugins.
Dennoch ist es in der WordPress-Roadmap vorgesehen, die Funktionalität des Block-Editors zu erweitern und die vollständige Bearbeitung der Website zu fördern.
Wir werden die Verbesserungen abwarten müssen, um festzustellen, ob der Block-Editor jemals in die Nähe der leistungsstarken WordPress-Page-Builder-Plugins kommen wird.
Welches Page Builder Plugin soll mit dem Block Editor verwendet werden?
Alle Top-Plugins für WordPress-Seitenerstellung arbeiten gut mit dem WordPress-Block-Editor zusammen. Sie können sich unsere Auswahl der besten WordPress-Seitenerstellungs-Plugins ansehen und sehen, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen und leistungsstarken WordPress-Seiten-Builder sind, empfehlen wir Ihnen SeedProd. Es bietet einen Drag-and-Drop-Builder und mehr als 200 integrierte Themes, mit denen Sie jede Art von Landing Page ohne Programmierkenntnisse erstellen können.
Das Plugin ist leichtgewichtig und sorgt dafür, dass Ihre Seiten schnell geladen werden, was Ihnen zu einem höheren SEO-Ranking verhilft. Es lässt sich auch in beliebte E-Mail-Marketingdienste wie Constant Contact, Drip, ConvertKit usw. integrieren.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, den Unterschied zwischen Block-Editor und WordPress Page Builder-Plugins zu verstehen. Vielleicht möchten Sie auch unseren Leitfaden darüber lesen, wie viel es kostet, eine WordPress-Website zu erstellen, oder unsere Expertenauswahl der besten AI-Chatbots für kleine Unternehmen sehen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.