WordPress lokal auf dem Mac installieren (2 einfache Wege)

WordPress lokal auf dem Mac installieren (2 einfache Wege)
Paul Steele

Möchten Sie WordPress lokal auf dem Mac installieren?

Die Installation von WordPress auf Ihrem Computer gibt Ihnen die Möglichkeit, WordPress auszuprobieren, bevor Sie Ihren Blog oder Ihre Website starten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mit Themes und Plugins zu experimentieren, bevor Sie Ihre Website online stellen.

In diesem Artikel werden wir Ihnen zwei Möglichkeiten zeigen, wie Sie WordPress einfach lokal auf dem Mac installieren können.

Tipp: Wenn Sie keinen Mac verwenden, haben wir auch eine Anleitung zur lokalen Installation von WordPress unter Windows.

Warum WordPress lokal auf dem Mac installieren?

Normalerweise benötigen Sie ein Webhosting-Konto und einen Domainnamen, um eine WordPress-Website zu erstellen.

Die WordPress-Kernsoftware ist jedoch kostenlos herunterzuladen und kann lokal auf Ihrem Computer ausgeführt werden.

Diese lokale WordPress-Seite ist nicht allgemein im Internet verfügbar und kann nur auf Ihrem Computer angezeigt werden.

Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass Sie privat mit WordPress üben können, es ausprobieren und sehen können, welche Art von Websites Sie erstellen können.

Sie können diese lokale Installation auch verwenden, um verschiedene WordPress-Themes und Plugins zu testen, bevor Sie sie auf Ihrer Live-Website installieren.

Was brauchen Sie, um WordPress lokal auf dem Mac zu installieren?

WordPress ist hauptsächlich in PHP geschrieben, einer serverseitigen Programmiersprache. Um PHP ausführen zu können, benötigen Sie eine Webserver-Software. Außerdem muss auf Ihrem Webserver ein MySQL-Datenbankmanagementsystem installiert sein.

Nun, all diese Software unabhängig voneinander zu installieren und sie miteinander arbeiten zu lassen, klingt nach einer entmutigenden Aufgabe.

Zum Glück gibt es kostenlose Entwicklungstools, mit denen es auch für technisch nicht versierte Benutzer sehr einfach ist, sie in einem Paket zu installieren. Zwei davon stellen wir in diesem Artikel vor.

Schauen wir uns also an, wie man WordPress ganz einfach und ohne besondere Kenntnisse der Serveradministration lokal auf dem Mac installieren kann.

    1. lokales Installieren von WordPress auf dem Mac mit Local WP (empfohlen)

    Local WP ist ein WordPress-Entwicklungstool, mit dem Sie ganz einfach einen lokalen Server auf Ihrem Mac-Computer einrichten können. Sie können Local auch unter Windows und Linux für die Einrichtung von WordPress verwenden.

    Besuchen Sie zunächst die lokale Website und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

    Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie Mac als Plattform auswählen müssen.

    Vor Ort werden Sie nun gebeten, ein kurzes Formular auszufüllen.

    Nachdem Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer eingegeben haben, können Sie auf die Schaltfläche "Jetzt anfordern" klicken.

    Dadurch wird die lokale Installationsdatei auf Ihren Computer heruntergeladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie die heruntergeladene Datei mit einem Doppelklick öffnen.

    Daraufhin wird ein Setup-Assistent gestartet, der Sie durch den Installationsprozess von Local auf Ihrem Computer führt.

    Mac-Benutzer müssen die Local-App einfach in ihren Programme-Ordner ziehen.

    Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Anwendung Local aus dem Ordner Applications starten.

    Beim ersten Start werden Sie möglicherweise aufgefordert, einige Fragen zu stellen und ein kostenloses lokales Konto zu erstellen. Diese Schritte sind optional und können übersprungen werden, wenn Sie möchten.

    Erstellen einer WordPress-Website auf lokaler Ebene

    Local macht es sehr einfach, schnell eine lokale Website zu erstellen und WordPress zu installieren.

    Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Website erstellen, um fortzufahren.

    Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie den Namen der Website eingeben und auf die Schaltfläche Weiter klicken.

    Als Nächstes werden Sie aufgefordert, Ihre Plattform auszuwählen. Local ermöglicht es Ihnen, die Version von PHP, Apache und MySQL auszuwählen, die Sie verwenden möchten.

    Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die bevorzugten Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

    Zum Schluss müssen Sie Ihren WordPress-Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben und dann auf die Schaltfläche Website hinzufügen klicken.

    Local wird nun WordPress herunterladen und installieren, um Ihre Website zu erstellen. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihren Mac-Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben, um Änderungen vorzunehmen.

    Sobald Sie fertig sind, sehen Sie Informationen über Ihre neu erstellte Website mit Schaltflächen, um den WordPress-Verwaltungsbereich zu besuchen oder Ihre lokale Website anzuzeigen.

    Sie können nun Ihre Website besuchen oder sich in den WordPress-Administrationsbereich einloggen.

    Danach können Sie Ihre WordPress-Website wie eine echte Website nutzen, Plugins und Themes installieren und Ihre Website nach Ihren Vorstellungen gestalten.

    2. lokales Installieren von WordPress auf dem Mac mit MAMP

    MAMP ist ein beliebtes Programm, mit dem Sie WordPress auf Ihrem Mac-Computer ausführen können.

    Zuerst müssen Sie die MAMP-Website besuchen, wo Sie die neueste Version von MAMP & MAMP Pro sehen sollten.

    MAMP bietet separate Downloads für verschiedene Versionen des macOS-Betriebssystems.

    Wenn Sie nicht sicher sind, welche Version von macOS auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie einfach auf das Apple-Symbol in der Symbolleiste Ihres Computers.

    Sie können dann auf Über diesen Mac klicken.

    Es öffnet sich ein Popup-Fenster, das viele Informationen über Ihren Computer anzeigt, darunter auch die Version von macOS.

    Sie können nun die richtige Version von MAMP für Ihr Betriebssystem herunterladen.

    Sobald der Download abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf die MAMP.pkg-Datei, um das MAMP-Installationsprogramm zu starten.

    Folgen Sie nun einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um MAMP zu installieren.

    Nach der Installation dieses Programms können Sie MAMP starten, indem Sie den Anwendungsordner Ihres Computers öffnen.

    Hier finden Sie zwei Versionen von MAMP: MAMP Pro ist die kostenpflichtige Version, also stellen Sie sicher, dass Sie die kostenlose Version wählen.

    In diesem MAMP-Ordner finden Sie verschiedene Dateien und eine MAMP-Anwendung.

    Doppelklicken Sie darauf, um die MAMP-Anwendung zu starten.

    Bevor Sie loslegen, empfehlen wir Ihnen, einige Einstellungen vorzunehmen, um Ihr MAMP-Erlebnis zu verbessern.

    Um diese Änderungen vorzunehmen, klicken Sie einfach auf 'MAMP' in Ihrer Symbolleiste und wählen Sie dann 'Einstellungen'.

    Wählen Sie in dem Popup-Fenster die Registerkarte Ports.

    Sie können nun überprüfen, welchen Apache Port MAMP verwendet. Wir empfehlen, auf Apache Port 8888 zu wechseln, falls MAMP diesen Port nicht bereits verwendet.

    Der nächste Schritt ist das Festlegen des Stammordners für Ihre Dokumente, in dem Sie alle lokalen WordPress-Websites erstellen und speichern werden.

    Standardmäßig verwendet MAMP den Ordner /Applications/MAMP/htdocs/, aber Sie können dies auf einen anderen Ort ändern.

    Klicken Sie im Dialogfeld "Einstellungen..." auf die Registerkarte "Server". Sie sollten nun Ihren Dokumentenstamm sehen.

    Um Ihre Websites in einem anderen Ordner zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Auswählen...'.

    Daraufhin öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie einen neuen Speicherort auswählen können. Sie können auch einen neuen Ordner erstellen, in dem Sie alle Ihre WordPress-Websites speichern möchten.

    Sie können diesen Ordner nach Belieben benennen.

    Für diesen Artikel werden wir unsere Websites in einem Ordner namens "allwebsites" speichern.

    Installation von WordPress auf MAMP

    Nachdem Sie nun MAMP eingerichtet haben, können Sie nun WordPress auf Ihrem Mac-Computer installieren.

    Zunächst müssen Sie die Website WordPress.org besuchen und die neueste Version von WordPress Core herunterladen.

    HINWEIS: Es gibt zwei Versionen von WordPress, mehr dazu finden Sie in unserem Vergleich zwischen WordPress.com und WordPress.org.

    Nachdem Sie die Datei von WordPress.org heruntergeladen haben, müssen Sie sie nur noch entpacken, wodurch ein entpackter Ordner "wordpress" entsteht.

    Kopieren Sie diesen Ordner nun einfach in Ihr MAMP-Dokumentenstammverzeichnis.

    Da wir den Stammordner des Dokuments geändert haben, müssen wir "wordpress" in applications/MAMP/htdocs/allwebsites kopieren.

    WordPress benötigt eine Datenbank, um alle Inhalte und Daten zu speichern. Sie müssen diese Datenbank erstellen, bevor Sie eine lokale Website erstellen können.

    Keine Sorge, es ist nicht so schwer, wie es klingt!

    Klicken Sie im MAMP-Fenster 'Preferences...' einfach auf die Schaltfläche OK, um die MAMP-Anwendung in einem neuen Browser-Tab zu starten.

    Als nächstes starten wir phpMyAdmin, eine webbasierte Anwendung, mit der Sie die MySQL-Datenbank Ihrer Website verwalten können.

    Klicken Sie in der Symbolleiste auf Werkzeuge " phpMyAdmin .

    Dadurch wird phpMyAdmin in einem neuen Tab geöffnet. Klicken Sie im phpMyAdmin-Dashboard auf den Tab Datenbanken.

    Sie können nun einen Namen für Ihre Datenbank in das Feld "Datenbankname" eingeben. Sie können Ihre Datenbank beliebig benennen. Notieren Sie sich den Namen, da wir ihn im nächsten Schritt verwenden werden.

    In diesem Lernprogramm nennen wir unsere Datenbank test_db.

    Nachdem Sie den Namen Ihrer Datenbank eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

    PhpMyAdmin wird nun Ihre Datenbank erstellen.

    Jetzt ist es an der Zeit, WordPress zu installieren.

    Gehen Sie einfach in einer neuen Browser-Registerkarte zu //localhost:8888/ Wenn Sie einen anderen Port als 8888 verwenden, vergessen Sie nicht, diese URL zu ändern, um Ihren Port anzugeben.

    Sie sollten nun einen Link zu dem Ordner "wordpress" sehen, den Sie in Ihren Stammordner kopiert haben.

    Sie können nun auf diesen Link klicken, um den WordPress-Installationsassistenten zu öffnen.

    Der WordPress-Installationsassistent fordert Sie zunächst auf, eine Sprache auszuwählen. Treffen Sie Ihre Wahl und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

    Auf dem nächsten Bildschirm listet WordPress alle Informationen auf, die es zum Abschluss der Installation benötigt.

    Nachdem Sie diesen Bildschirm gelesen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Los geht's", um fortzufahren.

    Der Einrichtungsassistent fragt nun nach den Daten Ihrer WordPress-Datenbank. Geben Sie als Datenbanknamen einfach den Namen ein, den Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

    Geben Sie als Benutzername und Kennwort "root" ein, und geben Sie dann "localhost" in das Feld "Datenbank-Host" ein.

    Localhost bedeutet lediglich, dass die Datenbank und die Website auf demselben Server gehostet werden. In diesem Fall ist der Server Ihr Mac-Computer.

    Nachdem Sie all diese Informationen eingegeben haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Absenden.

    WordPress stellt nun eine Verbindung zu Ihrer Datenbank her und erstellt eine Konfigurationsdatei für Sie. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

    Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Installation ausführen".

    Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie von WordPress aufgefordert, einen Titel für Ihre Website anzugeben. Die meisten WordPress-Themes zeigen diesen Titel ganz oben auf Ihrer Website an. Sie können beispielsweise Ihren Firmennamen verwenden.

    Sie können den Titel auch jederzeit in Ihrem WordPress-Dashboard ändern.

    Sie müssen auch einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen, mit denen Sie auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können.

    Sie können auch Ihre E-Mail-Adresse in das Feld Your Email (Ihre E-Mail) eingeben, an die WordPress alle Verwaltungs-E-Mails sendet.

    Nachdem Sie dieses Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche WordPress installieren.

    WordPress führt nun die Installation durch.

    Nach ein paar Augenblicken sollten Sie die Meldung "Erfolg" sehen.

    Um direkt zu Ihrem WordPress-Anmeldebildschirm zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden".

    Sie können sich auch über die folgende URL bei Ihrer lokalen WordPress-Website anmelden: //localhost:8888/wordpress/wp-login.php

    HINWEIS: Wenn Sie einen anderen Apache-Port verwenden, müssen Sie den Teil "8888" dieser URL ändern.

    Sie können sich nun bei Ihrer WordPress-Website anmelden, indem Sie den Benutzernamen und das Passwort eingeben, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

    Dadurch gelangen Sie zum WordPress-Dashboard.

    WordPress lokal auf dem Mac ausprobieren

    Eine lokale Installation ist ideal, um WordPress auszuprobieren oder Websites auf Ihrem Computer zu entwickeln. Jetzt, wo WordPress lokal auf Ihrem Mac läuft, gibt es einige Dinge, die Sie vielleicht ausprobieren möchten.

    • Experimentieren Sie mit den besten WordPress-Themes.
    • Versuchen Sie, Ihr perfektes WordPress-Theme zu finden.
    • Testen Sie wichtige WordPress-Plugins lokal.
    • Lernen Sie die WordPress-Programmierung, indem Sie Ihre eigenen Plugins und benutzerdefinierten Themes erstellen.

    Verschieben Ihrer lokalen WordPress-Installation auf die Live-Website

    Sobald Sie mit WordPress lokal gespielt haben, sollten Sie Ihre WordPress-Installation auf eine Live-Website verschieben. Nur so können andere Ihre Website sehen.

    Dazu müssen Sie einen Domänennamen und Webhosting kaufen. Ein Domänenname ist die Adresse Ihrer Website im Internet, und Webhosting ist der Ort, an dem die Dateien Ihrer Website gespeichert werden. Sie können sich das Webhosting als das Zuhause Ihrer Website im Internet vorstellen.

    Für das Webhosting empfehlen wir Bluehost, eine der größten Hosting-Firmen der Welt, die auch offiziell von WordPress.org empfohlen wird.

    Zum Glück bietet Bluehost den Benutzern einen Rabatt auf das Hosting, ein kostenloses SSL-Zertifikat und einen kostenlosen Domainnamen an. Im Grunde können Sie Ihre lokale WordPress-Installation für 2,75 $ pro Monat in eine Live-Website verwandeln.

    → Klicken Sie hier, um dieses exklusive Bluehost-Angebot in Anspruch zu nehmen ←

    Sobald Sie das Hosting erworben haben, lesen Sie unseren Artikel über die Erstellung einer Website mit WordPress.

    Haben Sie bereits eine komplette Website auf Ihrem lokalen Computer erstellt? Dann sollten Sie sich die Anleitung zum Umzug von WordPress von einem lokalen Server auf eine Live-Website ansehen.

    Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man WordPress lokal auf dem Mac installiert. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung, wie Sie Ihren WordPress-Header anpassen können, oder unser Vergleich der besten Managed-WordPress-Hosting-Unternehmen.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.




    Paul Steele
    Paul Steele
    Als Gründer der erfolgreichen Online-Marketing-Agentur unterstützt Paul Steele seit über einem Jahrzehnt Unternehmen jeder Größe beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Sein Fachwissen umfasst alles von Suchmaschinenoptimierung bis hin zu Social-Media-Marketing, aber seine wahre Leidenschaft liegt darin, Anfängern dabei zu helfen, das Innenleben von WordPress zu verstehen. Mit seinem Talent, komplizierte Konzepte in leicht verständliche Schritte zu zerlegen, ist Pauls Anfängerleitfaden für WordPress zu einer unverzichtbaren Ressource für neue Website-Besitzer, Blogger und Unternehmer geworden, die die Kontrolle über ihre Online-Präsenz übernehmen möchten. Egal, ob Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren, das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen oder einfach nur durch die WordPress-Benutzeroberfläche navigieren möchten, Pauls freundliche und zugängliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich der Prozess weniger einschüchternd und überschaubarer anfühlt. Als begeisterter Blogger und erfahrener digitaler Vermarkter teilt Paul sein Wissen und seine Erkenntnisse auch zu anderen Themen im Zusammenhang mit Online-Marketing und hilft seinen Lesern, über die neuesten Trends und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.